Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
verlangsamt es nciht das system, wenn die festplatte voll ist?dooki schrieb:Richtig, endlich versteht das mal einer.
hummelmm schrieb:ich nehme immer so ca 20 gb und habe dann die eigenen dateien mit dabei und installiere alle proggis und games auf die partition.hab so immer genug luft (3-4gb), also ne ausreichend große partition!
[PN]Prophet schrieb:8GB isn bisschen groß für Windows und Treiber. Da würden auch 4-5GB reichen.
Vipper3 schrieb:was hast du für ein SP, domsch?
Vipper3 schrieb:verlangsamt es nciht das system, wenn die festplatte voll ist?
Genau so Extrapartition für Software. Wenn mein Windows im Eimer ist, dann bringt es mir auch nichts mehr, dass ich die Software auf einer separaten Partition habe, dank Registry. Bei Spielen, ja, okay, wegen Spielestands, aber ansonsten...
Gut, das ist ein Argument. Im Grunde kann man beides machen. Der Leistungsunterschied wird so oder so marginal ausfallen.Das halte ich für suboptimal. Wenn man nur eine Platte hat, sollte die Auslagerungsdatei auf der Systempartition bleiben. Denn wenn sie sich auf einer andere Partition befindet, muss sich der Schreib-/Lesekopf mehr hin- und herbewegen als wenn die Auslagerungsdatei auf der gleichen Partition wie das System liegt.
Wenn man es so macht, würde es gerade Sinn machen die Auslagerungsdatei in eine eigene Partition zu packen. Wenn sie vom System verwaltet wird, bedeutet das, dass sie in der Größe ständig variiert wird. Dadurch fragmentiert die Auslagerungsdatei.Unter 512 MByte RAM würde ich die Auslagerungsdatei vom System verwalten lassen.
Eher 2 als 4 GB für die Partition der Auslagerungsdatei, sofern du eine anlegen möchtest. Eine Clustergröße von 4 KB wäre für die Systempartition angebrachter.C:\4 GB FAT32; CLustergröße 4KB -> Auslauergungsdatei (atm 275 MB)
D:\6 GB NTFS; Clustergröße 8KB -> Windows (derzeit 1,8GB)
bei viel ram würde ich die auslagerungsdatei einfach auf ein kleines maß mit einer festen größe zurückdrehen aber nicht ausschalten. ich habe bei mir auch 1gb ram drin und die auslagerungsdatei weiterhin an. es gibt einige programme die auf eine auslagerungsdatei beharren, selbst wenn genug ram zur verfügung stünde.masu90 schrieb:Mal ein paar Fragen:
Wenn man mit 1GB RAM die Auslagerungsdatei deaktiviert, wann kann das System wegen zu viel belegtem RAM instabil werden oder abstürzen? Hängt ja von den offenen Programmen usw. ab ...
Und wenn man dann z.B. ein Spiel startet, dann werden ja normalerweise die anderen Prozesse und alles was nicht gebraucht wird in die Auslagerungsdatei geschoben. Wenn aber keine Auslagerungsdatei da ist, hat das Spiel ja dann weniger Speicher zur Verfügung ... verliert man dadurch Performance?
Und noch ne Frage:
Wo kann man festlegen, wo die Auslagerungsdatei liegt und wie kann man sie deaktivieren?
Noch ne dumme Frage:
Lohnt es sich lieber zwei kleinere Platten als eine große einzubauen, also bspw. weil am Anfang der Platte mehr Performance gewährleistet ist und weil man 2 S-ATA Anschlüsse statt nur einen belegt?
was bringt mir das für vorteile?Madnex schrieb:Erstelle dir eine WinXP CD mit integriertem SP1 oder 2.
Du sparst dir die Installation des SP2.Vipper3 schrieb:was bringt mir das für vorteile?![]()
Da irrst du aber gewaltig. NTFS mag langsamer fragmentieren als FAT, aber es fragmentiert auch. Unabhängig vom Dateisystem fragmentiert eine Platte besonders schnell, wenn oft Daten kopiert, verschoben oder gelöscht werden, Programme installiert und wieder deinstalliert werden oder wenn man ein FileSharing Tool benutzt. Und das wirkt sich durchaus stark auf die Systemleistung aus.Defragmentieren tue ich auch nicht, zu gering, die Vorteile. Vorallem bei NTFS, das weniger stark fragmentiert als FAT32.
Was ist mit dem Backup der Systempartition? Oder installierst du jedes Mal Windows komplett neu? Warum einfach, wenns auch umständlich geht.Naja, ansonsten kann man auch Ordnung durch Verzeichnisse halten, dazu brauchts keine Laufwerksbuchstaben.
dooki schrieb:oder: keine auslagerungsdatei (bei systemen ab 1 gb hauptspeicher!)
mapel110 schrieb:Naja, ansonsten kann man auch Ordnung durch Verzeichnisse halten, dazu brauchts keine Laufwerksbuchstaben.![]()