Hallo,
zur Zeit benutze ich zwei TFTs im Zweischirmbetrieb an einer Geforce 7950 GT.
Für den Dreischirmbetrieb möchte mir noch einen dritten Bildschirm zulegen. Allerdings kann ich den ja nicht mehr an meine einzige Grafikkarte anschließen, weil die nur zwei Ports hat.
Deshalb meine Frage: Wenn ich mir nun eine zweite Grafikkarte kaufe und mit den beiden Karten drei identische Displays betreiben möchte, sollte ich dann das gleiche Kartenmodell kaufen oder tut es auch eine andere Karte? Reicht der gleiche Chipsatz?
Wird es sich für mich geschwindigkeitsmäßig bemerkbar machen, dass mein Mainboard den zweiten PCIe-Slot nur mit einer Lane anbindet? (hoffe ich habe da jetzt die richtigen Ausdrücke benutzt)
Hat jemand Erfahrungen zum Betrieb von mehr als zwei Bildschirmen unter Linux? Derzeit kann ich beide als einen großen Desktop benutzen, am liebsten möchte ich natürlich den dritten Schirm auch als Erweiterung des einzigen Desktops benutzen. Oder kann ich den gleichen Effekt unter KDE 4.2.1 auch erreichen, wenn der dritte Bildschirm ein weiterer X-Desktop ist?
Danke für eure Hilfe,
texol
zur Zeit benutze ich zwei TFTs im Zweischirmbetrieb an einer Geforce 7950 GT.
Für den Dreischirmbetrieb möchte mir noch einen dritten Bildschirm zulegen. Allerdings kann ich den ja nicht mehr an meine einzige Grafikkarte anschließen, weil die nur zwei Ports hat.
Deshalb meine Frage: Wenn ich mir nun eine zweite Grafikkarte kaufe und mit den beiden Karten drei identische Displays betreiben möchte, sollte ich dann das gleiche Kartenmodell kaufen oder tut es auch eine andere Karte? Reicht der gleiche Chipsatz?
Wird es sich für mich geschwindigkeitsmäßig bemerkbar machen, dass mein Mainboard den zweiten PCIe-Slot nur mit einer Lane anbindet? (hoffe ich habe da jetzt die richtigen Ausdrücke benutzt)
Hat jemand Erfahrungen zum Betrieb von mehr als zwei Bildschirmen unter Linux? Derzeit kann ich beide als einen großen Desktop benutzen, am liebsten möchte ich natürlich den dritten Schirm auch als Erweiterung des einzigen Desktops benutzen. Oder kann ich den gleichen Effekt unter KDE 4.2.1 auch erreichen, wenn der dritte Bildschirm ein weiterer X-Desktop ist?
Danke für eure Hilfe,
texol