IDE Laufwerke werden im Bios erkannt, aber NICHT unter Win7

D3aDl0cK

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.07.2004
Beiträge
827
Ort
Homburg u. Mainz
Habe vor 2 Tagen Win 7 auf einer SSD neu aufgesetzt.
Installiert wurde es per IDE Laufwerk.
Jetzt ist mir zum ersten Mal aufgefallen,
dass ich im Arbeitsplatz allerdings keins der beiden IDE Laufwerke angezeigt bekomme (DVD Lw, Brenner).

Nach Googlen habe ich den Upper / Lowerfilters Registry Eintrag entfernt, was erstmal in einer Wiederherstellung endete :d

Ansonsten konnte ich leider nichts finden, was mir bei dem Problem weiterhelfen könnte.

Installiert wurde nur IMG Burn. Im Bios wurde nur für die SSD vorher der AHCI Modus aktiviert.
Dort werden allerdings beide Laufwerke ohne Probleme erkannt, da ich eine Boot CD getestet habe.
Im Gerätemanager gibt es keine "gelben Ausrufezeichen" ;)

Wäre wirklich Prima wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Könnte es ein Treiberproblem sein?

Mainboard ist ein Gigabyte EP45-UD3R.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Chipsatztreiber installiert?
Die Jumper an den Laufwerken richtig gesetzt? (Master/Slave)
Eventuell mal ein anderes IDE Kabel ausprobieren.

Das wären spontan so meine Ideen.
 
@Da Fre@k vorher ging alles, wurde nichts gemacht außer SSD installiert.
jumper/ide Kabel könnens nicht sein, da ich davon booten kann und auch win davon installiert wurde

@******* haahaa :d wenn ich nicht schon längst "leere Laufwerke nicht anzeigen" deaktiviert hätte, würde ich mich nicht hier melden.
Auch wenn etwas drin ist, pasiert nichts =(
 
...
Nach Googlen habe ich den Upper / Lowerfilters Registry Eintrag entfernt, was erstmal in einer Wiederherstellung endete :d

Falschen Eintrag entfernt.

Das CD- oder DVD-Laufwerk funktioniert nicht erwartungsgemäß auf einem Computer, der auf Windows Vista aktualisiert wurde

"Achtung Es kann viele Instanzen des in Schritt 2 genannten Registrierungsunterschlüssels geben. Stellen Sie sicher, dass Sie sich im richtigen Registrierungsunterschlüssel befinden, bevor Sie die Werte UpperFilters und LowerFilters ändern. Um sicherzustellen, dass Sie sich im richtigen Registrierungsunterschlüssel befinden, überprüfen Sie, ob der Datenwert "Standard" "DVD-/CD-ROM" und der Datenwert "Class" "CDROM" lautet."

Dann kannst du dich wieder hinlegen und weiter pennen...
 
Zuletzt bearbeitet:
ja klar, und wirklich kein Kabel abgesteckt von den Laufwerken und vergessen wieder anzustecken?
Nope, leider alles einwandfrei angeschlossen. auch extra alles mal abgeklemmet und wieder dran. :(

---------- Post added at 02:03 ---------- Previous post was at 02:00 ----------

Falschen Eintrag entfernt.

Das CD- oder DVD-Laufwerk funktioniert nicht erwartungsgemäß auf einem Computer, der auf Windows Vista aktualisiert wurde

"Achtung Es kann viele Instanzen des in Schritt 2 genannten Registrierungsunterschlüssels geben. Stellen Sie sicher, dass Sie sich im richtigen Registrierungsunterschlüssel befinden, bevor Sie die Werte UpperFilters und LowerFilters ändern. Um sicherzustellen, dass Sie sich im richtigen Registrierungsunterschlüssel befinden, überprüfen Sie, ob der Datenwert "Standard" "DVD-/CD-ROM" und der Datenwert "Class" "CDROM" lautet."

Dann kannst du dich wieder hinlegen und weiter pennen...

??? Sorry verstehe nicht was du mir damit sagen willst.
Dass es der flasche war ist mir klar ;)
Deswegen habe ich mich auch ans Forum gewandt, da es in der Registry in genanntem Ordner diese Einträge nicht gibt, und im anderen mit "{4D36E967" auch mit "DVD / CD" schon und diese zu dem Fehler führten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass es der flasche war ist mir klar ;)

Und wo hattest du das bisher geschrieben? Wenn dir das gleich klar war, war es keine kluge Entscheidung, ihn zu löschen...

Du hast doch ganz sicher ein Backup. Ich würde das jetzt mal zurück spielen. Wenn nicht, dann mach jetzt eines und dann format c:
Die testweise Neuinstallation ist für dich in einer Stunde vergessen und erspart uns weiteres Rätselraten.
 
Auf Grund dieses Threads habe ich mal ein bißchen Internet recherchiert.
Bei ähnlich gelagerten Fällen wie diesem hier, war fast immer der AHCI Modus involviert und deswegen habe ich diesen auch in Verdacht.

Den Laufwerken sollte das zwar komplett egal sein, aber wer weiß?
Stell im BIOS mal testweise wieder auf IDE um. Sollten die Laufwerke dann wieder auftauchen, weißt Du woran es liegt.
 
Und wie lässt sich das dann umgehen?
Habe auch Win7 auf einer SSD + 1 SATA-Platte + 1 DVD-Brenner IDE der nicht angezeigt wird , auch im Gerätemanager nicht
 
@seeigel

Wie gesagt, ist jetzt nur eine Vermutung von mir.
Hast Du meinen Vorschlag mal ausprobiert?

Ich hab auch gelesen, das man den ITE IDE Treiber von der Intel Seite runterladen soll.
Allerdings sehe ich da nur einen Treiber für Windows XP. Ob der auch unter Win7 funktioniert, weiß ich leider nicht.

Ich kann das hier leider nicht verifizieren, da mein Board keine IDE Anschlüsse mehr hat.
Sonst hätte ich das mal versucht.
 
Installiert wurde auf einem Gigabyte P35 DS3R und da ging alles
Irgendwann habe ich das Board gewechselt auf ein P5QD-Turbo und da ist mir vor kurzem aufgefallen das der DVD-Brenner nicht vorhanden ist.
Ob er jemals auf dem Asus vorhanden war kann ich nicht sagen.
Probieren kann ich es erst wenn ich zu Hause bin
 
... auch im Gerätemanager nicht
Das ist doch schon mal ne klare Ansage. Dann sieht das so aus, als wenn das Bios das nicht weiterleitet --> Reset, default, anderer Port, IRQ, APIC, ...

Such mal meine Beiträge der letzten Woche...

---------- Post added at 14:08 ---------- Previous post was at 14:06 ----------

Irgendwann habe ich das Board gewechselt auf ein P5QD-Turbo

Ohne Neuinstallation?!
 
Unter XP funktioniert es aber (perfekt)
also muss es das Bios weiterleiten
 
XP wurde auf diesem (P5QD-Turbo) installiert
Win7 wurde unter einem P35 DS3R installiert
Multiboot nein
XP wird aber auch nicht mehr wirklich benützt. Eigentlich ist es nur für den Scanner vorhanden

Das Problem habe ich inzwischen gelöst
IDE-Brenner raus und SATA rein
ps vom JMB36X_Controller war im Gerätemanager auch nichts zu finden
 
XP wurde auf diesem (P5QD-Turbo) installiert
Win7 wurde unter einem P35 DS3R installiert

Verstehe ich das richtig, du hast W7 mit der Platte am P35 DS3R installiert und dann die Platte mit dem System einfach an das P5QD-Turbo gesteckt, und wunderst dich nun, dass nicht mehr alles sauber läuft? Du hast Nerven, ich fasse es nicht...
 
Unter XP funktionierte es auch immer sofern der Chipsatzdriver keine Probleme bereitete
 
Unter XP funktionierte es auch immer sofern der Chipsatzdriver keine Probleme bereitete


Was meinst du, warum heißt es "Windows INSTALLIEREN" und nicht "Windows (auf die Platte) kopieren" oder einfach fertigen "Windows USB-Stick" an den PC stecken? Machbar ist das. Das sieht man ja an bootfähigen Linux-CDs, aber...

Es wundert mich, dass das System nicht neu bei MS angemeldet werden musste, aber vllt hat es das automatisch gemacht und du hast es nicht mal geschnallt. Wer sowas macht...

Und was das Schönste ist, manche Leute halten das für normal, labern im Internet konfus von einem Problem ohne diesen Vorgang klar darzustellen - und Volltrottel wie ich zermartern sich ihr Resthirn und zweifeln an sich selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inzwischen weis ich woran es gelegen hat.
Das Board habe ich bei mir ausgebaut und bei meinem Sohn eingebaut .
Anschliesend Win7 installiert
Vor dem installieren hatte ich von IDE auf AHCI bei den Laufwerken umgestellt
Um auszuprobieren ob der PC schneller startet wenn IDE eingestellt ist habe ich das ausprobiert.
Dabei ist mir aufgefallen das die IDE-Laufwerke nicht mehr angezeigt wurden , auch im Gerätemanager nicht.
Auch bei der Suche nach neuer HW wurde nichts gefunden
Nach umstellen auf AHCI sind die DVD-Brenner wieder erschienen
 
Da lag ich doch nicht so weit daneben:
Das ist doch schon mal ne klare Ansage. Dann sieht das so aus, als wenn das Bios das nicht weiterleitet

Danke Seeigel, ich finde es korrekt und nett, dass du uns informiert hast. Das macht hier leider nicht jeder.
Man möchte ja auch etwas dazu lernen.

---------- Post added at 09:34 ---------- Previous post was at 09:22 ----------

Und danke für die PN. So etwas ist gute Zusammenarbeit - das wünsche ich mir öfter. (Da schäme ich mich fast, dass ich oft so kratzbürstig bin. :) )
Die PN habe ich wirklich jetzt erst gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, dann melde ich mich nach meinem Skiurlaub auch nochmal zu Worte.

Da ja alle Laufwerke im Bios erschienen und es auch mögich war davon zu booten habe ich gestern Abend mal rumgespielt.
Im Endeffekt kam die AHCI Einstellung des Zusatzcontrollers wohl nicht an.
Nach Umstellen auf IDE und danach wieder AHCI ging es wieder ohne Probleme.
Merkwürdig, aber funktioniert wieder.

---------- Post added at 13:05 ---------- Previous post was at 12:52 ----------

Mhm, ging ja heiß her hier im Thread, und Seeigel hat im Endeffekt ja genau das gleich gemacht =)

@BerndH

Und wo hattest du das bisher geschrieben?
Ich dachte, dass man das aus
Nach Googlen habe ich den Upper / Lowerfilters Registry Eintrag entfernt, was erstmal in einer Wiederherstellung endete :d
herauslesen kann; deswegen auch der Smiley am Ende =)
Wenn dir das gleich klar war, war es keine kluge Entscheidung, ihn zu löschen...
Wieso nicht? Da ich ein Backup hatte, kann man das doch versuchen...dafür ist ein Backup doch da.

Du hast doch ganz sicher ein Backup. Ich würde das jetzt mal zurück spielen. Wenn nicht, dann mach jetzt eines und dann format c:
Die testweise Neuinstallation ist für dich in einer Stunde vergessen und erspart uns weiteres Rätselraten.
Ja habe ich, s.o.
Naja was die Neuinstallation bringen soll ist mir ein Rätsel, aber ist ja jetzt eh geklärt.

@Da Fre@ak
Auf Grund dieses Threads habe ich mal ein bißchen Internet recherchiert.
Bei ähnlich gelagerten Fällen wie diesem hier, war fast immer der AHCI Modus involviert und deswegen habe ich diesen auch in Verdacht.

Den Laufwerken sollte das zwar komplett egal sein, aber wer weiß?
Stell im BIOS mal testweise wieder auf IDE um. Sollten die Laufwerke dann wieder auftauchen, weißt Du woran es liegt.
Da warst du ja auch auf dem richtigen Dampfer!
Danke, auch wenn ich es zu spät gelesen habe!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh