• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

i7 oder i5

iTzDeaster

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.03.2013
Beiträge
130
Hallo Leute, ich will mir einen rechner zusammenbauen sobald ich das geld dazu habe.

Mir wurden bereits vorschläge gemacht mit denen ich sehr zufrieden war, jedoch war bei jedem vorschlag ein I5 als prozessor angegeben.

Ich werde den PC hauptsächlich zum zocken benutzen (momentan nur) allerdings weiß ich nicht ob ich später auch noch bild und / oder video bearbeitung machen will...

Bis wann wäre denn ein i5 ausreichend?

Ab wann müsste ein i7 zum einsatz kommen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
i5 ist zum Zocken komplett ausreichend.
Der große Unterschied zwischen i5 und i7 ist, dass der i7 (4770k) 8 Threads hat, der i5 nur 4; allerdings macht das momentan bei den wenigsten Games etwas aus. Du merkst also keinen starken Unterschied, bezahlst aber für den i7 100€ mehr.
 
Tja leute, wir befinden uns aber langsam im umbruch!

Für die Zukunft muss ich sagen ist ein Xeon/i7 wohl die bessere Wahl!
Die neuen Spiele sind immer besser darauf ausgelegt mit SMT zu arbeiten!
 
Für die Zukunft muss ich sagen ist ein Xeon/i7 wohl die bessere Wahl!
Die neuen Spiele sind immer besser darauf ausgelegt mit SMT zu arbeiten!
Ehrlich? Da sagen die Tests aber was anderes:

Intel

i5-2500K ist mit seinen 3,3GHz in Games schneller als ein i5-2600K mit seinen 3,4GHz - weil er kein SMT/HT hat.

SMT/HT bringt einem rein GAR NICHTS. Im Gegenteil. Wenn man übertakten möchte, behindert es sogar dabei. Also schlechtere Übertaktbarkeit und weniger Leistung in Spielen. Nicht gerade günstige Situation für deine Aussage.

Lediglich bei Anwendungen bringt ihm SMT/HT etwas. Aber Dank CUDA/OpenCL in Adobe Photoshop und Adobe Premiere ist selbst eine GT630 schneller als ein i7-4770K.
 
Wirklich was ist mit crysis 3 ? Da ist jeder 0815 AMD stärker als ein i5 2500k auf 4,5

P.s. I7 2600k nicht i5 2600k
 
:hmm:

Intel

Also die AMDs sehen in Crysis3 nicht schlecht aus - aber ich gehe davon aus, dass du auf die uralte, ungepatchte Erstversion von Crysis3 anspielst - da waren die AMD-CPUs brutal gut. Nachdem aber ein "Intel"-Patch ausgeliefert wurde, hatte sich das Bild wieder "normalisiert".
 
Wirklich was ist mit crysis 3 ? Da ist jeder 0815 AMD stärker als ein i5 2500k auf 4,5

P.s. I7 2600k nicht i5 2600k

Sagt wer?
Das wurde schon schon kurz danach wieder widerlegt.
Die i7 mit abgeschalteten HT sind insgesamt schneller als die AMDs und die i7 mit HT.
Nur in den Leveln mit viel Gras holen die beiden anderen auf und das war eben auch die Benchmark Szene.
Wenn man jetzt nur noch Fifa zocken will lohnt sich also vll. ein i7 oder ein AMD :p :d


Sent from my iPhone using Hardwareluxx app
 
naja 1 fps mehr für das doppelt Geld? Also jeder mit Hirn kauft nen 8320 anstatt nem 2700k/3770k/4770k denn die Leistung ist praktisch identisch und man spart ne Menge Geld die in Headset/SSD/Graka deutlich viel größeren Mehrwert bieten!!
 
naja 1 fps mehr für das doppelt Geld? Also jeder mit Hirn kauft nen 8320 anstatt nem 2700k/3770k/4770k denn die Leistung ist praktisch identisch und man spart ne Menge Geld die in Headset/SSD/Graka deutlich viel größeren Mehrwert bieten!!

Hmmkay...

"Hirn" scheint demnach nicht wirklich verbreitet zu sein...
 
@necroman:
Diese Aussage triffst du nach dem Blick auf nen Benchmark von sage und schreibe einem Spiel?^^

@TE:
Nimm den i5.SMT ist für Spiele weitestgehend uninteressant.Hin und wieder kostet es sogar ein paar Prozent Leistung.
Und wenn du noch gar nicht weißt,ob du überhaupt Bild- und Videobearbeitung machen willst,scheint dir das Thema ja generell nicht so wichtig zu sein.
Für hin und wieder mal,reicht dann auch ein "normaler" 4Kerner dicke.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja 1 fps mehr für das doppelt Geld? Also jeder mit Hirn kauft nen 8320 anstatt nem 2700k/3770k/4770k denn die Leistung ist praktisch identisch und man spart ne Menge Geld die in Headset/SSD/Graka deutlich viel größeren Mehrwert bieten!!

ich bitte sowas doch etwas neutraler zu formulieren, denn sonst passiert das hier:


Hmmkay...

"Hirn" scheint demnach nicht wirklich verbreitet zu sein...

und auf so eine art diskussion brauchen wir es hier nicht rauslaufen lassen, das hilft dem te nämlich gar nicht!
 
Hmmkay...

"Hirn" scheint demnach nicht wirklich verbreitet zu sein...

Jupp leider, Intel macht werbetechnisch alles richtig, ähnlich wie Apple ;P

@necroman:
Diese Aussage triffst du nach dem Blick auf nen Benchmark von sage und schreibe einem Spiel?^^

@TE:
Nimm den i5.SMT ist für Spiele weitestgehend uninteressant.Hin und wieder kostet es sogar ein paar Prozent Leistung.
Und wenn du noch gar nicht weißt,ob du überhaupt Bild- und Videobearbeitung machen willst,scheint dir das Thema ja generell nicht so wichtig zu sein.
Für hin und wieder mal,reicht dann auch ein "normaler" 4Kerner dicke.

nein diese Aussage trifft auf alle SPiele zu, die Balken-AUgenwischerei "Games in niedriger AUflösung" zusammen mit "der stärksten Graka am Markt" trifft auf keien einzigen User zu. Bei 1920x1080 siehts dann schon ganz anders aus und die Graka rückt stark in den Vordergrund!

ein 8350 + 780 produziert mehr fps als ein 3570 mit 770, kostet aber das selbe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor du dich hier weiter zum affen machst beschäftige dich doch erstmal ausführlicher mit der materie. Das Games in niedriger Auflösung getestet werden um CPU´s zu vergleich ist doch vollkommen normal da es anders keine Möglichkeit gibt da die GPU´s sonst der limitierende Faktor sind.

Hinzu kommt das ausnahmslos die Intel für starke Grafikkarten die besser wahl sind da nur die es schaffen, diese auf permanent 100% auszulasten. Bei Amd ist das nicht immer der Fall und daher sollte man diese eher maximal in kombinatipon mit einer 7870 7950 oder jetzt der gtx 760 paaren außer man möchte extrem übertakten und da ist dann intel auch wieder besser da diese sich prozentual höher takten lassen.

Hinzu kommt das die Min Fps die meist und vorallem im multiplayer durch den cpu stark beeinflusst werden bei intel einfach höher sind. Geht hier nämlich (beispiel bf3) der cpu zu sehr in die knie schafft er es nicht die grafikkarte auszulasten bzw. ihr genug informationen zu geben und somit potenziert sich der fps schwund anstatt das die fps nur durch die erhöhte grafikanfordung absinken.

Wie der ganze spaß in zukunft mit den neuen konsolen aussehen wird weiß aktuell noch keiner jedoch ist es bis dahin oder besser bis dies wirklich signifikante auswirkungen hat mindestens noch ein halbes bis 1 jahr und selbst dann werden die intel ja nicht auf einmal viel zu langsam sein in realtion zu amd. es wird wohl eher so sein das amd dadurch maximal leicht aufholen bzw. gleichziehen kann aber nicht von heute auf morgen wesentlich schneller ist.
 
Dann sind die Intel aber dennoch in den meisten Titeln noch 10-20% weiter vorn.Besonders bei den Minimum-Fps.
Dazu sind die Verbrauchswerte deutlich angenehmer.Sicher kann man mit nem FX auch nen ordentlichen Spiele-PC bauen
aber 1Fps weniger als mit ner Intel-CPU hat man vielleicht in 2 von 10 Spielen.
Bei aller Hoffnung,das AMD leistungstechnisch Intel wieder Paroli bieten könne,
würde ich mir aktuell selbst keinen AMD in meinem Spiele-PC verbauen.
 
Die AMD-FX-CPUs aufgrund eines einzigen Spiels, in dem sie annehmbar gut mit den Intel-Kontrahenten mithalten können, zu empfehlen, halte ich für höchst bedenklich. In allen anderen Games stehen die FX-CPUs von AMD schon gar nicht mehr so brauchbar auf der Tanzfläche. Der eine mag behaupten, das liege an der Zusammenarbeit von AMD mit den Crysis-Machern, ein anderer mag auch mit der Thesis, dass die Zukunft entsprechend skaliert, nicht falsch liegen.

Ab nach momentanem Erkenntnisstand lohnen sich die FX-CPUs nur dann, wenn man sie unbedingt haben will. Denn im Leistung/Watt-Verhältnis sehen sie noch immer sehr schlecht aus. Und in der Spieleleistung hinken sie, bis auf Crysis3, hinterher.
 
AMD ist vorallem dann zu empfehlen, wenn das Budget begrenzt ist und man sich keine Intel "k" CPU als auch eine fette Grafikkarte leisten kann. Oder wenn jemand schon ein Mainboard hat auf dem der FX läuft! Für reiche Leute oder mindestens 4-Stelligem Budget ist Intel vorzuziehen, drunter ist AMD sicherlich eine Erwägung Wert.

Außer Anno oder Starcraft ist AMD sogar praktisch mit Intel gleichzusetzten, wenn jemand diese Spiele nicht spielt, kann er Geld sparen und sich AMD leisten. Und da sogar günstige AMDs übertaktbar sind, kann man da sehr viel Geld sparen!
 
AMD ist vorallem dann zu empfehlen, wenn das Budget begrenzt ist und man sich keine Intel "k" CPU als auch eine fette Grafikkarte leisten kann. Oder wenn jemand schon ein Mainboard hat auf dem der FX läuft!
Sehr gut erkannt. Und was hat das mit dem hier vorgestellten "Szenario" zu tun?

Genau. Nichts.
 
unsachlichen beitrag entfernt.
 
@necroman
wenn du mit einer meinung nicht übereinstimmst könntest du evtl auch mal begründet dazu stellung nehmen und nen paar argumente liefern und nicht solch dämliche aussagen und nachrichten per pn schreiben wie du es grade getan hast.

"selten soviel falsches Halbwissen gelesen! Leb du nur weiter in deiner Traumwelt "

Wie ich schon sagte ist ein i5/i7 einem Amd in aktuell jedem Spieleszenario überlegen. Der vergleich mit einem einzigen Benchmark in dem ein AMD (crysis 3) ausnahmsweise mal annähernd in einem levelabschnitt so schnell war oder schneller wie ein i5/i7 ist nicht wirklich aussagekräftig für die allgemeine performance.

klar ist ein Amd nicht zu empfehlen wenn das Budget klein ist jedoch ist bei einem kleinen budget auch meist nicht das geld da um eine grafikkarte zu kaufen die so potent ist das sie von einem fx6300er oder größer ausgebremst wird. Davon redet hier jedoch keiner und das ein 6300er z.b. ein guter partner zu einer 7870 sein kann hat auch nie einer bestritten aber sobald das potential der gpu auf höhe einer 7970, gtx 670,680, 770 oder höher liegt sollte auch das budget da sein diese 50-80€ je nachdem mehr für einen i5 ausgeben zu können bzw. dann je nachdem wieder abstriche bei der grafikkarte zu machen. bringen tun einem >100 fps eh nichts wenn in der signifikaten situation die fps auf unter 50 absinken aufgrund der CPU denn nur dort spürt man dann deutlich das sie zu niedrig sind.

Aber da ja angeblich alles an meinem geschriebenen falsch sein soll, wie wäre es wenn du mal sachlich die aussagen wiederlegen würdest anstatt mir per PN irgendeinen quatsch zu schreiben und meine aussage zu zitieren. ich weiß sehr wohl 2 stunden später noch was ich geschrieben habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er war schon nicht in der Lage, meine Argumente zu widerlegen oder seine zu untermauern. Seine Aussagen sind an den Haaren herbeigezogen und pfeifen vollkommen an jeglicher Realität vorbei.

Fakt ist, dass die i5/i7 und in manchen Szenarios sogar die deutlich günstigeren i3 den FX-CPUs überlegen sind.
 
Er war schon nicht in der Lage, meine Argumente zu widerlegen oder seine zu untermauern. Seine Aussagen sind an den Haaren herbeigezogen und pfeifen vollkommen an jeglicher Realität vorbei.

Fakt ist, dass die i5/i7 und in manchen Szenarios sogar die deutlich günstigeren i3 den FX-CPUs überlegen sind.

Ja leider ist das immer so. Immer diese Fanboys die keine argumente bringen können aber einem selber immer utnerstellen man hätte keine ahnung. Ich hab selber immer zwischen Amd un Intel gewechselt oder beides parallel gehabt und in meinem freundeskreis sowohl rechner mit Amd als auch intel aufgebaut daher kenne ich die problematik. Bin ja selber erst letztes jahr wieder von einem Phenom x4 955 @3,8ghz auf den i5 gewechselt da der Phenom selbst auf 3,8ghz es nicht geschafft hat meine betagte 560ti permanent auszulasten. ich will garnicht wissen wie übel das jetzt mit der 7950 bei mir aussehen würde. Ich hab damals zumindest bei dem wechsel ein leistungsplus von gut und gerne 20% selbst in den maxfps bei gleichen einstellungen rausholen können und die Min fps waren um welten besser da hier die karte teils bis auf 80% auslastung runter ging.
Die Amd systeme in meinem bekanntenkreis sind allesamt paarungen aus einem 6300er (P/L besser als die größeren) und einer kleinen oder älteren karte ala 6870, 470 und dem schnellsten einer 7870. Meist war schon AMD hardware vorhanden weshalb man ohne MB wechsel aufrüsten konnte oder das Budget war halt sehr klein. Jedoch merkt man selbst bei dem system mit der 7870 schon im vergleich zu meinem mit der 7950 (auf standarttakt vs werksoc der 7870) das mein system gefühlt in spielen (bf3 multiplayer) flüssiger läuft. Bei den langsameren karten dagegen gibt es absolut keine probleme. Alle anderen die sich systeme von mir bauen lassen haben haben dabei lieber direkt zu einem i5 gegriffen da sie potentere karten verbaut haben, die option wollten ein Sli zu befeuern oder ganz einfach lieber mehr geld in eine CPU stecken wollten die länger mit OC hält da man definitiv eine CPU aus persönlicher erfahrung doppelt so lange hat wie eine GPU wobei das natürlich wieder vom User abhängt.

CPU´s der letzten Jahre: Pentium4, Athlon 64 Sockel 939 3800+ San Diego, Athlon x2 5000+ AM2, C2D 6400er @ 3,2ghz, Phenom II 955 @ 3,8ghz, I5 3570k @ 4,7ghz
GPU´s der letzten Jahre: Ati 9250, Gainward 6800 Ultra, Asus 7800gtx, Sapphire x1900xtx, kurzzeitig 7950gx2 aus spaß, 8800gts 640mb erst einzeln und dann als Sli, gainward Gtx 260@740mhz, gtx 460, gigabyte gtx 560ti @ 1000mhz wakü, VtX3D 7950 boost

Wie man sieht sind es 6 Cpu´s gegenüber 10 Gpu´s und der I5 ist ja mehr oder weniger noch am anfang seiner karriere und wird je nachdem was die nächsten jahre passiert wohl sehr lange bei mir bleiben und maximal evtl noch nen anderen unterbau kriegen da das Board aktuell bei mir limitiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja 1 fps mehr für das doppelt Geld? Also jeder mit Hirn kauft nen 8320 anstatt nem 2700k/3770k/4770k denn die Leistung ist praktisch identisch und man spart ne Menge Geld die in Headset/SSD/Graka deutlich viel größeren Mehrwert bieten!!


unbenanntbesig.png


2600k ist aber in Ordnung :)?
 
Battlefield 3 Spieler und zukünftige Battlefield 4 Spieler sind mit i7 besser bedient da die Engine mit mehr als 4 Kernen arbeiten kann.

COD Spieler können bei i5 bleiben wobei ich nicht weiss wie das neue COD Ghosts wird.
 
Ohhh...


Na da hab ich ja was losgetreten!

Aber ich bleib dabei ein i7 ist besser wie ein i5!
Und SMT / HT werden in den nächsten 2-3 jahren sehr an vorteil gewinnen!
 
Battlefield 3 Spieler und zukünftige Battlefield 4 Spieler sind mit i7 besser bedient da die Engine mit mehr als 4 Kernen arbeiten kann.
Kann sie, ja, in Crysis3 auch.

Aber einen signifikanten Vorteil hat man davon nicht, denn das SMT lastet die CPU stärker aus, was darin resultiert, dass sie mehr Energie verbraucht und beim Overclocking wird SMT dann hinderlich. Die Vorteile von SMT sind nicht so gigantisch - es sei denn, man gibt diese Technologie einer DualCore-CPU, die mehrkernoptimierte Spiele bewältigen soll. Wo die Engine bei mehr als 4 Threads schon nicht mehr so deutlich losspurtet, gibt sie bei einem i3-3220 richtig Gas gegenüber einem DualCore bei gleichem Takt ohne SMT.

Und SMT / HT werden in den nächsten 2-3 jahren sehr an vorteil gewinnen!
Glaube ich kaum, denn SMT reizt lediglich die Effizienz der jeweiligen Architektur bis an's Limit aus. Wenn die Architektur aber bereits am Limit fährt, bringt SMT nicht mehr viel.

Dann bringen nur echte Kerne etwas, keine Module oder SMT.
 
Verdammt, da hätte ich mal bei meinem X6 @ 4,2 Ghz bleiben sollen...:-[
Bei der SingleCore-Leistung hat der X6 sogar Probleme mit einem i3. :fresse: Da lohnt sich dann schon hin und wieder ein FX. Insgesamt wäre ein X6 aber gar nicht so übel, das wäre schon Jammern auf hohem Niveau. In BF3 MP @ 64 natürlich untragbar... :d


Gesendet von meinem Apfeleimer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh