IDE RAID 5 Controller

Jochen2k

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2003
Beiträge
370
Ort
Aachen
nuja, ich bin geil auf n ide raid 5.

nu bräuchte ich mal n par erfahrungen wies mit verschiedenen controllern aussieht.

Ide darum weil ich schon 2 120er Hitachi platten habe.

Wie siehts mit dem Highpoint Rocketraid 454 aus?


danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ihr beide fragt am besten mal Anarchy......aber ich glaube schon das der automatisch hier was reinpostet...Raid (5) Fragen ziehen ihn magisch an :haha:
 
hab mich schon gewundert, dass der thread auf seite 2 gerutscht is ohne das anarchy seinen sempf dazu gegeben hat ;)
 
Raid 5 auf PCI ist ziemlich sinnlos, da limitiert die übertragungsrate vom PCI deutlich
 
noch ne frage ich hab, kann man wenn man das raid am laufen hat noch platten dazu hängen oder muss man das dann immer neu aufsetzen?
 
ich denk ein guter controller sollte das könnte...

aber wart lieber mal auf anarchy ;)
 
@ Highpoint - DIe schreibgeschwindigkeit wird unterirdisch sein da der keinen XOR Prozessor hat ... somit limitiert auch nicht der PCI, höchstens bei lesen aber 100MB/s sollten wohl reichen ... wenn man nur Datensicherheit will und z.B. nen 100er Netzwerk hat oder nur kleinen Mengen an daten verschiebt wäre die software RAID5 lösung schon OK.

Wenn man nen Richtigen RAID5 controller mit XOR und cache verwendet sollte der scho in einem 64bit/66MHz PCI slot stecken um auf touren zu kommen (@servantofevil - hab ich vergesen bei dir im Thread zu erwähnen :fresse: )

@Jocken - hab den Thread wohl bissi übersehen ;) ich betrachte das Forum eigentlich nur per "neue Posts" Funktion :d
 
hm, da ich mir evtl. eh ein dual board kaufen wollte, ( Msi K7D Masterblabla) hätte ich ja dann auch sonen anderen "pci" slot.

Gibt es denn dann alternativen zum Highpoint mit xor-proz drauf?


Das Raid Sys brauch ich auch eigtl. nur um meinem htpc von server aus filme zur verfügung zu stellen. müsste reichen oder, isn 100er NW.


mfg
 
Jochen2k schrieb:
Das Raid Sys brauch ich auch eigtl. nur um meinem htpc von server aus filme zur verfügung zu stellen. müsste reichen oder, isn 100er NW.


mfg

Das K7D Master-L hab ich auch :d

Um nur zu steamen wird ein einfacher RAID5 controller schon reichen ... und für ein 100er Netzwerk sowieso ...

und die sache mit dem erweitern vom RAID ... das können nur die Teuren Profi teile - bei den einfachen muss man vorher erstmal ales runtersichern / auf ne andere disk verschieben bevor man das RAID mit mehr / weiniger Disks neu einrichtet ...
 
hm, dann werd ich mir wohl demnächst irgendwann mal son Raidcontroller bestellen.

Das board muss dann halt nochwas warten.

Danke habt mir sehr geholfen :)
 
Anarchy schrieb:
Das K7D Master-L hab ich auch :d

Um nur zu steamen wird ein einfacher RAID5 controller schon reichen ... und für ein 100er Netzwerk sowieso ...

und die sache mit dem erweitern vom RAID ... das können nur die Teuren Profi teile - bei den einfachen muss man vorher erstmal ales runtersichern / auf ne andere disk verschieben bevor man das RAID mit mehr / weiniger Disks neu einrichtet ...

Eine kurze Frage hätte ich! Es wäre dann egal wenn ich für ein Software Raid 5 80GB Seagate Platten nehme, oder ist es auf alle fälle besser Samsung oder Hitachi Platten zu nehmen!

Ich möchte mir nämlich nur einen FileServer basteln bei dem ich alle meine wichtigen Daten einfach abspeichere.

Bzw ist es empfehlenswert statt 3 x 80GB Software Raid 5 gleich den OnBoard Raid Controller mit 2 x 250GB WD im Raid1 zu machen?


PS Nur so nebenbei ich verwende Gigabit da es beim Datenkopieren ein wenig schneller ist wie 100MBit.
 
Vom speed her auf alle fälle RAID1, wir softraid würde sich nicht lohnen, zumal du mit den 250er platten knapp 100GB mehr hast und zu dem auch noch strom sparst, wenn du den als fileserver einsetzen willst.

GBit is bestimmt 3x so schnell wie 100mbit, die erfahrung habe ich gemacht.

BTW: Totenruhe!
 
MaVeRiCk (AUT) schrieb:
Eine kurze Frage hätte ich! Es wäre dann egal wenn ich für ein Software Raid 5 80GB Seagate Platten nehme, oder ist es auf alle fälle besser Samsung oder Hitachi Platten zu nehmen!

Ich möchte mir nämlich nur einen FileServer basteln bei dem ich alle meine wichtigen Daten einfach abspeichere.

Bzw ist es empfehlenswert statt 3 x 80GB Software Raid 5 gleich den OnBoard Raid Controller mit 2 x 250GB WD im Raid1 zu machen?


PS Nur so nebenbei ich verwende Gigabit da es beim Datenkopieren ein wenig schneller ist wie 100MBit.


definitiv das RAID1, fü nen anständiges RAID5 brauchts scho die passende (teure) hardware und da machts erest sinn wenn man sich richtung 1TB bewegt ... 160GB im RAID5 sind des einfach net wert ...
 
@Anarchy

OK dh am besten 2 SATA Platten hernehmen und diese am OnBoard SATA Kontroller auf Raid 1 laufen lassen. Wie ist eigentlich die Geschwindigkeit? Besser wenn ich den OnBoard nehme oder doch einen eigenen Controller?
 
Nimmt sich beides nicht viel, der burst dürfte beim onboard höher liegen, kommt aber auf die anbindung dessen an.
 
MaVeRiCk (AUT) schrieb:
@Anarchy

OK dh am besten 2 SATA Platten hernehmen und diese am OnBoard SATA Kontroller auf Raid 1 laufen lassen. Wie ist eigentlich die Geschwindigkeit? Besser wenn ich den OnBoard nehme oder doch einen eigenen Controller?
da beides am PCI hängt -> egal ...

Wenn du nen neues "NF7-S2" (glaub ich) kaufst mit der neuen Southbridge dann wird der PCI net belastet da dort der Controller direkt in der SB ist ... wobei das im RAID1 net so wirklich nötig ist, transferrate bleibt ja auf niveau einer einzelnen ...

also lieba gebraucht und günstig kaufen ...
 
Ich könnte eben günstig ein Asus A7V880 bekommen. Bei mir liegt ein ITE ATA Raid Controller den ich dann dort einbauen könne.

Bringt mir Raid 0+1 viel mehr?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh