i5 oder i7 (1156 oder 1336)?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab dir doch beide Systeme aufgelistet und was Sie kosten Bozzi, schau doch in meinen anderen Post :)

Und @DonBanana,

was bringt mir der QPI CPU intern, wenn das DMI extern viel zu langsam ist für die wichtigen Dinge?
somit hat der 1156 KEIN QPI nach aussen.
Der 1366 hat QPI extern und daher auch weit aus mehr Bandbreite für "Zubehör" als der 1156<--

Dann hast du die Architektur nicht verstanden. Der QPI verbindet den IMC und den PCIEx-Controller intern, da ist reichlich Bandbreite vorhanden und er hat geringere Latenzen als der X58-QPI zur Northbridge (PCIex), der DMI hat mehr als ausreichend Bandbreite für die olle Southbrige.


So hab mir jetzt en Gigabyte p55 UD5 und nen i5-750 aufm Marktplatz geschossen ^^

Sehr schön :)
 
muss den thread nochmal rausgraben. also rein geldtechnisch gesehen, gibs eigentlich keine großen unterschiede zwischen 1156 vs 1336
 
Dann hast du die Architektur nicht verstanden. Der QPI verbindet den IMC und den PCIEx-Controller intern, da ist reichlich Bandbreite vorhanden und er hat geringere Latenzen als der X58-QPI zur Northbridge (PCIex), der DMI hat mehr als ausreichend Bandbreite für die olle Southbrige.

Also das Thema ist nach wie vor nebulös, aber zwischen dem IMC und der XBAR ist sicherlich *kein* QPI.

Schau mal was QPI bei Standardtakt schafft, und dann, was Dual DDR3-1333 über die Leitungen jagt ...

Ich nehm mal an, dass das schlicht und ergreifend vor dem PCIe geschaltet ist, da Intel zu faul war großartig am Kern herumzudesignen.

Damit würde sich auch der Latenzvorteil in Grenzen halten.

ciao

Alex
 
Also das Thema ist nach wie vor nebulös, aber zwischen dem IMC und der XBAR ist sicherlich *kein* QPI.

Schau mal was QPI bei Standardtakt schafft, und dann, was Dual DDR3-1333 über die Leitungen jagt ...

Ich nehm mal an, dass das schlicht und ergreifend vor dem PCIe geschaltet ist, da Intel zu faul war großartig am Kern herumzudesignen.

Damit würde sich auch der Latenzvorteil in Grenzen halten.

ciao

Alex

Was meinst du mit XBAR? Das oben war unglücklich formuliert, ich meinte, dass der Controller für PCI-Express und Memory per QPI intern mit der CPU kommunizieren, nicht untereinander, falls du das so verstanden hast :)


Der 1156 ist definitiv günstiger. Zumindest wenn man den i5-750 nimmt.
 
Mit Xbar meine ich den internen Crossbar Router, an dem alle Leitungen zusammenlaufen. Das gibts bei Intel genauso wie bei AMD:
ixbar4k1w.png


QPI ist da nur die Verbindung zum I/O, wird beim Lynnfield auch nicht anders ablaufen, ansonsten hätte man sich QPI gleich komplett sparen können. Höchstwahrscheinlich hat Intel beim Lynnfield quasi eine halbe x58 IOH integriert, über die dann der PCIe Transfer läuft.

Aber genaues weiss man nicht ... falls die PCIe Anschlüsse direkt an der XBAR hängen, sollte man das dadurch messen können, indem man den QPI miserabelst taktet. Falls PCIe an QPI vorbeigeht, dann sollte man keinen PCIe Leistungseinbruch messen können.

dass der Controller für PCI-Express und Memory per QPI intern mit der CPU kommunizieren
Wie schon oben gesagt, schau mal, was QPI rechnerisch an Bandbreite liefert, und was Dual DDR3-1333 für Datenlawinen lostritt ... eine Kette wie RAM -> IMC -> QPI -> XBAR -> CPU kann man ausschließen, das würde hinten und vorne nicht reichen ;-)
Der IMC hängt direkt an der XBAR, alles andere wäre grober Unfug ;-)

Aber PCIe kann da natürlich dranhängen, siehe oben im Bild.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
streitet mal woanners weiter
Das Thema ist hier doch eh schon erledigt, siehe #30 ....

Außerdem streitet hier keiner, wir diskutieren nett miteinander. Der einzige der hier Stress macht bist Du ^^

Also bleib locker ...
 
alex bieten denn i5/i7 1156 überhaupt die möglichkeit am qpi rumzutakten?
wenn neiin kannst du das doch gar nich testen
 
Kommt Jungs dafür gibts den i5/i7 Thread ;)

Mein Anliegen ist schon längst erledigt, kann zu gemacht werden :wink:
 
Irgendwie passt dein Anzeigebild zu dir :d:d:d

Ne im Ernst. Hier ist alles gesagt. Für die Diskussion gibt es eigene Freds.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh