I7 930 Speichercontroller limitiert Ram?

caliber762

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2010
Beiträge
26
Hi leute,
Habe mir ein System aufgebaut aus
i7 930 2,8ghz
Gigabyte X58A-UD3R
und 2 X 6gb Kit G.SKill RipJaws

Netzteil ist das Antec truepower 550W
Win 7 64 Bit

Ich muss leider etwas ausholen um das ganze hier verständlich zu machen.

Zuerst waren nur 6GB verbaut und das System lief perfekt und stabil.
Der Ram wurde im Bios mit dem XMP Profil der Ramriegel verwendet und ist auf 2000 mhz gelaufen, also die eigentliche Standard Konfig

Dann hatte ich den bekannten Gigabyte Reboot Loop (but thats another Story)
Board ging RMA und gestern kam das neue (Rev 2.0)

Hab in der Zwischenzeit das zweite Ram Kit bekommen und gestern alles eingebaut.
Bios ist Version FA (First Release, auf Gigabyte HP gibts noch keine Updates meines Wissens nach)

Zuerst verbaute ich wieder nur 6GB und der Ram lief wieder mit XMP Profil auf 2000Mhz
Als ich die weiteren 3 Riegel hinzufügte wurden im Bios beim Speicherhochzählen nur 4GB erkannt.
Windows sagt 12 GB installiert (4GB verwendbar)

Googeln und Forendurchsuchen hat verschiedene Antworten gebracht

Was immer als erstes angenommen wird ist, Ram kaputt.
Bevors jetzt ans stundenlange Memtesten geht noch eine technische Frage
Der auf dem i7 integrierte Speichercontroller unterstützt anscheinend nur
DDR3-800/1066
Ohne XMP Profil, wird der Speicher default mäßig mit 1000? Hz verwendet
Bedeutet dass, das die 2000 mhz nur durch OC erreicht werden können, die das Mainboard "heimlich" einstellt? Der Ram ist ja mit 2000mhz gelaufen ?!?

vielleicht bekommt es das ja mit 3 Riegeln noch hin aber mit 6 nicht mehr?
Ein Freund hat das gleiche Board hat, auch mit 12GB und dieselbe Problematik.
Er muss seinen 1600er Ram mit 1033mhz laufen lassen damit die 12 GB erkannt werden.

Also meine Frage limitiert der Speichercontroller die 2000mhz?

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Windows 12GB erkennt, aber nur 4GB verwendbar sind, dann:

msconfig --> Reiter Start --> Erweiterte Optionen --> bei maximaler Speicher Haken entfernen

Bei mir hats so funktioniert und es wird alles verwendet ;)
 
bin leider grad net am Rechner, werde dass natürlich ASAP checken. Danke schonmal ich werde dann berichten.
Weisst du wie der i7 den 2000mhz Ram verwenden kann wenn der Speichercontroller eigentlich nur 1066 unterstützt?
 
Bei Gigabyte machen die XMPs Probleme, deshalb lieber alles manuell ändern. Falls dann immernoch nicht alles läuft muss ggf. die QPI Spannung erhöht werden.
 
Super schonmal Danke für die Info.
@MAd AD hab Msconfig gecheckt, da war alles jungfräulich, keine Haken oder Einstellungen geändert d.h. keine Speicher oder CPU Limitierung durch Msconfig.

@cHio werde das mal probieren

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:48 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:13 ----------

Ein reset auf die Failsafe defaults im Bios hatte wirklich den Erfolg dass 12 GB im Bios erkannt werden und auch in Windows verwendet werden. Dass Bios zeigte einen Takt von 1066mhz an . Windows / Everest allerdings nur 554 mhz von den Theoretisch ohne OC möglichen 2000Mhz. Das kanns ja dann auch nicht so ganz sein oder?
Was sehr seltsam war, sobald man auch nur die geringste Änderung der Settings im Bios verändert (ram) findet dass Bios nur noch 10gb, es hat sogar schon gereicht nur in die ensprechende seite im Bios zu gehen (M.I.T motherboard intelligent Tweaker)

Danach hat sogar ein Reset auf die Failsafe default nichts mehr gebracht, auch kein CMOS Reset per Knopf....... Angeblich wurde der Riegel auf der Letzten Speicherbank nicht erkannt (laut Bios) ein tauschen der Riegel veränderte nichts. Die letzte Speicherbank wurde als nicht besetzt angezeigt.
Ich gehe deshalb mal davon aus dass die Riegel In Ordnung sind

Ein Betrieb mit 4 Riegeln im Triple Channel Mode lief Problemlos 8GB wurden im Bios erkannt und unter Windows auch.

Erst als ich die Riegel wild getauscht habe (nicht alle) erkannte das Bios nach Failsafe default reset wieder die 12gb unter Windows und ich war wieder da wo ich angefangen hatte.

Ein aktivieren des XMP profils bringt ebenfalls zuverlässig immer das gleiche Ergebniss (4GB werden erkannt)

Ich bin echt total verwirrt

Was auch noch total strange ist, jedesmal wenn ich auf die Bios seite des M.I.T gehe und dort auf die M.I.T Status seite gehe fängt die Beluchtung meiner Logitech Illuminated an sich langsam auszudimmen und wieder heller zu werden. Zurück per ESC Taste kommt man nur wenn man in dem Moment drückt, wenn die Beleuchtung ganz hell ist..................Also ein Strom Problem ?????
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

also ich kann dir erstmal nur das Bios F6b für das Gigabyte X58A-UD3R empfehlen, habe das Board zur Zeit selbst hier im Zweitrechner. Alles darüber macht bei mir ebenfalls Probleme. Gib den Rams im Bios mal 1,66V und geh mit dem QPI mal auf 1,295Volt oder auch noch höher. Performance Enhance der Rams stell von Turbo auf Standard. Anschliessend mach die Command Rate des RAMs von 1T auf 2T, in der Realität merkt man den unterschied eh 0.
Ansonsten beachte auch das dein Uncore bei 4000MHZ liegt.

Bios gibts bei JZelectronic
 
QPI-Spannung erhöhen, damit unterstützt Du den Speichercontroller im Intel. Und natürlich hat der nix gegen (bis zu 24GB) RAM an seiner Seite. Er muss halt mehr oder weniger dafür arbeiten. Benutz halt nicht das Profil sondern stell den Speicher von Hand ein. Das Profil ist doch nur ne Einstell-Hilfe.
Und ja; er ist für 1066er Speicher gebaut, und wenn Du den Speicher schneller betreiben möchtest, dann musst Du den Speicher-Controller übertakten.

Aber ganz unter uns: Lahmer Speicher und schneller Speicher macht eigentlich kaum was an System-Performance aus, ich würde eher sagen: Zu schnellen Speicher für Dein System gekauft^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzer Zwischenbericht:
Thx cHio für die Settings hab alles von Hand eingestellt, leider kein Erfolg es wurden wieder nicht die vollen 12 Gig erkannt und als ich die den uncore auf 4000mhz festgelegt hab ist das Board wieder in den Boot Loop gegangen (was mir kurz den kalten Schweiss auf die Stirn getriben hat), diesmal hat ein CMOS Reset aber Abhilfe geschafft.
Hab die Settings Schritt für Schritt abgearbeitet und als ich den Performance auf Standard gesetzt hab (einzige Veränderung) ist er gleich mal von 12gb auf 10 gefallen,
Anyway ich werd jetzt mal das Beta Bios F6b aufspielen, da hat mich der Beta Status etwas abgeschreckt aber so langsam ist meine Abenteuerlust geweckt.
Unstabiler und unkontrollierbarer kanns ja schon fast nicht mehr werden :(

@HisN Danke für das Beantworten meiner eigentlichen Frage, wieder was gelernt :)
Mir gehts in erster Linie gar nich um das letzte Fitzelchen Performance, mehr ums Prinzip.

Hab jetzt doch einiges in die Möhre gesteckt und möchte dass das Zeug so funktioniert wie die Hersteller versprechen, ohne OC versteht sich.
Ich geb dir Recht dass es ein langsamerer Speicher wohl auch getan hätte (würde ich mir jetzt auch holen und paar € sparen) aber was Gigabyte da abliefert ist echt seltsam, zumal ich ja nich der einzige bin.
Aber gut so ist es nun mal jetzt wollen wir doch mal sehn ob man das net hinbekommt.
Bin auf jedenfall saufroh dass es dieses Forum hier gibt und Leute wie euch die einem in si ner Situation helfen. Bin kein totaler Noob aber irgendwo hat halt jeder seine Grenzen und so ein Kollektivwissen ist schon geil.

Hab mir die Kiste auch mit Kaufberatung hier im Forum zusammengestellt uns alles absegnen lassen.

Dass sich das GA X58 UD 3R als so ein Problemkind entwickelt war mangels Erfahrungsberichte da noch nicht abzusehen. Scheint so als ab die Hersteller gerne mal die Kunden die Versuchs Karnickel spielen lassen (schon ulkig innerhalb von zwei Monaten schon die Zweite Revision von nem Mainboard aufn Markt zu schmeissen)

So jetzt genug gejammert :)
BIOS ich kommeeeeee :))))
 
Schon mal mit mehr Vdimm Spannung probiert ? Früher bei den GA Boards musste man bei Vollbestückung immer 0.1 Volt mehr geben ! Ansonsten mal die VTT und die Qpi Spannung erhöhen !
 
Also das FB6 ist für die Rev 1.0 ich habe aber die Rev 2.0 habe jetzt mal das neueste Beta genommen, soweit ich dass beurteilen kann sind die Probleme genau die gleichen. Hm na wenigstens ist nix schlimmer geworden.
Ich hab langsam die Nase voll und werd jetzt wohl mal alles auf AUTO lassen und hoffen dass das mit einem richtigen BIOS Update behoben wird.
So sind wenigstens mal die 12 Gb verfügbar und mal sehn was man im Windows mit den Gigabyte Board Tools rausholen kann
Danke an alle und wenn noch irgendeiner eine Idee hat immer her damit!

@DasIstEr eine Vdimm Voltage setting finde ich nicht, und die VTT ist bei mir mit der Qpi gekoppelt d.h. ich kann die nur zusammen tweaken, was ich schon versucht habe

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:17 ----------

ÄH ja......lol also das Bios funktioniert toll, nur dass ich jetzt jedesmal nen Bluescreen bekomm wenn Windows startet.....Hmpft

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:17 ----------

Hm hab des alte Bios wieder druff und siehe da....Windows geht wieder......10gb Ram
*Gnarf*
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh