Ichbinleise- Box oder Silentmaxx Silencer?

bassmecke

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
29.07.2005
Beiträge
5.216
Ort
Schweiz
Hi,

ich hab jetzt zwei neue Samsung-Platten drin, aber die dröhnen mir die Ohren zu. :shake: Sie sind nicht besonders laut, da mein Case ja auch gedämmt ist, aber sie brummen das ganze Case zusammen.

Ich bin nach reichlicher Recherche zu der Überlegung gekommen, entweder die ichbinleise-HD-Box einzubauen, oder mir zwei Silentmaxx HD-Silencer zu holen.

Case: CS-601

Ich bin leise-Box:
http://www.silenthardware.de/reviews/hdd/ichbinleise_box_hdd_20

Silentmaxx HD-Silencer:
http://www.silentmaxx.de/index.php?id=9

Dazu meine Fragen:

1. Passt die HD-Box da noch unter den HD-Käfig rein?
gf8platzux2.jpg

Der Boden ist schon gedämmt.

2. Passen die Silentmaxx Silencer in die CS-601-Schienen rein?

3. Werden die Silencer in den 5 1/4 Zoll Schächten nicht zu heiß?

4. Welches Lösung ist leiser und entkoppelt vor allem effektiver?

btw: Ich will keine Bitumenbox selbst basteln. Alternativen sind aber natürlich auch erwünscht.:)

Mein Case brummt und das will ich weg haben.:(

Danke schonmal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da es dir ja anscheinend um das Dröhnen geht - naja, wenn du den Silentmaxx im 5 1/4 Zoll Schacht festschraubst überträgt sich das Dröhnen bestimmt irgendwie weiterhin auf das Gehäuse. Wie stark hängt sicherlich von deinen Platten/PC Gehäuse ab. Dröhnen bekommst du doch sehr wahrscheinlich nur weg, wenn du das Gehäuse auf Schaumstoff etc. drauflegst.

Ich hab den Silentmaxx drin und bin zufrieden. Das Laufgeräusch wird gut gedämmt. Dröhnen tut da nix. Ich hab einen Lüfter davorgeschaltet. Die Platten sind dann ca. 29/30 Grad warm.

Aber wenn du nur das Dröhnen weghaben willst - solltest du die Platten entkoppeln.

Zu deinen anderen Fragen - keine Ahnung.

Gruss
Steffen
 
Ich dachte an dem Silencer sind außen Entkoppler dran?

Naja, dann werd ich wohl diese Box versuchen müssen. Hat da keiner Erfahrungen mit?
 
An der Silentmaxx-Box sind schon Gummis dran, aber du montierst es ja in deine Montageschienen vom CS Gehäuse. Da kann dann schon wieder was übertragen werden.

Mit der Box bin ich auch zufrieden. Das Teil von ichbinleise habe ich noch nicht getestet.
 
Ich hatte vorher das silent dingsbums von Scythe. Die haben auch Entkoppler dran.

Das Teil konntest du aber total vergessen wenn du es in den 51/4Schacht schraubst. Mein ganzes PC Gehäuse hat angefangen zu dröhnen.

Mit dem Silentmaxx dröhnt nix mehr bei mir. Es hat hier also funktioniert.

Du solltest das Silentmaxx probieren - ich denke du wirst zufrieden sein.

Gruss
Steffen
 
Ich müßte halt zwei kaufen, die 39€ kosten. :( Mal sehen. Noch Vorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
darf ich mal wissen, welche samsung platten du hast?
nur rein interesse halber?
danke
greets
pOpO
 
Spinpoint T133 400GB (401JH oder so) und Spinpoint 2004C 200GB (P120S)

Hatte vorher zwei Spinpoint 1614C 160GB und die waren mucksmäuschenstill. :(
 
Ich habe mir, nachdem ich das Brummen nicht mehr aushalte :-[ , die Sharkoon HDD Vibe Fixer bestellt. Anfangs hab ich auch die Ichbinleise Box ins Auge gefasst. Leider hab ich auf dem Boden nicht genügend Platz für diese (Chieftec Mesh Midi), weshalb ich mich nach ner Alternative umsehen musste.
Bestellt habe ich sie natürlich nicht bei Alternate, die sind dort eindeutig zu teuer. Bei Geizhals sind die für ca. 12-13€ gelistet.

Gruss
anti
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Das Ding muß in einen 5 1/4 Schacht oder? Hast Du nen Lüfter davor?
 
Ja, kommt in nen 5,25er rein. Über die Kühlung mach ich mir erst nach dem Einbau Gedanken :xmas:
 
Mach mal nen Foto und berichte nach dem Einbau
Hinzugefügter Post:
Könnte ich die Platten nicht auch einfach auf den Gehäuseboden legen? Der ist ja gedämmt. Kann da was passieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte ich die Platten nicht auch einfach auf den Gehäuseboden legen? Der ist ja gedämmt. Kann da was passieren?

Wenn es dir nur um um die Schwingungen (Dröhnen) geht, dann hol dir doch z.B diese Schwingungsdämpfer. Die kannst du in die 4 Gewindelöcher auf der flachen Seite der FP schrauben und dann die Platte z.B. auf den Boden des Gehäuse plazieren.
 
Ich habn Raid0 aus P120ern Samsung. Also die 2504C 250GB sata2.
Mit Cootek Disk Silencer entkoppelt.
http://www.pcsilent.de/showProduct.do;jsessionid=4C30362D17455937DBAAE3B841884A30
hier kosten die 6 euro pro set. Also die Samsungs sind jetzt gezähmt und laufen völlig ruhig bis auf die normalen zugriffsgeräusche die aber nicht aufs gehäuse übergehen. ohne basteln und 50 euro ausgeben... besser gehts kaum, davor war das dröhnen ja echt krass.
 
nimm mal die die Platten aus dem Käfig und lass sie laufen wenn du sie einfach nur in der Hand hälst oder auf deinen gedämmten Gehäuseboden legst. Dann merkst du schonmal ob du die Platten wirklich in eine Dämmbox verfrachten musst, oder einfach nur entkoppeln. :)
 
http://www.blacknoise.de/shop/de_DE/produkt/id_is_73425_and_NB-X-Swing.html

Die sind auch sehr gut. Es muss nicht immer über teuer sein. Allerdings sehen die Silentmaxx HDD gehäuse auch ned schlecht aus. Wenn jemand Case Modding macht ne Überlegung wert.

Ich hatte die mir auch mal zugelegt. Mußte sie aufgrund Inkompatibilität wieder verkaufen.
Wenn die Komponenten im Chieftec cs601/901 auch mit Schienen, wie bei meinem Mesh, montiert werden, kannst Du die nicht einbauen. Die X-Swing sind nur zu Gehäuse mit verschraubbaren Laufwerken kompatibel.
 
Wenn es dir nur um um die Schwingungen (Dröhnen) geht, dann hol dir doch z.B diese Schwingungsdämpfer. Die kannst du in die 4 Gewindelöcher auf der flachen Seite der FP schrauben und dann die Platte z.B. auf den Boden des Gehäuse plazieren.
Naja, da mein Caseboden gedämmt ist wäre das wohl Geldverschwendung. Da könnte ich die Platten auch gleich auf den Boden legen, oder? Ich denk mal drüber nach. Die Dinger waren meine erste Überlegung.
Also die Samsungs sind jetzt gezähmt und laufen völlig ruhig bis auf die normalen zugriffsgeräusche die aber nicht aufs gehäuse übergehen. ohne basteln und 50 euro ausgeben... besser gehts kaum, davor war das dröhnen ja echt krass.
Hast Du die damit in den 5 1/4 Schacht eingebaut. Wie sind sdie Temps? Lüfter davor?
http://www.blacknoise.de/shop/de_DE/...B-X-Swing.html

Die sind auch sehr gut. Es muss nicht immer über teuer sein. Allerdings sehen die Silentmaxx HDD gehäuse auch ned schlecht aus. Wenn jemand Case Modding macht ne Überlegung wert.
Das sieht interessant aus. Da steht, die passen in die Chieftec-Schienen rein.:bigok: Mal sehen.
Ich hatte die mir auch mal zugelegt. Mußte sie aufgrund Inkompatibilität wieder verkaufen.
Wenn die Komponenten im Chieftec cs601/901 auch mit Schienen, wie bei meinem Mesh, montiert werden, kannst Du die nicht einbauen. Die X-Swing sind nur zu Gehäuse mit verschraubbaren Laufwerken kompatibel.

Echt? Dabei steht da, die würden passen.:hmm:

nimm mal die die Platten aus dem Käfig und lass sie laufen wenn du sie einfach nur in der Hand hälst oder auf deinen gedämmten Gehäuseboden legst. Dann merkst du schonmal ob du die Platten wirklich in eine Dämmbox verfrachten musst, oder einfach nur entkoppeln.
Ich hab das mal ausprobiert. Sie dröhnen nicht mehr so stark. Ich hab aber auch nur eine Platte dort vernünftig unter bekommen. Ich hab festgestellt, das die größere Platte doch ziemlich laut ist, auch ohne Schwingungen.

Ich hab jetzt nochmal vermessen und beschlossen, einfach mal die HDD-Box zu testen. Ich bekomme die dann zwar nur quer vor den unteren 80er, aber das wird schon gehen. Ich schreib dann mal wie meine Erfahrung ist. Ich Zweifel geht die Box wieder zurück. Die Silentmaxx-Lösung ist mir dann doch zu teuer.
 
Das mit den X-Swing...wenn die das hinschreiben, wirds wohl gehen - ich hatte es nicht anbringen können. Hatte sie auch deshalb hier im Forum weiterverkauft. Kann evtl. sein, dass es ne neue Revision ist.
 
Ich habe diverse Schallboxen für Festplatten getestet und war mit allen nicht wirklich zufrieden. Manche filtern nur hochfrequente Töne, manche nur die tiefen Frequenzen. Einige erzeugen bei zwei Festplatten sogar noch schlimmere Schwebungen als ohne Dämmbox. Besonders problematisch waren die hohen Temperaturen bedingt durch das Einpacken der HDDs.

Die einzige Box, die mich 100% überzeugt hat und die ich uneingeschränkt weiter empfehlen würde ist das Silentdrive der Firma "Grow up Japan". Allerdings ist es in Deutschland nur schwer erhältlich.
 
Die Vibe Fixer
svfjq1.jpg
sind montiert.
Da mein Chieftec irgend so eine Schraub-Schienen Konstruktion hat musste ich etwas rumbasteln...hat aber problemlos mit den beiliegenden Schrauben funktioniert.
Was soll ich sagen - diese Entkoppler sind herrlich :d
Kein Brummen mehr...garnix mehr, tote Hose (wusste garnicht, dass ich so ein leises Sys habe :lol: )
Ich kann jedem der freie 5,25" Schächte hat, diese Dinger wärmstens empfehlen...ihr werdet es nicht bereuen ;)

Zu den Temps:
Die Gehäusebelüftung (bis auf Netzteillüfter alles Aerocool Silverlightning und auf unterste Stufe@Zalman ZM-MFC1)

Blasend (ins Gehäuse rein)
- Rechte Seitentür 3x92er

Saugend (aus dem Gehäuse raus)
- Linke Seitentür 1x92er
- Hinten 1x120er
- Netzteil 1x20er

Vor einigen Tagen hatte ich die Temps mit Hitachis Feature Tool geprüft und beide Platten (Raid0) kamen auf ne max. Temp von ca. 33°C.
Jetzt, da die HDD's keine direkte Luftzufuhr mehr haben, steigt die Temp. laut Feature Tool auf knappe 39°C an.
Für diese Ruhe ein vernachlässigbarer Temperaturanstieg.

Bilder (Handycam) werde ich heute Abend mal posten.

Ich kann Dir nur zu den Fixern raten, machst kein Fehler mit :)
 
wieso entkoppelst du nicht einfach den ganzen HDD Käfig? Meine Festplatten haben auch gedröhnt wie verrückt. Dann hab ich einfach den ganzen HDD Käfig entkoppelt. Musst dafür aber ein bisschen bastelen und es kosten eigentlich garnichts. Das einzige was ich jetzt höre sie die Lüfter auf meinem Radi ;)
 
Hab heute versucht, die Ich-bin-leise-Box zu verbauen: Das Teil passt vorne und hinten nicht. Längs geht nicht wegen der Monstergraka, quer wird so knapp, dass ich den einblasenden Lüfter demontieren müßte, das will ich nicht. Hochkannt passt sie zwar , liegt aber fest an den HD-Käfigen an, was der Entkopplungsidee einfach wiederspricht.

Also weiter mit der Odyssee....:(

Ich probiere jetzt mal das Teil hier:

http://geizhals.at/deutschland/a94216.html

Zalman ZM-2HC2


Da komme ich grad billig ran. Bei den andern Dingern muß ich ja auch noch nen Haufen Versandkosten bezahlen. Mal sehen ob die Plattentemp da noch i.O ist. Der Silentmaxx HD-Silencer ist mir einfach zu teuer, da ich ja zwei brauche. Die Zalmans bekomme ich für weniger als die Hälfte..
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab jetzt die Heatpipe von Zalman verbaut. Das brummen ist schon sehr viel besser/weniger geworden. Wir haben aber auch noch ein paar andere Lärmquellen ausfindig gemacht: Die Zalman 80mm liefen unrund. Sind jetzt getauscht. Ich bin jetzt dem Silent-PC schon viel näher. :)

High-End und Silent läßt sich halt auch mit Luftkühlung noch realisieren. Ist bloß teuer.:(

Naja, besser so, als Lärm.
 
Hallo bassmecke. leider bisschen spät das versprochene Pic - besser spät als nie :d

dsc01377bm0.jpg
 
Sieht gut aus. :bigok:

Hast Du das Case vorne offen gelassen oder ist das normalerweise verkleidet?

Mein Platten haben jetzt 39°C im 5 1/4 Zoll-Schacht mit der Zalman Heatpipe im gedämmten Gehäuse und ohne zusätzliche Kühlung. Ist grad noch vertretbar oder?

Irgendwas brummelt noch leise bei mir...muß nochmal reinhorchen. Vielleicht werde ich auch langsam paranoid. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise sind die Abdeckungen an den Schächten. Ab und an nehme ich sie ab um zu schauen, wie warm die Platten sind. Die Temp. schwankt um die ~40°C - bei Last. Auch subjektiv ist die Platte weit entfernt von heiß. Wie gesagt, kein Mux mehr wahrnehmbar.

Wahrscheinlich wirst Du paranoid :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh