Ich will was für mein Geld [400€ hardware update] [CPU/Mobo/RAM/SSD]

kralat

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.05.2007
Beiträge
266
Mein PC wird mir langsam zu langsam:

6400+
2GB RAM
Intel X25-V 40GB SSD
9800GT
be quit! 400watt
ATX Gehäuse
win7 prof 64bit

Hauptsächlich benutze ich ihn zum surfen, pokern, streams gucken[mehrere zur gleichen zeit], von einem desktop auf dem man sich lagfrei bewegen kann, kann ich leider nur träumen. Besonders wenn ich am pokern bin, dabei zusatzsoftware am laufen habe und gleichzeitig streams gucke. Benutze übrigens 2 Monitore.
Deswegen würde ich gerne folgende komponenten erneuern: CPU/Mobo/RAM/SSD

Mein Vorschlag:
CPU Intel i5-3450 180€
MoBo Asrock H61DE/S3 60€
G.Skill 8 GB DDR3-1333 Kit 40€
ADATA S510 2,5" SSD 120 GB 90€
370€

Die restliche hardware würde ich aus meinem aktuellen pc nehmen. Ein bisschen sorgen macht mir die graka, aber eigentliche müsste die doch für meine ansprüche genügen?!
Das wäre also mein vorschlag, wobei ich sagen muss das ich nicht sonderlich viel ahnung von hardware habe, gibt sicherlich einige, die mehr mit dem 400€ budget anfangen können. Ich möchte was für mein geld bekommen :)
Es wäre aber auch nicht dramatisch würde ich weniger ausgeben, geld kann man sicherlich bei der CPU sparen, ist wahrscheinlich etwas überdimensioniert. Was das mainboard angeht, habe ich einfach ein günstiges mit guter bewertung rausgesucht, würde aber auch mehr dafür ausgeben, wenn es entsprechende gründe dafür gebe und ich habe überhaupt keine ahnung, welchen chipsatz man denn nehemen sollte. Bei der festplatte würden mir auch 60-80GB reichen, die leistung muss stimmen.

lg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mainboard austauschen gegen das MSI ZH77A-G43. Ansonsten ab zur Kasse.
 
Hi,

ich denke, da kannst du noch gutes Geld einsparen bei deinem Aufgabengebiet.



Ich denke, hier würde ein i3 mit 2 Kernen und Hyperthreading, also 2 weiteren simulierten Kernen locker reichen. In meinen Augen wäre ein QuadCore hier rausgeschmissenes Geld. Die 70 Euro kannst du dir sparen. Da ich vermute, dass er viel laufen wird, habe ich ein extra stromsparendes Modell rausgesucht bzw. Serie.

Der i3 2120 spielt schon in einer ganz anderen Liga als dein jetziger 6400+.^^

Wenn dir eine kleinere SSD reicht, kannst du einfach die 64GB Version für rund 68 Euro nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
livecam`s aufstellung ist prinzipiell schon gut.

willste nochwas sparen:
pentium g 630,4gb,64 gb ssd m4 o. 830 reichen auch.als board würd ich lieber nen b75 nehmen wegen nativen sata 3 u. onboard usb3 für frontusb.würd noch nen ekl 92er towerkühler dabei nehmen insofern noch nicht vorhanden.

am meisten profitierst du von der ssd u. 4gb!
 
Zuletzt bearbeitet:
die vorgeschlagene cpu gefällt mir. Ihr kennt doch sicherlich den cpu leistungsindex von chip.de, dort gibt es den i3-2100 und der kommt beim P/L-Index nur auf 44 punkte, was mich etwas verwundert, da ich bis jetzt nur gutes über den i3-2120 gelesen habe. Übrigens wäre ich einer AMD cpu auch nicht abgeneigt.
Das mobo von livecam, ist ein µATX board, passt das überhaupt in meinen ATX-Gehäuse? Das andere was mir nicht ganz klar ist, bei alternate steht das der stromanschluß vom board "EPS" ist und nicht "ATX", habe aber ein stinknormales ATX netzteil. Was haltet ihr von "Wem´s" vorschlag, das "Asrock B75 Pro3" für 77€ zu nehmen? oder doch ein ganz anderes board?!
Bei den RAM preisen, werden es aufjedenfall 8GB, ich denke für welches 1333-Kit ich mich letzlich entscheide, spielt da keine so große rolle?!
Jetzt noch zur SSD, bei alternate kostet "livecams" samsung 144€ statt 100€, in welchem shop hast du dieses system zusammen gestellt?
Könnt ihr mir sagen, wie die "ADATA S510 2,5" SSD 120 GB" & "Crucial RealSSD M4 2,5" SSD 64 GB" gegen die Samsung abschneiden. Oder sollte ich in jedem fall die samsung nehmen?

Wie verhält sich das mit meiner 9800GT und der integrierten CPU-Grafik?! bin leider nicht auf dem aktuellsten stand :d

ansonsten schonmal dickes dankeschön an euch

lg
 
leistungsindexe sind für nen po.auch der win leistungsindex.es kommt auf dein anwendungsgebiet an u. was mehrere tests dazu sagen.evtl. lieber msi,gb o. asus b75 o.h77.das macht den kohl auch nicht fett...

eps bedeutet 8pin,also pentium 4pin +4pin.die meisten laufen aber auch nur mit 4pin pentium.dann haste wahrscheinlich auch nur den 20 pin mobo stecker?da würd ich schon über nen aktuelles nt nachdenken.cougar a400 o. bequiet l8 430 cm o. e9 400w.ram ist egal,nur kein teamgroup.die haben ne hohe fehlerrrate.

128gb ssds sind bauartbedingt schneller als 64gb ssds.also nicht direkt vergleichbar.ne aktuelle 64gb ssd merkste aber auch schon wegen niedrigste zugriffszeiten.64gb wären budget als einstieg in die ssdwelt,128 gb wären etwas handlicher,weil die nicht so schnell voll sind.zudem gibts für 100€ mehr fürs geld.
wenn 128 gb würd ich zur m4 o. 830 greifen.die 510 ist generell auch ne gute ssd,allerdings nicht mehr so günstig im verhältnis zu 128er,wie sie mal war.dann lieber sofort 128gb.

kaufen würd ich bei mindfactory o. hardwareversand.rot hwv-blau mf.bei alternate schau ich nur zum gucken rein weil die nen ordentlich gepflegten shop haben.kaufen tue ich dort nur einzelne sachen,wenns preislich passt.insgesamt ist alternate aber zu teuer.
 
Also,

auf chip.de würde ich mich 1. nicht verlassen und 2. ist das "Problem" beim 2100er, dass er den gleichen Preis hat, wie der 2120er, der aber höher getaktet ist. Angebot und Nachfrage eben.^^ Daher schneidet der 2100 auch "schlecht" ab. Aber wir haben ja auch den 2120er empfohlen.^^ Du kannst ihn auch getroste kaufen.

So ziemlich jedes Gehäuse, in das ATX Boards passen, kann auch µATX Boards aufnehmen. Wenn du uns dein Gehäuse verrätst, können wir auch auf Nummer sicher gehen. Kannst du im Internet auch selber nachschauen. Auch, wenn du die alte Hardware ausbaust, könntest du es sehen. Würde mich aber wundern, wenn es keine µATX Boards aufnimmt.

Das mit dem EPS heißt nur, dass du neben dem normalen Stromanschluss mit 20+4Pin für Mainboards und dem obligatorischen 4Pin Anschluss noch die Möglichkeit hättest, einen weiteren 4Pin Anschluss anzuschließen. Diesen hat aber jedes Netzteil der letzten Jahre. Wirklich nötig werden, würde dieses nur bei extremem OC oder besonders hungrigen CPUs. Du kannst zwar hier beide 4Pin Anschlüsse anschließen. Nötig ist es aber nicht. Und das Netzteil ist auch zum Mainboard kompatibel. Da gibts keine Probleme.

Welches Ramkit du nimmst, ist eigentlich egal. Ich würde aber zu einer Marke wie G.Skill oder Corsair greifen. Zudem solltest du darauf achten, dass die Heatspreader (Die Metallkühlrippen) nicht zu hoch sind. Nimm am besten ein Kit mit einer flachen Kühllösung, so passt auch ggf. noch ein größerer Kühler auf deine CPU, ohne dass sie daran stößt.

Alternate ist zwar an sich ein guter Shop, aber bei Leibe nicht der günstigste. Hier würde ich mindfactory.de oder hardwareversand.de empfehlen. Diese beiden sind so ziemlich die günstigsten Shops. Da kannst du getrost einkaufen. Ich würde auf jeden Fall dann auch die Samsung nehmen. Eine Crucial M4 würde aber auch gehen. Das sind auch gute SSDs Und wenn du nicht bei alternate kaufst, kannst du eine Menge Geld sparen. Kannst ja aus Spaß mal alles in den drei Shops in den Warenkorb legen und dann vergleichen. Wenn du lange genug wach bist, kannst du bei mindfactory.de noch die Versandkosten sparen. Wenn du zwischen 0 und 6 Uhr bestellst, gilt das sogenannte "Midnightshopping" und du zahlst eben keine Versandkosten. Sind auch nochmal 7 Euro.

Wenn du deine 9800GT einsteckst, sollte das Bios diese erkennen. Das Bios ist in der Regel so eingestellt, dass es zuerst externe Geräte erkennt und dann interne. Du musst natürlich dann auch das Monitorkabel an deine 9800er anschließen!^^ Sollte es mit der Erkennung Probleme geben, kannst du dich ja hier nochmal melden und wir helfen dir.
 
bei mf gibt es aktuell die m4 nicht habe ich heute festgestellt.midnightshopping kann man besser morgens um 5.30 machen.liegt aber auch dran ob man lerche o. eule ist.:)
 
alternate 385€
k&m 340€
hv 333€
mf 331€

ASRock P67 Pro3 Intel P67 78€
Intel Core i3 2120 110€
8GB G.Skill NT Series DDR3-1333 DIMM CL9 36€
128GB Samsung 830 Series 2.5" 107€



was haltet ihr davon?

wodurch unterscheiden sich die beiden boards?
http://www.mindfactory.de/product_i...P67-So-1155-Dual-Channel-DDR3-ATX-Retail.html
http://www.mindfactory.de/product_i...P67-So-1155-Dual-Channel-DDR3-ATX-Retail.html

kann man bei mindfactory bei der cpu auch retail kaufen, denn ich würde dann meinen Arctic Freezer 7 Pro gerne weiter benutzen.

wo liegt bei den SSDs der unterschied?
http://www.mindfactory.de/product_i...--SATA-6Gb-s--MLC-Toggle--MZ-7PC128B-WW-.html
http://www.mindfactory.de/product_i...m--SATA-6Gb-s-MLC-Toggle--MZ-7PC128N-EU-.html

welchen speicher soll ich nehmen?
http://www.mindfactory.de/product_i...-ValueSelect-DDR3-1333-DIMM-CL9-Dual-Kit.html
http://www.mindfactory.de/product_i...ll-NT-Series-DDR3-1333-DIMM-CL9-Dual-Kit.html
 
Da sieht man mal den Preisunterschied.^^

Die Boards unterscheiden sich primär, wie alle Boards, durch ihre unterschiedlichen Anschlüsse. Beide sind für dich mehr als ausreichend und bieten USB3 und SATA 600.

Der Kauf eines Retail- bzw. Trayproduktes lohnt sich in der Regel nicht, da aufgrund der Käufe die boxed Versionen oft günstiger sind und wenn nicht, nur wenige Euro teurer. Boxedprodukte haben eine längere Garantie und du hast notfalls einen Ersatzkühler. Würde immer boxed kaufen an deiner Stelle.

Die SSDs unterscheiden sich durch die Seriennummern. Da die (MZ-7PC128B/WW) wesentlich später ins Sortiment von mindfactory.de gekommen ist, vermute ich mal, dass es sich hier einfach um eine neuere Fertigungslieferung handelt.

Was den Speicher angeht, so ist es eigentlich egal, welchen du nimmst. Ich persönlich habe mit Corsair die besten Erfahrungen gemacht. Aber das ist oft nur eine Glaubenssache.^^
 
habe doch einen anderen kühler, nämlich den Arctic Freezer 64 PRO

http://www.alternate.de/html/product/Arctic/Freezer_64_PRO/985725/?

der wie es scheint nicht auf die 1155 boards passt, wird dann wohl doch die boxed version. Schade eigentlich, mit dem freezer hatte ich einen richtig netten lufstrom in meinem case :(

danke für die top beratung leute, sollte jemand noch einwände haben, dann sollte er jetzt sprechen, denn die bestellung ist noch nicht raus :p

ps. alternate ist aber auch nur so sau teuer, weil die SSD einfach mal 40€ mehr kostet :d
 
Alternate ist in der Regel immer ein paar Euro teurer und bei manchen Sachen eben richtig. Nur Angebote haben dort manchmal gute Preise.

Der Freezer 64 Pro hat keine Kompatibiliät zum Sockel 1155 in seinem Datenblatt.

Wenn du einen kleinen günstigen möchtest, schau dir doch mal diesen hier an:

http://www.alternate.de/html/product/Alpenfoehn/Civetta/983939/?

Scheint ja ganz gut zu sein für den Preis.
 
der boxed wird erstmal herhalten müssen, später kauf ich mir dann noch eine ordentliche graka mit 3dvi bzw hdmi anschlüssen und den kühler.

wieso das MSI board?
 
weils eins der günstigsten z77 boards ist.mit p67 kannste nicht die igp nutzen.dazu brauchste h o.z boards.
 
die igp ist die intigrierte grafikeinheit von der cpu in verbindung mit einem z-oder h-board brauchst du keine extra grafikkarte für spiele aber eher weniger bis
gar nicht geeignet .

MFG
 
weils eins der günstigsten z77 boards ist.mit p67 kannste nicht die igp nutzen.dazu brauchste h o.z boards.

Interne Grafikkarte der CPU

brauch ich nicht, da ich meine 9800gt weiter benutzen werden, die sollte doch wohl stärker sein als die integrierte!?

soll ich das ASRock P67 Pro3 nun nehmen, oder nicht?! wäre auch bereit mehr für das mobo auszugeben, wenn es sich denn lohnt. brauche nur einen pci-e 16x.
 
wenn du schon ne ivy -cpu immst hol dir nen z77 board dann kannst du den kleinen i5 auch noch ein wenig leistung über
anhebung aller kerne im bios entlocken .

beim p67 chipsatz brauchst du das bios für ivy sonst geht da gar nichts .

MFG
 
ich nehme doch gar keinen ivy, stand jetzt nehme ich den Intel Core i3-2120

nein, übertakten brauche ich nicht, aber empfehlt mir doch mal vorsichtshalber ein P67/77 und ein H77 board, wenn sich vom preis nicht viel tut, würde ich dann zum 67/77er greifen.

bzw. da ich das igp gar nicht brauche, stellt sich mir gerade die frage, ob es nicht eine CPU ohne igp gibt, die von der leistung her an den i3-2120 rankommt, aber dafür günstiger zu haben ist? ob intel oder amd ist mir egal.
 
Wenn du nicht übertakten willst würde ich dir lieber ein H77 Board empfehlen. Dort kannst du dann die IGP nutzen, falls deine Grafikkarte das zeitliche segnet.

Die neuen Intel haben alle eine IGP. Bei AMD gibt es noch welche ohne IGP. Allerdings haben die nicht die Leistung einer Intel CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich halts für unsinnig wegen 10€ auf p67 zu setzen.generell brauch man die igp nicht.ist aber sinnvoll ne 2. zu haben,bei defekt o. verkauf der dedizierten,um kurzfristig zu überbrücken.zudem hat z77 natives onboard usb3 für frontusb3.
 
das günstigste Z77 was mir zusagt, wäre das Gigabyte GA-Z77-DS3H für 93€, es gibt zwar noch günstigere, aber das sind alles micro boards, die ich nicht haben will :d

wenn ich das richtig deute, dann unterscheidet sich der Z77 vom P67 dadurch, dass der Z77 igp + 2xPCI-E 16x + 3.0 front USB(native) zur verfügung hat. Alles features, die mir keine 15€ aufpreis wert sind.
 
nimm nen h67 u. gut ist,wenn du nicht übertaktest.natives sata 3 u. per bridgechip usb3.ist die günstigste lösung.kannst auch h61 nehmen.da gibts aber per bridgechip am sata3 einbußen.

das z77 ds3h soll keine vcore erhöhung erlauben,seltsamerweise...

vorteile liegen bei z77 boards bei 2x8 pcie3 u. natives frontusb3.es haben aber erst boards ab 110€ 2x8 pcie3.
 
http://www.computerbase.de/preisvergleich/?fs=h67&cat=mbp4_1155
ich seh aber gerade das die im schnitt teurer geworden sind.sind wahrscheinlich abverkauft.

dann nimmste einen dieser wummer hier:
b75 - Preisvergleich - ComputerBase

zb. das:
MSI B75MA-E33, B75 (dual PC3-12800U DDR3) (7808-010R) - Preisvergleich - ComputerBase

mit denen kannste kein oc machen im vergleich zu p67,z68,z77.die b75 sind budgetboards mit nur 1x sata3 u. 2x onboardusb3

2x8 pcie3 >lanes<
siehste auch in jeder mainboardbeschreibung wieviel die real haben.1x16 ist standard bei singlegpu.bei cf o. sli sinds 2x8 o.2x16.
grob gesagt wieviel kanäle zwischen gpu u. cpu vorliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dies habe ich nun bestellt:

pc_331euro.jpg - Saved.im

Die CPU kaufe ich jedoch bei K&M für 107€, da sie bei MF atm nicht verfügbar ist. Plus eine halterung von OCZ für die platte füt 7€, hoffe das nicht schon eine dabei ist. Die platte war bei alternate nur so teuer, da es sich um ein "desktop-kit" handelt, kann mir jemand sagen was das genau bedeutet?

gute nacht, und danke an alle und ganz besonders an Wem & Livecam für die super beratung ;)

edit
die sata kabel die ich hier rumliegen habe, sind bestimmt schon 5 jahre alt, brauch ich ein neues?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh