[Kaufberatung] i860 und...

polonese

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2007
Beiträge
17
Hey,

hab jetzt schon ne weile hier und in anderen Foren gelesen und wollt jetzt mal nachfragen ob man das so kaufen kann.
DEr REchner wird von mir Grundsätzlich für alles mögliche benutzt, sprich Spiele, Office Anwendungen, zum rum surfen aber auch für teilweise rechenlastige Programme wie Matlab.

Mein Budget liegt so zwischen 1000-1200 Euro. Zwecks dem System bevorzuge ich Intel klar.

Zusammenstellung:

CPU:Intel Core i7-860, 4x 2.80GHz, boxed
CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken
HDD: Samsung SpinPoint F1 320GB
Gehäuse: Cooler Master CM 690 PCGH Edition
Netzteil: be quiet Dark Power Pro P7 550W ATX 2.2
Mainboard: ASUS P7P55D Deluxe
Graka: Sapphire Radeon HD 5870, 1024MB GDDR5
RAM: OCZ Platinum Low-Voltage DIMM Kit 6GB
Lüfter: be quiet Silent Wings USC, 120x120x25mm

Festplatte brauch ich quasi nur eine kleine weil ich die aus meinem derzeitigen REchner noch nehmen kann wo ich eine Samsung HD103UJ und eine Samsung SP2504C. Die neue ist nur damit der alte rechner dann auch noch eine hat.

Bei Netzteil und RAM bin ich mir nicht wirklich sicher ob das so passt. NT sollte aber KAbelmanagment haben.

Danke schon mal für eure Hilfe,:hail:
eure polonese
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was willst du mit einem 6 GB Kitt bei LGA 1156 mit Dual Chanel?

Würde wenn dann übrigens zum i5 750 raten.


Zum Rest:


NT: Corsair HX 450/520W

MB: Gigabyte P55 UD4

Ram: G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24

CPU Kühler: aufgrund des Preises eher EKL Brocken bzw. Nordwand

Festpaltte: Samsung F3 500GB
 
@MPSDriver:
also nen BeQuiet Dark Power 525 Watt hab ich nich gefunden aber mit dem mit dem 550 Watt bin ich einverstanden... aber inwieweit spielt da denn das ATX 2.2 zudem ATX 2.3 aus meiner Anfangskonfiguration rein? Gibts da einen großen Unterschied?
Und Speicher wollt ich eigentlich mehr als 4GB haben da MATLAB schonmal locker 4 und mehr gebrauchen kann daher dachte ich also an so ein 4GB Kit..

@Obsidian_one:
wieso zum i5-750? ich meine der hat doch soweit ich weiß 4 Kerne wie der i7 kann aber keine weiteren 4 Threads simulieren? Was dann bei der REchenleistung doch einbußen bedeuten würde oder?
Festplatte hatte ich ja schon gesagt das ich das noch habe...
Kühlung nehm ich dann denke eher den EKL Brocen.
Und was ist denn an dem ASUS P7p55 DEluxe so schlecht oder unnötig?
 
ATX 2.2 zudem ATX 2.3 aus meiner Anfangskonfiguration rein? Gibts da einen großen Unterschied?


bezüglich der Beschaltung gibt es zwischen 2.3 und 2.3 keinen Unterschied - es sind nur einige Toleranzen der Spannungen enger toleriert bei 2.3
 
@Obsidian_one:
wieso zum i5-750? ich meine der hat doch soweit ich weiß 4 Kerne wie der i7 kann aber keine weiteren 4 Threads simulieren? Was dann bei der REchenleistung doch einbußen bedeuten würde oder?
Festplatte hatte ich ja schon gesagt das ich das noch habe...
Kühlung nehm ich dann denke eher den EKL Brocen.
Und was ist denn an dem ASUS P7p55 DEluxe so schlecht oder unnötig?

Musst du selbst wissen, wäre mir den Aufpreis nicht wert wegen dem HT. Sind ja knapp 70€ Aufpreis.

Kannst dir ja auch mal ein Test dazu durchlesen (Computerbase, etc.)

Zum MB: Das Board ist schon gut, nur sollte das normale P7p55 in den allermeisten Fällen ausreichend sein, bzw. genanntes Gigabyte UD 3 (<100€) oder UD4.

Die F3 500GB Festplatte habe ich nur empfohlen da sie einen 500GB Platter besitzt und somit schneller ist. ;)
 
Also wenn man eh viel Ram braucht und mit dem I 7 860 liebäugelt, sollte man doch lieber gleich auf den Sockel 1366 I7 setzen.
6GB Ram sollten locker ausreichen und der Aufpreis ist auch nicht mehr so gewaltig.
Zusätzlich kein Sockelproblem beim OC und wohl nen länger supporteten Sockel.
Also entweder I5 1156 oder I7 1366.
 
Ich würde das so Kaufen, schönes i7-920 system ;)


Die HD5850 ist da jetzt mit drinne kann aber bei bedarf auch gegen eine HD5870 getauscht werden was ich nicht für unbedingt nötig finde.
 
soll der Sockel 1366 nicht zukünftig nur noch extrem CPU Varianten erhalten und eher der 1156 weiter supportet werden?
Und wie ist denn der i7-920 leistungsmäßig zu dem 860 einzuordnen?
Sind 6GB bei dual channel denn garnicht zu realisieren? nur mal interesse halber.
 
soll der Sockel 1366 nicht zukünftig nur noch extrem CPU Varianten erhalten und eher der 1156 weiter supportet werden?
[...]

Da hast du Recht, der Sockel 1366 soll in Zukunft eher nurnoch Extreme CPUs und Xeons erhalten. Ist ja von Intel schließlich auch als "Enthusiast Platform" eingestuft ;) .
Der Sockel 1156 wird jedoch noch kürzer unterstützt werden. Dieser soll lt. aktueller Intelroadmap schon 2011 auslaufen, da dann Sandy Bridge kommt, wessen CPUs inkompatibel sein werden zu den heutigen 1156er Boards.
 
halte den 860/920 für oversized ... bei spielen bringt dat nix, bei office auch nicht und auch Matlab brauch sowas nicht (bei uns an der FH mit den Pentium D 925 hat es NIE gestockt oder sonstwas)

lieber nen i5 wie hier schon vrogeschlagen

oder vllcht sogar AMD ... neues C3 Stepping is ja bald am start dann wäre der 965 auch interessant und für das was er macht kaum langsamer
 
und kauf bloss nicht die samsung f1 320Gb, habe 2 Stück davon und die dinger sind mittlerweile so unverschämt laut, dass ich mir extra schalter drangebaut habe
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh