• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Ideale Partitionsgröße

masu90 schrieb:
@Nascar
Diese Spielstände sind unerheblich, das Savegame von NFSU2 ist grad mal 50kB groß (wenn nich glaube sogar noch kleiner) und der andere DVD und Zeitschriften Kram (falls du die speicherst) is auch net der Rede wert.

Btw: Die Clustergröße stellst du beim Erstellen der Partition ein, nennt sich "Größe der Zuordnungseinheit".

Meine aktuelle Systemaprtition hat momentan 4kB Clustergröße - is dummerweise noch der Standart. :hmm:

Hab mal meine Auslagerungsdatei deaktiviert und viel mehr Speicher ist nicht belegt - alles läuft wesentlich schneller (wie zu vemuten war). Aber komischerweise zeigt der TM immernoch an, dass die Auslagerungsdateo belegt ist.

EDIT
Soweit ich weiß kann man die Eigenen Dateien net verschieben - braucht man aber auch net. Erstell einfach nen eigenen Ordner 'Eigene Dateien' und gut is ... kannst in vielen Programmen auch das Standartverzeichnis zum Öffnen und Speichern ändern (meistens sind die Eigenen Dateien als Standartverzeichnis festgelegt).
die eigenen dateien auf eine andere partiton zu verlagern ist das einfachste was es gibt. ich habe im moment keinen win pc hier, meine aber, dass ein einfacher rechtsklick aufs desktop symbol genügt um ein optionsfenster zu öffnen wo man den neuen zielpfad wählen kann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Madnex schrieb:
Wer XP häufiger neu installiert, hat imo sowieso irgendwie noch andere Probleme. ;)

Außerdem veraltet mir ein Backup zu schnell. Ich hab gerne aktuelle Treiber und Software und da ist die Zeitersparnis doch arg gering, wenn man dies sowieso noch nachinstallieren muss, ganz zu schweigen von den unnötigen Treiberleichen, die man dann dadurch mit sich rumschleppt. Das ist nämlich für mich ein Vorteil der Neuinstallation. Aber ich hab den seit über 1 Jahr nicht mehr nötig gehabt. :)

"Kleinere Cluster verringern zwar den Verschnitt, erhöhen aber auch auf jeden Fall den Verwaltungsaufwand."

NFTS hat auf jedenfall das bessere Management, was Verwaltung der Daten angeht und sollte immer schneller sein auf aktuellen Systemen als Fat32. Da spielt die Clustergröße von 4KB eher weniger eine Rolle.

Da gibts noch einen recht guten Artikel.
http://www.digit-life.com/articles/ntfs/index3.html
 
also besser auslagerungs partition auf 8kb cluster und NTFS?!?
 
Wer XP häufiger neu installiert, hat imo sowieso irgendwie noch andere Probleme.
Sehe ich auch so und genau deshalb trifft dieser Satz nicht auf mich zu. ;)

Außerdem veraltet mir ein Backup zu schnell. Ich hab gerne aktuelle Treiber und Software und da ist die Zeitersparnis doch arg gering, wenn man dies sowieso noch nachinstallieren muss, ganz zu schweigen von den unnötigen Treiberleichen, die man dann dadurch mit sich rumschleppt. Das ist nämlich für mich ein Vorteil der Neuinstallation. Aber ich hab den seit über 1 Jahr nicht mehr nötig gehabt.
Man kann ja gleich nachdem die "Grundinstallation" abgeschlossen ist ein Backup machen, ohne dass irgendwelche Treiber installiert sind. So kannst du nach dem Wiederherstellen immer die neusten Treiber aufspielen. Und glaub mir, das Backup wieder aufzuspielen geht wesentlich schneller als eine komplette Neuinstallation. Bei dieser Vorgehensweise kommt halt noch die Zeit hinzu, die man für die Treiberinstallationen und für das Einrichten des Systems benötigt. Aber die eigentliche Windowsinstallation wird so um einiges verkürzt. ;)

NFTS hat auf jedenfall das bessere Management, was Verwaltung der Daten angeht und sollte immer schneller sein auf aktuellen Systemen als Fat32. Da spielt die Clustergröße von 4KB eher weniger eine Rolle.
Wer schreibt denn hier von FAT32 oder dem Leistungsunterschied zwischen NTFS und FAT32? Ich nicht. Ich bin vom gleichen Dateisystem ausgegangen nur mit unterschiedlichen Clustergrößen. Und je größer die Cluster sind, desto geringer ist der Verwaltungsaufwand (beim gleichen Dateisystem).

also besser auslagerungs partition auf 8kb cluster und NTFS?!?
Nein, die Clustergröße sollte auf jeden Fall 4 KB betragen. Ganz einfach aus dem Grund, da die Auslagerungsdatei generell mit 4 KB Blöcken arbeitet. Unabhängig von der eingestellten Clustergröße. Ob FAT oder NTFS ist hier egal.
 
Zwecks den Eigenen Daten:

Einfach den Ordner unter C:\Dokumente und Einstellungen\Username auf ne andere Partition verschieben, ich glaub so wars.
 
Madnex schrieb:
Man kann ja gleich nachdem die "Grundinstallation" abgeschlossen ist ein Backup machen, ohne dass irgendwelche Treiber installiert sind. So kannst du nach dem Wiederherstellen immer die neusten Treiber aufspielen. Und glaub mir, das Backup wieder aufzuspielen geht wesentlich schneller als eine komplette Neuinstallation. Bei dieser Vorgehensweise kommt halt noch die Zeit hinzu, die man für die Treiberinstallationen und für das Einrichten des Systems benötigt. Aber die eigentliche Windowsinstallation wird so um einiges verkürzt. ;)
Hm, okay. Aber es kommt nunmal bei mir nicht allzuhäufig vor, als dass sich der Aufwand für ein Backup bei mir lohnen würde.
Hardwaretester oder Übertakter(die ihre Hardware bis ans Verrecken treiben), die jeden Tag ein neues Teil im PC haben, haben daraus ja schon Vorteile. Genehmigt! :)

Zum Rest auch ack, hab da wohl was falsch verstanden.
 
kann ich bei der aufteilung von post #44 bleiben?
 
man kann eigendlich jeden systemordner von windows woanders hinverlagern, auch so das windows sofort erkennt wo sie sind. so kann man zb den ordner c:\programme\ auch auf d: verlegen lassen, eigene dateien, favouriten usw sind überhaupt kein problem. auch der desktop kann auf d liegen.

am einfachsten geht es mit tuneup 2004, dort kann man einfach per mausklick einen neuen ziel ordner angeben. tuneup gehört eh zu jeden anständigen windows pc, da es ne menge einstellungen extrem vereinfacht, alles geht auch so, aber nicht jeder will stundenlang in der regestry rumeiern.

anzahl der partitionen:

c:\ windows 8gb (sehr grosszügig gehalten da gb's eh nix mehr kosten)
d:\ der komplette rest
e:\ auslagerungsdatei 1gb
 
Vipper3 schrieb:
ist es nicht besser die an den anfang zu setzten, damit die nicht so schnell fragmentiert..?
richtig, es is besser die an den anfang zu setzen - aber net wegen der fragmentierung, sondern wegen der geschwindigkeit. am anfang bieten hdds immer die meiste performance ;)

aber wenn du nur eine hast is ein extra laufwerk für die datei eigentlich nicht sooo sinnvoll ... hast dann nur einen lesekopf und das is alles nix ganzes. deaktivier die datei einfach un gut is ... hast ja 1GB RAM :bigok:
 
Vipper3 schrieb:
ist es nicht besser die an den anfang zu setzten, damit die nicht so schnell fragmentiert..?


natürlich ist es besser sie nach vorne zu setzen, habe ja auch nicht das gegenteil behauptet. nur weil die partition e heisst muss sie ja nicht hinten dran hängen *g . ihr habt schon recht, diese partition muss ganz ganz vorne hängen, und das tut sie bei mir auch. die ersten cluster fängt sie an, dahinter c und dann erst d. habs halt nicht dazugesagt
 
masu90 schrieb:
deaktivier die datei einfach un gut is ... hast ja 1GB RAM :bigok:
wie groß ist der leistungsunterschied bei einem GB RAM mit zusätzlicher auslagerungsdatei, zu 1 GB RAM ohne auslagerungsdatei?
 
Vipper3 schrieb:
wie groß ist der leistungsunterschied bei einem GB RAM mit zusätzlicher auslagerungsdatei, zu 1 GB RAM ohne auslagerungsdatei?
wenn du nicht unendlich viele prozesse offen hast und auch nicht irgendwelche programme benutzt, die eben mal mehrere GB speicher besetzen (wofür man dann die datei natürlich braucht), hast du schon mehr performance. kommt eben drauf an wieviel stärker dein realer speicher dann ohne die datei ausgelastet is ..

ich hab 1GB und habs getestet ... hab momentan mit 25 prozessen immernoch 65% speicher frei. kann mich nicht beklagen, läuft wunderbar und schneller als mit der datei ... :)
 
nehmen wir mal an, dich hab die auslagerungsdatei benutzt, deaktiviere sie und will jetzt die partition löschen.

kann ich das und wie umständlich ist es?
wie reagiert der PC darauf?
 
mapel110 schrieb:
Ich partitioniere überhaupt nicht mehr. Es nervt mich schlicht, wenn hier oder da mal Platz fehlt.
Außerdem ist der Verschnitt durch Clustergröße dank NTFS auch nicht mehr da. Defragmentieren tue ich auch nicht, zu gering, die Vorteile. Vorallem bei NTFS, das weniger stark fragmentiert als FAT32.

Naja, ansonsten kann man auch Ordnung durch Verzeichnisse halten, dazu brauchts keine Laufwerksbuchstaben. ;)

Ganz meine Meinung! Wenn man Win, Programme, Spiele, Mp3s, etc. alles auf eine extra Partition packt, verliert man hier mal ein gig, dort mal ein gig... Macht man alles auf eine addiert sich quasi der freie Speicher der Partitionen und man hat letzten endes mehr von seiner Platte.
Wobei ich zugeben muss dass eine eigene Partition für die Auslagerungsdatei am Anfang des Datenträgers sinn macht - mehr RAM aber auch :coolblue:
 
ich glaubei ich hab das schonmal gefragt:

verlangsamt es das system, wenn die festplatte voll ist?
 
schau mal.....in den 3 tagen hättest du es wohl selbst schon ausprobieren können ob dies oder jenes oder diese clustergrösse oder soweiter was bringt oder? .....das ist nun die vierte seite.....jeder hat zu diesem thema seine ganz eigene meinung...bzw sein eigenes ritual.....probiers einfach aus.....ein allgemeinrezept gibts eh nicht...wär auch unseriös.......just my 50 cents
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh