Ich habe mal eine Frage zum 6900X

Maexi

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2011
Beiträge
8.175
Bei meinen Vorgängermodellen war es immer so, das die CPU-Temperatur immer niedriger war als die Kerne. Mit dem 6900X ist es genau umgedreht. Ist das normal oder spinnen die Sensoren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
???
Die CPU sind die Kerne, jeder Kern hat eine minimal unterschiedliche Temperatur, das Mittel davon oder die höchste Temp ist dann die CPU Temp. Niedriger als die Kerntemp kann gar nicht sein

Gesendet von meinem A0001 mit der Hardwareluxx App
 
dann erklär mir mal, wenn die Temps der Kerne so bei 26°C liegen, wie der Mittelwert dann bei 30°C liegt.

Stullen Andi
ich mein schon das was ich schreibe.

Anhang anzeigen 374021
 
Es gibt in der CPU keien Sensoren.
Die Temperaturen werden digital über Dioden errechnet (nicht gemessen !) und sind im Idle eher ungenau.
Bei hohen Temperaturen sollten sie sich annähern, da sie dann wichtig für Throttleing/Notabschaltung werden.
Die Cpu Temperatur kommt eher vom Board.
 
dann erklär mir mal, wenn die Temps der Kerne so bei 26°C liegen, wie der Mittelwert dann bei 30°C liegt.
...

Die Logik hinter meiner Aussage bleibt weiterhin bestehen, falls die Werte so angezeigt werden.... mal nachdenken... vieleicht Anzeige-/Berechnungs-/Auslesefehler or whatever....
 
@Bin2good
ich bin Laie wenn es ans Eingemachte geht, was die Elektronik betrifft, deshalb frage ich. Mir leuchtet Deine Erklärung ein. Dann wären die interessanten Fakten der CPU erst unter Last zu sehen. Wobei ich dann nicht verstehe, warum die Temperaturen in dem Bereich genauer sein sollten, auch hier werden sie doch errechnet oder?
@Sir Diablo
genau das meine ich damit, nichts genaues weiß man. Es gibt reichlich Möglichkeiten wodurch es ungenau werden kann. Es ist also fragwürdig ob die Biosangaben der Senoren vom MB stimmen. Liegt vielleicht auch an der Leistungsklasse/Preis vom MB.
 
na das ist ja mal eine Aussage die alles erklärt, "ist eh Kappes" hätte ich jetzt nicht gedacht. Danke für Deine Info.
 
Naja, unter Last mit hohem Takt entsehen Leckströme, die sich in Wärme umsetzten, der Widerstand des Silizium ändert sich, Spannung ändert sich usw.
Das alles kann die Berechnung beeinflussen, jedenfalls nähern sich die kerne nach oben hin an, ganz gleich werden die Temps aber selten.
Andi hat Recht, lohnt sich nicht, sich um Idle Temperaturen nen Kopf zu machen, solange sie im normalen Rahmen liegen (wie bei Dir).

Die Temperaturwerte in den Tools sind grobe Anhaltspunkte.
Solange im Bios die Schutzmechanismen nicht deaktiviert sind, ist alles i.O. bis thermal Throttleing einsetzt.
Dann packt es die Kühlung nicht mehr. Bei Tjmax 100 kannst Du damit rechnen, dass das bei 95-97°C losgeht.
Da würde ich mir eher Gedanken machen, ob das was ich tue noch effizient ist.

Maximaler Takt ist nicht alles.
Ein niedrigerer Takt mit moderaten Spannungen performt meist besser, weil das System entspannter läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich achte eigentlich schon lange nicht mehr auf meine Temperaturen, mein Rechner macht das was er soll und das schnell und flüssig. Ab und zu, zeige ich mal meine Temperaturen wenn es um Fragen von Kühler und Lüfter geht. Aber man nimmt ja auch einiges mit und wenn ich dann die Worte von Andi weiter gebe, werde ich mit Sicherheit gefragt ob und was ich geraucht habe. Ich kann nachvollziehen was Andi mit seiner Aussage sagen will, aber nicht jeder setzt das so auch um. Ich wollte eigentlich nur wissen warum beim 79er Board die Cpu Temp. niedriger gegenüber den Kernen ist und beim 99er aber genau umgedreht. Habe mal geprimelt, sieht dann so aus.

Anhang anzeigen 374040
 
Hier hast du nen Screen von mir.
4l68h2.jpg


Das wird eher ein Auslesefehler sein, bei meinem 2t Rechner mit einem Xeon 1231v3 ist das nicht recht viel anders. Ich mach mir keinen Kopf darüber.
Bin da der selben Meinung wie Bin2good.

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh