i7-4790k sinnvoll bei NICHT Übertakten?

Wobei das meistens relativ unbequem ist nachträglich einen leistungsstarken Kühler zu verbauen, da die meistens mit einer Backplate daher kommen.

Das wäre z.B. ein Z97 Board mit Mehrwert für Gamer und einem guten Preis/Leistungsverhältnis:

https://geizhals.at/de/gigabyte-ga-z97x-gaming-5-a1107860.html

Den 20% Cashback hast Du leider verpasst. ;)

Dieses Board ist mir auch schon aufgefallen, danke für den Hinweis. Hat denn das Z97 wirklich sonst keinen Vorteil, ausser beim Übertakten? Irgendwo dachte ich gelesen zu haben, dass es noch ein Vorteil vom Z97 gegenüber H97 gibt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Man kann auch RAM >1600er damit benutzen...

ich bin auf den 1600er gekommen, weil ich einige Tests gelesen hatte, dass der 4790 sich am Besten mit 1600er verträgt. Hatte nämlich zuerst 2133er in meiner Config, kam dann davon wieder ab. Wirklich schwierig die richtige Config zu bekommen.
 
Wo hast du gelesen dass der sich damit am besten verträgt?
Generell bringt höherer RAM immer etwas, nur sind die Unterschied oft sehr gering...
 
Wo hast du gelesen dass der sich damit am besten verträgt?
Generell bringt höherer RAM immer etwas, nur sind die Unterschied oft sehr gering...

Ah ich glaube ich habe das wohl in Verbindung mit der CPU selbst gelesen, denn die unterstützt von Intel her nur bis 1600. Aber das ist nur der von Intel garantierte Wert!
Siehe hier ganz interessant:

RAM-Mythen aufgeklärt - der große Arbeitsspeicher Thread inkl. Langzeittest

Was haltet Ihr von dem?

G.Skill DIMM 8 GB DDR3-2400 Kit, Arbeitsspeicher (F3-2400C10D-8GTX, TridentX)

Solange das Board 2400 unterstützt sollte es passen, oder liege ich hier falsch? Ansonsten hätte ich eben den 1600er von G.Skill genommen. Bin etwas verunsichert im Moment.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Artikel kenn ich! ;) Sollten mehr Leute beachten denn immernoch wird in 95% der Empfehlungen gesagt: "Über 1600 bringt nichts".

Ja, das mit dem garantierten Wert ist ein wenig blödsinnig von Intel angesetzt. Keine einzige CPU für den Sockel 1150 ist laut Intel für mehr spezifiziert.

Welcher Speicher ist das denn genau? Gskill hat sehr viele Rams auch mit der selben Taktrate.
Neben dem Takt spielen ja auch die Latenzen noch eine große Rolle.
Wenn möglich sollte es immerhin CL10 sein.
Bei CL 11 oder 12 verpufft dann ein großer Teil des Vorteils den man durch den Takt bekommt, aufgrund der längeren latenzen (die bei 1600 meist bei CL9 liegen).
 
"zuviel" ramtakt ist immer in ordnung. das system taktet den ramtakt dann eh runter. aber dann hat man halt noch luft nach oben. und einen tacken mehr als angegeben sollte man imho ohnehin immer nehmen, da die garantierte unterstützung ja nicht das maximum darstellt, sondern nur den "garantiewert". also bei intel gerne auch 1833er nehmen. da mittlerweile aber bis ca. 2400er eh alles das gleiche kostet, auch ruhig den. reserven zu haben ist nie schlecht ;)
 
Wobei das meistens relativ unbequem ist nachträglich einen leistungsstarken Kühler zu verbauen, da die meistens mit einer Backplate daher kommen.

Das wäre z.B. ein Z97 Board mit Mehrwert für Gamer und einem guten Preis/Leistungsverhältnis:

https://geizhals.at/de/gigabyte-ga-z97x-gaming-5-a1107860.html

Den 20% Cashback hast Du leider verpasst. ;)

oder mit gescheitem Onboardsound das G1.Sniper Z97

aber ein ordentlicher Kühler sollte es schon sein. Der HR-02 Macho würde da ausreichen. Wenn du es leise magst, dann in der von mir verlinkten PCGH Edition.

Was haltet Ihr von dem?

G.Skill DIMM 8 GB DDR3-2400 Kit, Arbeitsspeicher (F3-2400C10D-8GTX, TridentX)

super Kit, XMP Profil laden und "freuen" ^^.
 
@m@tti
Als Kühler habe ich den Scythe Mugen 4 PCGH-Edition, ist der gut? Ich bin aufgrund guter Bewertungen und Preis/Leistung darauf gekommen.

- - - Updated - - -

Den Artikel kenn ich! ;) Sollten mehr Leute beachten denn immernoch wird in 95% der Empfehlungen gesagt: "Über 1600 bringt nichts".

Ja, das mit dem garantierten Wert ist ein wenig blödsinnig von Intel angesetzt. Keine einzige CPU für den Sockel 1150 ist laut Intel für mehr spezifiziert.

Welcher Speicher ist das denn genau? Gskill hat sehr viele Rams auch mit der selben Taktrate.
Neben dem Takt spielen ja auch die Latenzen noch eine große Rolle.
Wenn möglich sollte es immerhin CL10 sein.
Bei CL 11 oder 12 verpufft dann ein großer Teil des Vorteils den man durch den Takt bekommt, aufgrund der längeren latenzen (die bei 1600 meist bei CL9 liegen).

Speicher habe ich den:

F3-2400C10D-8GTX TridentX DDR3-2400 (PC3-19200)

Timings
CAS Latency (CL) - 10
RAS-to-CAS-Delay (tRCD) - 12
RAS-Precharge-Time (tRP) - 12
Row-Active-Time (tRAS) - 31

Wurde mir empfohlen. Was meint Ihr?
 
Joa das Kit, hat ein ganz gutes P/L Verhältnis :)

Der Scythe mit 2 Lüftern ist ziemlich overpowered wenn du nicht OCen willst - oder hast du deine Meinung geändert?
Der normale Mugen 4 oder z.B. ein Thermalright Macho (die 12cm Lüfter Version) reichen ebenso dicke.
 
Joa das Kit, hat ein ganz gutes P/L Verhältnis :)

Der Scythe mit 2 Lüftern ist ziemlich overpowered wenn du nicht OCen willst - oder hast du deine Meinung geändert?
Der normale Mugen 4 oder z.B. ein Thermalright Macho (die 12cm Lüfter Version) reichen ebenso dicke.

Okay, wäre der Thermalright Macho und der Mugen 4 etwas kleiner oder? Ich habe gar nicht gesehen dass der Scythe 2 Lüfter hat. Nein OC ist nach wie vor kein Thema. Und der Boxed-Lüfter reicht nicht unbedingt, richtig?
 
nö, probier doch erstmal mit dem Mugen, ob die Kühlung ausreichend ist. Lässt halt nen Lüfter weg, sollte es auch passen.
Danach kannst immer noch entscheiden. Und ja, die TridentX bieten in meinen Augen das beste Preis/Leistungsverhältnis. Hab das Kit ja auch.
 
Da ich nicht übertakten will (noch nie gemacht, Restrisiko bleibt) nehme ich ein H97-Board. ...und als Prozessor habe ich mich nun für den 4790k entschieden. 4790 macht jedoch überhaupt keinen Sinn, da dieser nur 20 EUR unter dem "k" liegt.

Ich würde das AsRock Fatal1ty H97 Performace Board für 85 Euro nehmen, da es mit dem bestmöglichen Onboard Sound daher kommt (ALC1150 mit seperatem Kopfhörerverstärker) und da bei AsRock mit hoher Wahrscheinlichkeit auch noch der All Core Turbo funktioniert.

D.h. du könntest den 4790k dann auf dem H97 Board (kein Z-Board nötig) auf 8x 4,4 Ghz laufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das AsRock Fatal1ty H97 Performace Board für 85 Euro nehmen, da es mit dem bestmöglichen Onboard Sound daher kommt (ALC1150 mit seperatem Kopfhörerverstärker) und da bei AsRock mit hoher Wahrscheinlichkeit auch noch der All Core Turbo funktioniert.

D.h. du könntest den 4790k dann auf dem H97 Board (kein Z-Board nötig) auf 8x 4,4 Ghz laufen lassen.

Ist das AsRock wirklich besser als das GIGABYTE GA-Z97X-Gaming 5, welches ich derzeit angedacht habe? Wie siehts denn mit dem hier aus im Vergleich zu dem von Dir genannten?
ASRock Z97 Pro4

- - - Updated - - -

Lässt halt nen Lüfter weg, sollte es auch passen.

? wie meinen ?
 
Nimm das G1.Sniper Z97. Dann brauchst dir um ne Soundkarte keine Sorgen mehr machen. Ich hab den Vorgänger, das Z87, die Boards sind ja bis auf den Chipsatz identisch.


dachte, der Mugen hätte 2 Lüfter?
 
Wieso leider?

Schnellerer RAM bringt bei dedizierter Grafikkarte doch eh nichts. Bei APUs mag das anders sein. Aber so:

739228d1399995219-ram-mythen-aufgeklaert-der-grosse-arbeitsspeicher-thread-inkl-langzeittest-1080p-single.png


Wozu Geld für schnelleren RAM verschwenden, der keinen fühlbaren Unterschied macht? Das gleiche Geld ist an anderer Stelle besser investiert.
 
Wieso nimmst du nicht das andere Diagramm :confused:
739227d1399995219-ram-mythen-aufgeklaert-der-grosse-arbeitsspeicher-thread-inkl-langzeittest-720.png

Der schnellere RAM ist für die Zukunft gedacht, denn wie man sieht, kann man damit das CPU-Limit etwas weiter hinausschieben:
In solch einem Limit macht das immerhin % im zweistelligen Bereich aus. Um diese Leistung durch eine bessere CPU zu bekommen, muss man bei Intel deutlich mehr drauf zahlen als man für den Ram und Z-Board muss. D.h. günstiger kann man nicht an mehr Leistung kommen.
 
Sorry, mir ist wohl entgangen, dass er ein SLI aus zwei 780 Ti nutzt und in 720p spielt. Dann ist schnellerer RAM natürlich mega wichtig - vorausgesetzt sein Monitor kann den Unterschied von 164 zu 147 fps auch rüber bringen. :rolleyes:

Bis diese Zukunft, die du ansprichst, eintrifft, ist der i7 4790k und DDR3 RAM veraltet.

Als Graka eine Gigabyte GTX-780 Windforce (liegt wohl zwischen normaler 780 und 780ti) ...

Ja, der schnellere RAM würde seine fps in dem BF4 Bench bei 1080p Auflösung von 80,3 auf 80,5 steigern. Super Investition.

:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, falls er seine Zeit damit verbringt, den SuperPi Benchmark "zu spielen", dann ist schneller RAM auch mega wichtig. Es gibt auch noch andere nichtssagende Benchmarks, in denen man mit schnellerem RAM einen längeren Baken bekommt. Ihr seht, ich stimme euch voll zu.

Sorry, bei mir führte der Link erst auf einen anderen Post.

Aber die BF4 Benches sieht man ja oben, ich denke der TE kann schon selbst entscheiden - ist ja sein Geld.

Und ob er dem Link von aerotracks glaubt, in dem einfach nur die fps in jeweils 2 Screenshots verglichen werden... naja, man kann sich echt alles schönreden - aber whatever, ich habe mein 2 cents schon längst abgeliefert. Ich will da jetzt auch keinen Streit vom Zaun brechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der schnellere RAM würde seine fps in dem BF4 Bench bei 1080p Auflösung von 80,3 auf 80,5 steigern. Super Investition.

:rolleyes:
Klar da hast du völlig recht, aber sersetzt man seine CPU nur weil sie "veraltet ist"?
Nein, man ersetzt sie wenn sie einem nicht mehr ausreicht und dieser Zeitpunkt kann eben durch den Ram verschoben werden.
 
Nein man kann den Zeitpunkt nicht nach hinten verschieben. Du nimmst dafür ja an, dass er zu diesem Zetpunkt eine Graka nachgerüstet hat, die die Leistung von zwei 780 Ti hat und auf 1080p Frameraten erzeigt, die zwei 780 Ti heute in 720p erzeugen. Habe ich etwas beim Fortschritt der Graka Leistung verpasst, oder ist diese Annahme von dir total unrealistisch?

Bis der Graka Fortschritt so weit ist werden locker 8 Jahre vergehen. Und dann reisst es der schnellere RAM auch nicht mehr, weil dann das ganze System veraltet ist.

Hier und heute und in den nächsten Jahren bringt ihm der schellere RAM: gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Graka werden doch immernoch pro generations 30-50% schneller und eine generation kommt etwa Jährlich (etwas schneller als CPUs). D.h. in 2-3 Jahren gibt es mit großer Wahrscheinlichkeit High-End GPUs die die Leistung der 2 780Tis erreichen und eine CPU soll ja möglichst 4-6 Jahre reichen...

Diese Argumentation habe ich auf Chip.de schon mal über mehrere Seiten geführt, bin jetzt aber zu müde dazu :d
Nur so viel: Wenn die 20-30€ für diese Leistungsstiegerung in der Zukunft nicht wert sind, wieso dann überhaupt die 50-60€ ausgeben um z.B. von nem i5 auf den Xeon e3 1231v3 zu gehen?
Ist doch praktisch das selbe: Laut den meisten Game-Benchmarks liegt auch da die Leistungssteigerung um niedrigen 2stelligen bereich und das ebenfalls nur im CPUlimit.
Entsprechend kann man da ebenso argumentieren dass das Geld verschwendet sei, aber man hofft eben auf die Zukunft, wenn der i5 nicht mehr reicht, und kauft deswegen jetzt schon den Xeon (oder nen i7) um den Aufrüst-Zeitpunkt hinaus schieben zu können.

Das selbe war ja auch die ursprüngliche Fragestellung in diesem Thread: "Xeon oder i7 4790k". Die Antwort war wieder, kommt darauf wo man den Schlusstrich zieht dass man nicht noch mehr Geld ausgeben will...

Meine Frage ist jetzt: Wieso soll der Schlusstrich ausgerechnet hinter dem i7 sein? Wieso nicht hinterm i5 oder Xeon? Oder wieso nicht nach i7+2400er Ram? Usw...


Jetzt erst mal gute Nacht! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, der Ram kostet ca. 70€. Das ist entscheidend. Wenn das Kit dann noch 2400Mhz mitbringt, nimmt man das doch gerne mit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh