IDE HD taucht nich im Arbeitsplatz auf - Partitionen verloren

Meados

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2006
Beiträge
100
Hallo!

Nach dem Umbau meines Systems ist eine 250GB Maxtor auf der Strecke geblieben.
Im alten System verrichtete sie tadellos ihre Aufgabe als Zweitplatte. Hier hatte sie drei Partitionen. Vor zwei Tagen sollte dann ein neues Board den Rechner "auffrischen". Das Betriebssystem installierte ich auf einer SATA-Platte und die Zweitplatte wartete angeschlossen an einem IDE-Port, aber ohne Stromversorgung, auf ihren Einsatz.
Heute Morgen war es dann so weit, nun sollte auch die IDE-Platte zum Einsatz kommen. Nur leider konnte ich, nach dem Einstecken der Stromversorgung und Hochfahren des Rechners, nicht vom Arbeitsplatz auf die Partitionen zugreifen. Da war auch nichts! Allein die SATA-Platte war zu sehen.
BIOS und die Systemsteuerung erkannten die Platte und letztere meldete auch keine Fehler!
Dann ging das Umstecken und Umjumpern los... ohne Erfolg!
Selbst nach Einbau in ein USB-Case war das Ergebnis immer das Selbe, Sys-Steuerung sagt "Ok" und Arbeitsplatz weiß nichts von einer weiteren Platte.

Dann wollte ich mal aus der DOS-Ebene einen Blick drauf werfen und startete die Wininstallation von CD. Auch hier war keine Platte ausser die SATA zu erkennen.

Jetzt habe ich die Datenträgerverwaltung in der Computerverwaltung geöffnet. Hier taucht die Platte als "Datenträger 1" auf, allerdings ohne Laufwerksbuchstaben, sie ist laut Windows "fehlerfrei" und "aktiv".
Leider kann ich auch keinen Laufwerksbuchstaben eingeben, die einzige Auswahl die anwählbar ist, ist "Partition löschen". Das kommt allerdings nur als letzte Option in Frage.

Nun sorgt das Fenster jedoch für Verwirrung...
Oben wird eine Partition ohne Laufwerksbuchstaben mit knapp 30GB gesamt und 4GB freien Speicher angezeigt, ich glaube das war ursprünglich mal die Erste von den dreien. Unten, wo die Partitionierung graphisch angezeigt wird, ist widerum eine Partition über die kompletten 250GB dargestellt.

Ist die Platte nun wirklich im Eimer, oder gibt es noch eine Möglichkeit an die Daten zu kommen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

ist das Betriebssystem auf dem aktuellen Stand, sprich hast du das SP2 installiert?

Was wird in der Datenträgerverwaltung als Typ angegeben, Basis oder Dynamisch?
 
Hi Madnex!

Das Betriebssystem ist aktuell. Gerade erst nach Updates geschaut.

Wo finde ich dort etwas über "Basis" oder "Dynamisch"?
 
A) Nicht mehr schreibend auf die Platte zugreifen
b) Dynamisch und Basis nicht antasten (brauchste nur wenn Du Software-Raid mit Windoof betreiben möchtest)
c) GetDataback oder Easy Recovery kaufen und über die Platte laufen lassen.
 
Ah stopp!!
Habe mal das obere Fenster von Volumeleiste auf Datenträgerliste umgeschaltet ;)
Da stehen beide, die SATA und das Problemkind, auf "Basis"
 
Hi HisN!

Drauf zugreifen kann ich ja eh nicht.
Gibt es eine Demo von den Programmen? Will nicht noch Geld dafür ausgeben ohne Aussicht auf Erfolg!

Sehe grad...
Weshalb wird als Gerätetyp SCSI angezeigt?
Liegt es daran das die Platte an einem EIDE-Anschluss hängt, der über einen RAID-Controller gesteuert wird?

@Madnex

*räusper* sorry, keine Ahnung wie ich hier ein Bild hochladen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Getdataback gibts ne Demo. Die analysiert die Platte und sagt Dir dann was sie retten kann...


SCSI.. ja weils am Raid hängt. Hats sie vorher nicht am Raid gehangen?
Bilder hochladen http://www.imageshack.us und dann den Forums-Link (1) hier posten
 
So mal sehen ob das funzt!

Im alten System hat sie auch an einem RAID gehangen, im davorigen System nicht.
In diesem System hatte ich sie schon am nicht-RAID Anschluss und an USB, immer das Selbe!

my.php
[/URL][/IMG]

Juchhee es geht :) Danke für den Link!!!

Gleich noch ein Bild mit dem anderen Fenster im oberen Abschnitt

my.php
[/URL][/IMG]
 
Zuletzt bearbeitet:
äh? Er sagt doch "Fehlerfrei" und er erkennt auch "NTFS" reicht nicht rechte Maustaste und Laufwerksbuchstaben ändern/hinzufügen.

€dit: ach so.. waren ja drei Partitionen *duck*
 
Nicht nur das, die Option "Laufwerksbuchstaben ändern/hinzufügen" ist grau dargestellt, also nicht wählbar :(

@madnex

Danke für den Tip!

Da muß ich mich ersteinmal einlesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann tipp ich mal drauf das irgendwas die Partitions-Tabelle zerschossen hat. Da helfen wohl wirklich nur die Repa-Tools.
 
So sieht es fast aus!

GetDataBack ist seit 30min am auslesen.
Will ich die Daten dann auch noch zurück haben muß ich 79$ berappen...
 
Die Beschreibung klingt auf jeden Fall vielversprechend!
Nur hat mich das Programm erstmal nach dem Start auf DOS-Ebene gebracht, da will ich dann doch erstmal mehr lesen ;)

Ach, ist ja doch ganz easy! Lass jetzt noch eben GetDataBack fertig werden und starte dann Testdisk.

JIPPIJAHEEEEEEEEEEEEEE!!!!!!!

Vielen vielen Dank euch Beiden!!!!

Nicht nur das ich jetzt Bilder hochladen kann, nein, ich habe meine Platte wieder!!!!!

Die Partitionstabellen waren es wohl wirklich.
Dank Testdisk konnte ich diese wieder herstellen!

Klasse wie man durch kleine, einfache und darüber hinaus Kostenlose Programme aus Teufels Küche wieder heraus kommt.

Bin euch wirklich zu größtem Dank verpflichtet!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau, von einer Partition auf die Nächste ;)

Mal im Ernst, es fällt einem doch immer erst auf was man hätte sichern sollen, wenn es futsch ist...
 
Nur hast du heute noch mal Glück gehabt. Irgendwann kann das anders ausgehen. Daher solltest du dir JETZT ernsthaft Gedanken über Datensicherung machen. Lerne also daraus, bevor du Lehrgeld zahlen musst.
 
Hey Schlingel, du hier?! ;)

Sollte ich im anderen Thread mal lieber Texten das es nicht das wundervolle Board war? ;)

Ja, ich mache mir jetzt wirklich Gedanken, irgendwie war mein Vertrauen in die Computertechnik zu groß geworden.

Entweder RAID1 oder brennen was das Zeug hält...

Würde zu gern wissen was der Auslöser für den Verlust der Partitionierungsdaten war!
 
Zuletzt bearbeitet:
RAID ersetzt kein Backup! Also vergiss das mit dem RAID am besten gleich wieder. Einzig und allein eine Datensicherung auf externe Datenträger (z.B. externe Festplatte) schützt vor Datenverlust.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh