Ich weiß, ist falsches Forum, hier gibs keine Workstation User, und die 10 Stk die das kennen, kenn ich ja schon
Deswegen schrieb ich ja oben das für den Sockel in der Regel kein sinnvolles CPU Upgrade gibt.
Also ich hab folgende 2011er selbst gehabt oder woanders verbaut ;
2603v3, 2609v4, 2620v3, i7 5820k, 2620v4, 2630v4, 2640v4, 2640v4, i7 6800k, 2667v4, 2690v4, 2697av4.
Immer wieder faszinierend der Unterschied, viel mehr als wenn man von einem 6600k auf 7700k geht oder 10700 auf 11700 oder von Ryzen 2700x auf 3700x
N 5820k kann man mittlerweile echt abhaken, alle V3 (22nm) Cpu's an sich auch, aber alles ab 6900k/2667v4 (14nm) ist unglaublich, wenn man sie verbaut/wechselt von einem 5820k/2620v3.
Wozu gibs dann überhaupt Sockel ?!

Kann man ja gleich eingelötete CPU's nehmen.
Und n bisschen sind wir aus der Zeit raus, wo Intel noch von dem Single-Core Perfomance Monster auf 10 Ghz träumte.
Ist schon sehr sinnvoll upzugraden, bis zu einem gewissen Grad !
2690v4 = 250 € // 2697av4 = 600 € - für 2 Kerne mehr 350 € ??? - ja da hörts dann echt auf, denn für das Geld bekommt man echt was anderes, ist aber halt typisch, war schon immer so ; die dicksten CPU's auf einem Sockel sind immer mega-teuer. Braucht man nur alte Core i7 990x/Xeon 5690 nachgucken (100€), vs Core i7 960/Xeon 5660 (5€)
Letzten großen Gegencheck hatte ich mit einem Ryzen 3700x vs mein Xeon mit einer 1080ti - beide machen so ziehmlich das gleiche, egal welches Game - mal hier 5FPS mehr, mal dort 5FPS weniger, runter bis zu als "messfehler" abzuhaken. N paar Games nehmen reißaus, wie halt Battlefield oder Countrstrike. Aber TombRaider, oder Anno, oder Cyberpunk - ich behalt mein Xeon, lädt dann doch irgendwie schneller meine Anno map, steht stabiler, zuverlässiger.
Ryzen 5600x und 5800x kenn ich auch schon aus eigener Hand - sind tolle Core's - n 5950x wäre das erste echte gute Upgrade zu meinem Xeon, aber wie erwähnt, wegen 20% reiß ich mein Rechner nicht auseinander.. so kurz vor DDR5 für AMD&Intel + PCI-E 5.0 usw, was da noch so alles die nächsten Monate kommt.
Man Kann nicht alles in Benchmarks pressen, bzw messen, manchmal reicht es mit einer Stopp Uhr neben dem Rechner zu sitzen
Ja, die Xeons kann man manchmal relativ günstig bekommen, allerdings sind sie zum Zocken völlig ungeeignet. Lass es bloß sein wenn du damit zocken willst
Ja, alter Irrglaube, besteht schon seit dem Pentium 2 Xeon Zeitalter. Und ja, es gibt n ganzen Haufen mit dem brauchste auch nicht zocken, weil ungeeignet. Das trifft aber nicht auf alle Modelle und auch nicht alle Xeon Serien. Pentium 3 Xeon 1000 MHZ vs P3 1000 MHz ... auf jeden Fall Xeon!!! jeder aufm normalen P3 gezockt hat war doch total doof^^
Nicht das es ja oft genug in der Geschichte COre i7 Extreme gab, die nichts anderes als Xeons waren. Xeon Gallatin alias P4 Extreme Edition, oder die 2066er Core i7/9 die nur Xeon Gold& SIlver waren. Oder das verrückte Brechstangen Sockel 3467 Xeon Dominus oder so - was für irrwege^^ - egal
Is ja nicht so das ich auf einem Xeon zocke - Denn die 2600er Serie ist einfach der Hammer. (Ne Zeitlang bestanden auf der Top500.org die meisten Systeme aus den 2600erv3&v4, hat die Welt erobert^^) wie erwähnt, Hardwaredeluxx hatte ihn damals getestet - und er machte so ziehmlich exakt die gleichen FPS in allen Benchmarks wie sein Core i7 Extreme Bruder ; nur brauchte der i7 mehr watt, wurde heißer und wenns doch mal n bisschen paralell geht (was ja heute mit 8Kern+ nicht unüblich ist) dann wars eh klar.
Is ja auch nicht so das es nach vorne geht, Soviele Games laufen mittlerweile auf 16 Threads, halt 8-Kerner + 8xHT - selbst son minigame wie Surviving Mars läuft auf 16 Threads, obwohl das natürlich überhaupt nicht bräuchte. Sweetspot war vor 3 Jahren noch 4 Kern, jetzt 6 Kern, gleich morgen früh dann doch 8 Kern.
Wie ebenfalls erwähnt, ich hab nur 7 FPS weniger als ein Core i9 9900k in Anno1800 mit gleichem Test auf einer 2070s - 72 statt 79 - deswegen brauch kein neuen Rechner oder CPU - sieht natürlich anders aus, wenn man CS, Battlefield seine 240 FPS halten willl anstatt halt nur 180 fps. Logisch, irgendwo ist die CPU auch älter, nix neues - neue CPU mit neuster Grafikkarte geben immer die max FPS - wieviel man braucht, oder will oder mit wiewenig man leben kann, muss der TE wissen.
Und klar, natürlich, wenn es um die FPS geht, je nach Game, verliert natürlich ein mittlerweile 8 Jahre ?! alter Prozessor gegen einen 5600x ... was eigentlich auch schon tragisch ist - Desktop Markt ist halt haufenweise Kauf-neu-Schrott-weil-werbung-neu-neu-neu-15%schneller-neuesBoard-2 Jahre um schonwieder "alt". 8 Jahre später - und tuts immer noch.. Resourcen-verschwendung, Fischkisten, handys^^ - bin da wohl doch zu sehr Öko, Rechner/handys müssten 5 Jahre garantiert halten (anderes Thema^^)
Ergo - ja Xeon kann man getrost nehmen in der 2600er Generation, wobei von einige Modellen echt abzuraten ist (deswegen sind die auch so günstig) - z.b. Xeon 2630v4.
Danke für den ausführlichen Überblick

Kurzfristig werde ich nach guten Angeboten für einen der genannten Xeons schauen um noch ein bisschen mehr Leistung aus dem Rechner rauszuholen.
Langfristig werde ich dann wohl nicht um einen Plattformwechsel herumkommen. Bei den Preisen lohnt es sich ja schon fast eher einen Fertig-PC zu kaufen, was ich eigentlich vermeiden will.
Ja gerne, hier sonst noch ;
Wiki Xeon 2600er Liste
2690v4 als max zu betrachten, außer man will den Prestige des 16-core^^ - ansonsten "alles" wäre ein upgrade zu dem 5820k, n 6800k, einfach so als kleiner kick.
Oder alle v4 Xeons mit minimum! 2,4Ghz, sonst wirds echt langsamer als dein 5820k.
Oder wie
@sTOrM41 erwähnte, Nix ändern, nur Grafikkarte mit Glück ergattern.
Eine Geforce 3080 wird mein System auf jeden Fall noch sehen - Anno1800 wird schon das Limit aufzeigen, von meiner 1070 (45FPS) auf 2070s (65FPS+mehr settings als vorher)
Irgendwo war noch ein Irrer der eine 3090 auf einem X99 hat - gut da könnte es echt aufhören ?! naja wird man sehn, immer schwer zu prophezeihen. - Aber ich kenns halt noch von den alten Xeons von vor 20 Jahren - Geschichte reimt sich, meist halten die Kisten so 10 Jahre, teilweise sogar 12 Jahre, aber dann meist doch zu langsam, gar nicht wegen der Power, sondern weil der Befehlssatz zu alt ist, so alt, das man nichtmal mehr reibungslos im Internet surfen kann^^.
[ Kollege hatte noch ein altes X58 mit Xeon 5690 - jetzt hat er aufgegeben, neue Battlefield läuft nicht mehr - 13 Jahre ein Rechner]