Identische zweite Grafikkarte für Dreischirmbetrieb?

texol

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.06.2006
Beiträge
3
Hallo,

zur Zeit benutze ich zwei TFTs im Zweischirmbetrieb an einer Geforce 7950 GT.

Für den Dreischirmbetrieb möchte mir noch einen dritten Bildschirm zulegen. Allerdings kann ich den ja nicht mehr an meine einzige Grafikkarte anschließen, weil die nur zwei Ports hat.

Deshalb meine Frage: Wenn ich mir nun eine zweite Grafikkarte kaufe und mit den beiden Karten drei identische Displays betreiben möchte, sollte ich dann das gleiche Kartenmodell kaufen oder tut es auch eine andere Karte? Reicht der gleiche Chipsatz?

Wird es sich für mich geschwindigkeitsmäßig bemerkbar machen, dass mein Mainboard den zweiten PCIe-Slot nur mit einer Lane anbindet? (hoffe ich habe da jetzt die richtigen Ausdrücke benutzt)

Hat jemand Erfahrungen zum Betrieb von mehr als zwei Bildschirmen unter Linux? Derzeit kann ich beide als einen großen Desktop benutzen, am liebsten möchte ich natürlich den dritten Schirm auch als Erweiterung des einzigen Desktops benutzen. Oder kann ich den gleichen Effekt unter KDE 4.2.1 auch erreichen, wenn der dritte Bildschirm ein weiterer X-Desktop ist?

Danke für eure Hilfe,
texol
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie das ganze unter Linux ausschaut, weis ich zwar jetzt net, aber wenn du nicht gerade Vista als OS nehmen willst, dann geht bedenkenlos eigentlich jede Grafikkarte wo ein Treiber für auftreibar ist.

Ich denk mal in Linux sollte es da keine Probleme geben...
Den Desktop kannst du also auch auf den dritten Monitor erweitern, genau so wie du es jetzt schon mit 2en getan hast.

Leistungseinbußen wirst du nicht feststellen, außer du lässt 3D Anwendungen auf dem einen Schirm laufen, welcher an der vermeintlich schwächeren Karte hängt.

Zu empfehlen wäre aber vllt noch, eine Karte zu kaufen, welche den gleichen Treiber nutzt wie deine alte... In dem Fall also eine kleine NV Karte...
Welche du dann nimmst, ist primär erstmal egal.
 
Du schreibst dass dein zweiter PCIe Slot mit nur einer Lane angebunden ist.
Handelt es sich dabei um einen PCIe x1 Slot oder um einen PEG Slot der (unter gewissen Umständen) nur mit einer Lane läuft?

Wenns ein x1 Slot ist brauchst du ne Graka für x1 ne normale Graka passt hier mechanisch nicht rein und außerdem liefert er für die meisten Grakas ohnehin zu wenig Strom.
Wenn's ein PEG x16 Slot ist der mit x1 angebunden ist dann ist alles OK, gigantische 3D Leistungen wird die Graka da drin dann nicht vollbringen können aber normaler Desktopbetrieb sollte ohne Einschränkungen möglich sein.
 
Mein Board ist ein Asus P5B Deluxe Wifi/AP, Onboard-Grafik hat es nicht, würde mir wohl auch nicht reichen, ich will ja nicht immer bei grafikintensiven Desktop-Operationen das Gefühl haben, dass ein Display irgendwie langsamer reagiert als die anderen. Da mag man es ja gar nicht mehr benutzen ;-)

Bei dem PCIe-Slot handelt es sich um einen 4-fach angebundenen PEG-Slot, mechanisch passt da meine Grafikkarte auch rein, insoweit also keine Probleme.

Ist die normale Anbindung 16-fach, kann also nur ein Viertel des Durchsatzes erreicht werden? Wieviel ist das maximal?
 
Was verstehst du unter grsafikintensiven Operationen? bei PCI-E 4x hat du nur ein viertel der Bandbreite den du mit PCI-E 16x hättest, was aber im Windows/Linux Desktop wohl kaum merken wirst...
Der Bildschirm wird deswegen wohl kaum langsamer reagieren als die anderen, nur hast du dann mit einer Großen Graka nicht die maximal mögliche performance, die du mit PCI-E 16x erreichen könntest....und 4x würde den richtig 3D betrieb (games....usw, wohl merklich ausbremsen)
Aber wenn du nur im Windows unterwegs bist, sollte das Problemlos klappen...
 
Hi,
ich habe unter Vista drei Bildschirme -als erweiterten Desktop- an zwei Nvidia-Grafikkarten (GTX295+7600GT) hängen und diese werden mittels forceware-Treiber problemlos angesprochen. Wie die Treiberunterstützung unter Linux ist, kann ich dir leider nicht sagen - aber technisch funktioniert es wunderbar.
Eine alternative (ohne weitere Grafikkarte) wäre der Triple-Head-2-Go von Matrox, sofern die Monitore nicht die Maximalauflösung überschreiten.

Grüße,
myoizo
 
Der KDE-Desktop macht durchaus Gebrauch von 3D-Grafikoperationen (über OpenGL). Wenn hier etwas CPU-lastig wird wegen onboard, dann könnte das schon zu sichtbaren Verzögerungen führen. Dann hätte ich zwei schnelle und ein langsames Display. Jetzt ratet mal, wo ich meine Fenster nicht hinziehen würde, weils keinen Spaß macht ;-)

@myoizo

Wie ich sehe, fährst du einen Q9550@4.08GHz. Ich habe vor einer Woche meinen E6300 von 1,867 auf 3,5 GHz übertaktet, läuft ohne Probleme mit Luftkühlung.

Wie kann man die Quads so hoch übertakten ohne Hitzeprobleme zu bekommen? Ist da eine WaKü unabdingbar oder geht das auch mit Luft?

Ich würde mir ja gerne einen Quad zulegen, aber ich will nicht von den 3,5 GHz runter, die sind nämlich wirklich angenehm.
 
@texol: da OT >> :fp
 
@texol

ne du wirst auch mit ein bisschen 3D, welches dir der KDE zeigt keine Verzögerung spüren.
Vor allem nicht, wenn du eher eine kleine Graka einsetzt.

Nur mal so als Beispiel, eine X1900er Karten, gabs damals für PCIe und AGP, die Leistung hat sich quasi nicht wirklich verändert. Und ich spreche hier von anspruchsvollen 3D Games.
Das bisschen 3D vom Desktop bringt die Karte nicht außer tritt... Und PCI 1.x mit 4x entspricht ca. AGP 8x, wobei PCIe Vollduplex fähig ist, und AGP glaub net, sprich PCIe utnerstützt das senden und empfangen der Daten gleichzeitig, was AGP nicht macht. Im Extremfall würde also die Bandbreite von PCIe 2x ausreichen um AGP 8x zu entsprechen.

Mach dir über die Anbindung der GPU also keine sorgen ;)
 
Eigentlich braucht er doch garkeine Grafikkarte.

Er kann doch auch einen DVI-Switch nehmen (also DVI auf 2x DVI).

http://www.quantelectronic.de/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=1249&CT=113

Der Link ist nur zur Verdeutlichung. Soweit ich weiß, wird sowas sowohl von CCC als auch Forceware erkannt. Somit klont der auch nicht einfach, sondern es ist einstellbar, wie und was die Displays anzeigen sollen.

Käme billiger und ist wesentlich einfacher.
 
Das soll funktionieren?

Bin da sehr skeptisch... Weil die Grafikkarte ja offiziell nur 2 Monitore unterstützt, heist soviel wie, 4 Montore an eine Karte gehen nicht.
Außer vllt mit dem Trick, das man eben beide Monitore am Kabel Klont oder nebeneinander fügt.

Ersteres brauch er ja net. letzteres wohl eher, aber das würde dann am Windows vorbei gehen.
Ich denke mal das Teil würde dann einfach die Höhe eines Monitors beibehalten und die Breite verdoppeln. (bzw. so müsste die Auflösung für den Monitor sein)

Funkt also wiederum nur mit zwei gleichen Monitoren...


Hast du mal nen Link zu so nem Adapter? Weil der oben verlinkte geht ja net, mangels Anschluss.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh