Hallo an alle Luxxer,
nachdem ich nun mein System zusammen habe, wird der CPU vorerst mit dem Noctua NH-D14 und die 2x GTX470 im Referenzdesign gekühlt. Leider werden besonders die Grafikkarten extrem warm, sodass ich mir wohl oder übel eine externe Wasserkühlung anschaffen werden muss. Bei der Gelegenheit sollte dann natürlich auch die CPU unter Wasser gesetzt werden.
Im FAQ-Thread habe ich leider nichts passendes für mich gefunden, selbst der im High-End empfohlene 420er Radi wird für 3 Hitzköpfe sicherlich zu schwach sein, oder?
Nungut, mir wurde von einem freundlichen User ein MO-RA3 ans Herz gelegt, deshalb steht der externe Verbau und der Radiator eigentlich schon fest. (Es sei denn 2x 420er o.ä. sind sinnvoller?!)
Ich habe auf der Seite Aquatuning nun einige Sachen, auch etwas nach Kaufempfehlung, ausgesucht und habe einige Fragen dazu:
Radiator:
Zuerst, 9x120 oder 4x180 - was sind Vor- und/oder Nachteile?
Beispielprodukte wie:
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Phobya Xtreme NOVA 1080 Radiator Phobya Xtreme NOVA 1080 Radiator 35180
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Watercool MO-RA3 9x120 PRO Black Watercool MO-RA3 9x120 PRO Black 36081
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Aquacomputer evo 1080 im aquaduct-Design ohne Anschlsse Aquacomputer evo 1080 im aquaduct-Design ohne Anschlsse 36062
oder
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Watercool MO-RA3 4x180 PRO Black Watercool MO-RA3 4x180 PRO Black 36083
Kann da als Leihe leider keine Unterschiede bzw. Vor- oder Nachteile erkennen :/ Empfohlen wurde mir der 4x180, da leiser zusammen mit folgenden Lüftern: Hardwareluxx - Preisvergleich
Wichtig sind dabei noch das der Radi leicht vom PC getrennt werden kann, um den Rechner zu transportieren. Das Zauberwort heißt da wohl: Schnellkupplung, aber welche? (Gibts da Unterschiede?)
Als GPU- und CPU-Kühlblöcke habe ich an die beiden gedacht:
CPU: Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Aquacomputer cuplex kryos HF fr Sockel 1366/1156/775, G1/4 Aquacomputer cuplex kryos HF fr Sockel 1366/1156/775, G1/4 10378
Die XT-Reihe wurde in der PCGH "Testsieger", allerdings wurde der Durchfluss als Negativpunkt ausgelegt, scheint aber nicht so schlimm zu sein, weil der Kühlblock trotzdem #1 ist. Die HF-Version ist lediglich komplett aus Kupfer und nur unwesentlich teurer, habe aber irgendwo gehört das Kupfer wohl ganz gut ist.
GPU:Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Aquacomputer aquagratiX fr 470GTX (GF100) G1/4 Aquacomputer aquagraFX fr GTX 470 und GTX 465 (GF100) G1/4 12365
Das 2x für die GPUs, dazu noch eine SLI-"Verbindung: Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Aquacomputer twinConnect Direktverbindungssatz fr aquagraFX GTX 480/GTX 470, 1-2 Slot Abstand Aquacomputer twinConnect Direktverbindungssatz fr aquagraFX GTX 480/GTX 470, 1-2 Slot Abstand 17110
Was da aber gut ist, kann ich nicht sagen. Außerdem: Sind mit "Slots" PCIe-Slots oder "normale" Slots die eine Grafikkarte einnimmt. Ich brauch auf jedenfall eine vom 1. zum 3. PCIe Slot auf meinem Rampage III.
Wie Stark eine Pumpe sein soll, weis ich garnicht, als ABG wüsste ich auch nichts was "besonders" in Frage kommt. EVTL: Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - XSPC 5,25" Bay Reservoir Aluminium XSPC 5,25" Bay Reservoir Alu Front 45208 ?
Oder ist es, für einen "besseren/schnelleren" Transport besser den AGB auch extern zu verbauen? Ich will nicht immer die Anlage entwässern müssen.
Erstmal soviel, ich hoffe ich habe nichts vergessen. Ich wäre Dankbar für Tipps, Kritik oder komplette Systeme. Was mit Schlauch oder Anschlüssen noch da rein muss, kann ich garnicht sagen :/
Ein danke im Vorraus!
nachdem ich nun mein System zusammen habe, wird der CPU vorerst mit dem Noctua NH-D14 und die 2x GTX470 im Referenzdesign gekühlt. Leider werden besonders die Grafikkarten extrem warm, sodass ich mir wohl oder übel eine externe Wasserkühlung anschaffen werden muss. Bei der Gelegenheit sollte dann natürlich auch die CPU unter Wasser gesetzt werden.
Im FAQ-Thread habe ich leider nichts passendes für mich gefunden, selbst der im High-End empfohlene 420er Radi wird für 3 Hitzköpfe sicherlich zu schwach sein, oder?
Nungut, mir wurde von einem freundlichen User ein MO-RA3 ans Herz gelegt, deshalb steht der externe Verbau und der Radiator eigentlich schon fest. (Es sei denn 2x 420er o.ä. sind sinnvoller?!)
Ich habe auf der Seite Aquatuning nun einige Sachen, auch etwas nach Kaufempfehlung, ausgesucht und habe einige Fragen dazu:
Radiator:
Zuerst, 9x120 oder 4x180 - was sind Vor- und/oder Nachteile?
Beispielprodukte wie:
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Phobya Xtreme NOVA 1080 Radiator Phobya Xtreme NOVA 1080 Radiator 35180
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Watercool MO-RA3 9x120 PRO Black Watercool MO-RA3 9x120 PRO Black 36081
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Aquacomputer evo 1080 im aquaduct-Design ohne Anschlsse Aquacomputer evo 1080 im aquaduct-Design ohne Anschlsse 36062
oder
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Watercool MO-RA3 4x180 PRO Black Watercool MO-RA3 4x180 PRO Black 36083
Kann da als Leihe leider keine Unterschiede bzw. Vor- oder Nachteile erkennen :/ Empfohlen wurde mir der 4x180, da leiser zusammen mit folgenden Lüftern: Hardwareluxx - Preisvergleich
Wichtig sind dabei noch das der Radi leicht vom PC getrennt werden kann, um den Rechner zu transportieren. Das Zauberwort heißt da wohl: Schnellkupplung, aber welche? (Gibts da Unterschiede?)
Als GPU- und CPU-Kühlblöcke habe ich an die beiden gedacht:
CPU: Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Aquacomputer cuplex kryos HF fr Sockel 1366/1156/775, G1/4 Aquacomputer cuplex kryos HF fr Sockel 1366/1156/775, G1/4 10378
Die XT-Reihe wurde in der PCGH "Testsieger", allerdings wurde der Durchfluss als Negativpunkt ausgelegt, scheint aber nicht so schlimm zu sein, weil der Kühlblock trotzdem #1 ist. Die HF-Version ist lediglich komplett aus Kupfer und nur unwesentlich teurer, habe aber irgendwo gehört das Kupfer wohl ganz gut ist.
GPU:Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Aquacomputer aquagratiX fr 470GTX (GF100) G1/4 Aquacomputer aquagraFX fr GTX 470 und GTX 465 (GF100) G1/4 12365
Das 2x für die GPUs, dazu noch eine SLI-"Verbindung: Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Aquacomputer twinConnect Direktverbindungssatz fr aquagraFX GTX 480/GTX 470, 1-2 Slot Abstand Aquacomputer twinConnect Direktverbindungssatz fr aquagraFX GTX 480/GTX 470, 1-2 Slot Abstand 17110
Was da aber gut ist, kann ich nicht sagen. Außerdem: Sind mit "Slots" PCIe-Slots oder "normale" Slots die eine Grafikkarte einnimmt. Ich brauch auf jedenfall eine vom 1. zum 3. PCIe Slot auf meinem Rampage III.
Wie Stark eine Pumpe sein soll, weis ich garnicht, als ABG wüsste ich auch nichts was "besonders" in Frage kommt. EVTL: Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - XSPC 5,25" Bay Reservoir Aluminium XSPC 5,25" Bay Reservoir Alu Front 45208 ?
Oder ist es, für einen "besseren/schnelleren" Transport besser den AGB auch extern zu verbauen? Ich will nicht immer die Anlage entwässern müssen.
Erstmal soviel, ich hoffe ich habe nichts vergessen. Ich wäre Dankbar für Tipps, Kritik oder komplette Systeme. Was mit Schlauch oder Anschlüssen noch da rein muss, kann ich garnicht sagen :/
Ein danke im Vorraus!