Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.11.2006
- Beiträge
- 34.193
- Ort
- Hambühren
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG STRIX B650E-I
- Kühler
- Wakü(Mora 420, 2x 360mm, EKWB Velocity)
- Speicher
- Corsair Vengeance RGB RS 64 GB (2 x 32 GB) DDR5 6000 CL30
- Grafikprozessor
- ZOTAC Gaming GeForce RTX 4090 AMP Extreme AIRO @ WAKÜ
- Display
- Philips Evnia 34M2C8600 (34 UWQHD OLED)
- SSD
- Lexar SSD NM710 1TB + Lexar SSD NM790 2TB
- HDD
- -
- Opt. Laufwerk
- -
- Soundkarte
- -
- Gehäuse
- Jonsplus i100 Pro Silber
- Netzteil
- Corsair SF750 750W SFX
- Keyboard
- CHERRY MX BOARD 3.0 S
- Mouse
- Logitech G400s
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Chrome
Hi,
ich sattel von amd auf intel um, bin mir aber selber noch nicht ganz schlüssig welche CPU es werden soll.
Eigentlich müsste man sagen 3570k --> neuer, weniger verbrauch, kleinere Fertigung und kaum teurer --> kaufen.
ABER ich möchte gerne mit Luftkühlung übertakten (mugen3, macho, irgendwie sowas in der Leistungsklasse) und da soll der 3570k (mit Luft) ja schwieriger zu handhaben sein.
Jetzt ist meine Frage, ob es noch Sinn macht sich vielleicht den 2500k anzusehen? Als Board habe ich günstig ein Gigabyte GA-Z68XP-UD3P bekommen (auf dem momentan auch ein 3770k läuft).
Was meint ihr 2500k oder 3570k ?
ich sattel von amd auf intel um, bin mir aber selber noch nicht ganz schlüssig welche CPU es werden soll.
Eigentlich müsste man sagen 3570k --> neuer, weniger verbrauch, kleinere Fertigung und kaum teurer --> kaufen.
ABER ich möchte gerne mit Luftkühlung übertakten (mugen3, macho, irgendwie sowas in der Leistungsklasse) und da soll der 3570k (mit Luft) ja schwieriger zu handhaben sein.
Jetzt ist meine Frage, ob es noch Sinn macht sich vielleicht den 2500k anzusehen? Als Board habe ich günstig ein Gigabyte GA-Z68XP-UD3P bekommen (auf dem momentan auch ein 3770k läuft).
Was meint ihr 2500k oder 3570k ?