Ich ziehe um - kein DSL - was tun??

DerSniffer

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2009
Beiträge
1.599
Hi,

ich ziehe demnächst auf ein Dorf im Lande wo es genau in diesem 2 qkm radius kein dsl gibt. nicht mal über kabel.

wer kann mir nen tip geben was ich machen soll?? normales analog modem is mir zu langsam.

wer hat erfahrungen mit skydsl. wie sind die kosten und die leistung?

was taugen die angebote der mobilfunker??

bin über jede hilfreiche antwort froh.

danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du nur surfen willst und keine großen Datenumsätze hast, dann ist UMTS die Wahl.

Wenn allerdings Pech hast, dann geht da geht nichtmal UMTS auf "normalem" Weg, da muss evtl. eine Richtantenne her.
 
danke soweit

erfahrungen mit skydsl also sat hat keiner??

ist bei umts ne flat empfehlenswert?? oder welcher tarif??
 
SkyDSL braucht ja auch einen Rückkanal, der geht dann wohl über 56k oder so. Musst du wissen, ich würde es mit UMTS probieren, dazu eine Richtantenne, um das Signal zu verstärken.
 
hab das selbe problem

hab HSDPA Flat allerdings gibts hier nichtmal UMTS sondern nur EDGE (DL max 25kb/sek)
aber besser als nix

gibts mittlerweile ab 20-30€ flat im monat

zum glück baun die grad glasfaser aus hier *g* bis ende november hab ich dann 10mbit down und 5mbit up *WIN*
 
Sat DSL braucht heuzutage nicht unbedingt mehr einen Rückkanal über Analog/ISDN. Man sollte aber beachten, dass man diese Art des DSL nicht zum Spielen oder ähnliches wg. dem hohen Ping gebrauchen kann. Auch sollte man wg. der Fair Use Policy aufpassen, falls man etwas mehr runterlädt.
 
SkyDSL hatten wir mal eine Zeit lang. War dann aber auf Dauer zu teuer, gerade dann, wenn man mal etwas mehr Bandbreite haben wollte. Wirklich schnell war man nur nachts unterwegs, wenn man den Satellit quasi für sich alleine hatte. Dann waren auch mal Geschwindigkeiten von mehreren MB/s drin. Aber tagsüber, wenn noch etliche andere User online sind geht die Übertragungsrate extrem in den Keller. Außer man wählt eine hohe und damit sehr teure Prorität.
Die Nachteile sind keine stabile Verbindung, die Übertragungsrate ist sehr instabil, dazu kommt ein sehr hoher Ping (die Satelliten sind ca. 60000km von der Erde weg) und der recht hohe Preis.

Ich würde es nur empfehlen, wenn du das Geld hast und unbedingt die hohen Übertragungsraten brauchst.

Bei uns gibt es momentan noch DSL lite, was sich aber demnächst auch ändert. Wie sieht es damit bei euch aus?
 
Bei uns in der Region bietet die EnBW günstiges SDSL an (512 kbit/s Download, 384kbit/s Upload; für etwa 40€/Monat). Schau mal, ob es bei euch was ähnliches gibt.
SDSL geht auch noch dort, wo ADSL nicht mehr geht. Kostet aber mehr.
 
Ich HABE hier SKY DSL ... und ich sag dir: Wenn nix mehr geht, isses halt die einzige möglichkeit.

Aber: Sky DSL unterliegt einer Fair Use Policy, mit steigender Downloadrate / Monat sinkt deine Geschwindigkeit in Stoßzeiten. Hier brauchts teilweise 20 bis 30 sekunden bis ein Thread geladen hat. Naja, was solls ...

Pings um 800ms sind NORMAL, aktuell sogar 1200 bis 1400ms ...

Wir sind hier in einem 3-Parteien-Haus und teilen uns einen Anschluss...sonst wären die 2MBit/s nicht bezahlbar.

Unser SKY DSL hat übrigens einen iLNB, also einen der auch senden kann. Somit entfällt wie oben schon mal gesagt der Rückkanal über ISDN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nachteile sind keine stabile Verbindung, die Übertragungsrate ist sehr instabil, dazu kommt ein sehr hoher Ping (die Satelliten sind ca. 60000km von der Erde weg) und der recht hohe Preis

Es sind 36.000 Kilometer. Da liegt der geostationäre Orbit, was bedeutet, daß sich der Satellit dort genauso schnell um die Erde dreht, wie die Erde um sich selbst. Relativ zur Erde "steht" der Satellit daher immer über dem gleichen Punkt.

Da die Signale aber hoch und wieder hinunter müssen, ergibt sich in der Addition beider Wege eine Entfernung von 72.000 Kilometer, die die Signale zurücklegen müssen. Das dauert nunmal etwas. Erst recht, wenn man ein (teureres) Sat-DSL benutzt, bei dem auch der Rückkanal über Satellit geht. Da vergeht dann technisch bedingt mindestens eine halbe Sekunde zwischen dem "Ruf" und der Antwort (144.000 Km).
 
Zuletzt bearbeitet:
hab nen o2 surf stick,bin soweit zufrieden was das surfen angeht,zocken geht halt net mit nem ping von 120,aber ist ja auch ein "surf-stick" kein "game-stick"

speed.io.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind 36.000 Kilometer. Da liegt der geostationäre Orbit, was bedeutet, daß sich der Satellit dort genauso schnell um die Erde dreht, wie die Erde um sich selbst. Relativ zur Erde "steht" der Satellit daher immer über dem gleichen Punkt.

Da die Signale aber hoch und wieder hinunter müssen, ergibt sich in der Addition beider Wege eine Entfernung von 72.000 Kilometer, die die Signale zurücklegen müssen. Das dauert nunmal etwas. Erst recht, wenn man ein (teureres) Sat-DSL benutzt, bei dem auch der Rückkanal über Satellit geht. Da vergeht dann technisch bedingt mindestens eine halbe Sekunde zwischen dem "Ruf" und der Antwort (144.000 Km).

stimmt, ich hatte irgendwie 60000km im Kopf
Trotzdem sind die Latenzen auch bei "nur" 36000km zu lang. Zum Spielen absolut ungeeignet.
 
Also in der heutigen Zeit würd ich unter keinen umständen mehr wohin ziehen wo nicht mindestens DSL2k mit einer Richtigen Flat da ist.

Persönlich will ich einen Bereich mit 50Mbit+ :d

Aber 2k solltens schon sein...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh