[Kaufberatung] I7 3520 + 2xGTX470 bitte um Hilfe!

iNxL

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2007
Beiträge
1.164
Hallo an alle Luxxer,

nachdem ich nun mein System zusammen habe, wird der CPU vorerst mit dem Noctua NH-D14 und die 2x GTX470 im Referenzdesign gekühlt. Leider werden besonders die Grafikkarten extrem warm, sodass ich mir wohl oder übel eine externe Wasserkühlung anschaffen werden muss. Bei der Gelegenheit sollte dann natürlich auch die CPU unter Wasser gesetzt werden.

Im FAQ-Thread habe ich leider nichts passendes für mich gefunden, selbst der im High-End empfohlene 420er Radi wird für 3 Hitzköpfe sicherlich zu schwach sein, oder?

Nungut, mir wurde von einem freundlichen User ein MO-RA3 ans Herz gelegt, deshalb steht der externe Verbau und der Radiator eigentlich schon fest. (Es sei denn 2x 420er o.ä. sind sinnvoller?!)

Ich habe auf der Seite Aquatuning nun einige Sachen, auch etwas nach Kaufempfehlung, ausgesucht und habe einige Fragen dazu:

Radiator:
Zuerst, 9x120 oder 4x180 - was sind Vor- und/oder Nachteile?
Beispielprodukte wie:
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Phobya Xtreme NOVA 1080 Radiator Phobya Xtreme NOVA 1080 Radiator 35180
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Watercool MO-RA3 9x120 PRO Black Watercool MO-RA3 9x120 PRO Black 36081
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Aquacomputer evo 1080 im aquaduct-Design ohne Anschlsse Aquacomputer evo 1080 im aquaduct-Design ohne Anschlsse 36062

oder

Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Watercool MO-RA3 4x180 PRO Black Watercool MO-RA3 4x180 PRO Black 36083

Kann da als Leihe leider keine Unterschiede bzw. Vor- oder Nachteile erkennen :/ Empfohlen wurde mir der 4x180, da leiser zusammen mit folgenden Lüftern: Hardwareluxx - Preisvergleich

Wichtig sind dabei noch das der Radi leicht vom PC getrennt werden kann, um den Rechner zu transportieren. Das Zauberwort heißt da wohl: Schnellkupplung, aber welche? (Gibts da Unterschiede?)

Als GPU- und CPU-Kühlblöcke habe ich an die beiden gedacht:
CPU: Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Aquacomputer cuplex kryos HF fr Sockel 1366/1156/775, G1/4 Aquacomputer cuplex kryos HF fr Sockel 1366/1156/775, G1/4 10378
Die XT-Reihe wurde in der PCGH "Testsieger", allerdings wurde der Durchfluss als Negativpunkt ausgelegt, scheint aber nicht so schlimm zu sein, weil der Kühlblock trotzdem #1 ist. Die HF-Version ist lediglich komplett aus Kupfer und nur unwesentlich teurer, habe aber irgendwo gehört das Kupfer wohl ganz gut ist.

GPU:Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Aquacomputer aquagratiX fr 470GTX (GF100) G1/4 Aquacomputer aquagraFX fr GTX 470 und GTX 465 (GF100) G1/4 12365
Das 2x für die GPUs, dazu noch eine SLI-"Verbindung: Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Aquacomputer twinConnect Direktverbindungssatz fr aquagraFX GTX 480/GTX 470, 1-2 Slot Abstand Aquacomputer twinConnect Direktverbindungssatz fr aquagraFX GTX 480/GTX 470, 1-2 Slot Abstand 17110
Was da aber gut ist, kann ich nicht sagen. Außerdem: Sind mit "Slots" PCIe-Slots oder "normale" Slots die eine Grafikkarte einnimmt. Ich brauch auf jedenfall eine vom 1. zum 3. PCIe Slot auf meinem Rampage III.

Wie Stark eine Pumpe sein soll, weis ich garnicht, als ABG wüsste ich auch nichts was "besonders" in Frage kommt. EVTL: Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - XSPC 5,25" Bay Reservoir Aluminium XSPC 5,25" Bay Reservoir Alu Front 45208 ?

Oder ist es, für einen "besseren/schnelleren" Transport besser den AGB auch extern zu verbauen? Ich will nicht immer die Anlage entwässern müssen.

Erstmal soviel, ich hoffe ich habe nichts vergessen. Ich wäre Dankbar für Tipps, Kritik oder komplette Systeme. Was mit Schlauch oder Anschlüssen noch da rein muss, kann ich garnicht sagen :/

Ein danke im Vorraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hoi,

ich denke dir Pro Version wirst du hier nicht brauchen. Nimm die LT und schnall an beide Seiten Blenden und schön ist dat ding. Von wegen 4x180er Version ist leiser, denk ich nicht. Weil 180er so selten sind hast du hier kaum Auswahl bei den 120ern umso mehr aber das muss jeder für sich entscheiden.

Schnellkupplungen werden die CPC und vor allem die neuste Koolance Reihe empfohlen: VL3N mit männlich/weiblich jeweils 2 Stücken.

Wenn du relativ günstige 16/10 Schraubanschlüsse oder ähnliches benutzen willst greif ruhig zum Kyros HF, Heatkiller 3.0, XSPC Rasa oder Koolance 360.
Alles nette Kühler.

Grakakühler sind vernünftig, SLI Bridge muss wer was zu sagen der da mehr nachgeforscht hat =)

Interner AGB macht beim Transport schon mehr Sinn sonst hast du natürlich noch ne weitere Komponente die du mit Schnellkupplungen oder ähnlichem trennbar machen müsstest.
Am gängigsten sind eigentlich Röhren AGBs die du mit Halterungen im Case unterbringst aber wenn dir nen Slot-In auch zusagt könntest du deinen ausgewählten nehmen oder nen EK Reservoir etc etc.

Möchtest du denn eher dicken auffälligen Schlauch oder solls dünn sein und unscheinbar. Erst nach der Entscheidung kann man genaue Anschlüsse empfehlen. Da gibts so viel Auswahl das ist leicht unübersichtlich.
Standardgröße bei Neuanschaffungen ist inzwischen eigentlich der 16/10er Schlauch :wink:
 
Danke für die schnelle Antwort!

Darüber habe ich mir eigentlich noch keinen Kopf gemacht. Auffallen muss das nicht. Ich denke "das Übliche" wirds tun, 16/10 wie von dir vorgeschlagen. Im Vordergrund steht dabei eher die Kühlleistung und natürlich das P/L, wie bei den restlichen Komponenten übrigends auch. Was heißen soll, ich würde durchaus etwas mehr für ein höherwertiges Produkt bezahlen wenn der Mehrgewinn an Leistung stimmt. Für 0,8°C kühleren CPU-Kühler muss ich nicht umbedingt 50€ mehr zahlen, um das Verhältnis mal zu veranschaulichen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Die Monsterradis nehmen sich alle nicht viel (an der Spitze wird sicherlich der Mora3 sein bezügl. Kühlleistung).



Wichtig sind dabei noch das der Radi leicht vom PC getrennt werden kann, um den Rechner zu transportieren. Das Zauberwort heißt da wohl: Schnellkupplung, aber welche? (Gibts da Unterschiede?)

Ja, gibt es sehr wohl.



Ich selbst verwende die Koolance. Als es die Koolance noch nicht gab, habe ich CPC verwendet. Sind beides sehr gute Produkte.

CPU: Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Aquacomputer cuplex kryos HF fr Sockel 1366/1156/775, G1/4 Aquacomputer cuplex kryos HF fr Sockel 1366/1156/775, G1/4 10378
Die XT-Reihe wurde in der PCGH "Testsieger", allerdings wurde der Durchfluss als Negativpunkt ausgelegt, scheint aber nicht so schlimm zu sein, weil der Kühlblock trotzdem #1 ist. Die HF-Version ist lediglich komplett aus Kupfer und nur unwesentlich teurer, habe aber irgendwo gehört das Kupfer wohl ganz gut ist.

Jepp, ist momentan an der Spitze der CPU-Kühler.


Auch sehr gut: DeXgo - GTX 470-Wasserkhler im Vergleich Wasserkhlung-Testbericht (Seite 1)

Wieviel Slots befinden sich denn zwischen den zwei Kühlern?

Wie Stark eine Pumpe sein soll, weis ich garnicht, als ABG wüsste ich auch nichts was "besonders" in Frage kommt. EVTL: Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - XSPC 5,25" Bay Reservoir Aluminium XSPC 5,25" Bay Reservoir Alu Front 45208 ?

Oder ist es, für einen "besseren/schnelleren" Transport besser den AGB auch extern zu verbauen? Ich will nicht immer die Anlage entwässern müssen.

Pumpe + Entkopplung und AGB können ruhig gut befestigt im PC-Gehäuseinneren montiert werden - das sollte eigentlich für einen "normalen" Transport keine Auswirkungen haben.

Als Pumpe entweder eine Laing oder Aquastream - je nachdem welche Ansprüche man hat. AGB kann man eigenlich nach Optik auswählen. Es gibt da nur wenige, die nicht so gut sind in der Verarbeitungsqualität.

Poste doch mal einen Warenkorb, dann können wir schauen, was noch fehlt. :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm den EVO er ist super in der Verarbeitung und meiner Meinung nach der schönste von allen. Habe ihn selbst mit 9 TRIEBWERKEN und lüppt super!!!
 
Danke für den informativen Post, ich muss nun leider los auf die Arbeit. Nutzte die Semesterferien mal um mir das Geld für die Wakü zu verdienen ;)

Werde mir alles morgen genauer anschauen und antworten, "gute Nacht" ;)
 
Wieviel Slots befinden sich denn zwischen den zwei Kühlern?
Es befinden sich 2 "Gehäuseslots" bzw. 1 PCIe Slot zwischen dem 2 Grafikkarten, da beide, wie oben geschrieben in Slot 1 und 3 eingesteckt sind.

Ich nehme an das dann eine 1 bzw. 2 Slot SLI-Verbindung reichen sollte. Allerdings nicht wüsste ich nicht welche. Da sie alle im selben Preisrahmen liegen, würde ich annehmen das es egal ist: Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - SLI/CrossFire
Als Pumpe entweder eine Laing oder Aquastream - je nachdem welche Ansprüche man hat. AGB kann man eigenlich nach Optik auswählen. Es gibt da nur wenige, die nicht so gut sind in der Verarbeitungsqualität.
Bei den Pumpen wurde mir für einen 420er Radi mal (wenn ich mich nicht täusche) empfohlen:Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Standard Version Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Standard Version 49050 Da ich nun aber einen MORA3 nehmen wollte, weis ich nicht ob die Pumpe dafür noch geeignet ist. Muss da nicht was stärkeres/größeres ran? Inwiefern haben mein Anspruch mit der auswahl der Pumpe zutun? Sie soll eben ausreichen um das System zu kühlen und evtl nicht alle Monate mal kaputtgehen, ansonsten hab ich keine speziellen Anforderungen ;D

Außerdem was mir noch so alles gerade einfällt:
Wie soll die Strömungsrichtung des Wassers sein, erst GPU1, GPU2, CPU oder anders?
Wie wird ein System am Anfang gespühlt, kann ich da normales Wasser nehmen oder müssen auch die ersten Spühlvorgänge, wenn die Teile frisch bei mir ankommen, mit destiliertem Wasser geschehen? Ich denke mal man nimmt destiliertes wegen den Kalkablagerungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob Aquastream oder Laing DDC1T ist bei den Komponenten noch egal, wenn du dann noch mit 3 Kühlkörpern auf Mainboard, 2tem Radi anfängst könnte es langsam knapp werden mit den "guten" 60l/h aber so reicht eine der beiden ohne Probs.

Strömungsmäßig machen es eigentlich 90% der Leute so das man unten mit der Graka anfängt, in deinem Fall durch die 2te Graka und dann eben zur CPU weiter.

Spülen würde ich beim Neu- oder Gebrauchtkauf auf jeden Fall den Radi mit ner 1:1 oder 2:1 Mische (Leitungswasser und orange Cilit Bang ) ca 5 mins einwirken lassen, gut schütteln und dann mit ordentlich Druck wieder den Duschhahn aufdrehn. Am Ende ordentlich nur Wasser ausm Hahn durchlaufen lassen bis keine einzige Blase mehr entsteht und dann mit 5L desti. Wasser durchspüln. Fertsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Uff, an einen zweiten Radi hatte ich bei diesem MORA3 eigentlich nicht mehr gedacht, irgendwann ist ja auch mal gut ;) An eine spätere NB Kühlung usw. habe ich bereits einige Gedanken verschwendet, allerdings würde es mir sehr entgegenkommen wenn der MORA3 auch dafür noch ausreicht. Die Pumpe kann dann allerdings schon auf eine zusätzliche Mainboardkühlung ausgelegt werden, kommen dann andere Kandidaten in Frage?
 
Also ich sags mal so: Der Mora3 ist natürlich schon sehr schick, aber Du kannst Dir auch ordentlich Geld sparen mit dem Nova 1080. Wie der Test zeigt bringt auch der eine sehr ordentliche Leistung, in etwa vergleichbar wie der Mora2 und kaum schlechter als der Mora3.

Zum Thema Mora3 mit 180ern: So wie ich das rausgelesen habe ist das mehr oder weniger Glaubensfrage von der Temperatur und vom Geräuschpegel, aber Bundymania kann Dir da sicher mehr erzählen. Vorteil von den 180ern ist natürlich, dass man nur 4 Lüfter bezahlen muss :d

Schläuche würde ich auf jeden Fall zu 16/10 greifen. Ich hatte zuerst 13/10, aber bei 16/10 sind einfach traumhafte Biegeradien möglich. Nie wieder was anderes! Ob Tüllen oder Schraubanschlüsse ist Geschmackssache, ich find Tüllen schicker.

Verschlauchen würde ich so, wie es am geschicktesten ist. Es ist vollkommen egal an welcher Position welches Teil sitzt (von der Wassertemperatur her).


CPU-Kühler...hmm...der Kyros ist sehr sehr gut, aber oben schreibst Du, dass Du wegen 0.8K keine 50€ mehr bezahlen willst :fresse: Ich find den Preis schon enorm teuer. Und mal ehrlich: Ob die CPU mit 40°C oder 43°C läuft ist vollkommen egal. Wenn er Dir optisch gefällt dann nimm ihn, aber ich würde zu einem günstigeren greifen, zB nem Yellowstone/Livingstone, HK3.0 oder nem EK.
 
@iNxl
Der Mora reicht auch dafür noch.Auch die beiden vorgeschlagenen Pumpen reichen.
 
Nur 4 Lüfter zahlen .. nur schade das die kaum billiger zu bekommen sind als 12€ das Stück, 9 Scythe 500 oder 800er kriegste für 43€. Den einzigen winzigen Vorteil sehe ich daran das man die Kabel nicht ganz so quetschen muss beim verlegen unter der Blende. Das wars dann aber auch schon :fresse:
 
CPU-Kühler...hmm...der Kyros ist sehr sehr gut, aber oben schreibst Du, dass Du wegen 0.8K keine 50€ mehr bezahlen willst :fresse: Ich find den Preis schon enorm teuer. Und mal ehrlich: Ob die CPU mit 40°C oder 43°C läuft ist vollkommen egal. Wenn er Dir optisch gefällt dann nimm ihn, aber ich würde zu einem günstigeren greifen, zB nem Yellowstone/Livingstone, HK3.0 oder nem EK.

So wie ich das sehe befinden sich die Kühler in einem Preisunteschied von ~10€. Ich denke an denen solls nicht scheitern. Allerdings frage ich mich immer noch ob der HK3.0 der EK Supreme HF POM/Nickel nicht besser wären als der Kryos. Laut PCGH ist der Durchfluss bei beiden bei ca. 200L/h, der Kryos schafft nur 160L/h. Er hat zwar immer noch eine etwas bessere Kühlleistung aber evtl profitieren die 2 GPUs von den 40L/h mehr stärker als die CPU verliert?

Also nochmal zusammengefasst. Ist der Temperaturverlust von 1K an der CPU zu Gunsten der 40L/h Durchfluss besser für die GPUs? Wenn der CPU-Kühler den Durchluss ausbremmst müsste doch das ganzen System quasi "langsamer" sein, oder irre ich mich da?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Durchfluss ist vollkommen egal bis man sich an eine bestimmte Grenze bringt, diese soll ca bei 60L/h liegen bei der dann High-End-CPU-Kühler nicht mehr perfekt skalieren und es zu leichtem Wärmestau kommen "kann".
Bei 2 Grakas und nem CPU und Mora 3 wirste selbst mit ner leicht gedrosselten Laing DDC1T oder eben Aquastream keinenfalls diese Grenze erreichen.

Als Beispiel ich hab eine Graka weniger als du aber auch Kyros XT, EK Waterblock 4870 und nen Mora 3 und bin bei 80% Pumpenleistung der DDC1T bei 120L/h. Also immer noch mehr als genug.
 
So, ich habe mir nun auch die Tests oben genauer unter die Lupe genommen und habe da gewisses "Sparpotenzial" bei den Radiatoren entdeckt.
Radi, NOVA anstatt MORA-3?
Laut den Tests ist der NOVA in etwa mit dem MORA-2 zu Vergleichen, der "etwas" schlechter ist als der MORA-3.
Im Vergleich stehen also: Watercool MO-RA3 9x120 LT Black 129€ zu Phobya Xtreme NOVA 1080 Radiator 90€
Inwiefern lohnt sich der Aufpreis?

Bei der GPU würde ich dann lieber doch bei den: http://www.aquatuning.de/product_in...aFX-f-r-GTX-470-und-GTX-465--GF100--G1-4.html bleiben wollen.

Bei der CPU stehen folgende zur Auswahl:
http://www.aquatuning.de/product_in...x-kryos-HF-f-r-Sockel-1oe-1156-775--G1-4.html
http://www.aquatuning.de/product_in...niversal--775-1156-1oe-AM2-AM3-939-XEON-.html
http://www.aquatuning.de/product_in...ev--3-Sonderedition-Nickel---Black-Chrom.html

Pumpe, so wie ich das verstanden habe, soll eine:
http://www.aquatuning.de/product_in...ream-XT-USB--12V-Pumpe--Standard-Version.html
oder
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p5079_Laing-DDC-Pumpe-12V-DDC-1T.html

Oder soll ich da gleich eine Advanced oder Ultra-Version sein? Ich mein, wenn schon 60-70€ ausgeben, dann kann man auch gleich 80 in dei Hand nehmen. Wenn schon kaufen, dann halbwegs richtig :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle deine Links funzen nicht.

Nunja wie gesagt der Nova ist bestimmt nicht schlecht, es ist eigentlich mehr Geschmackssache oder man möchte bei der Fläche auch wirklich die letzten 2-3 Grad rausholn. Ich fand den Mora einfach schöner deswegen isses der geworden.

Der Vorteil der Aquastreampumpen in den verschiedenen Versionen siehst du ja in den Artikelbeschreibungen. Wobei die Laing ein wenig stärkeren Druck aufbaut und mit nem günstigen Heatmaster auch komplett regelbar ist. Die Aquastream hat den Vorteil das du sie mit Gadgets etc sehr schön auslesen kannst und dafür nicht Aquero und ähnliche Platinen brauchst.

Ich steh mehr auf Preis-/Leistung deswegen hab ich mich für Laing DDC1T mit Heatmaster entschieden wo ich auch Flowmeter, Lüfter und Tempsensoren integriert hab um ne Notabschaltung des PCs hervorrufen zu können wenn Werte arg in den Keller gehn.

Wenn dein Projekt nicht so extrem unter Zeitdruck steht könnt ich dir Anfang nächsten Monats günstig ne grad mal 1,5 Monate in Betrieb gewesene Laing DDC1T + Alphacooldeckel + Alphacoolaufsatz AGB anbieten. :wink:

Nennt sich dann so: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p734_Laing-DDC-Pumpe-12V-Pro-AGB.html

Ist aber mit dem noch rechteckigen AGB-Aufsatz, macht aber keinen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Unterschiede in der Artikelbeschreibun sehe ich. Z.B. der Wasserdurchfluss. Aber ich weis nicht ob ich den höheren Wasserdurchfluss benötige, deshalb die Frage nach den Versionen.
 
Wenn du damit den Unterschied bei den Laings meinst,die DDC-1T langt immer und ist leiser.Zumal sich die Werte bei Verwendung eines Zubehördeckels ja auch noch erhöhen.
 
Die Links oben gehen nun.

Der Unterschied ging an beide Pumpen, sowohl bei der Aqua als auch Laing gibt es ja verschiedene "Stärken" im Wasserdurchluss. Deshalb war die Frage ob es sich lohnt eine stärkere Pumpe zu kaufen die mehr Durchfluss schafft. Die anderen Gadgets sind mir eigentlich nicht soo wichtig.
 
Wie hier schon erwähnt wurde: Bis ca. 60l/h ist alles im grünen Bereich, und das schafft jede Laing bzw. Aquastream. Von daher würde ich so entscheiden wie es Nezgal geschrieben hat, ist geschmackssache.
 
Die Links oben gehen nun.

Der Unterschied ging an beide Pumpen, sowohl bei der Aqua als auch Laing gibt es ja verschiedene "Stärken" im Wasserdurchluss. Deshalb war die Frage ob es sich lohnt eine stärkere Pumpe zu kaufen die mehr Durchfluss schafft. Die anderen Gadgets sind mir eigentlich nicht soo wichtig.

Die Aquastream XT Versionen sind in der Leistung immer gleich,nur die Anzahl der Spielereien ändert sich.
 
So, habe nun einen Warenkorb erstellt mit einigen Teilen:
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter
Habe mir zu gunsten des Wasserdurchflusses doch gegen den Kryos und für den EK entschieden. Von der Temperatur gibt es da ja nur minimale Unterschiede.
Dazu kommt der Radi, GPU-Kühler und die SLI-Verbindung. Habe mich bei der Pumpe für eine Aquastream XT entschieden.

Nun fehlen mir noch Schnellverschlüsse (Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Koolance) und sämtliche Kabel und oder Anschlüsse, ist der Unterschied von Schrauben und Tüllen nur Geschmack oder gibts da Unterschiede in Sicherheit o.ä.?
 
Lüfter für den Mora sind vorhanden?

Ob Tüllen oder Schraubanschlüsse sollte egal sein. Schraubanschlüsse sind vielleicht ein wenig einfacher zu verbauen, Tüllen aber schicker (finde ich). :)

Dass Schlauch von Tüllen rutscht bezweifel ich ganz stark, zumindest bei meinen 10mm PerfectSeal. Falls der Schlauch einmal aufgezogen ist bekommt man ihn nichtmehr so einfach runter, der hält bombenfest.
 
Wenn du keine 9 120er Lüfter mehr hast, dann würde ich eher zum 4x180er Mora greifen. Sonst kosten dich die Lüfter alleine schon weit über 50,- Euro.
 
Nur doof das die 180er im 4er Pack auch mindestens 48€ kosten beim billigsten Anbieter :-[
 
Stimmt, Lüfter brauche ich auch. Gibts da Favoriten? Würde mir sonst 9 Strück von bequiet, Noisblocker oder Scythe aussuchen. Dann bin ich für 9 Stück aber auch an den 100€, ka warum ihr mit ~50€ rechnet :d

Eigentlich brauche ich alles, Schläuche, Anschlüsse, Y-Stecker für Lüfter, Tüllen, Schnellverschluss für den Radi für besseren Transport?

Wäre einer so nett und würde den Warrenkorb mit den benötigten Teilen füllen?

MFG
 
Stimmt, Lüfter brauche ich auch. Gibts da Favoriten? Würde mir sonst 9 Strück von bequiet, Noisblocker oder Scythe aussuchen. Dann bin ich für 9 Stück aber auch an den 100€, ka warum ihr mit ~50€ rechnet :d

Eigentlich brauche ich alles, Schläuche, Anschlüsse, Y-Stecker für Lüfter, Tüllen, Schnellverschluss für den Radi für besseren Transport?

Wäre einer so nett und würde den Warrenkorb mit den benötigten Teilen füllen?

MFG

Warenkorb mit allem Drum und Dran -> nicht alles davon "muß" man haben. Du mußt selbst entscheiden, was Du davon brauchen kannst bzw. haben willst.
 
Ok, danke euch zwei. Werde mir die Listen mal genauer anschauen, wobei mir die 800 echt ein wenig viel sind ;D Ich denke ich werde auf die Sensoren verzichten, mal sehen.
 
So, hab meinen Warenkorb nochmal auf den neusten Stand gebracht.

Leider habe ich auf der Seite die besagten 9xSlipstream für ~50€ nicht als Set gefunden. Außerdem stellt sich mir die Frage wozu die 2 Winkelanschlüsse gedacht waren.

Neben dem aktuallisierten Warenkorb: Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter

habe ich nun noch ein Bild (in Paint, kein anderes Programm zur Hand) gemalt und die Anschlüsse/Anordnung aufgezeichnet. Fehlt da was im "Plan"?
 

Anhänge

  • Wakü.jpg
    Wakü.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 33
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh