[Kaufberatung] [i7 930, 12GB RAM, 480@SLI] Neues system oder Aufrüsten?

HolGORE

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2010
Beiträge
2.470
Ort
Ulm
Hey zusammen,

So da jetzt die neuen AMD Karten vorgestellt wurden und ich nicht so begeistert bin, grab ich das thema wieder aus ;D

Ich bin immer noch am überlegen, ob ich mein system aufrüsten soll bzw was am sinnvollsten ist.


Mein aktuelles System:
Motherboard:Asus P6T Deluxe
CPU:Intel Core I7 930 @ 4,0
CPU Kühler: cuplex kryos
Gehäuse:Lancool K7 Black
RAM: A-DATA G-Series 12 GB @ 7xx
Grafik: GTX480 @ SLI | Heatkiller
Storage: Samsung 830 128 GB, 2,5 TB HDDs
Monitor: LG Flatron W2452V / Dell U2412M
Sound:Asus Xonar D1
Netzteil: bq p8 1200w
Betriebssystem:Windows 8 x64 (die nächsten Tage 8.1)


Gespielt wird auf 1920x1200. Es sind 2 Monitore angeschlossen, beide 1920x1200. Gezockt wird aber nur auf einem.
Games wie BF3, Crysis3 und Diablo3 werden derzeit am meisten gespielt.
Natürlich sollen dann auch zukünftige Games laufen. Leider ist meine Glaskugel kaputt :d

Als Programme kommen nur Photoshop/Lightroom (bisschen Bildbearbeitung) und programmieren mit Eclipse und Visual Studio zum Einsatz.

Gleich mal vorweg, gebraucht kaufen wäre für mich auch kein Problem. Zumindest wenn sich was brauchbares mit Rechnung finden lässt.


Jetzt mal die 3 2 Optionen:
Was wäre denn am sinnvollsten?

1. Aufrüsten
Was würde denn am meisten bringen?
Eine neue Graka? Denke mal gerade bei BF4 wäre das das größte problem, da ich nur 1,5gb vram habe!
Würde denn meine CPU zB eine GTX770/780 packen? <-- sollte passen! zumindest eine einzelne GTX770/780!
Denke mal auf 4,1 - 4,2 Ghz würde ich sie hoch bekommen, möchte sie nicht all zu sehr quälen :haha:
Und dann später ne zweite 770/780 kaufen und ne neue CPU etc?

Das wäre dann in diese Richtung! Die Frage ist nur noch ob 770 oder 780!


2. Komplett neu kaufen
Denke mal den ein oder anderen Euro würde ich noch durch den Verkauf meiner alten Hardware bekommen.
Teile wie zB die SSD sollte ja noch zu verwenden sein? bzw wenn auch nur vorerst.

Meine WaKü möchte ich auf jeden fall behalten! Deshalb brauch ich auch zB für die GraKa einen Kühlblock sowie für die CPU (obwohl ich da mal noch schauen muss ob mein aktueller CPU-Kühler nicht passt, es sind verschiedene mounting kits dabei) CPU Kühler sollte zB auf sockel 1150 und 1155 passen!

Dieses mal würde ich aber gerne auf einen i5 o.ä. setzen, da ich ja beim Zocken keine Vorteile mit einem i7 habe.
Zudem möchte ich später die Möglichkeit haben auf SLI aufzurüsten. (wichtig!)

Hier mal der "Einkaufswagen".

CPU: i5 oder i7... i5 macht mehr sinn aus meiner sicht zum zocken.
MB: das Gigabyte GA-Z87X-UD4H soll angeblich sehr gut sein um zu OCn. Jedoch soll das Asus und das ASRock auch sehr gut sein. Vorteile/Nachteile?
RAM: Habe bisher noch nichts schlechtes über die RipJawsX gehört.
SSD: Sandisk oder Samsung ist die Frage. Bisher tendiere ich zur Samsung, aber vllt kann mir ja jemand gute Gründe für die Sandisk nennen. Oder evtl ne ganz andere?
HDD: Brauche ich eine neue, meine alte gibt besitmmt bald den Geist auf (22k Betriebsstunden ;D) Ob Seagate oder WD bin ich mir gerade nicht sicher. Die Seagate sehe ich öfters, jedoch bin ich WD Fan ;D Zwickmühle.
Brenner: billigster halt...
Gehäuse: R4 ist TOP ;D
Netzteil: nen BQ Pro 10 sollte es schon sein. Hauptpunkt ist die Lautstärke! Die Frage ist halt noch wie stark sollte es sein, wenn ich für 7X0 SLI gerüstet sein will! Laut >klick< sollte es mind ein 850w Netzteil sein! Man muss bedenken: OC soll auch betrieben werden!


3. warten bis die neuen AMD GPUs vorgestellt werden
ich bin zwar bisher nicht so der AMD fan, aber würde es trotzdem in erwägung ziehen.
gründe hierfür:
- hatte früher (vor ca 10 jahren :d) mal ne AMD CPU und ATI GraKa und war kein bisschen zufrieden... ist iwiei mmer noch in meinem kopf eingebrannt, obwohl sich inzwischen bestimmt viel getan hat
- man hört viel in bezug auf die treiberprobleme
- probleme mit crossfire (microruckler)

fällt weg, finde es lächerlich einfach die alten Karten zu nehmen und nen neuen Aufkleber drauf zu machen.


Und Budget, naja, dachte so an 1000 - 1500€. Sagen wir mal inkl. Verkauf der alten Hardware :d wird vermutlich eh drüber sein aber was solls.


Soooo das wars erstmal. Schon mal vielen Dank für eure Hilfe, Meinungen und Bemühungen!


Gruß
Holger


ALTER POST
Hey zusammen,

Seit meiner letzten Überlegung aufzurüsten sind schon wieder 2 Monate vergangen.
Da jetzt mal die BF4 Specs bekannt sind ist die Idee wieder gekommen :d
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich aufrüsten soll bzw ob es sich noch lohnt, neu kaufen oder erstmal auf die neuen AMD Grakas warten soll.


Mein aktuelles System:
Motherboard:Asus P6T Deluxe
CPU:Intel Core I7 930 @ 3,6
Kühlung:cuplex kryos
Gehäuse:Lancool K7 Black
RAM:A-DATA G-Series 12 GB @ 7xx
Grafik:GTX480 @ SLI | Heatkiller
Storage:Samsung 830 128 GB,4,5 TB HDDs
Monitor:LG Flatron W2452V / Dell U2412M
Sound:Asus Xonar D1
Netzteil:bq p8 1200w
Betriebssystem:Windows 8 x64


Gespielt wird auf 1920x1200. Es sind 2 Monitore angeschlossen, beide 1920x1200. Gezockt wird aber nur auf einem.
Games wie BF3, Crysis3 und Diablo3 werden derzeit am meisten gespielt.
In Zukunft soll auf jeden Fall BF4, Watching dogs, gta v, etc laufen.
Programme kommen und zukunft bisschen Photoshop dazu. Wie gesagt bisschen als Hobby.
Programmieren mit eclipse und VisualStudio (kleine Projekte... also keine große anforderung an die kiste)

Gleich mal vorweg, gebraucht kaufen wäre für mich auch kein Problem. Zumindest wenn sich was brauchbares mit Rechnung finden lässt.


Jetzt mal die 3 Optionen:
Was wäre denn am sinnvollsten?

1. Aufrüsten
Was würde denn am meisten bringen?
Eine neue Graka? Denke mal gerade bei BF4 wäre das das größte problem, da ich nur 1,5gb vram habe!
Würde denn meine CPU zB eine GTX780 packen?
Denke mal auf 4,1 - 4,2 Ghz würde ich sie hoch bekommen, möchte sie nicht all zu sehr quälen :haha:
Und dann später ne zweite 780 kaufen und ne neue CPU etc?

2. Komplett neu kaufen
Denke mal den ein oder anderen Euro würde ich noch durch den Verkauf meiner alten Hardware bekommen.
Teile wie zB die SSD sollte ja noch zu verwenden sein? bzw wenn auch nur vorerst.

Meine WaKü möchte ich auf jeden fall behalten!!! Deshalb brauch ich auch zB für die GraKa einen Kühlblock sowie für die CPU (obwohl ich da mal noch schauen muss ob mein aktueller CPU-Kühler nicht passt, es sind verschiedene mounting kits dabei)

Dieses mal würde ich aber gerne auf einen i5 o.ä. setzen, da ich ja beim Zocken keine Vorteile mit einem i7 habe.
Zudem möchte ich später die Möglichkeit haben auf SLI aufzurüsten.

3. warten bis die neuen AMD GPUs vorgestellt werden
ich bin zwar bisher nicht so der AMD fan, aber würde es trotzdem in erwägung ziehen.
gründe hierfür:
- hatte früher (vor ca 10 jahren :d) mal ne AMD CPU und ATI GraKa und war kein bisschen zufrieden... ist iwiei mmer noch in meinem kopf eingebrannt, obwohl sich inzwischen bestimmt viel getan hat
- man hört viel in bezug auf die treiberprobleme
- probleme mit crossfire (microruckler)


Und Budget, naja, dachte so an 1000 - 1500€. Sagen wir mal inkl. Verkauf der alten Hardware :d wird vermutlich eh drüber sein aber was solls.


Soooo das wars erstmal. Schon mal vielen Dank für eure Hilfe, Meinungen und Bemühungen!


Gruß
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warte bis BF4 draußen ist. So lange behalte dein Zeug. Dann fragst du nochmal hier.

Ich tendiere aber jetzt schon zu folgender Lösung:

CPU dann noch etwas hochtakten wenn möglich und eine Graka im Leistungsbereich GTX780 kaufen mit 3GB VRAM. Deine 480er haben genug Leistung, aber hängen bestimmt oft am VRAM, in Zukunft noch mehr, gerade in BF4. Der Hersteller empfiehlt ja gar eine 3GB Graka.
 
Nö - aber auf die 8000er Karten ...

sorry, war so gemeint :P CPU war n tippfehler, meinte natürlich GPU ;)

Warte bis BF4 draußen ist. So lange behalte dein Zeug. Dann fragst du nochmal hier.

Ich tendiere aber jetzt schon zu folgender Lösung:

CPU dann noch etwas hochtakten wenn möglich und eine Graka im Leistungsbereich GTX780 kaufen mit 3GB VRAM. Deine 480er haben genug Leistung, aber hängen bestimmt oft am VRAM, in Zukunft noch mehr, gerade in BF4. Der Hersteller empfiehlt ja gar eine 3GB Graka.

ja die hängen leider jetzt shcon bei BF3 recht oft am vram limit ;c
dann geht bestimmt der hardware preis in die höhe :P
alles klar dann grab ich den thread mal nochmal aus wenn es soweit ist
 
So ich grad den thread nochmal kurz aus :d
habe vorher mal kurz geschaut... vram läuft fast voll (und das war keine 64er map sondern ne 32er oder 16er)
CPU und GPU sind beide schön bei >90% :d
also weiß ich nicht ob sich das aufrüsten der grafikkarte lohnen würde und ob das mein i7 packen würde.
ich denke mal ne 780 beansprucht die cpu schon mehr als 2x 480? oder sehe ich das falsch?
und wenn ich jetzt schon bei >90% bin.

gpu @ 900/2100
cpu @ 4.2

daten.jpg


PS: paint skillz >>>

/edit
mir gehts jetzt eig nur darum ob ich dann doch nen upgrade auf nen i5 4670k o.ä. in betracht ziehen muss (geldtechnisch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke mit einer GTX 780 ist der alte Core I7 gut bedient.
Denke du kannst es erstmal mit einem Graka upgrate probieren.

Cpu hast du ja schonmal gut übertaktet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bump :-) und nächster versuch :-D

Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Hardwareluxx App
 
vram läuft fast voll (und das war keine 64er map sondern ne 32er oder 16er)
vram läuft grundsätzlich voll (bei den neueren Spielen), es ist aber die Frage ob es mit weniger vram schlechter läuft! Außerdem ist die Mapgröße absolut irrelevant für den vram!

Die Grafikkarte läuft absolut absolut unabhängig vom Prozessor -> das Spiel an sich hat Einfluss auf den Prozessor, die Grafikkarten aber nicht. Wenn also das Spiel mit dem Prozessor läuft (und den Grakas) dann läuft es natürlich auch mit anderen Grakas-> beeinflusst sich ja nicht.
 
Du kannst noch bis nächste Woche warten, dann kommen noch die AMD R290x und R290.
 
vram läuft grundsätzlich voll (bei den neueren Spielen), es ist aber die Frage ob es mit weniger vram schlechter läuft! Außerdem ist die Mapgröße absolut irrelevant für den vram!

Die Grafikkarte läuft absolut absolut unabhängig vom Prozessor -> das Spiel an sich hat Einfluss auf den Prozessor, die Grafikkarten aber nicht. Wenn also das Spiel mit dem Prozessor läuft (und den Grakas) dann läuft es natürlich auch mit anderen Grakas-> beeinflusst sich ja nicht.

wie soll ich das verstehen, dass der vram voll läuft o_O das mit der mapgröße weiß ich inwischen schon aber hab es vergessen zu ändern :d

blick ich nicht, wieos die CPU total unabhängig von den grafikkarten sein sollte o_O wie werden diese denn befeuert?

Du kannst noch bis nächste Woche warten, dann kommen noch die AMD R290x und R290.

ich lass glaub die finger von den AMD... habe keine lust auf die crossfire probleme :/
 
ich würde auf die 290x warten, dann die beiden 480GTX und ggf, das leicht überdimensionierte netzteil könnte man ggf. gegen gutes geld verkaufen und n ca. 550w netzteil nutzen, das müsste eigentlich reichen

das musst du aber selbst wissen und anhand des Verkaufswerts und den Kosten für die Neuanschaffung entscheiden.
 
Das 1200w Netzteil ist aus tri-SLI Zeiten ;-)
Das werde ich auch verkaufen.

550w? Das reicht dann aber nicht für zb 770/780 SLI?
Sonst würde ich in Richtung 750w/850w gehen?

Hm wie gesagt Eig weil ich keine AMD wegen den crossfire Problemen... Oder ist da eine Besserung in Sicht?
 
Das 1200w Netzteil ist aus tri-SLI Zeiten ;-)
Das werde ich auch verkaufen.

550w? Das reicht dann aber nicht für zb 770/780 SLI?
Sonst würde ich in Richtung 750w/850w gehen?

Hm wie gesagt Eig weil ich keine AMD wegen den crossfire Problemen... Oder ist da eine Besserung in Sicht?

Mit dem Framelatenztreibern gabs einen Sprung, verbessert wird bei AMD. Sie zaubern aber nicht. Für die 290er Serie fallen die Crossfire-Bridges weg. Wieviel dies bringt, wird sich zeigen. Wenn die Performance der AMD-Karten sehr gut ist und du Glück hast, sackt unter Umständen die Titan auf 600 Euro.
 
also warten würde ich eh... alleine schon in der hoffnung, dass die preise der 770/780 fallen. eine titan wird es auf jeden fall nicht, finde da eine 780 "sinnvoller" :)

naja wenn das was bringen könnte und dadurch die micro ruckler besser werden, wäre evtl eine AMD karte doch eine überlegung wert... also doch noch abwarten...
 
nein, für sli reichen 550w natürlich nicht, aber mehr als 300w brauchst du für ne normale graka eigentlich nicht rechnen, wenn du nicht gerade n oc-monster haben willst
 
nein, für sli reichen 550w natürlich nicht, aber mehr als 300w brauchst du für ne normale graka eigentlich nicht rechnen, wenn du nicht gerade n oc-monster haben willst

am ende sollen da halt ein i5 auf ~4.5 ghz (falls er so hoch geht) und 2x gtx 780@OC dran hängen. denke da müsste es schon ein 850w netzteil sein
 
ja das dachte ich mir auch schon... jedoch hätte ich schon gerne ein neues netzteil... mein aktuelles ist mir einfach zu laut :/
und das 850w p10 wäre im vergleich sehr leise...
 
ok, dann ist des schon ok,

nur die frage, wohin mit dem 1200w netzteil... ;)
 
naja, das ist aber knapp bei oc, 500w die beiden gtx, und 100 cpu... rest mit 50w

das würd ich nur zum testen machen und ohne gpu oc
 
Erstens braucht selbst eine OC 780 unter Spielelast keine 250W und zweitens vergisst auch du (üblich hier im Forum leider) dass solche Messungen immer an der Steckdose durchgeführt werden und das Netzteil dann abhängig von seiner Effizienz entsprechend weniger leistet...

Hier lässt es sich gut sehen: Nvidia GeForce GTX 760 im Test (Seite 9) - ComputerBase

=> Ordentlich übertakteter i7 mit EINER 780: 284W unter Spielelast. Eine weitere 780 + OC der beiden wird SICHERLICH KEINE 300W ausmachen !!! Und auch hier: Gemessen an der Steckdose.... also durchaus noch mehr Luft nach oben. Höchstens wenn man mal Furmark und Prime gleichzeitig laufen lässt... aber welchen Sinn macht das schon und eigentlich müsste nen 650W Netzteil selbst dann reichen !!!

Wichtig hier (wie eigentlich immer bei einer "Gamer-PSU"):

1. Gutes Markennetzteil mit entsprechenden Sicherheiten und konstanter Leistung

2. Genug Saft auf der +12V Schiene

Jeder der was anderes behauptet hat schlicht keine Ahnung. Punkt. Aus.

Wenn man ein stärkeres NT genau so billig kriegt oder wenn man gerne Geld zum Fenster rauswirft oder wenn noch 100 Festplatten an dem Dinge hängen kann man freilich auch anderweitig zuschlagen...
 
ich lege allerdings nicht nach games aus, die zeigen im betrieb nämlich nicht den ernstfall.

eine voll ausgelastete cpu und zwei vollast gtx780 ziehen schon ne spur mehr. diesen lastfall erreicht man z.b. eher mit folding@home oder prime plus furmark...

jetzt sagst du sicher passiert ja nie, und ich geb dir bedingt recht. spieler werden damit wohl noch lange kaum probleme haben, aber wenn du programme einsetzt die zur videobearbeitung gpu und cpu nutzen kannst du schneller dahin kommen als gedacht.

wie es bei den 780ern mit mehrverbrauch durch oc aussieht kann ich zugegeben schwer abschätzen, aber nen aktuellen i7 bekommt man mit leichter spannungserhöhung schnell auf über 100w.

und dann kommt dazu das das netzteil eben nicht den nennwert nur als 12v bereitstellt.

wenn man das nt unter vollast nicht gleich am rand betreiben will... dann würde ich immer so 10% drauf legen,

edit:
dein link führt keine 780 auf, aber die 770 ist sicher n anhaltspunkt.

nur macht das mehr an vram was aus, der takt, die spannungen (sogar sehr)

wenn man an den 780ern mit spanung spielt beim oc, dann viel spass mit 650w ;)

edit2:
wir reden hier ja von nem x58 chipsatz mit 1366 i7, jatte ich ganz vergessen.

so ein system schaffts fix auf 180w verbrauch ohne gpu-last
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher führt der Link die 780 auf.... nur unten auf "12 weitere Elemente anzeigen" klicken (oder so ähnlich heißt das... !).

BTW: Die 780 nur 7 Watt mehr als die 770. So viel zu deinem VRAM ! :d

EDIT: Gut das mit dem S1366 i7 ist mir auch entfleucht. Ich behaupte dass es trotzdem reicht mit 650W.

Auf die Tatsache dass die Effizienz des NTs eine Rolle spielt bist du nicht eingegangen... => Wenn man mal von 85% Effizienz ausgeht leistet das NT im Test von CB mit einer 780 und übertaktetem i7 unter Spielelast ~240W. Ein gutes 650W Netzteil stellt ~600W auf der 12V Schiene bereit. (Bei meinem Enermax 525W sind es 480W auf der +12V Leitung. Und das NT ist schon 5 Jahre alt!) Rechnen wir mal dass ~210-220W auf CPU und Graka gehen (Eff. des NTs mitgerechnet)... dann wären noch fast 400W übrig für den alten i7 der etwas mehr zieht, die zweite 780 und OC der beiden 780. Selbst mit Furmark kriegt man so viel ned hin. Bums Aus Nikolaus.

Letztendlich würde ich sagen dass es darauf ankommt wie weit der TE die 780er ocen will. Unter Luft wird ein 650W Netzteil dicke reichen !! Wenn extrem-OC unter Wasser durchgeführt wird sollte man zu einem stärkeren greifen.

EDIT2: OK, in Post #16 spricht er von einem i5. Also nix mit i7 und 180W.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry tippe aktuel auf dem handy, da wollte ich nicht gleich romane schreiben ;)

rest gern später vom pc
 
erstmal vielen dank für die ganzen beiträge.

Es gibt ja sogesehen 2 möglichkeiten wie ich vorgehen kann:

1. neue Grafikkarte kaufen und meinen i7 weiter nutzen und dann später eine zweite grafikkarte für SLI/CF sowie ne neue CPU kaufen
glaube mein i7 kommt nicht mit zB 780@sli klar, deshalb vorerst wenn dann nur eine. (reicht mir auch erstmal)
und das restliche system so lassen. also auch kein neues netzteil kaufen. (evtl falls ich schnell nen Käufer für das 1200w finde)

2. direkt nen neuen i5 kaufen und ne 780 und dann später eine weitere 780 kaufen (oder evtl nen i7... geht also einfach allgemein um ne neue cpu ;D)
da würde ich direkt fast alles neu kaufen. also auch das netzteil.


also hier bei nem test mit 780@sli ganze 607.4 watt. ob das hetzt aus der steckdose ist oder wo das genau gemessen wird, konnte ich leider nirgendwo lesen.
da kommt ein i7-3960X @ 4.2 GHz zum einsatz.

mess2-1.jpg

Quelle

evtl würde also ein 650w reichen (mal ohne graka OC gesehen), aber ich will ja nicht, dass das netzteil dauerhaft bei 90++% rennt, alleine wegen der lautstärke.
auslastung (ca) wäre bei

650w --> >90%
750w --> 80%
850w --> 70%

und das wäre beim 850w nunmal am erträglichsten --> ~11db (?) (mit graka oc)
bn203_vol.jpg

src


im vergleich das 650w --> ca 16 db (?) (ohne graka oc)
bn201_vol.jpg

src


was da jetzt am sinnvollsten ist? also erstmal die netzteil frage und was ich am besten kaufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der i7 930 ist zwar nicht mehr der jüngste, aber mit 4ghz potent genug, sehe daher kein grund auf einen haswell zu setzen.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
der Test ist mit enormer Warscheinlichkeit gemessen an der Steckdose, etwas anderes ist praktisch unmöglich. Allerdings sehr schwach, dass es nicht erwähnt wird (zumindest an entsprechender Stelle) -> du bist mit 650Watt wirklcih ausreichen ausgestattet!!
 
...

Auf die Tatsache dass die Effizienz des NTs eine Rolle spielt bist du nicht eingegangen... => Wenn man mal von 85% Effizienz ausgeht leistet das NT im Test von CB mit einer 780 und übertaktetem i7 unter Spielelast ~240W. Ein gutes 650W Netzteil stellt ~600W auf der 12V Schiene bereit. (Bei meinem Enermax 525W sind es 480W auf der +12V Leitung. Und das NT ist schon 5 Jahre alt!) Rechnen wir mal dass ~210-220W auf CPU und Graka gehen (Eff. des NTs mitgerechnet)... dann wären noch fast 400W übrig für den alten i7 der etwas mehr zieht, die zweite 780 und OC der beiden 780. Selbst mit Furmark kriegt man so viel ned hin. Bums Aus Nikolaus.

Letztendlich würde ich sagen dass es darauf ankommt wie weit der TE die 780er ocen will. Unter Luft wird ein 650W Netzteil dicke reichen !! Wenn extrem-OC unter Wasser durchgeführt wird sollte man zu einem stärkeren greifen.

EDIT2: OK, in Post #16 spricht er von einem i5. Also nix mit i7 und 180W.

So, jetzt am Laptop ;)
Sorry

Also, da das Thema für den TE auch interessant ist noch mal ein Nachtrag meinerseits.

Erst mal meine generelle Zustimmung; die Netzteileffizienz ist natürlich durchaus wichtig.
Und ein gutes NT hat im bereich 50% bis 90% auch mehr als 80% Effizienz.

Problematisch sind vor allem Leistungswerte unter 20% und über 95% da würde ich selbst 80ü platinum nicht mehr über 80% sehen, aber das ist sicher spekulativ.

Was deine Argumentation mit der realen Spielelast angeht stimme ich dir erst mal zu, da die Rechnung jedenfalls stimmt. Die tatsächliche Effizienz des NT ist halt abhängig vom selbigen und dürfte sicherlich in der Größnordnung liegen ;)


Das mit der 780GTX hatte ich aufm Handy nicht gefunden, aber ich glaubs Dir auch so ;)
Wenn dem wirklich so ist, hast du mit deiner Empfehlung schon recht. Selbst der 930er würde da halbwegs noch mit gehen.

Christoph, ich würde sagen, Du hast mich überzeugen können, dass Dein Wissensstand der Verbräuche der neuen GTX Generation besser ist als meiner ;) Danke für die nette Diskussion.


Aber noch zu einer Sache die mir persönlich immer n bissel doof erscheint:
Entwender gleich SLI, dann ist das auch ne "sinnvolle" Sache, oder man tauscht später die Grafikkarte besser gleich ganz.
Ich finde CF/SLI nur sinnig für HighEnd.
Wenn eine 780GTX in nem Jahr nicht mehr reicht, oder in 2 gibts sicherlich eine Einzelkarte die das besser kann als ne zweite 780er.

Achja, und zur NT Auslastung: Wenns geht würde ich versuchen ein NT im Bereich von 30-85% zu betreiben, um eine möglichst hohe Effizienz zu erreichen. Was aber bei Spielesystemen heute oft schwer wird, da die Stromsparmechanismen der Prozessoren und Grafikkarten so gut sind, das der untere Bereich Quasi schnell Richtung nur noch 5-10% geht ;)

Man spart aber so immer noch mehr als wenns bei 30% läuft und effizienter ist ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh