I7 5820K aufrüsten oder auf bessere Zeiten hoffen?

LeonardoGTX

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2021
Beiträge
3
Mein System bestehend aus I7 5820K und GTX 1070 ist mittlerweile schon etwas in die Jahre gekommen. Nun möchte ich etwas Geld in die Hand nehmen um die alte Kiste aufrüsten, ich bin gespannt auf eure Empfehlungen, da ich selbst etwas ratlos bin.

Vollständige Specs:
-I7 5820K
-32 GB Ram
-GTX 1070
-750 Watt Netzteil
-1 TB SSD
zocke auf einem 1440p 144hz Monitor.

In welcher Form wären hier um die 400€ gut investiert?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nur 400€ dann solltest du noch warten und sparen.

Für 400€ bekommst du derzeit einfach keinetlei Sinnvolle GPU weder neu noch gebraucht.

Was genau ist denn dein Problem derzeit ?

Viel aufzurüsten gibt es bei dem Rechner auch nicht du hast ja schon eine 6C/12T CPU, und es gibt für den Sockel keine sinnvollen CPU Aufrüstungen.

Klar würde man für 400€ so gerade eine günstige CPU+MB+Ram bekommen aber ist das Sinnvoll ?

Sinnvoll wäre z.B:
I5-12400 195€
MSI Pro Z690 A 190€ (evtl. kann man da noch 50€ bei einen günstigeren B660 Board sparen aber eigentlich sind die Boards noch zu teuer)
32GB Ram 128€ (G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600)

Also unter so einer Konfig würde ich derzeit nicht gehen .

Was evtl. intressant wäre WAS für 32GB Speicher du genau hast das ist ja schon DDR4 aber vermutlich extrem langsam.
 
Die Kiste kann eigentlich noch viel mehr :)

Der 5820k ist so klein, alt, den bekommt man auf Ebay nichtmal für 5 € verkauft^^ (Hab noch ein 5820k hier und ein 2620v3 xeon / "zu verschenken")

Auf den Sockel passt doch noch so einiges !

5000er sind 22nm, gehen auch Core i7 6900k, 14nm, z.b. drauf, 8-Kerner. 6950 Extreme Edition mit max 10 Kern.
Und wenn das nicht reicht, machen die Xeons da weiter, wo der Core i7 aufhört ; Xeon E5-2687Wv4 12-Kerner, E5-2690v4 mit 14 Kern und Xeon E5 2697a-v4 mit 16 Kern.

Ich hab selbst den 2697a v4 - das Teil ist schon echt gut (Der Hammer!^^ - klar n AMD 5950x wäre schon besser, aber wegen 20% reiß ich mein Rechner nicht auseinander^^). Einem Core i7 9900k häng ich mit gleicher Geforce 2070s in Anno 1800 nur 7 FPS hinterher, statt 79fps hab ich halt 72fps.

Xeon 2690v4 wäre zu empfehlen, hoher Takt, genug Kerne und meist so um die 250 € - das Teil hat fast 300% mehr Power als dein alter 5820k.

Ist der AVX2 Takt von 3,6 Ghz Turbo max - nicht direkt mit SSE Core i7 vergleichbar - bzw jetzt schwierig zu erötern.
Kurzum - ein Xeon E5 2620v3 (2,4GhzAVX) und ein Core i7 5820k (3,3GHz SSE) machen so ziehmlich exakt die gleichen Passmarkwerte und gleichen FPS ingame. Ticken halt anders "viele wege führen nach Rom" - sind deutlich effizienter, aber das ließ sich Intel damals auch teuer bezahlen - Hardwaredeluxx hatte glaub ich sogar mal n Benchmark von einem Xeon E5 2699v3 - da denkt man die Core i7 sind "defekt" - soviel strom, so heiß, soviel takt und doch eingebuttert von einem 2699v3.. (naja gut, für damals 5500 €!)

Naja auf jeden Fall könnte man das machen, oder selbst n 6900k, sind auch nciht teuer - wäre schon ein kleiner Schlag ins Gesicht, wieviel mehr dann doch aus dem Rechner rauskommt. Als ich den 2697a eingebaut hab, hab ich mein Rechner nicht wiedererkannt...
Kann man seiner Kiste noch gute Jahre weiterhelfen/nutzen/ohne Neukauf + evt warten bis sich DDR5 für AMD & Intel durchgesetzt hat, Preise besser sind usw.


Ja 32GB Ram klingt gut, evt nochmal wissen was für welche, wie erwähnt wurde.
Rest, logisch ; klar kauf dir ne 3080Ti...
Wollt ich auch haben, aber die Preise zahl ich nicht! - Hatte vorher auch ne 1070, jetzt 2070s, Anno 1800...eine Wohltat, von mir aus auch ne 3080 - noch geht was^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Soviele optionen haste nicht mit 400 Euro.

Einzige Option,wenns kurzfristig sein muss.
Grafikkarte behalten. Sowie MB/CPU/RAM Upgraden.. aber das wars. Aber würd selbst da lieben raaten noch etwas geld anzusparen.

ne GTX 1070 ist für FULL HD , OK bzw. ggf settings etwas runter setzen. Trotzdem noch ne Solide karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den ausführlichen Überblick :)
Kurzfristig werde ich nach guten Angeboten für einen der genannten Xeons schauen um noch ein bisschen mehr Leistung aus dem Rechner rauszuholen.
Langfristig werde ich dann wohl nicht um einen Plattformwechsel herumkommen. Bei den Preisen lohnt es sich ja schon fast eher einen Fertig-PC zu kaufen, was ich eigentlich vermeiden will.
 
Kurzfristig werde ich nach guten Angeboten für einen der genannten Xeons schauen um noch ein bisschen mehr Leistung aus dem Rechner rauszuholen.
Wofür brauchst du denn 'mehr Leistung' weil fürs Gaming wirst du kaum eine bessere CPU finden, du bekommst welche mit deutlich mehr Kernen aber die haben dann eher noch weniger SingelCore performance die halt für das Gaming entscheident sind.

Wenn du die Leistung allerdings für irgentwelche Berechnungen die gut mit mehr Threads skallieren brauchst kannst du noch einiges an mehrleistung rausholen nur das ist halt im Privaten Umfeld eher die Ausnahme.

Deswegen schrieb ich ja oben das für den Sockel in der Regel kein sinnvolles CPU Upgrade gibt.
 
Wofür brauchst du denn 'mehr Leistung' weil fürs Gaming wirst du kaum eine bessere CPU finden, du bekommst welche mit deutlich mehr Kernen aber die haben dann eher noch weniger SingelCore performance die halt für das Gaming entscheident sind.

Wenn du die Leistung allerdings für irgentwelche Berechnungen die gut mit mehr Threads skallieren brauchst kannst du noch einiges an mehrleistung rausholen nur das ist halt im Privaten Umfeld eher die Ausnahme.

Deswegen schrieb ich ja oben das für den Sockel in der Regel kein sinnvolles CPU Upgrade gibt.
Das sehe ich ähnlich, die CPU ist kein Knaller aber etwa auf dem Niveau von Ryzen 1. Mit 4,5 GHz eventuell sogar etwas darüber. Ich würde ansonsten zu einem 5600X oder Ähnlichem raten. Sinn macht das aber nicht so sehr, da die GPU einfach zu schwach ist. Für 1440p144 ist sie mittlerweile viel zu schwach. Da würde es mehr Sinn machen die GPU zu verkaufen und die 400 € draufzulegen. Am Besten eine 6700 oder 6800 oder ähnliches, notfalls eine 3060 falls es NVIDIA sein muss, diese ist allerdings nur in etwa so stark wie eine 1080 Ti. Die Preise sind krank, aber das funktioniert in beide Richtungen, für die 1070 sind aktuell locker 300 - 400 € je nach Modell drin. Mit der Kohle wäre problemlos eine 700 - 800 € GPU drin. Eine 6700 beispielsweise wäre mindestens doppelt so stark, vermutlich noch besser.

Upgraden würde ich den Sockel nicht. Ich hatte selber den 5820K und wollte später wechseln, bin aber froh letztlich auf Ryzen gegangen zu sein. Die guten X99er sind immer noch verdammt teuer, extrem stromhungrig und trotzdem langsamer als aktuelle CPUs.
oder sparen...

Dein Mainboard muß die CPU natürlich auch fressen!

Wobei Ich da in fast jedem Fall sparen würde, weil jede da laufende CPU ein absolut mieses Single Thread Rating verglichen mit aktuellen CPUs hat und das ist beim zocken schon absolut relevant.
Ja, die Xeons kann man manchmal relativ günstig bekommen, allerdings sind sie zum Zocken völlig ungeeignet. Lass es bloß sein wenn du damit zocken willst. Wenn es um FPS geht wird ihm eine CPU nichts bringen, da die GPU das Bottleneck ist.
 
Kannst versuchen beim Nvidia/AMD drop eine Grafikkarte zur UVP zu ergattern.. das ist allerdings mit viel Glück verbunden.

Wenn das nicht gelingt würde ich an dem System derzeit nichts ändern.
 
Ich weiß, ist falsches Forum, hier gibs keine Workstation User, und die 10 Stk die das kennen, kenn ich ja schon :)

Deswegen schrieb ich ja oben das für den Sockel in der Regel kein sinnvolles CPU Upgrade gibt.

Also ich hab folgende 2011er selbst gehabt oder woanders verbaut ;

2603v3, 2609v4, 2620v3, i7 5820k, 2620v4, 2630v4, 2640v4, 2640v4, i7 6800k, 2667v4, 2690v4, 2697av4.
Immer wieder faszinierend der Unterschied, viel mehr als wenn man von einem 6600k auf 7700k geht oder 10700 auf 11700 oder von Ryzen 2700x auf 3700x

N 5820k kann man mittlerweile echt abhaken, alle V3 (22nm) Cpu's an sich auch, aber alles ab 6900k/2667v4 (14nm) ist unglaublich, wenn man sie verbaut/wechselt von einem 5820k/2620v3.
Wozu gibs dann überhaupt Sockel ?! :) Kann man ja gleich eingelötete CPU's nehmen.

Und n bisschen sind wir aus der Zeit raus, wo Intel noch von dem Single-Core Perfomance Monster auf 10 Ghz träumte.

Ist schon sehr sinnvoll upzugraden, bis zu einem gewissen Grad !

2690v4 = 250 € // 2697av4 = 600 € - für 2 Kerne mehr 350 € ??? - ja da hörts dann echt auf, denn für das Geld bekommt man echt was anderes, ist aber halt typisch, war schon immer so ; die dicksten CPU's auf einem Sockel sind immer mega-teuer. Braucht man nur alte Core i7 990x/Xeon 5690 nachgucken (100€), vs Core i7 960/Xeon 5660 (5€)

Letzten großen Gegencheck hatte ich mit einem Ryzen 3700x vs mein Xeon mit einer 1080ti - beide machen so ziehmlich das gleiche, egal welches Game - mal hier 5FPS mehr, mal dort 5FPS weniger, runter bis zu als "messfehler" abzuhaken. N paar Games nehmen reißaus, wie halt Battlefield oder Countrstrike. Aber TombRaider, oder Anno, oder Cyberpunk - ich behalt mein Xeon, lädt dann doch irgendwie schneller meine Anno map, steht stabiler, zuverlässiger.

Ryzen 5600x und 5800x kenn ich auch schon aus eigener Hand - sind tolle Core's - n 5950x wäre das erste echte gute Upgrade zu meinem Xeon, aber wie erwähnt, wegen 20% reiß ich mein Rechner nicht auseinander.. so kurz vor DDR5 für AMD&Intel + PCI-E 5.0 usw, was da noch so alles die nächsten Monate kommt.

Man Kann nicht alles in Benchmarks pressen, bzw messen, manchmal reicht es mit einer Stopp Uhr neben dem Rechner zu sitzen :)

Ja, die Xeons kann man manchmal relativ günstig bekommen, allerdings sind sie zum Zocken völlig ungeeignet. Lass es bloß sein wenn du damit zocken willst

Ja, alter Irrglaube, besteht schon seit dem Pentium 2 Xeon Zeitalter. Und ja, es gibt n ganzen Haufen mit dem brauchste auch nicht zocken, weil ungeeignet. Das trifft aber nicht auf alle Modelle und auch nicht alle Xeon Serien. Pentium 3 Xeon 1000 MHZ vs P3 1000 MHz ... auf jeden Fall Xeon!!! jeder aufm normalen P3 gezockt hat war doch total doof^^

Nicht das es ja oft genug in der Geschichte COre i7 Extreme gab, die nichts anderes als Xeons waren. Xeon Gallatin alias P4 Extreme Edition, oder die 2066er Core i7/9 die nur Xeon Gold& SIlver waren. Oder das verrückte Brechstangen Sockel 3467 Xeon Dominus oder so - was für irrwege^^ - egal :p

Is ja nicht so das ich auf einem Xeon zocke - Denn die 2600er Serie ist einfach der Hammer. (Ne Zeitlang bestanden auf der Top500.org die meisten Systeme aus den 2600erv3&v4, hat die Welt erobert^^) wie erwähnt, Hardwaredeluxx hatte ihn damals getestet - und er machte so ziehmlich exakt die gleichen FPS in allen Benchmarks wie sein Core i7 Extreme Bruder ; nur brauchte der i7 mehr watt, wurde heißer und wenns doch mal n bisschen paralell geht (was ja heute mit 8Kern+ nicht unüblich ist) dann wars eh klar.

Is ja auch nicht so das es nach vorne geht, Soviele Games laufen mittlerweile auf 16 Threads, halt 8-Kerner + 8xHT - selbst son minigame wie Surviving Mars läuft auf 16 Threads, obwohl das natürlich überhaupt nicht bräuchte. Sweetspot war vor 3 Jahren noch 4 Kern, jetzt 6 Kern, gleich morgen früh dann doch 8 Kern.

Wie ebenfalls erwähnt, ich hab nur 7 FPS weniger als ein Core i9 9900k in Anno1800 mit gleichem Test auf einer 2070s - 72 statt 79 - deswegen brauch kein neuen Rechner oder CPU - sieht natürlich anders aus, wenn man CS, Battlefield seine 240 FPS halten willl anstatt halt nur 180 fps. Logisch, irgendwo ist die CPU auch älter, nix neues - neue CPU mit neuster Grafikkarte geben immer die max FPS - wieviel man braucht, oder will oder mit wiewenig man leben kann, muss der TE wissen.

Und klar, natürlich, wenn es um die FPS geht, je nach Game, verliert natürlich ein mittlerweile 8 Jahre ?! alter Prozessor gegen einen 5600x ... was eigentlich auch schon tragisch ist - Desktop Markt ist halt haufenweise Kauf-neu-Schrott-weil-werbung-neu-neu-neu-15%schneller-neuesBoard-2 Jahre um schonwieder "alt". 8 Jahre später - und tuts immer noch.. Resourcen-verschwendung, Fischkisten, handys^^ - bin da wohl doch zu sehr Öko, Rechner/handys müssten 5 Jahre garantiert halten (anderes Thema^^)

Ergo - ja Xeon kann man getrost nehmen in der 2600er Generation, wobei von einige Modellen echt abzuraten ist (deswegen sind die auch so günstig) - z.b. Xeon 2630v4.

Danke für den ausführlichen Überblick :)
Kurzfristig werde ich nach guten Angeboten für einen der genannten Xeons schauen um noch ein bisschen mehr Leistung aus dem Rechner rauszuholen.
Langfristig werde ich dann wohl nicht um einen Plattformwechsel herumkommen. Bei den Preisen lohnt es sich ja schon fast eher einen Fertig-PC zu kaufen, was ich eigentlich vermeiden will.

Ja gerne, hier sonst noch ;
Wiki Xeon 2600er Liste

2690v4 als max zu betrachten, außer man will den Prestige des 16-core^^ - ansonsten "alles" wäre ein upgrade zu dem 5820k, n 6800k, einfach so als kleiner kick.
Oder alle v4 Xeons mit minimum! 2,4Ghz, sonst wirds echt langsamer als dein 5820k.

Oder wie @sTOrM41 erwähnte, Nix ändern, nur Grafikkarte mit Glück ergattern.


Eine Geforce 3080 wird mein System auf jeden Fall noch sehen - Anno1800 wird schon das Limit aufzeigen, von meiner 1070 (45FPS) auf 2070s (65FPS+mehr settings als vorher)

Irgendwo war noch ein Irrer der eine 3090 auf einem X99 hat - gut da könnte es echt aufhören ?! naja wird man sehn, immer schwer zu prophezeihen. - Aber ich kenns halt noch von den alten Xeons von vor 20 Jahren - Geschichte reimt sich, meist halten die Kisten so 10 Jahre, teilweise sogar 12 Jahre, aber dann meist doch zu langsam, gar nicht wegen der Power, sondern weil der Befehlssatz zu alt ist, so alt, das man nichtmal mehr reibungslos im Internet surfen kann^^.

[ Kollege hatte noch ein altes X58 mit Xeon 5690 - jetzt hat er aufgegeben, neue Battlefield läuft nicht mehr - 13 Jahre ein Rechner]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ohne wall of text:
Wenn CPU Limit: CPU tauschen.
Wenn GPU Limit: GPU tauschen.

Und wenn irgendwer erzählt, dass CPU Tausch nix bringt, weil die FPS sich nicht ändern, Mal überlegen ob ein GPU Limit herrscht und wieviel die Aussage zum CPU Tausch eigentlich wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub auch nicht das CPU wirklich not tut, eher ne Geforce 2080s oder so

wollt ja auch nur Erfahrung aus erste Hand geben, sorry für wall of text^^ - aber hilft meiner Meinung nach dem TE = System noch nicht ganz aufgeben weil "weall of text^^"

Na denn, viel Glück :)
[Kauf einfach ne 2070s oder 2080s, alte 1070 bekommt man teilweise für 300 € verkauft und ne 2070s (ca 650 €?!) sollte drinne sein]
 
6950X ( ist ja ein 10/20c ) rein klatschen dazu irgendwann ne neuere GPU und lets go :d
 
6950X ( ist ja ein 10/20c ) rein klatschen dazu irgendwann ne neuere GPU und lets go :d
halte ich für ne blöde Idee, zumindest wenn Gamingleistung gefordert ist.
Für 5% mehr Single Core Performance und +4 nutzlose Kerne braucht man den Tausch nicht machen.
Für irgendwas das in die Breite skaliert schauts natürlich ganz anders auch (dann sind auch die großem Multicore Xeons auf einmal wieder interessant, die zum Daddeln ebenfalls nicht interessant sind)
 
Naja ich sag ja, egal ob 2667v4 oder 6950x, die tun sich nix.

und an sich ist schon seit über 10 Jahren CPU Power eh genug vorhanden, wir brauchen GPU's - selbst n Core i7 2500k macht noch was mit einer 1080ti, von daher tuts auch n 5820k - hauptsache Grafik.

Letzens erst noch video gesehn, war n alter Xeon 5690 gegen Ryzen 3500, klar Ryzen gewann, aber der Xeon war viel zu dich auf, für sein alter, speed, usw - Benchmarks waren aber auch mit einer 2080s - siehe, selbst alte cpu kann reichen - aber wie erwähnt, fürs neue Battlefield is der 5690 raus, da hilft keine Grafikkarte der Welt :)
 
Der riesige Unterschied sind FPS low bei CPU Limit Szenarien.

Beispiel:
Path of Exile mit Delirium ingame Event. Das grillt dir jede ältere CPU. Mit nem Xeon 1230v3 unspielbar, mit nem Ryzen 3600 gemütliche 60 FPS capped.
Das ist ein Beispiel das ich selbst erlebt hab, beides mit einer 1060 6GB. Über Cyberpunk2077 auf dem alten 1230v3 will ich garnicht nachdenken. Das ist auch 4 Generationen neuer mit einem 7700k kein Genuss was FPS low angeht. Da rächt sich einfach, dass der technische Fortschritt bei Intel während der Bulldozer Zeit annähernd Null war. Ob Sandy Bridge oder Kaby lake ist bei CPU-anspruchsvollen Titeln vollkommen egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Begeisterung über die immer noch starke Leistung alter Xeons finde ich sehr spannend (@freekymachine) und wenn ich meinen Rechner für Rechenintensive Aufgaben verwenden würde, wäre z.b. ein Xeon 2690v4 sicherlich eine gute Wahl. Aber so wie ich das nun verstanden habe ist ein Xeon aufgrund der niedrigen Singelcore Leistung zum reinen zocken ungeeignet. Der Konsens welchen ich aus den hier gesammelten Meinungen ziehe ist, dass es sich eher nicht mehr lohnt Geld in die alte X99 Plattform zu stecken und stattdessen in eine potentere GPU zu investieren. Dennoch konnte ich es nicht lassen und habe mal bei AliExpress nach günstigen X99 Chips geschaut und dieses Angebot für einen I7 6900K fand ich schon sehr verlockend: https://de.aliexpress.com/item/1005003535462288.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.43653db22wvI1s&algo_pvid=824cc701-e71e-4635-ada0-1e0a00ea8af8&algo_exp_id=824cc701-e71e-4635-ada0-1e0a00ea8af8-6&pdp_ext_f={"sku_id":"12000026207790853"}&pdp_pi=-1;163.02;-1;-1@salePrice;EUR;search-mainSearch
Sind 160€ das Risiko aus China zu bestellen wert?

Edit: Eine neue GPU kommt für mich erst in Frage, wenn sich die Preise wieder etwas beruhigt haben, der HomoÖkonomikus in mir weigert sich einfach das doppelte für etwas zu zahlen, was man vor nicht allzu langer Zeit noch zu vernünftigen Preisen bekommen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind 160€ das Risiko aus China zu bestellen wert?
Die frage ist doch eher ist es dir Wert jetzt nochmal soviel geld in die Platform zu stecken für fast das gleiche Geld bekommst du den 12400F der mal eben fast 50% mehr SingleCore leistung hat.
Klar braucht man da auch neues Mainboard, aber mir wären halt die 160€ zuviel da jetzt reinzustecken.
Ansonsten kommen die Teile wohl meist an und über Paypal ist man recht gut abgesichert.
Die Frage ist halt noch wie ist das bei Ali mit der Einfuhrumsatzsteuer/zoll nicht das da noch ca. 25% draufkommen.

Edit: Eine neue GPU kommt für mich erst in Frage, wenn sich die Preise wieder etwas beruhigt haben, der HomoÖkonomikus in mir weigert sich einfach das doppelte für etwas zu zahlen, was man vor nicht allzu langer Zeit noch zu vernünftigen Preisen bekommen hat.
Naja ich glaube eher du (und viele andere) haben immer noch zu sehr die UVP Preise in den Gedanken die halt von Nvidia sehr niedrig angesetzt wurden.
Klar werde die Highend GPU wohl noch teils deutlich fallen.
Aber die Mittelklasse hat in meinen Augen derzeit einen Preis erreicht von dem ich nicht glaube das wir da JEMALS wieder runterkommen werden.
Also die aktuellen Preise von ab 700-750€ Einstiegspreis für die 3060TI und 900€ für die 3070 werden wohl künftig der normale Preis sein.
 
Edit: Eine neue GPU kommt für mich erst in Frage, wenn sich die Preise wieder etwas beruhigt haben, der HomoÖkonomikus in mir weigert sich einfach das doppelte für etwas zu zahlen, was man vor nicht allzu langer Zeit noch zu vernünftigen Preisen bekommen hat.

Meinst so eine Zeit kommt wieder ?
 
Deine Begeisterung über die immer noch starke Leistung alter Xeons finde ich sehr spannend (@freekymachine) und wenn ich meinen Rechner für Rechenintensive Aufgaben verwenden würde, wäre z.b. ein Xeon 2690v4 sicherlich eine gute Wahl. Aber so wie ich das nun verstanden habe ist ein Xeon aufgrund der niedrigen Singelcore Leistung zum reinen zocken ungeeignet. Der Konsens welchen ich aus den hier gesammelten Meinungen ziehe ist, dass es sich eher nicht mehr lohnt Geld in die alte X99 Plattform zu stecken und stattdessen in eine potentere GPU zu investieren. Dennoch konnte ich es nicht lassen und habe mal bei AliExpress nach günstigen X99 Chips geschaut und dieses Angebot für einen I7 6900K fand ich schon sehr verlockend: https://de.aliexpress.com/item/1005003535462288.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.43653db22wvI1s&algo_pvid=824cc701-e71e-4635-ada0-1e0a00ea8af8&algo_exp_id=824cc701-e71e-4635-ada0-1e0a00ea8af8-6&pdp_ext_f={"sku_id":"12000026207790853"}&pdp_pi=-1;163.02;-1;-1@salePrice;EUR;search-mainSearch
Sind 160€ das Risiko aus China zu bestellen wert?

Edit: Eine neue GPU kommt für mich erst in Frage, wenn sich die Preise wieder etwas beruhigt haben, der HomoÖkonomikus in mir weigert sich einfach das doppelte für etwas zu zahlen, was man vor nicht allzu langer Zeit noch zu vernünftigen Preisen bekommen hat.

Wenn du FPS-Jäger bist, geht natürlich nicht mehr was ein 6950x oder 2667v4 liefern kann. 2697av4 macht auch kaum mehr, bietet halt nur noch mehr Kerne.

Dementsprechend "Ja" nicht soviel Geld investieren, bzw auch kaum notwendig - ein 6800k würde evt vollkommen reichen, der unterschied von den 22nm zu den 14nm CPU bei Intel war sehr gut und wichtig !! Wirklich, v3/22nm kannste mir schenken, verkauf ich und nehm die v4/14nm - und mehr geht dann auch eh kaum = Rest, siehe Grafikkarte :

youtube uralter xeon 5690 vs ryzen 3500 (Wie erwähnt, würde man Battlefield hinzufügen im Video, wär das unmöglich zu spielen auf dem uralt Xeon)

Aber beide werden mit einer Geforce 2080s befeuert !
Hast du eine 2080s ? Nein ? daaannn musst du wohl leider in den sauren Apfel beißen.

Ja - Grafikkarten sind echt teuer, meine war viel zu teuer für so eine "alte gebrauchte" - aber ist wie es ist, befürchte/glaube auch kaum an eine besserung - könnte bis 2026 so bleiben, evt helfen die Intel Arc Karten aus ?! alles Glaskugel... hab da persönlich schon schwarz gemalt, abgehakt, will mich nicht drüber aufregen^^

P.S. Finger weg von Ali Express und CPU's - die fälschen die Caps, Lasern die selbst, flashen die CPU's, machen aus einem xeon 5660 ein 5690usw - bei einign gehts nicht oder wäre auch sinnlos/unwirtschaftlich - mann kann Glück haben und auch sehr viel Pech!

6900k natürlich gleich deutlich teurer, weil 8 kern.

aber ich würd an deiner Stelle auch tatsächlich alles in Grafikkarte stecken.


Deine 1070 für 330 € oder so verkaufen, je nach Modelltyp. DIe 2070super ist bestimmt runter auf 650 € verhandelbar, wobei ich die grad auf Ebay.de für 600 € hab auslaufen sehn, evt grad wieder so eine Preisdelle - ka, einmal "Crypto" rufen und die Leute/Preise drehen wieder durch :fresse:

CPU 6900k könnte man ja immer noch jederzeit nachholen - aber was bringt einem ne geile/gute/ausreichende CPU ohne Grafikkarte :)
 
Edit: Eine neue GPU kommt für mich erst in Frage, wenn sich die Preise wieder etwas beruhigt haben, der HomoÖkonomikus in mir weigert sich einfach das doppelte für etwas zu zahlen, was man vor nicht allzu langer Zeit noch zu vernünftigen Preisen bekommen hat.
Da wirst du lange warten müssen. Noch ca. 3 Jahre.
Aber mit einer 1070 bist du nicht so schlecht unterwegs, da kannst du einiges aussitzen.

Ne uralte CPU mit einer uralten CPU zu ersetzen macht keinen Sinn. Der Mehrwert ist Null. Wenn du mehr CPU Power fürs gaming willst: i5-12400.

Warum das so ist:
Beitrag #29 und #31
 
Zuletzt bearbeitet:
naja was bringt einem n 12700k mit ner 1070..auch nix^^

wie erwähnt, hatte auch ne 1070, dann auf 2070s und bin von 45fps in anno1800 mit so mittel-gut einstellungen, auf 65fps mit gut-dick einstellungen gegangen.
CPU Limit nicht existent, natürlich etwas durchs alter.

blah nix neues, klar neuste cpu immer max fps - aber wenn man die Jahre zurückguckt.
Computerbase hatte mal von 2500k bis 8700k ?! einmal alle mit einer 1080ti durchgebencht.
game X
2500k = 60FPS
8700k = 100FPS
"wauw" - am ende sind 10 Jahre um und doch nur 40fps mehr, aber dafür sollte man 4x Mainboard kaufen, jede mal halt "benhcmark hier, Balkendiagram 15%mehr hier, 7% da, groß werbung gelaber, wieder neue cpu, nochmal Balkendiagram "mehr" ..uswusw.." Ich seh das halt seit bald 40 jahren - Aber wenn man halt wie Computerbase mal Prespektivisch zurückguckt ist das alles manchmal "nix" - bin da halt Öko und vielen anderen gehts ähnlich, solange man 60fps bekomtm sind die meisten glücklich = 2500k tuts.. solange man ne 1080ti draufdrückt - klar irgendwann hörts auf..

Selbst ne Uralt CPU kann reichen, siehe halt Video, wobei mit vorsicht zu genießen - Kenn selbst ne Liste an Games die absolout nicht mehr akzeptabel auf dem x5690 laufen - die sind in dem Video auch nicht gezeigt, aber man sieht ja, das was läuft, läuft gut genug, sogut das ne uralt CPU kaum einschränkt - beeindruckend für Alter!
(frei nach dem Motto ; wozu n ryzen 3500?!)
Aber da sieht man dennoch mal wie meilenweit [Come on ; 13 Jahre !! das ist nicht uralt, das ist Dinosaurier^^] weg ein CPU-Limit sein kann, uninteressant ist.
Alles was dem 13 Jahre alten 5690 fehlt is ne Geforce 2080s.

Mann kann natürlich FPS Jäger sein, dann muss man natürlich Gamespezifisch genau hingucken, sich nach allem richten ; CPU/GPU Limit/Takt/Boost/CL/Gametitel/optimierung RTX?

Lexi is da halt "FPS-Jäger" CPU/GPU Limit/CPU Limit, neuneu, max limit, FPS, alles älter als 2 Jahre ist Geschichte - und dafür gibs natürlich nur eine Antwort.
Ryzen 5600x am besten aufgelötet für weniger Latenz - Versteh ich, unterstütz ich auch^^

---aaber man muss ja nicht gleich jeden Rechner wegwerfen, nur weil er "uralt" ist, man kann oft doch soviel mehr rausholen, das ungenutzte Potential ausschöpfen.
Siehe Uralt CPU gegen eine andere Uralt CPU austauschen die aber in diesem damaligen Uralt-Vergleich soooviel besser ist, ist nicht verkehrt. (sofern es halt echt nicht 600€ kostet.)

Wenigstens Optionen Aufzeigen, Aufklären, Erklären - ich weiß Lexi ist da manchmal in seiner Masse die er täglich bearbeitet evt etwas überarbeitet.

Kurzum ;
was kannst machen ?!

- 12700k / 5600x - geile sache! nagelneuer Rechner, im hier und jetzt am Zahn der Zeit, max Speed, max FPS - nimm^^ (in 2 Jahren wieder alteisen, kapitalismus, neukaufenkaufen, schon den neuen 14700k gesehn ?)
aber mit der alten 1070er wirste auch kaum Unterschied merken = Geldgeld.
- 5820k behalten - tuts doch ?! - aber fütter ihn mal mit einer 2080s = mehr FPS so oder so (siehe Anno1800 oder altes x5690 video) - Grafikkarte kann man auch immer noch mit in den nächsten neuen Rechner mitnehmen, wenn einen der 5820k doch annervt.
- 6900k aufrüsten - kost Geld, bringt jetzt "etwas" (alleine das der 14nm ist lohnt sich, 22nm sind alle irgendwie echt "alt und träge" - 14nm=agil, flott, besseres multicore-management, höherer Ramtakt) - aber halt wieder mit der alten 1070 wird z.b. in Anno kaum FPS mehr rauskommen.

= Grafikkarte

whatever - dein geld enjoy :)

X99 ist ne gute Platform, genau wie damals X58 - ich kann nur aus Erfahrung berichten, meiner eigenen und auch den von Kunden.
Keiner war jemals unglücklich, hat sie zurückgegeben - ganz im Gegenteil "Der beste Rechner den ich jemals gehabt hab" - und alle die weg vom X58,X79,X99 anderen Workstations (C612/C622) gegangen sind, zurück zu Desktop "Der fühlt sich nicht so an wie mein alter Rechner" - sind Sachen, die merkt man kaum, erfasst kein benchmark, vermisst sie erst wenn sie weg sind, Stabilität, langlebigkeit, zuverlässigkeit, fehlerfrei, Arbeitsfluss.

Immer schwierig zu Erfahren, was dem Kunden wichtig ist, muss man manchmal den Kunden 2 Stunden erzählen lassen :) - da kommt dann halt sowas raus wie "FPS-Jäger" - weiß Kunde selbst nicht, aber das Game! braucht n 12700k...done ! ----Next = "was fürne Software nutzt der ? schlag ich später nach...." ooh 10k € Lizenz" - systemanforderung 64GB Ram, 32 Kerne - "ok"

na denn tüs^^ reicht, mehr infos gibs nich lexi wird eh letzte wort haben wollen(/n grundsatzdiskussion enden/gibt mehr als nur Desktop/andere Leute andere Ansprüche, sind halt andere als die man selbst nur für sich kennt/ich bau leuten Rechner die ich mir niemals leisten könnte, "neid pur-willauch" - enthalte ich denen aber nicht vor, was für möglichkeiten es gibt, alle karten auf den tisch, von "zwar blöd alte workstation aufrüsten" bis zu nagelneuer "falscher" Rechner...ach blah usw

fands halt nur fast unmöglich das ncihtmal erwähnt wurde das 5820k der kleinste ist der auf den sockel passt und das man da ja noch was machen könnte, das sowas nichtmal erwähnt wird - immer nur "alles schrott/cpu-limit/kauf neu" gepaart mit "aufm Xeon kann man nicht zocken" - halt schwer gegen erstmal "gespeichters" Wissen anzugehen, seine eigenen Speicherzellen zu aktulaisieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgentwie bist du auch ein wenik Merkbefreit, oder ?

Niemand sagt das X99 eine schlechte Platform ist nur vor etlichen Jahren war es halt auch eine gute Gamingplattform weil die SingelCore Leistung die halt im Gaming recht unbestritten sehr wichtig ist praktisch gleich gut waren wie die normalen Desktop/Consumer Chipsätze.
Nur bei den aktuellen Intel/AMD CPU ist es halt so das weder Intel noch AMD derzeit für ihr aktuellen CPU Gen einen Workstation/Server Chipsatz bzw. die CPU's dafür im Programm haben.

Und nur weil X99 mal so gut war sollte man im Jahr 2022 nicht mehr auf den tollen X99 verweisen weil er im Gaming einfach Überholt ist und nicht man annähernd an eine Ryzen 5000 oder Gen12 Plattform rankommen.

Und jetzt noch für mehrere hundert Euro Geld in X99 zu stecken wenn es dem TE offensichtlich auch ims Gaming geht ist einfach kein guter Deal.

Leider hat @LeonardoGTX trotz mehrfacher Anfragen halt immer noch nicht geschrieben was er denn aktuell überhaupt für Probleme hat.

Derzeit paßt halt der 5820 und die 1070 recht gut leistungsmäßig zusammen man gewinnt damit zwar keine Performance Rekorde aber beides sollte noch in FHD mit etwa reduzierten Einstellungen laufen.
Und so ist es derzeit auch schwer eien Empfehlung zu geben weil halt weder CPU noch GPU als extrem leistungsschwach anzusehen sind.
 
Wie ich bereits sagte..
Plattform wechseln. Es macht auch kein Sinn ne neue GPU zu kaufen.
Wenn man Realistisch ist :
Budget Liegt bei 400 Euro. Was kriegt man für den preis aktuell?
Maximal ne 6500 XT / 1660 Super. Bzw sind relativ nah an ner GTX 1070.
100 Euro mehr würd man ne RX 6600 (non XT) kriegen .. dies zwar besser , aber um ehrlich zu sein. Ich würd für diese mehrleistung NICHT UPGRADEN.
Müsste schon ne 6600XT/6700XT (Mindestens sein), damit sich nen upgrade rechtfertig.

Also das nächst bessere was sinn macht wegen der Alten Plattform.

zb nen 12400F kaufen.. nen B660 Board dazu und halt ram.
 
Lexi is da halt "FPS-Jäger" CPU/GPU Limit/CPU Limit, neuneu, max limit, FPS, alles älter als 2 Jahre ist Geschichte - und dafür gibs natürlich nur eine Antwort.
Ryzen 5600x am besten aufgelötet für weniger Latenz - Versteh ich, unterstütz ich auch^^

---aaber man muss ja nicht gleich jeden Rechner wegwerfen, nur weil er "uralt" ist, man kann oft doch soviel mehr rausholen, das ungenutzte Potential ausschöpfen.
Siehe Uralt CPU gegen eine andere Uralt CPU austauschen die aber in diesem damaligen Uralt-Vergleich soooviel besser ist, ist nicht verkehrt. (sofern es halt echt nicht 600€ kostet.)

Wenigstens Optionen Aufzeigen, Aufklären, Erklären - ich weiß Lexi ist da manchmal in seiner Masse die er täglich bearbeitet evt etwas überarbeitet.
Geht's noch?

Dass du keinen Plan hast und nur daherlaberst, ohne Struktur und ohne erkennbares Hintergrundwissen soll jetzt mein Problem sein?

Ich hab dir mehrfach das Prinzip von CPU Limit und GPU Limit erklärt, wie beides mit dem genutzten Monitor zusammenhängt, hab dir erklärt warum ne alte Architektur mit niedrigen Takt keine gute gaming CPU ist, warum zum zocken mehr als 6 Kerne sinnfrei sind.

Es ist schade dass meine Erklärungen offensichtlich nicht ausgereicht haben dein fehlendes Basiswissen zu erweitern, es ist schade dass ich von dir trotz mehrfacher Erklärung immernoch den gleichen unhaltbaren Schwachsinn lesen muss. Was du schreibst ist einfach Falsch. Inhaltlich nicht korrekt. Als Beratung wertlos.

Bekomm gefälligst die basics auf die Reihe bevor du versuchst mir mit wortreichen Bullshit und Unterstellungen ans Bein zu pissen.

PS:
Deine geliebten uralt CPUen werden beim zocken von einem 80€ i3-10100F gefressen, und der ist schon 2 Jahre alt und Nichtmal ne aktuelle CPU.
Get over it.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht's noch?

Dass du keinen Plan hast und nur bullshit daher laberst, ohne Struktur und ohne erkennbares Hintergrundwissen soll jetzt mein Problem sein?

Ich hab dir mehrfach das Prinzip von CPU Limit und GPU Limit erklärt, hab dir erklärt warum ne alte Architektur mit niedrigen Takt keine gute gaming CPU ist, warum zum zocken mehr als 6 Kerne sinnfrei sind.

Es ist schade dass meine Erklärungen offensichtlich nicht ausgereicht haben dein fehlendes Basiswissen zu erweitern, es ist schade dass ich von dir trotz mehrfacher Erklärung immernoch den gleichen unhaltbaren Schwachsinn lesen muss. Was du schreibst ist einfach Falsch. Inhaltlich nicht korrekt. Als Beratung wertlos.

Bekomm gefälligst die basics auf die Reihe bevor du versuchst mir mit wortreichen Bullshit und Unterstellungen ans Bein zu pissen.

PS:
Deine geliebten uralt CPUen werden beim zocken von einem 80€ i3-10100F gefressen.
Get over it.
weiß ich doch - is alt, nix neues (is halt nur traurig, wenn ein i9 9900k so neu, teuer, dick, hungrig sich nur 7fps in anno von meiner absetzt)

n 5600x/5950x/core i7 10x kommen dran vorbei - rein von den fps her - gibt aber noch mehr als nur "Preis-Leistung", ka ob der TE das/was nutzt, nutzen wird, keine Ahnung was TE oder Käufer sonst so für Software nutzen, wo man aufeinmal sehr flüssig Multicore braucht/brauchen könnte, besseren Arbeitsfluss ermöglichen.

nur schade das du halt nur so verrant bist, kein links, kein rechts, bzw nur ja/nein/CPU/PPU Limit ist deine heilige Kreuzfahrt, niemand darf ein Ryzen 5800x haben, muss der 5600x sein - leute fragen im Kaufthread nach was sie kaufen soll - und egal was die leute schreiben.
Egal Was !! -egal für was sie was brauchen, gibt immer nur die antwort... 5600x. für alles und jeden - Ansprüche die über deinem Verständis liegen, außerhalb der Schubladen werden zunichte gemacht, mit Hassgelaber, wo man sich kaum traut zu antworten/widersprechen/eine andere Meinung/weg/Perspektive aufzuzeigen.

Wozu gibt es Sockel, warum gibt es überhaupt Dual-DDR Channel, Wozu ein Dual Pentium Pro ? - Warum kein X99 ersma ans Limit bringen (außer es ist natürlich zu teuer).
Soll sich TE jetzt ne 2080s holen oder seine 1070 behalten und sich n 12700k holen ?! - klar geht beides - an sich geht alles, je nach dem was er zockt würd n 5690 gehn... passt nicht in das Weltbild wo nur nach GPU/CPU Limit entschieden wird ?! - mannmann man kanns auch echt übertreiben mit einer Doktrin...

Dafür wird man dann gesperrt und angepflaumt - letztens erst n Kaufthread gesehn, da hast du den TE so angelabert . ich dachte ich guck nicht richtig ? Das ist im Forum erlaub? das geht von hardwaredeluxx-Seite klar ? - Ich glaub du brauchst mal Urlaub, 22k Threads machen einige Leute High-and-Mighty - ich würd durchdrehen bei soviel Forum-Arbeit.

Ist doch dein Job oder ?! - ich mein für mich is das nix, aber n bisschen "Kunden-Freundlichkeit" muss bleiben, dadrunter darf man nicht rutschen.
Klar das dann nicht mehr viel Zeit und Aufwand für den einzelnen bleibt und man täglich mit 1000 Leuten zu tun hat wo man dann nur noch alles und jeden hasst der seinen Job n Tik anspruchsvoller macht, nur weils mal um z.b. ein X99 geht, was halt mal nicht im Preis/Leistung optimum liegt.
 
Nochmal für die Ignoranten unter uns:

Es gibt technische Gründe und Zusammenhänge warum Spiele so funktionieren wie sie funktionieren.

Es gibt technische Gründe und Zusammenhänge warum sich ein i3-10100 in Spielen besser schlägt als ein 5820k. Warum sich ein 5600x besser schlägt als ein 1700x, warum sich ein 12400 besser schlägt als ein 10850k. Auch warum sich ein 12100 oftmals besser schlägt als ein 5600x. Oder auch warum sich ein 5600x genau du so gut schlägt wie ein 5800x.

Diese Gründe sind:
Spiele wollen IPC und Takt, davon möglichst viel. Und Spiele skalieren nicht breiter als 6 Kerne, oft reichen sogar nach wie vor 4 Kerne aus. (Vgl Test zum i3-12100)

Mit diesem Wissen gibt es nunmal zum zocken bessere CPUen und schlechtere CPUen. Und es gibt auch in der Regel eine Beste CPU, die mit dem meisten Takt und der meisten IPC.

Das Thema Grafikkarten nehme ich jetzt nicht auseinander. Das mache ich gefühlt in jedem dritten Thread.

Der Punkt ist, dass ich in der Beratung das Ziel habe das beste Gesamtpaket zusammenzustellen was für den Anwendungsfall die meiste Performance bietet.
(Vgl. Kaufberatungsfragebogen)

Ich folge keiner Doktrin, ich folge den Fakten, die viele Leute unabhängig voneinander mehrfach gegenseitig getestet und bestätigt haben, egal ob gamers Nexus, hardwareluxx, Computerbase, jayz2cents oder wie sie alle heißen.



Und jetzt zu dem was du hier machst:
Du stellst Behauptungen auf ohne Rahmenbedingungen zu nennen und grundlegende Zusammenhänge zu kennen.
Du nennst persönliche Einzelerfahrungen die von der grundlegenden Erfahrung der PC Community abweichen als Referenz, ohne dass Wissen zu haben deine Ergebnisse einordnen zu können und zu verstehen was dein Ergebnis bedeutet.

Du wirfst mir vor, dass es doof wäre, dass ich nach den Anforderungen der Fragesteller berate? Weil ich Abfrage ob es sich um eine CPU Limit oder GPU Limit Situation handelt? Um abzuschätzen welches Upgrade das Problem besser löst?
(Vgl. Kaufberatungsfragebogen)

Du argumentierst mit gefühlten Wirklichkeiten abseits von Fakten und technischen Zusammenhängen, weil dir Beratung zu wenig divers ist? (Vgl. Beispielkonfigurationen)
Weil dir das Prinzip des Single-core Limit unbekannt ist (vgl. Beitrag #22)?

Und weil du keine Grundlage an technischem Wissen hast kannst du nicht sachlich argumentieren und bist daher auf einer wortreichen, persönliche-emotionalen Schiene unterwegs?

Du bist echt ein Prachtexemplar, das beste was die luxx Beratung zu bieten hat :love:

@LeonardoGTX:
Zurück zum Anfang, was wir wissen wollten:
Wenn du 400€ ausgibst, was soll sich verbessern? Wo klemmt es aktuell?
Welcher Monitor wird genutzt?
Es geht um eine Einschätzung ob du ein CPU oder GPU Limit hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde alle anwesenden gern zu einem zuträglichem Umgangston ermutigen und ebenfalls dazu, sich an Fakten zu halten und nicht immer wieder mit der gefühlten Wahrheit zu argumentieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh