IHS mit Coollaboratory Liquid pro Modden

Mattino

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2006
Beiträge
623
Ort
Kölle am Rhing
Hat mich einfach mal interessiert was dabei rauskommt.

Ist für Leute interresant, die einen Kühler benutzen der am Retensionsmodul befestigt wird oder auch für die, die Angst haben mit den heutigen Kühlmonstern sich die Die zu schrotten.
Daher habe ich den Threat auch hier reingestellt.

Getestet habe ich mit:

A64 3200+ Venice (übertaktet auf 2600mHz/+0,05 VCore
Skythe Mine mit 120 sFlex E, 2x 120er sFlex E im Gehäuse (alle auf 12V)
Raumtemparatur jeweils 21°
Als WLP zwischen HS und Kühler wurde zur besseren Vergleichbarkeit vor und nach dem Mod AS5 benutzt.
Belastet wurde mit Prime "large", die Temps wurden mit CoreTemp ausgelesen.


Erst mal die CPU geköpft und die HS Unterseite mit Scheuermittel poliert....



dann mit der Rasierklinge die Kleberreste entfernt und beide Teile mit Alkohol gereinigt und entfettet....



zum besseren auftragen des schwarzen Montageklebers (Bausilikon sollte auch gehen) habe ich mir für 50 Cent aus der Apotheke eine Spritze geholt, die Öffnung habe ich durch Erhitzen mit einem Feuerzeug noch um einiges verkleinert.....



so, Kleber ist drauf und das Liquid pro glänzt auch schon auf dem Die...



um dem HS während des trocknen des Klebers ein wenig Druck zu verleien, habe ich mir eine hochtechnische Konstruktion mit ca. 1,5 Kg gebaut :xmas: als Trocknungszeit habe ich 24 Stunden genommen.



Und zu guterletzt noch den HS von außen geschliffen und poliert


So, aber nun das wichtigste....was hats gebracht


Voher: Core Temp nach 60min Prime = max 50°

Nacher: Core Temp nach 60min Prime = max 39°

Ich muss sagen das mich das Ergebniss schon überrascht hat, da der 3200 Venice nicht gerade ein Hitzkopf ist und auserdem als WLP weiterhin die AS5 genommen wurde. Würde jetzt noch Liquid pro zwischen HS und Kühler verwendet, müssten die Temps sich eigentlich noch weiter verbessern.

Bin jetzt echt am überlegen ob ich meinen Opteron auch mal in den OP bringe;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmn... das habsch mir auch schon überlegt bei meinem opti...
wollt ich auch schon lange mal machen (so seit runde 3-4monaten), bin aba immer zu faul, meinen rechner auszumachen und dranrumzubasteln...
ausserdem hab ich nur AS5 da ;)
 
schicke sache. Das ergebnis spricht ja für sich. bringt die niedrigere Temp auch mehr OC / weniger VCore mit sich, oder ändert sich da nix.
Mit persönlich wären die 1,5Kg auf den Pins der CPU etwas zu viel :d
 
Wenn das bei meinem Pentium D930 auch soviel bringt ist das ne Überlegung wert :xmas:
Nur die viele Arbeit...
 
schicke sache. Das ergebnis spricht ja für sich. bringt die niedrigere Temp auch mehr OC / weniger VCore mit sich, oder ändert sich da nix.
Mit persönlich wären die 1,5Kg auf den Pins der CPU etwas zu viel :d

OC mäßig hat's 50 mHz gebracht bzw.0,05v weniger bei 2,6 GHz
Der 3200er war allerdings auch kein OC Wunder;)

1,5 Kg sind bei so vielen Pins echt nicht so viel. Damit kriegst noch nicht mal ne Kakerlake zerquetscht:haha:
 
Also mein XP-M geht jetzt mit Liquid Pro im Vergleich zur AS-5 ca. 100MHz höher und bleibt ca. 13 Grad kühler (prime 18h).
Im Vergleich zu ner geschenkten billig WLP vom Arlt sind es 35 Grad und 350MHz:fresse:
 
geht net, weil du bei den intel prozessoren den HS gar net erst abmachen kannst, der ist verlötet und beim abmachen reißt du die DIE gleich mit raus :fresse:
bei intel cpu's hilft nur abschleifen und polieren ;)
mfg
foxxx
 
geht net, weil du bei den intel prozessoren den HS gar net erst abmachen kannst, der ist verlötet und beim abmachen reißt du die DIE gleich mit raus :fresse:
bei intel cpu's hilft nur abschleifen und polieren ;)
mfg
foxxx

Jetzt versteh ich auch, warum im gegensatz zu den AMD's das Abschleifen und polieren bei den Intels so heftige Tempverbesserungen bringt.

Bei den AMD's liegt das Prob unter und bei den neuen Intels über der Mütze :rolleyes:
 
vlllt liegt das problem bei intel auch unterm ihs, nur keiner weiß es :fresse:
 
Lebt ihr hinter dem Mond?
Man kann die Intel CPUs köpfen, einige hier haben dasschon gemacht, ich bin auch einer von denen...
Fazit: Viel bringt es nicht und das Risiko die CPU beim Köpfen zu schrotten ist immens, da man das Teil nicht einfach so entfernen kann, sondern sehr stark erhitzen muss...
Dazu kommt noch, dass man die CPU nach dem Köpfen nur noch erschwert betreiben kann -> man muss den Haltemechanismus des Sockels entfernen...
Ich rate jedem davon ab, der nicht genügend Geld für eine neue CPU hat.
 
ach, es gibt immern paar leute mit zu viel geld :fresse:
@Entsafter: wenn mich deine sig nicht täuscht, hast du einen pentium d....wir reden vom conroe...
 
Ich frage mich warum man eine CPU köpft wenn der HS mit der Die verlötet ist? ...Was soll das bringen:confused: :confused: :confused:
 
den ultimativen kick, wenn man untern gerade frisch abgerupften IHS schaut und die DIE nicht mit dranklebt :fresse:
 
Whoaa Leute!

Natürlich kann man nen C2D köpfen...
 
Ich frage mich warum man eine CPU köpft wenn der HS mit der Die verlötet ist? ...Was soll das bringen:confused: :confused: :confused:

Die sind nich verlötet.Die werden unter hoher Temperatur mit Wlp und einem Spezialkleber verschmolzen.Mit einem Bügeleisen auf Stufe 3 und viel Geschick lässt sich der IHS abnehmen.;) Man benötigt noch mehrere Skapelle.Ich habe es mal bei einem Celli gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find das irgendwo ziemlich sinnfrei, erst die CPU zu köpfen, dann zwischen DIE und HS Flüssigsilber zu schmieren (was auch nicht wenig riskant ist) und dann den HS wieder drauf zu pappen o0
Wenn man den HS schonmal ab hat, kann man doch die CPU gleich ohne Selbigen betreiben (beim AthlonXP gings doch auch) und sich über eine kühlere CPU freuen...
...das ist meine Meinung dazu ^^

Gr33tZ Er!Z =)
 
allerdings lässt sich eine geköpfte cpu ohne ihs sehr schlecht mit kühlern betreiben, die übers retentionmodul befestigt werden...
 
naja... das is nich das problem, aba einma bissl schief aufgesetzt, dann is CPU putt

edit:
ma ne frage:
is es nicht besser, zum trocknen von dem kleber, die CPU gleich einzusetzen...
also der anpressdruck vom infinity oder vom sonictower, den man gescheit festschraubt is auch schon enorm ^^
natürlich dabei den rechner auf die seite legen, damits gleichmässig angepresst wird ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@2rb|Eriz

also wenn das: "Ist für Leute interresant, die einen Kühler benutzen der am Retensionsmodul befestigt wird oder auch für die, die Angst haben mit den heutigen Kühlmonstern sich die Die zu schrotten."
Sinnfrei für dich ist, dann machen wohl nicht viele dinge bei dir einen Sinn:shake:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh