i7-4790k sinnvoll bei NICHT Übertakten?

Die Graka werden doch immernoch pro generations 30-50% schneller und eine generation kommt etwa Jährlich (etwas schneller als CPUs). D.h. in 2-3 Jahren gibt es mit großer Wahrscheinlichkeit High-End GPUs die die Leistung der 2 780Tis erreichen und eine CPU soll ja möglichst 4-6 Jahre reichen...

Echt? Sorry, mein Fehler. Den 30-50% Geschwindigkeitzuwachs muss ich verpasst haben. Wenn ich mir so den Geschwindigkeitzuwachs meiner R9 270(x) gegenüber einer HD7870 der Vorgängergerneration angucke - wie viel ist das? Ach ja. Ca. 0,0 Prozent. Aber vielleicht kann ich auch einfach nicht rechnen.

EDIT: Obwohl die HD7870 teurer war - also ja, die Grakas werden billiger resp. leistungsfähiger fürs gleiche Geld. Trotzdem halte ich es für albern, heute Geld für etwas auszugeben, was möglicherweise in ein paar Jahren mal etwas bringen könnte. Bei Computern geht so eine Denke nach meiner Erfahrung immer nach hinten los. Aber hey, es ist euer Geld, kurbelt die Wirtschaft an, ich finds gut!

Nur so viel: Wenn die 20-30€ für diese Leistungsstiegerung in der Zukunft nicht wert sind, wieso dann überhaupt die 50-60€ ausgeben um z.B. von nem i5 auf den Xeon e3 1231v3 zu gehen?

Beats me - aus Spielegründen würde ich mir auch niemals einen i7 4790k kaufen. So etwas kauft man sich für Videoschnitt, Rendering, virtual machines etc. Aber hey, Wirtschaft, super, chop, chop!

Ist doch praktisch das selbe: Laut den meisten Game-Benchmarks liegt auch da die Leistungssteigerung um niedrigen 2stelligen bereich und das ebenfalls nur im CPUlimit.

Niedriger zweistelliger Bereich? Stimmt: +0,2% sind ein niedriger zweistelliger Bereich. Ist halt nur ein Komma zwischen den Stellen - und eine Null an erster Stelle. Aber du hast recht. Wem es das Wert ist. Go for it.


Für 22 cent würde ich den schelleren RAM sofort nehmen - aber das Problem ist, dass wir hier über 50 Euro Unterschied reden - ein H97 Board vs ein Z97 Board. Denn was nützt dir der 2400er RAM auf einem preisgünstigen H97 Board? Richtig, nichts. Oder habe ich ein Computer-esoterisches in der Zukunft zu erwartendes Wunder verpasst? Du brauchst für den 2400er RAM ein überteuertetes Z97 Board. Netter Versuch. Aber fail. Sorry.

Und jenseits des Gartenzaun-Proleten-RAMs gibt es 1600er RAM übrigens auch schon für unter 60 Euro. Also sorry, lah.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sorry für den Mangel an Zitaten - bin auf nem Smartphone.

Wer sagt denn dass es ein _überteuertes_ Z Board sein muss?
Ich für meinen Teil habe nicht mal 10 Euro mehr für mein Z87er MSI ausgeggeben als ich für das H87er gezahlt hätte und auch die Alternativboards mit höherwertigerer Ausstattung als meines, sind keine 20 Euro teurer als die H97er Variante.

Was Gamingleistung beim i7 angeht, kann ich mich erinnern dass einzelne Spiele durchaus schon profitieren. Bf4 im Multiplayer z.B. Natürlich kommts mal wieder auf Graka und Auflösung an.
 
Achja, darauf hab ich vergessen einzugehen.

Echt? Sorry, mein Fehler. Den 30-50% Geschwindigkeitzuwachs muss ich verpasst haben. Wenn ich mir so den Geschwindigkeitzuwachs meiner R9 270(x) gegenüber einer HD7870 der Vorgängergerneration angucke - wie viel ist das? Ach ja. Ca. 0,0 Prozent. Aber vielleicht kann ich auch einfach nicht rechnen.

Es war die Rede von High-End Grafikkarten (wir reden ja auch von einem high-end CPU part)! Dass AMD genau wie Nvidia mit ihren rebrandings viele aufgewärmte Suppen verkauft, ist schon bekannt.
Außerdem war die HD 7870 damals eher oberes Midrange! Die R9 270X dagegen ist eher unteres midrange.
Also vergleiche doch einfach das Highend Modell der letzten Generation: HD 7970 gegen dem aktuellen, der R9 290X: Radeon HD 7970 GHz Edition vs. R9 290X - Should I upgrade? - Graphics cards - Reviews : ocaholic
Da liegen je nach game zwischen 20 und 40% dazwischen mit stärkeren ausreißern in beide Richtungen.
 
Ja genau das ist der richtige Vergleich. 20-40% maximal bei 2 Jahren, bzw. 2,5 Jahren dazwischen (denn bis Ende 2014 kommt ja nix neues...). Also wenn das rosig sein soll dann weiß ich auch nicht. Beschissen nenne ich diese Leistungssteigerungen. 20% z.B. nach 2 Jahren ist NICHTS!
 
wenn du so dringend geld loswerden willst, gibt es auch sinnvollere wege. spenden für einen guten zweck zum bleistift.

sei lieber froh, dass du nich alle zwei jahre wieder alles aufrüsten must. ich hab mir früher mal alle 5 jahre ne neue mittelklassemühle geholt. meine gf2 wurde sogar erst nach 7 jahren abgelöst, weil auf der noch alles flüssig lief, was wir auf den lans gezockt haben. ich war stolz darauf wenn meine hardware möglichst lange genug power geliefert hat. und du willst deine so schnell es geht in die tonne treten, weil sie veraltet is? Oô

naja so hat jeder seine vorlieben...
 
wenn du so dringend geld loswerden willst, gibt es auch sinnvollere wege. spenden für einen guten zweck zum bleistift.

sei lieber froh, dass du nich alle zwei jahre wieder alles aufrüsten must. ich hab mir früher mal alle 5 jahre ne neue mittelklassemühle geholt. meine gf2 wurde sogar erst nach 7 jahren abgelöst, weil auf der noch alles flüssig lief, was wir auf den lans gezockt haben. ich war stolz darauf wenn meine hardware möglichst lange genug power geliefert hat. und du willst deine so schnell es geht in die tonne treten, weil sie veraltet is? Oô

naja so hat jeder seine vorlieben...
Umh, an wen war das jetzt gerichtet? o.o
 
Falls es an mich gerichtet war, ich will hier gar nichts unbedingt loswerden. Ich wäre froh, wenn jedes Jahr 50% und mehr auf die alten Grakas draufgepackt werden würde. Dann könnte man wunderbar alle 2 Jahre aufrüsten, muss man aber natürlich nicht. Gar nix muss man.

Die aktuelle Entwicklung ist aber arm. Deshalb gibts natürlich auch nur geringe grafische Qualitätssprünge bei Spielen. Und da wäre man beim Konsolenthema, aber vergessen wir das.
 
Falls es an mich gerichtet war,...
korrekt ;)

Dann könnte man wunderbar alle 2 Jahre aufrüsten, muss man aber natürlich nicht.
wenn jedes jahr 50% und mehr drauf kommen, dann würde selbst eine 1000 € titan keine zwei jahre halten. schau dir mal an wie lange die gf7800 und radeon x1800 im pc bereich gereicht haben und dann schau mal zu den konsolen rüber, wie lange die da vollkommen ausreichend waren/sind. es ist also kein problem z. b. gta4 mit älterer (konsolen-)hardware zu zocken, wenn die programmierer eben nicht so rumaasen können mit den resourcen um die leute künstlich zum kauf neuer hardware zu zwingen.
 
Die Titan wurde längst von der 780ti für 600€ überholt, außer dem Vram. Die Karte ist sowieso ein übler Flop, außer Vram, wenn er mal gebraucht wird. Die versuchen halt, mal ne 10% schnellere Karte für 1000€ wegzuhauen, die dann nach en paar Monaten überholt wird. Wieder von einer 10% schnelleren Karte. Das ist alles Mist und dient dazu, uns richtig dick die Kohle aus der Tasche zu ziehen. Vorausgesetzt, wir wollen die besten Grakas.

Eine 290x z.B. mit 8gig Ram kostet 700-800€. Wer kauft sich das? Nur wegen den 8gig....die sollen lieber mal die Rohleistung deutlich anheben. Aber wir sind hier im CPU Bereich. Graka diskussionen sind hier eh fehl am Platze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Titan ist auch wieder mehr für den profi bereich gedacht. Bei Computing die 780ti der nicht das Wasser reichen.
Aber wie auch immer, gehört nicht heirher ;)
Bei dem Releasdatum der letzten AMD Generation hab ich mich ziemlich verschätztz..
 
dass das immer so aus dem Ruder laufen muss :(

es ist am Ende noch immer die Entscheidung vom Te, was er sich kauft. Wenn es ein 4790K ist, dann soll es so sein. Wenn es das TridentX Kit ist, dann soll es so sein. Ich würd mir auch das Kit, welches die meiste Leistung bietet, kaufen. Warum drauf verzichten?
 
Hallo,

ui das ufert ja aus hier :(

Also vorab: ich ordere alles bei alternate.de weil ich dort auch zusammenbauen lassen möchte, hatte vor 5 Jahren meinen aktuellen dort ebenfalls mit sehr guten Erfahrungen dort bestellt und bauen lassen.

- ich nehme den 2400er Speicher, weil er dort nur ca. 1-2 EUR teurer ist als der 1600er.
- ich nehme ein Z97 Board (weiß noch nicht genau welches, habe hier so viele neue Tipps bekommen) weil es sich preislich nichts nimmt ob H97 oder Z97. Ich möchte so zwischen 90-120 EUR bleiben beim Board und da gibt es einige H97 und ebenfalls Z97.
- ich nehme nur EINE Graka, weil hier kurz von 2 (SLI) die Rede war.

Ich weiß dass 1.550 EUR viel Geld ist, aber ich denke dass ich nicht übertreibe. Ich kann es mir zwar problemlos leisten, bin jedoch trotzdem sparsam, deshalb nur alle 4-5 Jahre einen neuen PC wenn es nicht mehr geht. Und das ist derzeit der Fall:

1. HDD komplett voll (bräuchte neue HDD oder Erweiterung)
2. 3GB-Reglementierung durch 32bit System (bräuchte 64bit System): ab 15 offenen Browser-Tabs knackt der Rechner spürbar ein, wenn nebenher noch IDE läuft.
3. würde gern USB 3.0 nutzen (bräuchte neues Board)
4. würde gern den Vorteil einer SSD nutzen (bräuchte SSD)
5. würde gern aktuelle Spiele zocken (bräuchte neue Graka, da die GTX-275 seit 1 Jahr manche Spiele nicht mehr packt)

FAZIT: anstatt lauter neue Komponenten reinzupacken und aufzurüsten, nehme ich nun nach genau 5 Jahren etwas Geld in die Hand und hole mir einen in meinen Augen guten PC. Dazu kommt ja noch, dass ich das Teil zur Hälfte komplett beruflich nutze (Programmierung)!
 
Zuletzt bearbeitet:
FAZIT: anstatt lauter neue Komponenten reinzupacken und aufzurüsten, nehme ich nun nach genau 5 Jahren etwas Geld in die Hand und hole mir einen in meinen Augen guten PC. Dazu kommt ja noch, dass ich das Teil zur Hälfte komplett beruflich nutze (Programmierung)!

Alles klar :)
Was für eine CPU ist denn eigentlich im alten System?
 
Okay, alles beisammen nun. Diese 3 Mainboards sind übrig geblieben. Welche passt Eurer Meinung nach am Besten zum Rest des Systems (i7-4790k, Gigabyte Geforce GTX780, G.Skill 8GB DDR3-2400 F3-2400C10D-8GTX, Samsung 840 EVO SSD, HDD WesternDigital WD20EFRX 2TB:

1. ASRock Fatal1ty Z97 Killer (124,90€) --> ASRock Fatal1ty Z97 Killer, Mainboard Sound G-LAN SATA3 USB 3.0 M.2
2. GIGABYTE GA-Z97X-Gaming 5 (129,90€) --> GIGABYTE GA-Z97X-Gaming 5, Mainboard Sound, GLAN, USB 3.0, SATA3,...
3. ASRock Z97 Extreme4 (129,90€) --> ASRock Z97 Extreme4, Mainboard Sound G-LAN SATA3 USB 3.0 M.2 SATAe

Ich habe weder mit Gigabyte noch mit ASRock Erfahrung. Mein aktuelles Maiboard ist ein ASUS P6T SE.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für deinen Fall nehmen sich all die 3 Teile garnichts... Sogar Soundeinheit ist identisch.
Du würdest keinen Unterschied in der Praxis fest stellen, also kannst du ebenso gut ne Münze werfen :d
 
und warum nicht mein vorgeschlagenes G1.Sniper Z97? :p

hat von deinen 3 anderen Boards jedenfalls den besten Onboardsound.
 
Ja Münze werfen. Würde wohl das ASRock Z97 Ex4 nehmen, wegen der Diagnose LED und Power/Reset Taster.:) Und den Killer NIC auf den anderen Boards vertraue ich auch nicht unbedingt.

Sicher das bei Alternate bestellt werden soll? Sind ja saftige Preise. Würde bei HWV bestellen, zusammenschrauben lassen. Da lässt sich sicher einiges sparen.
 
und warum nicht mein vorgeschlagenes G1.Sniper Z97? :p

hat von deinen 3 anderen Boards jedenfalls den besten Onboardsound.

hm, weil mir Sound nicht sooooo wichtig ist und die anderen 3 Modelle schon den besseren Sound haben wie die meisten Modelle < 100 EUR. Und das G1.Sniper derzeit rund 15 EUR teurer ist als das nun von mir gewählte ASRock Z97 Extreme4 (wollte ja ursprünglich unter 100 EUR bleiben). Dies habe ich aufgrund des Tests hier und des Datenblattes gewählt:

ASRock Z97 Extreme4 im Test

- - - Updated - - -

Sicher das bei Alternate bestellt werden soll? Sind ja saftige Preise. Würde bei HWV bestellen, zusammenschrauben lassen. Da lässt sich sicher einiges sparen.

Jupp, hardwareversand (gerade Zusammenbau) wäre alles zusammen 50 EUR billiger und wenn ich über Geizhals.de auswähle liege ich bei 94 EUR. ABER: ich lese derzeit bei den Kundenkritiken (Facebook, Heise, etc.) sehr viel schlechtes von Hardwareversand (schlampiger Zusammenbau, fehlerhafte Lieferungen, falsche Versprechungen, lange Wartezeiten, schlechte Kulanz etc.) da bin ich einfach misstrauisch geworden!
 
Schlampiger Zusammenbau ist leider tatsächlich nicht ausgeschlossen (gab zwei Fälle in den Foren wo der CPUkühler falsch montiert wurde), aber wenn man alles ein wenig kontroliert, ist es okey.
Ich für meinen Teil habe schon Dutzende Einzelteile bei HWS bestellt und es war keine einzige Fehllieferung dabei und sofern die Sachen auf Lager waren, kamen sie auch sofort...

Naja, du musst wissen ob es sich lohnt...
 
öhm, das Sniper hat den Creative Soundcore 3D Chip drauf, der ist um Welten besser als der Realtek. Nur so nebenbei bemerkt. Hab, nachdem ich mir das Z87 Sniper geholt hab, sogar meine Soundkarte verkauft ;)

Aber es bleibt am Ende deine Entscheidung ;)

traust dir den Zusammenbau nicht selber zu oder hast evtl. nen Kumpel, der das für dich übernehmen könnt?
 
öhm, das Sniper hat den Creative Soundcore 3D Chip drauf, der ist um Welten besser als der Realtek. Nur so nebenbei bemerkt. Hab, nachdem ich mir das Z87 Sniper geholt hab, sogar meine Soundkarte verkauft ;)

Aber es bleibt am Ende deine Entscheidung ;)

traust dir den Zusammenbau nicht selber zu oder hast evtl. nen Kumpel, der das für dich übernehmen könnt?

Hm, irgendwie bin ich froh wenn ich mit sowas nichts zu tun habe. Ich habe zwar 1999-2002 täglich mehrere Industrie-PCs zusammengebaut (war damals glaube ich Pentium II-III) aber habe seitdem nichts mehr damit zu schaffen gehabt. Zudem waren das alles Kunden-PCs. Bei meinem eigenen hätte ich mehr Bedenken. Ich habe auch Angst, dass irgendwas kaputt geht und dann wg. Garantie Probleme gibt. Zudem bin ich da wohl etwas faul. Kenne zumindest niemanden, dem ich das fehlerfrei zutraue.

Ist wirklich ein Lotteriespiel wie das mit Hardwareversand und/oder Alternate klappt. Zum Sound: ich hatte in all den Jahren meiner PCs (1997, 2002, 2005, 2009), nie eine Soundkarte verbaut und habe absolut gut mit dem OnBoard-Sound gelebt und nie etwas vermisst. Von daher denke ich, kann ich mir hier wirklich die 15 EUR sparen.

- - - Updated - - -

Schlampiger Zusammenbau ist leider tatsächlich nicht ausgeschlossen (gab zwei Fälle in den Foren wo der CPUkühler falsch montiert wurde), aber wenn man alles ein wenig kontroliert, ist es okey.

Nun ja den CPU-Lüfter muss man doch eh selbst montieren, da der unverbaut geliefert wird wg. Vermeidung von Transportschäden. Ich glaube alles über 500g wird nicht vorab eingebaut.
 
Nun ja den CPU-Lüfter muss man doch eh selbst montieren, da der unverbaut geliefert wird wg. Vermeidung von Transportschäden. Ich glaube alles über 500g wird nicht vorab eingebaut.

Bis 400g, das stimmt.
Ansonsten wüsste ich aber ehrlichgesagt nicht was da "schlampig" zusammengebaut sein könnte? Ein par Schrauben nachziehen wirst du ja auch können :)
 
Bis 400g, das stimmt.
Ansonsten wüsste ich aber ehrlichgesagt nicht was da "schlampig" zusammengebaut sein könnte? Ein par Schrauben nachziehen wirst du ja auch können :)

evtl. defekte Teile (SSD, HDD, Speicher), lose Steckerverbindungen. Gerade defekte Grafikkarten und SSDs habe ich vermehrt die letzten Monate gelesen und dann schickst Du das Teil zurück und die Leute warten teilweise 1-2 Monate darauf. Ausnahmen bestätigen die Regel, aber solche Erfahrungen sind wohl keine Einzelfälle. Klar, ich bin auch hin- und hergerissen, schließlich würde ich mir fast 100 EUR sparen, aber ich hoffe einfach, ich erkaufe mir dadurch etwas mehr Sicherheit und alternate macht es besser. WISSEN kann ich es jedoch nicht :(
 
soweit ich weiß wird ein kurzer funktionstest gemacht. dazu wird eine art mini dos aufgespielt und dann sehen die, dass alle komponenten laufen.
 
soweit ich weiß wird ein kurzer funktionstest gemacht. dazu wird eine art mini dos aufgespielt und dann sehen die, dass alle komponenten laufen.

alternate oder hardwareversand?

Alternate sollte etwas mehr machen, da der Zusammenbau 99 EUR kostet. Bei Hardwareversand 29 EUR und das soll man z.b. auch von schlampigen Kabelsträngen und nicht ganz sauber eingerasteten Steckverbindungen sehen. Zudem ist die Hotline bei Hardwareversand kostenpflichtig wenn man Probleme hat. Bei Alternate nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh