[Kaufberatung] i7 990X oder doch lieber 2600K

Bohne02

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2006
Beiträge
390
Hallo,

was meint ihr sollte ich weiter auf das System @Signatur nur mit i7 990X setzen oder doch auf den Sandy Bridge Zug aufspringen? Die Kosten wären das Gleiche in etwa.

cu Bohne02
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weder noch. Jegliche Änderung an deinem System ist einfach sinnbefreit. Den Wechsel auf einen X990 würde ich sogar als total hirnlos bezeichnen. :stupid: So eine CPu braucht wirklich niemand.
 
Zuletzt bearbeitet:
das einzig sinnvolle wäre eine SSD....oh, haste ja schon :d
siehe Madz.
 
Oder ein paar ordentliche Kopfhörer. :)
 
mal ab von den Besinnungsgerufen..

Stell Dir folgende Fragen:
1) ist mein System irgendwo zu langsam?
2) benutz ich mein System für komplexe Berechnungen oder Rendering?
3) möchte ich bei aktuellen Overclocking-Benchmarks vorne sein?
4) hab ich sonst alles und hab die Kohle einfach über..?

Wenn Du alle Fragen mit Nein beantworten kannst, dann brauchst Du keine neue CPU.

Im Grunde kommt es drauf an, was Du damit machen willst.
Deine CPU ist für alles aktuelle im Bereich Spiele und Anwendungen schnell genug..
Aber wenn es um was "Neues" geht, weil man was haben will - was es auch sei - dann würde ich zur Sandy Bridge raten, da bekommste dann mehr neue Sachen. ;)
Außerdem würde man sich selbst mit nem 990x zu der "alten Generation" zugehörig fühlen.. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ist doch hobby ,ich glaube 90% der user bräuchten ihren rechner nicht ,bzw die leistung,meistens gehts doch um was neues zuhaben
 
naja ist doch hobby ,ich glaube 90% der user bräuchten ihren rechner nicht ,bzw die leistung,meistens gehts doch um was neues zuhaben
Auch wenn es mri evtl. nicht abgenommen wird, aber ich kaufe meine Hardware seit einiger Zeit nach tatsächlichem Bedarf. ;) Deshalb übertakte ich beispielsweise auch nicht mehr. Die Leistung wird einfach nicht gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah. ich dachte ein i5 750 auf 4.4 ghz gilt als übertaktet...
 
Läuft sei Monaten auf Standard und seit Wochen mit dem Boxed Kühler. ;) Letzterer fliegt aber bald gegen was leiseres. Die Leistung von 4,4 ghz werde ich demnächst vielleicht einmal für ~24 Stunden brauchen, wenn die CPU 10k Audiodateien für DJ Traktor analysiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

was meint ihr sollte ich weiter auf das System @Signatur nur mit i7 990X setzen oder doch auf den Sandy Bridge Zug aufspringen? Die Kosten wären das Gleiche in etwa.

cu Bohne02

Wenn du die Leistung benötigst, oder güunstig an einen gebrauchten 970/980 kommst würde ich eine neue CPU bei deinem vorhandenen X58 System einem neuen Sandysystem vorziehen.

Wenn es unbedingt neu sein soll, dann würde ich den 980/990 ganz schnell vergessen und mir einen 970 kaufen. Seit Intels Preisupdate ist der 970 mit rund 500€ erschwinglich geworden und noch rund 40% günstiger als ein 980/990. Bei laufenden Multitaskingaufgaben kommt mir mein 920iger einfach nur noch elendig langsam vor im Vergleich zum 980. Für Games ist er immernoch absolut ausreichend und schnell genug. Mal ehrlich, bei welchen Games oder sonstigen normalen Anwendungen hast du deinen 920 schon mal voll ausgelastet?

Mein Fazit:

Wenn jetzt, dann einen 970, oder bis zum Ende des Jahres warten, Geld sparen und in den X58 Nachfolger investieren.
 
Seit Intels Preisupdate ist der 970 mit rund 500€ erschwinglich geworden
Naja ich bin sicherlich keine arme Sau, aber erschwinglich finde ich ein Prozessor für den Preis irgendwie nicht.
So viel Kohle sollte man mMn nur ausgeben, wenn man das gute Stück auch professionell einsetzt.
 
@ Pinnemann

Deine Definition von "erschwinglich" halte ich für reichlich abgehoben. :rolleyes:
 
Wenn er das Geld (sinnloserweise imho) ausgeben will und die Wirtschaft ankurbeln mag, dann bitte mit der Sandy.
 
Auch wenn es mri evtl. nicht abgenommen wird, aber ich kaufe meine Hardware seit einiger Zeit nach tatsächlichem Bedarf. ;) Deshalb übertakte ich beispielsweise auch nicht mehr. Die Leistung wird einfach nicht gebraucht.

Naja das ist immer so eine Sache was braucht man und was nicht ,natürlich brauch ich meine 4.5ghz meistens nicht ,aber mein Auto Fährt knapp 280kmh ,brauchen tue ich das nicht ,ist aber schön zuwissen wenn ich schnell fahren will ,das dann auch kann
 
Wenn er das Geld (sinnloserweise imho) ausgeben will und die Wirtschaft ankurbeln mag, dann bitte mit der Sandy.
Zum Wirtschaft ankurbeln soll er es lieber vor Ort ausgeben. Mit der Freundin essen gehen, Klamotten kaufen etc. Bringt uns in in Deutschland mehr, als der Kauf einer CPU.
 
Ein Aufrüsten macht bei dem derzeitigen System nun wirklich keinen Sinn. Wenn man es auf die Goldwaage legt, ist selbst der 920er und dazu noch bei 4,2 Ghz völlig überzogen. Da nun ein System vorhanden ist, was in allen Bereichen mehr als genügend Leistung zur Verfügung stellt, würde ich von einem Auf-/Umrüsten absehen und mich über die vorhandene Hardware freuen.
 
Hallo,

was meint ihr sollte ich weiter auf das System @Signatur nur mit i7 990X setzen oder doch auf den Sandy Bridge Zug aufspringen? Die Kosten wären das Gleiche in etwa.

cu Bohne02

Wo kostet der i7 990X das selbe wie ein i7 2600k + Mainboard?

Der 2600k kostet 270€, das MB 130€. Macht bei mir 400€.
Ein i7 990X kostet 900€.

Ich war zwar nie der beste in Mathe, aber die Rechnung kriege ich noch hin und du liegst mit deiner Aussage, dass die beide in etwa das gleiche kosten, um mehr als 100% daneben.

Beim Rest schließe ich mich den Vorpostern an.
 
Du musst bedenken das die meisten 990X auf dem Markt, Samples sind. Und mit etwas Glück bekommt man ein Sample zum Preis von einem 2600k + Board.

Das haut schon hin, ist aber garantiert nicht die Regel.
 
@ Pinnemann

Deine Definition von "erschwinglich" halte ich für reichlich abgehoben. :rolleyes:

Keine Frage, 500€ sind keine Peanuts.
Ich meinte ja auch das er im Vergleich zum 980/990 erschwinglich ist. Schließlich hat der 970 bis vor kurzem auch noch 750€ gekostet und ist jetzt preislich in Regionen vorgedrungen wo einem der Kauf schon etwas leichter fällt.
Mit einem Sandysystem (CPU ala 2600K+ anständigen Board) kommt man auch in diese Regionen und daher ist der 970 auch für 500€ eine Alternative zum Sandysystem bei weitaus mehr Leistung.
 
aber nur mehr leistung in render programmen wo alle 6 kerne voll genutzt werden.da bei sandy die pro mhz leistung angehoben wurde,ist er in spielen eindeutig im vorteil,wo zum beispiel nur 2 kerne nutzen.
 
Keine Frage, 500€ sind keine Peanuts.
Ich meinte ja auch das er im Vergleich zum 980/990 erschwinglich ist. Schließlich hat der 970 bis vor kurzem auch noch 750€ gekostet und ist jetzt preislich in Regionen vorgedrungen wo einem der Kauf schon etwas leichter fällt.
Mit einem Sandysystem (CPU ala 2600K+ anständigen Board) kommt man auch in diese Regionen und daher ist der 970 auch für 500€ eine Alternative zum Sandysystem bei weitaus mehr Leistung.

Aus diesem Blickwinkel kann man dir teilweise rechtgeben, auch wenn ich nicht sagen würde, dass ein i7 970 weitaus mehr Leistung zur Verfügung stellt. Die Sandys haben die bessere Architektur und sind effizienter, ein Gulftown gewinnt da nur bei stark parallelisierter Software.

@topic: Ich beschränke mich mal auf folgendes: Alle, die dir vom Aufrüsten abraten, haben mMn recht ;)
 
Wo kostet der i7 990X das selbe wie ein i7 2600k + Mainboard?

Der 2600k kostet 270€, das MB 130€. Macht bei mir 400€.
Ein i7 990X kostet 900€.

Ich war zwar nie der beste in Mathe, aber die Rechnung kriege ich noch hin und du liegst mit deiner Aussage, dass die beide in etwa das gleiche kosten, um mehr als 100% daneben.

Beim Rest schließe ich mich den Vorpostern an.

Nein leider ist das nicht falsch.
2600k 270,-
MB 280,- (UD7)
DDR3 8GB 150,-
Versand 20,-

sind ca. 720,-

Wenn man noch davon ausgeht das z.B. Die GBT Boards P67 z.Z. verbugt sind und da ist das Chipstz Problem nicht mit eigerechnet. Dann macht es Sinn auf das 1366 System zu setzen.

Etwas anderes ist es ob es ein Extreme sein muss oder ob es der 920@4,2Ghz noch tut. Na klar tut er es aber im Vergleich zum 990X mit wesentlich höherer Leistungsaufnahme/Temps (bei 4.2 Ghz). Ich habe den 990X die letzten Tage mal getestet. Bei Games usw. liegen beide gleich auf in der Leistung. Bei Videobearbeitung hat der 990X die Nase vorn, vor dem 920@4,2 mit normal Taktung ( OC sollte mit dem wegfallen ).

Wenn ich davon ausgehe das ich noch 4 Jahre Garantie auf das UD5 habe (gerade defekt bei GBT An-AUS aus heiterem Himmel) und nutze das System so wie es ist weiter brauche ich mehr Strom usw. Die CPU hat genug Leistung um auch die 4 Jahre locker auszureichen der 920 eventuell auch. Wer sich so eine CPU kauft übersprigt auch ein paar CPU Generationen die meist mit einem Sockelwechsel verbunden sind. Also fallen die Kosten für mindestens 2 Generationen auch noch flach. So rechnet sich die ganze Sache schon.

Also so ganz Hirnlos gehe ich die Sache schon nicht an.
Der i7 970 wäre da auch noch eine Option der KP ist wesentlich geringer die Leistung fast gleich. Das werde ich auch noch mit bedenken.


cu Bohne02
 
Zuletzt bearbeitet:
ein 280€-Board ist halt selbst für CF/SLi auf SB-Basis total unnötig, die ganzen Anschlüsse und Slots braucht kein Mensch .. und du sicher auch nicht.
Außerdem 150€ für 8GB DDR3-Ram einzurechnen / auszugeben sind imho hirnlos .. guten RAM im 8GB-Kit gibt's für 60-max. 70€.
Wer natürlich Unterschiede im Nanosekundenbereich spürt, kauft dann total unnötig teuren RAM mit irren Timings und Latenzen :d

20€ Versand?
Wo bestellst du denn?
Bezahle keine 20€, wenn Ich kiloschwere Modellbauteile aus HongKong bestelle .. :fresse2:
 
Bohne02 schrieb:
Also so ganz Hirnlos gehe ich die Sache schon nicht an.

900 Euro für ein CPU rausballern wollen, sich aber dann Gedanken um 10 bis 20Watt Strom zu machen, kann irgendwie nicht dein ernst sein oder?
Fehlerfreie Boards sind ab jetzt schon lieferbar.

Also fallen die Kosten für mindestens 2 Generationen auch noch flach. So rechnet sich die ganze Sache schon.

Klägliche Milchmädchenrechnung um sich den Kaufpreis schön zu reden.
Troll Thread erster Güte.

Die CPU hat genug Leistung um auch die 4 Jahre locker auszureichen der 920 eventuell auch. Wer sich so eine CPU kauft übersprigt auch ein paar CPU Generationen die meist mit einem Sockelwechsel verbunden sind. Also fallen die Kosten für mindestens 2 Generationen auch noch flach. So rechnet sich die ganze Sache schon.

IPC ist nicht höher.
Und wenn du bei einem i7 920@4,2ghz System schon aufrüstest, wirds bei einem 990X auch nicht lange dauern, wenn dann die neuen Sandy BridgeCPu´s kommen.
Das Argument erscheint mir realitätsfern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh