-ichbinleise- Power NT 420 Watt Gold

Obedire

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2002
Beiträge
4.868
Ort
Solingen
Hat jemand erfahrung mit >>>diesem<<< Netzteil???
Wie findet ihr das???
Welche Leitung 3V,5V,12V ist die wichtigste oder muss besonders gute Werte haben???

thx 4 help!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also 3 und 5 ist wichtig, 12 ist egal, da nur für laufwerke, etc...
das NT klingt recht gut...
 
Original geschrieben von Obedire
Hat jemand erfahrung mit diesem Netzteil???

Ich nicht.

Wie findet ihr das???

Ist rechteckig und wird wohl funktionieren.

Welche Leitung 3V,5V,12V ist die wichtigste oder muss besonders gute Werte haben???

Kommt drauf an. P4 Systeme ziehen den Saft für die CPU vernünftigerweise aus der +12V Schiene. Genau so wie vernünftige Athlon Boards. Neue A64 Boards sowieso. Ältere Boards erzeugen die CPU Versorgungsspannung aus dem +5V Zweig, die dort eingesetzten CPUs sind aber - verglichen mit heutigen Heizkacheln - sehr sparsam und kein Problem für aktuelle Netzteile.

Sehr problematisch sind hirnkrank konstruierte AMD K7 Boards, die zur Versorgung der CPU den +5V Zweig verwenden. Die Asus nForce2 Boards z.B. soviel ich weiss. Man erkennt sie daran dass sie nicht den zusätzlichen "P4" Stecker des Netzteiles verwenden. Hier fliessen sehr grosse Ströme über den +5V Zweig und die erzeugen, am unvermeidlichen Übergangswiderstand des ATX Steckverbinders, nicht unerhebliche Spannungsabfälle. Die oft gehörten Klagen über "schlechte 5V Werte" sind meistens kein Problem des Netzteils sondern des überlasteten ATX Steckverbinders. Als der konstruiert wurde dachte kein Mensch im Traum daran einmal CPUs mit 70W Verlustleistung darüber versorgen zu müssen.

Wo Strom fliesst und Spannung abfällt wird Leistung umgesetzt. In diesem Falle in Wärme. Verschmorte und regelrecht zusammengeschweisste ATX Stecker/Buchsen sind bei solchen kranken Konstruktionen kein Einzelfall. Aber das nur nebenbei.

Wenn Dein Board also eine Buchse für den 4-poligen "P4" Stecker hat dann achte darauf dass das Netzteil auf der +12V Schiene gute Werte hat. 18A sind dann absolutes Minimum. Wenn Du eine kranke Konstruktion hast, die die CPU aus den +5V versorgt, dann achte auf gute +5V Werte. Die +3.3V sind lange nicht so wichtig da alle wirklich leistungshungrigen GraKas ihren Strom aus extra Anschlussbuchsen (entweder +5V oder +12V) ziehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh