ja hast du gut gemacht ,ist das optimum an leistung ,was du für das geld bekommst
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ich hab dir doch beide Systeme aufgelistet und was Sie kosten Bozzi, schau doch in meinen anderen Post
Und @DonBanana,
was bringt mir der QPI CPU intern, wenn das DMI extern viel zu langsam ist für die wichtigen Dinge?
somit hat der 1156 KEIN QPI nach aussen.
Der 1366 hat QPI extern und daher auch weit aus mehr Bandbreite für "Zubehör" als der 1156<--
So hab mir jetzt en Gigabyte p55 UD5 und nen i5-750 aufm Marktplatz geschossen ^^
Dann hast du die Architektur nicht verstanden. Der QPI verbindet den IMC und den PCIEx-Controller intern, da ist reichlich Bandbreite vorhanden und er hat geringere Latenzen als der X58-QPI zur Northbridge (PCIex), der DMI hat mehr als ausreichend Bandbreite für die olle Southbrige.
muss den thread nochmal rausgraben. also rein geldtechnisch gesehen, gibs eigentlich keine großen unterschiede zwischen 1156 vs 1336
Also das Thema ist nach wie vor nebulös, aber zwischen dem IMC und der XBAR ist sicherlich *kein* QPI.
Schau mal was QPI bei Standardtakt schafft, und dann, was Dual DDR3-1333 über die Leitungen jagt ...
Ich nehm mal an, dass das schlicht und ergreifend vor dem PCIe geschaltet ist, da Intel zu faul war großartig am Kern herumzudesignen.
Damit würde sich auch der Latenzvorteil in Grenzen halten.
ciao
Alex
Wie schon oben gesagt, schau mal, was QPI rechnerisch an Bandbreite liefert, und was Dual DDR3-1333 für Datenlawinen lostritt ... eine Kette wie RAM -> IMC -> QPI -> XBAR -> CPU kann man ausschließen, das würde hinten und vorne nicht reichen ;-)dass der Controller für PCI-Express und Memory per QPI intern mit der CPU kommunizieren
Das Thema ist hier doch eh schon erledigt, siehe #30 ....streitet mal woanners weiter