Mattino
Neuling
Hat mich einfach mal interessiert was dabei rauskommt.
Ist für Leute interresant, die einen Kühler benutzen der am Retensionsmodul befestigt wird oder auch für die, die Angst haben mit den heutigen Kühlmonstern sich die Die zu schrotten.
Daher habe ich den Threat auch hier reingestellt.
Getestet habe ich mit:
A64 3200+ Venice (übertaktet auf 2600mHz/+0,05 VCore
Skythe Mine mit 120 sFlex E, 2x 120er sFlex E im Gehäuse (alle auf 12V)
Raumtemparatur jeweils 21°
Als WLP zwischen HS und Kühler wurde zur besseren Vergleichbarkeit vor und nach dem Mod AS5 benutzt.
Belastet wurde mit Prime "large", die Temps wurden mit CoreTemp ausgelesen.
Erst mal die CPU geköpft und die HS Unterseite mit Scheuermittel poliert....

dann mit der Rasierklinge die Kleberreste entfernt und beide Teile mit Alkohol gereinigt und entfettet....

zum besseren auftragen des schwarzen Montageklebers (Bausilikon sollte auch gehen) habe ich mir für 50 Cent aus der Apotheke eine Spritze geholt, die Öffnung habe ich durch Erhitzen mit einem Feuerzeug noch um einiges verkleinert.....

so, Kleber ist drauf und das Liquid pro glänzt auch schon auf dem Die...

um dem HS während des trocknen des Klebers ein wenig Druck zu verleien, habe ich mir eine hochtechnische Konstruktion mit ca. 1,5 Kg gebaut
als Trocknungszeit habe ich 24 Stunden genommen.

Und zu guterletzt noch den HS von außen geschliffen und poliert

So, aber nun das wichtigste....was hats gebracht
Voher: Core Temp nach 60min Prime = max 50°
Nacher: Core Temp nach 60min Prime = max 39°
Ich muss sagen das mich das Ergebniss schon überrascht hat, da der 3200 Venice nicht gerade ein Hitzkopf ist und auserdem als WLP weiterhin die AS5 genommen wurde. Würde jetzt noch Liquid pro zwischen HS und Kühler verwendet, müssten die Temps sich eigentlich noch weiter verbessern.
Bin jetzt echt am überlegen ob ich meinen Opteron auch mal in den OP bringe
Ist für Leute interresant, die einen Kühler benutzen der am Retensionsmodul befestigt wird oder auch für die, die Angst haben mit den heutigen Kühlmonstern sich die Die zu schrotten.
Daher habe ich den Threat auch hier reingestellt.
Getestet habe ich mit:
A64 3200+ Venice (übertaktet auf 2600mHz/+0,05 VCore
Skythe Mine mit 120 sFlex E, 2x 120er sFlex E im Gehäuse (alle auf 12V)
Raumtemparatur jeweils 21°
Als WLP zwischen HS und Kühler wurde zur besseren Vergleichbarkeit vor und nach dem Mod AS5 benutzt.
Belastet wurde mit Prime "large", die Temps wurden mit CoreTemp ausgelesen.
Erst mal die CPU geköpft und die HS Unterseite mit Scheuermittel poliert....

dann mit der Rasierklinge die Kleberreste entfernt und beide Teile mit Alkohol gereinigt und entfettet....

zum besseren auftragen des schwarzen Montageklebers (Bausilikon sollte auch gehen) habe ich mir für 50 Cent aus der Apotheke eine Spritze geholt, die Öffnung habe ich durch Erhitzen mit einem Feuerzeug noch um einiges verkleinert.....

so, Kleber ist drauf und das Liquid pro glänzt auch schon auf dem Die...

um dem HS während des trocknen des Klebers ein wenig Druck zu verleien, habe ich mir eine hochtechnische Konstruktion mit ca. 1,5 Kg gebaut


Und zu guterletzt noch den HS von außen geschliffen und poliert

So, aber nun das wichtigste....was hats gebracht
Voher: Core Temp nach 60min Prime = max 50°
Nacher: Core Temp nach 60min Prime = max 39°
Ich muss sagen das mich das Ergebniss schon überrascht hat, da der 3200 Venice nicht gerade ein Hitzkopf ist und auserdem als WLP weiterhin die AS5 genommen wurde. Würde jetzt noch Liquid pro zwischen HS und Kühler verwendet, müssten die Temps sich eigentlich noch weiter verbessern.
Bin jetzt echt am überlegen ob ich meinen Opteron auch mal in den OP bringe

Zuletzt bearbeitet: