Rock'N'Lol
Neuling
            Thread Starter
        
		
    
			
								
			
    		
    
    		
	
			
									
									
									
				
					
						- Mitglied seit
- 08.11.2007
- Beiträge
- 57
hi,
ich hab mir was ausgedacht, da ich mir ne wakü zulegen will, aber einer kokü auch nicht gerade abgeneigt bin . das einzige was mich an einer kokü stören würde ist, dass es in etwa so laut wie meine momentane luftkühlung wäre. so jetzt zu meiner idee:
. das einzige was mich an einer kokü stören würde ist, dass es in etwa so laut wie meine momentane luftkühlung wäre. so jetzt zu meiner idee:
ich bau mir eine ganz normale wakü, nur dass ich mir einen 0815CPU-Kühler dazukaufe. den binde ich ganz normal in den kreislauf ein, und setze den dann unter kokü. dann könnte ich für extreme OC-Versuche einfach die kokü dazuschalten. wäre das machbar?
				
			ich hab mir was ausgedacht, da ich mir ne wakü zulegen will, aber einer kokü auch nicht gerade abgeneigt bin
 . das einzige was mich an einer kokü stören würde ist, dass es in etwa so laut wie meine momentane luftkühlung wäre. so jetzt zu meiner idee:
. das einzige was mich an einer kokü stören würde ist, dass es in etwa so laut wie meine momentane luftkühlung wäre. so jetzt zu meiner idee:ich bau mir eine ganz normale wakü, nur dass ich mir einen 0815CPU-Kühler dazukaufe. den binde ich ganz normal in den kreislauf ein, und setze den dann unter kokü. dann könnte ich für extreme OC-Versuche einfach die kokü dazuschalten. wäre das machbar?
 
						 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 Das Kältemittel wird komprimiert, wozu Energie erforderlich ist. Nach der Kompression wird es auf möglichst Zimmertemperatur im Verflüssiger heruntergekühlt und dann nochmal zusätzlich über die Rückleitung unter Zimmertemperatur gebracht. Bei dem "Simplen CPU-Kühler", den du so lapidar gegen irgend einen anderen Kühler bzw. Radiator ersetzen wolltest, handelt es sich um eine Joule-Thomson Düse. Da wird die Flüssigkeit entspannt, wobei es dann kalt wird (Wiki hat da glaub ich einen tollen Artikel für alle nicht-Physiker
 Das Kältemittel wird komprimiert, wozu Energie erforderlich ist. Nach der Kompression wird es auf möglichst Zimmertemperatur im Verflüssiger heruntergekühlt und dann nochmal zusätzlich über die Rückleitung unter Zimmertemperatur gebracht. Bei dem "Simplen CPU-Kühler", den du so lapidar gegen irgend einen anderen Kühler bzw. Radiator ersetzen wolltest, handelt es sich um eine Joule-Thomson Düse. Da wird die Flüssigkeit entspannt, wobei es dann kalt wird (Wiki hat da glaub ich einen tollen Artikel für alle nicht-Physiker  ) Das Ding hat weder äußerlich noch vom Aufbau her auch nur entfernt etwas mit jedwegen Komponenten einer Wasserkühlung zu tun. Damn hat da völlig Recht, eine Kokü ist ein geschlossener Kreislauf bei der du nix gegen irgendwelche anderen Komponenten austauschen kannst.
 ) Das Ding hat weder äußerlich noch vom Aufbau her auch nur entfernt etwas mit jedwegen Komponenten einer Wasserkühlung zu tun. Damn hat da völlig Recht, eine Kokü ist ein geschlossener Kreislauf bei der du nix gegen irgendwelche anderen Komponenten austauschen kannst.  
 
		
 
 
		 
 
		![[N@irolF]](/community/data/avatars/m/36/36038.jpg?1577437179) 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		