i7-Chipsätze und Stromsparfunktion?

KeinNameFrei

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2008
Beiträge
3.195
Ort
Oben uff'm Speischer
Hallo, mal ne Frage:

Wenn man auf den neuen X58 und P55 Chipsätzen im BIOS die CPU-Spannung auf einen festen Wert einstellt, greift dann noch die automatische Stromsparfunktion, die im Idle die Spannung absenkt?

Bei meinem (ziemlich alten) i975X-Chipsatz geht das nicht - sobald die Spannung nicht mehr auf "Auto" steht, bleibt die Spannung immer fest, selbst wenn die CPU im Idle den Multiplikator senkt (was immer funktioniert).

Seitdem sind ja einige Chipsätze ins Land gegangen - hat sich da was getan?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab ein Asus Rampage 2 Gene ( x58 Chipsatz ) und nen XEON W3520 @ 3,4Ghz mit 1V. Wenn ich die Spannung fest einstelle, funktioniert die Absenkung nichtmehr
 
Hmmm... ist ja eigentlich Schade. Dann bringt z.B. Undervolting im Endeffekt gar nichts, weil der Rechner dann im Idle bei einer deutlich höheren Spannung sitzt als mit Standardwerten...
 
Einige Board können das aber schon. Beim Intel DX58SO Gibt es eine Funktion wo du zur Vcore was zugeben kannst. Das wird dann auf Last und Ide zugegeben.

wolf
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh