i5 2500K 1333 => 2133 ?

Sifu Dyas

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2015
Beiträge
820
Ich bin ein 2500K Nutzer der ersten Stunde. Der Prozessor läuft schon seit jahren bombenstabil mit 4,2GHz. Jetzt bin ich am Überlegen ob ein Wechsel von 1333MHz Speicher auf 2133MHz in Spielen heute einen Vorteil bringt ?

Hat jemand Erfahrung möglichst aus erster Hand ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, ich würde mir das Geld sparen. Der Unterschied ist kaum bis gar nicht merkbar.
Ich würde das Geld lieber so langsam für den komplettes Upgrade zur Seite legen, der 2500K reicht zwar gerade noch für die meisten Spiele, aber ich denke, dass auch das bald einmal vorbei sein wird.
Die CPU ist halt doch schon ca. 7 Jahre alt und in eine so alte Plattform würde ich nichts mehr investieren.

Edit: Hier sind ein paar Benchmarks dazu: Is it finally time to upgrade your Core i5 2500K? Eurogamer.net
Der Unterschied ist größer als ich gedacht hätte, das ändert aber trotzdem nicht wirklich was an meiner Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar bringt das Vorteile, vor allem höhere Minimum FPS, das kommt natürlich auf das Spiel an wie viel Mehrleistung man bekommt, das kann den unterschied bringen zwischen etwas ruckelig und flüssig, nicht umsonst bieten die Hersteller RAMs mit unterschiedlichen Leistungen an, mehrere FPS mehr sind drinnen.
Hoher Takt mit niedrigen Latenzen sind am optimal, dazu noch DualRank und es ist perfekt (damit meine ich nicht DualChannel).
Du solltest auf die Seite deines Hauptplatinen Herstellers gehen, dort findest du eine Liste mit RAMs die mit deinem Brett sicher laufen werden.
 
Beobachte.
Du hängst im CPU Limit: Schnelles RAM bringt Punkte.
Du hängst nicht im CPU Limit: Schnelles RAM bringt keine Punkte.

Eine generelle Betrachtung reicht Dir bei PCIe scheinbar auch? Na dann: 2% im Schnitt.
Dass das ganze von Deiner Software und Deinen Settings abhängig ist und nicht von Beobachtugen aus 1. Hand mit anderer Software\Settings dürfte hoffentlich klar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Dual Rank besteht ein Modul aus 2 Bänken, welche abwechselnd angesprochen werden können (Stichwort: Chip Select). Dadurch hat man theoretisch geringere Latenzen.
 
Und auch ich kann bestätigen, das bringt einiges. Kommt aufs Spiel an.
Ich bin selber damals von 2500K auf 2600K mit jeweils 1333Mhz RAM dann auf 2133Mhz mit niedrigen (niedrigsten) CL umgestiegen.
Der Umstieg 2500K auf 2600K und dann letztendlich auch der Umstieg auf 2133Mhz RAM hat in benchmarks jedes mal ein paar weitere Prozent gegeben.
Schau dich auch nach einem gebrauchten 2600K oder 2700K um wenn ein größeres Upgrade (CPU/MB/DDR4) nicht möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reichen denn 8GB für Deine Anwendungen?
Wenn die Menge nicht stimmt bringt der Speed Null.
 
Prinzipiell ja, aber tun würde ich es nicht mehr. Wenn die Leistung nicht mehr reicht wird es Zeit für was Neues.
 
Die zweite Argumentation wäre zu schauen, was grundsätzlich an Spielen nicht geht. Also Xcom2 hing mal am PCI-E 2.0 fest (starker Einbruch) auf CB. Oder 2-10 Spiele, die mehr als 4 Kerne belasten bzw. wo die Leistung mit 3,x GHZ und 4 Kernen bei DDR3-1333 nicht ausreicht.

Ich würde das Aufrüsten vom Preis abhängig machen, da der DDR3 derzeit günstiger als DDR4 ist und gebrauchte 2400er können sich lohnen, wobei der 2500k nur bis 2133 kann, aber man kann im Bios den Takt nach dem Laden des XMP auf 2133 einstellen.
 
Nein, ich würde mir das Geld sparen. Der Unterschied ist kaum bis gar nicht merkbar.
Ich würde das Geld lieber so langsam für den komplettes Upgrade zur Seite legen, der 2500K reicht zwar gerade noch für die meisten Spiele, aber ich denke, dass auch das bald einmal vorbei sein wird.
Die CPU ist halt doch schon ca. 7 Jahre alt und in eine so alte Plattform würde ich nichts mehr investieren.
Grad zufällig hierhin gestolpert.

Schon Wahnsinn. 7 Jahre schon... 2004 hätte niemand erwogen, ob er sein System von 1997 erstmal vielleicht nur noch bisschen aufrüsten sollte :) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh