i5 oder i7 (1156 oder 1336)?

Bozzi

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
03.03.2009
Beiträge
2.653
Ort
Düsseldorf
Hi Community,

leider streikt seit ein paar Wochen mein System (siehe Sig.). Und jetzt hab ich mir gedacht, da mein Mainboard kaputt ist und ich eh ein neues brauche auf die neue Core i-Reihe umzusteigen. Habe so + - 500€ von denen Mb + CPU + Ram bezahlt werden sollen. Nur bin ich mir unschlüssig zu welchem Sockel ich den nun greifen soll.

1156 mit nem i750 oder nem i860
1336 mit nem i920

Auch sollte ich in Zukunft die Möglichkeit haben auf eine schnellere CPU upzugraden und frage mich daher welcher Sockel auf längere Zeit der bessere ist. Für 1156 werden bestimmt nicht so starke CPU's kommen wie für 1336 oder irre ich mich da?

Wie gesagt spielt auch das Geld eine wichtige Rolle und 500€ stellen echt ein Maximum da, was mich wieder zu 1156 tendieren lässt.

Vielleicht könnt ihr mir ja ein bisschen bei meiner Entscheidung weiterhelfen. Wenn ihr sogar konkrete Bundel Beispiele habt, wäre es auch nett von euch diese zu posten.

Danke für eure Antworten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für welches Einsatzgebiet ist der PC denn vorgesehen? Wenn du nur spielst, bist du mit dem i5 750 eigentlich gut beraten und wärst rund 100,- günstiger weggekommen als mit dem X58.
 
Also ich versuch es mal Prozentual darzustellen :d

Gaming 20 %
Office 20 %
OC 30 %
Bildbearbeitung 15 %
Videobearbeitung 10 %
Rest 5 %

Also er ist nicht primär zum spielen da. Sollte aber stark genug sein die neusten Spiele auf hoher Auflösung und Qualität darzustellen, was er aber glaube ich mit beiden Optionen ist. Ansonsten probiere ich gerne im OC Bereich herum, wo aber auch beide Varianten nicht schlecht sind. Ich würde halt gerne wissen was sich auf längere Zeit mehr lohnt und wo das Größere Potenzial in Leistung liegt. Sprich, ob 1156 für reine Mittelklasse CPU's bleibt, oder wie bei 1336 mit mehr zu rechnen ist.

Man ist das schwer :d
 
ein i7 920 wird in games nich viel schneller sein
auch bei anwendungen hält sich die mehrleistung in grenzen
sprich der lynnfield wird nicht viel langsamer sein, dafür aber günstiger

der lga1156 wird allerdings wohl nur 2 jahre supported...bis dann der sandy bridge mit einem neuen sockel antrabt
der lga1336 wir die nächsten jahre supported, jedoch nur mit absoluten high-end prozzis (mit pech sogar nur EE)
 
Naja die etwas potentere Variante ist natürlich der I7 auf Sockel 1336
 
Lohnt es sich denn noch zu warten, wegen der Preise oder sollte sich da jetzt ersma nix ändern?
 
Momentan sinken die Preise beim P55, von daher lohnt es sich schon, der Release war ja erst vor Kurzem.
Die Konsolidierungsphase beim X58 ist allerdings wohl weitestgehend beendet, da tut sich wohl nichts mehr.
 
naja der unterschied ist nicht gross zwischen i7 auf beiden sockeln, der i5 fehlt jedoch ht, was scho was bei anderen anwendungen als spielen was ausmacht.
 
wenn du nur 500€ zu verfügung hast dann ganz klar den lga1156,wenn wert auf schnelle viedeo bearbeitung legst dann nimm ein 860er bist dann immer noch billiger als mit dem lga1336
 
Wie steht denn der 860er im Vergleich zum 920?

Von den Daten her steht der 860er sogar besser da als der 920er. Von der Austattung her sind die beiden CPUs ziemlich identisch.

Der 860er taktet sogar höher als der 920er (860er auf 2,8 Ghz). Und so gesehen ist die gesamte Sockel 1156-Plattform günstiger zu bekommen. Aber wenn du wie gesagt hauptsächlich zocken möchtest, reicht auch ein Core i5-750 aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der i7-920 @ 2,66 Ghz ist ca so schnell wie der I7-860 @ 2,8Ghz.
Das sieht man in diversen Benchmarks zu genüge.

Der i7 auf dem Sockel 1366(den 1336 gibt es nicht ;) ) ist zwar teuerer aber defintiv der Zukunftssicherere :)

Aus diesem Grund und dem, das der 1366 in der Grundperformance einfach stärker ist als der 1156 habe ich mich persönlich für den 1366er entschieden.

Klar, rein aus Zockersicht ist es ziemlich egal welchen du nimmst.
Werden beide Sockel genug Power haben für die nächsten paar Jahre :)

Wenn du Video Editing usw. betreibst dann ganz klar der i7 auf Sockel 1366<---
Falls das eher eine untergeordnete Rolle spielt eher den 1156<---

Vom Preis her spricht auch alles für den 1156, wobei dort der QPI und das Tripple-Channle-Interface fehlt.
Und wenn du SLI und CF nutzen willst, bist du auch besser mit dem 1366 bedient als wie bei dem 1156.

Grüße
BWN

EDIT.:

I7 @ 1366

Intel Core i7-920 223€
G.Skill DIMM Kit 6GB PC3-10667U CL7-7-7-18 94€
ASRock X58 Extreme 132€

Summe 449€ exkl. Versand

i7 @ 1156

Intel Core i7-860 274€
G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7-21 71€
ASRock P55 Extreme 119€

Summe 464€ exkl. Versand
mit einem i5-750 sinds dann
Summe 367€ exkl. Versand

Wobei der i7-860 das gegenstück zum i7-920 ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist falsch, der QPI sitzt jetzt intern im Prozessor zur CPU-eigenen Kommunikation und fehlt somit nicht. Und ich bin mir sicher, dass Gamer sich nur verschrieben hat beim Sockel. Wer anderen eine Bratwurst brät..... :d
 
Zuletzt bearbeitet:
da gebe ich dir recht,aber wenn man nur begrenzt geld zuverfügung hat ,dann ist der 1156 diebessere wahl ,klar wenn geld nicht begrenzt ist dann ganz klar den 1366
 
Wenn du Video Editing usw. betreibst dann ganz klar der i7 auf Sockel 1366<---
Falls das eher eine untergeordnete Rolle spielt eher den 1156<---

Performancemäßig wird sich auch beim 860er wenig Unterschied bemerkbar machen, da auch dieser i7 SMT unterstützt.;)
 
Naja den 860 fehlt triple channel und mit oc nehmen sich beide net viel.
 
Hm das macht mir die Entscheidung echt schwer. Was wären denn die Mehrkosten für ein gutes 1366 System. Also es spricht auch nix dagegen Gebrauchtpreise zu berücksichtigen, da ich mich bestimmt eh erst auf dem Marktplatz danach umsehe ^^
 
1 x Corsair XMS3 DIMM Kit 6GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (TR3X6G1600C9) bei VV-Computer 95,43
1 x Intel Core i7-920, 4x 2.67GHz, boxed (BX80601920) bei VV-Computer 239,90
1 x ASUS P6T SE, X58 (triple PC3-10667U DDR3) (90-MIB870-G0EAY00Z) bei VV-Computer 157,47
Preis: 492,80
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab dir doch beide Systeme aufgelistet und was Sie kosten Bozzi, schau doch in meinen anderen Post :)

Und @DonBanana,

was bringt mir der QPI CPU intern, wenn das DMI extern viel zu langsam ist für die wichtigen Dinge?
somit hat der 1156 KEIN QPI nach aussen.
Der 1366 hat QPI extern und daher auch weit aus mehr Bandbreite für "Zubehör" als der 1156<--

@ Gamer,

hab ja selbst nichts anderes gesagt.
Wenns rein ums Geld geht, der 1156...
Aber Bozzi sagt ja das er 500€ hat, somit GANZ KLAR 1366<-- würde ich jetzt sagen.
Oder aber 1156 und alles so gut wie möglich, also noch besserer Speicher und ein noch besseres Mainboard z.b. :)
 
Naja den 860 fehlt triple channel und mit oc nehmen sich beide net viel.

So siehts aus. Aber ob einem der Triple-Channel so wichtig ist, muss jeder selbst entscheiden. Ich persönlich finde, dass der Triple-Channel nicht so viel bringt, wie manche denken.


Hm das macht mir die Entscheidung echt schwer. Was wären denn die Mehrkosten für ein gutes 1366 System. Also es spricht auch nix dagegen Gebrauchtpreise zu berücksichtigen, da ich mich bestimmt eh erst auf dem Marktplatz danach umsehe ^^

Alleine ein vernünftiges X58-Board kostet wesentlich mehr als ein gutes P55-Board, was auf dem Sockel 1156 basiert. Ein Triple-Channel Kit kostet auch mehr als ein 4GB Dual-Channel Kit.

Abwägen musst du, was du nimmst.
 
@ Fragmaster,

durch Tripple-Channel kannst du weit aus schlechteren RAM nehmen und hast trotzdem mehr performance als ein 1156 mit sehr gutem Ram.
 
@ Fragmaster,

durch Tripple-Channel kannst du weit aus schlechteren RAM nehmen und hast trotzdem mehr performance als ein 1156 mit sehr gutem Ram.

Hast du schon den Test machen können, oder hast du einen andernweitigen Beweis für deine Aussage?
 
@ Fragmaster,

durch Tripple-Channel kannst du weit aus schlechteren RAM nehmen und hast trotzdem mehr performance als ein 1156 mit sehr gutem Ram.
Das ist schwachsinn.

Der Unterschied von Dual zu Tri-Channel ist gering und wird den wenigsten Auffallen. Klar in Benchmarks sind hier 0.0xx Sekunden und da 5MB/s mehr zu sehen, aber im RL mit normalen Anwendungen spürst du davon nix.

PS: is sage Core i5-750 + P55 Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Fragmaster,

ganz einfach nachzubauen....

Man nehme ein Intel i7-920 packe Ihn auf ein x58 Board und nutze nur 4GB im Dual-channel @ highclock...

Beispiel...

Mein i7-920 @ 3,33Ghz @ 0,98V
Gigabyte Ex-58 Extreme

1333er Speicher...

Tripple Channel 1333-7-7-7 1T

Everest Read

ca 22GB

Dual Channel 1600-7-7-7 1T

Everest Read

ca 14GB

Kann ich gerne nochmal mit Screens wiederholen... aber das wird dir jeder so bestätigen können!
 
@ B3ttWur5tNaPaLm: Sry übersehn ^^ Danke für deine Rechnung :)

Wie siehts denn mit nem Gigabyte p55 ud5 plus den i5-750 aus? ^^
 
Das ist wohl eher nen Everest Bug :rolleyes:
 
Und außerdem ist der Core i7 auf 1366 Basis für Triple-Channel optimiert, die Sockel 1156 CPUs natürlich nicht.;)
 
So hab mir jetzt en Gigabyte p55 UD5 und nen i5-750 aufm Marktplatz geschossen ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh