I5-12600k oder Ryzen 5 5600x

Ger0n

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2021
Beiträge
1
Aloah,
also ich soll für einen Freund einen PC bauen. Der abgesprochene Preis ohne GPU war 750€ und ich liege mit meiner Konfiguration ohne GPU bei 730€. als Prozessor hab ich den Ryzen 5 5600x und als Mainboard ein MSI B55-A Pro gewählt. Nun kamen vor ein paar Tagen die neuen Intel CPUs raus und ich muss sagen dass ich vom I5 12600K auch echt angetan bin. wenn ich aber nun den I5 12600K mit einem MSI Pro 690-A DDR4 nehme komme ich bei circa 800€ an. Nun war meine frage ob sich das überhaupt lohnen würde. Und ich nicht weiß ob das MSI Pro 690-A DDR4 ein gutes Mainboard ist und ob ich nicht lieber beim Ryzen dann bleiben sollte mit nem ordentlichen Board.

Gezockt wird eigentlich alles. Von League of Legends bis Battlefield 2042 is alles dabei

Mein Freund will mit dem PC hauptsächlich zocken aber auch das ein oder andere mal ein Video mit Davinci Resolve zusammenschneiden.

Bis jetzt ist die Konfiguration folgendermaßen: https://geizhals.de/?cat=WL-2260353

als GPU wird vorerst eine 1060 6GB benutzt wird aber in kürze ausgetauscht gegeb ein 3060ti oder eine 3070 und gezockt wird auf einem FullHD Monitor
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn der Rechner länger halten soll, würde ich eher einen 8 Kerner nehmen.

Also 5800x, oder 12700k. Wobei dies den Preis sprengen wird, besonders bei Intel weil die Boards so teuer sind und der Speicher falls man DDR5 nimmt.
Frag ihn, ob er noch ~100€ locker machen kann für die CPU und den 3600er Speicher. Und beim 5600x gibt es für 1 Cent mehr die Box Version, das sollte noch drin sein 😁

Als Speicher:

 
Mit der angestrebten GPU und nur nem Full HD Monitor ist der 5600X afaik die bessere Wahl, weil du aktuell nur recht teure Z690 Platinen bekommst.
 

Kostet mit diesen 3 Teilen in der Summe 808,09€, also 85.93€ mehr, mir wäre es das Geld (allein schon aus P/L Sicht) wert, dazu hat man auch noch ne IGP, als Backup oder halt für quick sync.
 
Kommt am Ende drauf an was die Kiste können soll und wie strikt das Budgetlimit ist.

:moved:
 
Alder Lake mit DDR4 ist doch rausgeschmissenes Geld, wenn man sich den HWLuxx Test ansieht.
 
Wenn der Rechner länger halten soll, würde ich eher einen 8 Kerner nehmen.

Und die Banane ist krumm weil niemand in den Urwald zog und die Banane gerade bog! Hohle Floskeln kann ich auch....
Zum zocken ist alles ab R5 3600/i7 8700k mehr als ausreichend und wird dies auch noch in vielen Jahren sein. Hier jetzt den Leuten überteuerten und unnötigen Alder Lake Krempel aufschwätzen zu wollen ist fast schon wieder kriminell.

Zunächst mal sollte TE sich Gedanken um einen neuen Monitor machen und die dazu passende Graka. Und da letzteres zur Zeit unmöglich zu "humanen" Preisen zu bekommen ist würde ich meinen Fokus auf Komplettsysteme legen.
 
die frage ist immer > was will der TE erreichen?möglichst 144fps auf der cpu? dann ist ein alder lake + guten ram oder ryzen + guten ram die wahl.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Alder Lake mit DDR4 ist doch rausgeschmissenes Geld, wenn man sich den HWLuxx Test ansieht.
mittelmäßiger ddr4 oder top ddr4?

da gibts gewaltige unterschiede. der user crossbone holt mit nem ddr4 kit aus dem 12900k noch ca 20-25fps raus (min max und avg)
 
Ich finde es interessant wie manche User ohne Anforderungen eines TE zu berücksichtigen ihre Meinung rausposaunen, egal ob passend oder nicht :hmm:
 
ist den eig bekannt ob der monitor 144hz hat ? fall nein, wird einer zugelegt?

bei 60hz brauchen wir uns gar nicht verrückt zu machen
 
Ich finde es interessant wie manche User ohne Anforderungen eines TE zu berücksichtigen ihre Meinung rausposaunen, egal ob passend oder nicht :hmm:

Ooooh... TE will zocken. Da brauchst jetzt net wieder ne Wissenschaft draus machen. Und unabhängig davon ob TE diesen blödsinnigen Fragebogen ausfüllt oder nicht werden die "Empfehlungen" wie immer weit über das Ziel hinausschießen.

Völlig unabhängig davon gibt es immer noch keine Grakas zu kaufen. Was macht es da für einen Sinn jetzt Board und CPU anzuschaffen mit der Absicht "in kürze" die vorhandene 1060 gegen eine 3060Ti oder 3070 austauschen zu wollen?

Die billigste 3060Ti bzw. 3070 schlägt mit ca. 1k€ zu buche. Daran ändert sich "in kürze" nix. Und wer diese Preise zahlt hat den Knall noch nicht gehört. Deshalb Komplettsystem von durabo etc. ...

Aber was rede ich. Ich überlasse die Beratung lieber den Experten :bigok:
 
Und die Banane ist krumm weil niemand in den Urwald zog und die Banane gerade bog! Hohle Floskeln kann ich auch....
Zum zocken ist alles ab R5 3600/i7 8700k mehr als ausreichend und wird dies auch noch in vielen Jahren sein. Hier jetzt den Leuten überteuerten und unnötigen Alder Lake Krempel aufschwätzen zu wollen ist fast schon wieder kriminell.
Was ist mit dir, bist Du aufgestanden und vor den Schrank gelaufen?

Der TE hat gefragt und es gab Antworten und dazu wurden noch Vorschläge zu seiner Config gemacht.

Die billigste 3060Ti bzw. 3070 schlägt mit ca. 1k€ zu buche. Daran ändert sich "in kürze" nix. Und wer diese Preise zahlt hat den Knall noch nicht gehört. Deshalb Komplettsystem von durabo etc. ...

Und anstatt sowas sofort vorzuschlagen musst Du erst alle hier Ansaugen?
 
Ooooh... TE will zocken. Da brauchst jetzt net wieder ne Wissenschaft draus machen. Und unabhängig davon ob TE diesen blödsinnigen Fragebogen ausfüllt oder nicht werden die "Empfehlungen" wie immer weit über das Ziel hinausschießen.

Völlig unabhängig davon gibt es immer noch keine Grakas zu kaufen. Was macht es da für einen Sinn jetzt Board und CPU anzuschaffen mit der Absicht "in kürze" die vorhandene 1060 gegen eine 3060Ti oder 3070 austauschen zu wollen?

Die billigste 3060Ti bzw. 3070 schlägt mit ca. 1k€ zu buche. Daran ändert sich "in kürze" nix. Und wer diese Preise zahlt hat den Knall noch nicht gehört. Deshalb Komplettsystem von durabo etc. ...

Aber was rede ich. Ich überlasse die Beratung lieber den Experten :bigok:
Also so ganz unrecht hat er nicht.

Ich hab hier einen 10700k und einen 8700k und man muss mir schon mal erklären, wieso bei beide Systeme mit einer RTX 3080 von Asus keine großen Unterschiede feststellbar sind, was die average framerate noch bei 1% low fps angeht. Und ja doch, aktuelles Bios, aktuelle Treiber.

Jetzt habe ich mir einen 12700k mit DDR4 Board zum testen bestellt, weil es mich einfach interessiert. Das kostet aber schon einiges an Geld.

Wenn jemand nicht gleichzeitig streamen oder sowas, sondern einfach nur zocken möchte, dann ist das schon ein "Problem". Es muss ja nicht immer neu sein und man kann schon einiges sparen.

Aber es kommt eben drauf an, was man möchte. Nur zum spielen reicht in der Tat ein 8700k. Kommen andere Dinge hinzu, siehts anders aus.

LG
Lea
 
Aber es kommt eben drauf an, was man möchte. Nur zum spielen reicht in der Tat ein 8700k.
Also soll der TE ~220€ für ne gebrauchte CPU rausballern, oder ~160-190€ für nen 3600?

Dann könnte er auch einen 10400f nehmen, war aber nicht seine Frage und gehört nicht zu seinen Vorstellungen wie man an seiner Config sieht.

Bei dir kommt es drauf an in welcher Auflösung Du spielst.

 
wenn die fps bei
Also so ganz unrecht hat er nicht.

Ich hab hier einen 10700k und einen 8700k und man muss mir schon mal erklären, wieso bei beide Systeme mit einer RTX 3080 von Asus keine großen Unterschiede feststellbar sind, was die average framerate noch bei 1% low fps angeht. Und ja doch, aktuelles Bios, aktuelle Treiber.

Jetzt habe ich mir einen 12700k mit DDR4 Board zum testen bestellt, weil es mich einfach interessiert. Das kostet aber schon einiges an Geld.

Wenn jemand nicht gleichzeitig streamen oder sowas, sondern einfach nur zocken möchte, dann ist das schon ein "Problem". Es muss ja nicht immer neu sein und man kann schon einiges sparen.

Aber es kommt eben drauf an, was man möchte. Nur zum spielen reicht in der Tat ein 8700k. Kommen andere Dinge hinzu, siehts anders aus.

LG
Lea

zufällig in beiden systemen gpu am limit? dann wird der 12700k kaum was bringen.
 
@Scrush ich mache mal am WE Videos oder so. Zumindest teste ich das mal. Sind 2 Systeme, beide mit RTX 3080.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also soll der TE ~220€ für ne gebrauchte CPU rausballern, oder ~160-190€ für nen 3600?

Dann könnte er auch einen 10400f nehmen, war aber nicht seine Frage und gehört nicht zu seinen Vorstellungen wie man an seiner Config sieht.

Bei dir kommt es drauf an in welcher Auflösung Du spielst.

WQHD. Achso und diese komischen Videos bei Youtube sind oft Marketingvideos. Keine Ahnung wie ich das anders bezeichnen soll.

Wem aber 3 FPS Unterschied mehrere hundert EUR wert sind? Muss ja jeder selber wissen. Ich machs gern, weil es mir Spaß macht und ich die alten Sachen dann noch einigermaßen verkaufen kann.


Außerdem sollte man mal wieder back to topic glaube ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die neuen Intel Prozessoren abgeliefert haben, wissen wir mittlerweile alle.

Hauptsächlich zum zocken und ab und zu mal ein Video schneiden, würde ich bei dem Budget zum 5600x greifen.

Man darf nicht vergessen, dass der 5600x immer noch eine verdammt schnelle Gaming CPU ist, mit hoher IPC.

Ich würde eventuell schauen, ob man in dem Budget ein 3600 CL 16 Ram Kit bekommt. Ryzen profitiert von schnellem Ram, dass gibt noch einen kleinen FPS BOOST.

Mit dem 5600x wird er beim zocken und ab und zu mal ein Video schneiden, noch lange Freude haben.

Eventuell wäre es sogar noch besser, wenn man sich anschaut was AMD jetzt noch bringt. Auch wenn die Preise der neuen Ryzen genau so hoch sein werden wie bei Intel, denke ich das 5600x billiger werden könnte.

Natürlich nur wenn der Kumpel vom TE noch ein bisschen warten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WQHD. Achso und diese komischen Videos bei Youtube sind oft Marketingvideos. Keine Ahnung wie ich das anders bezeichnen soll.
Der Testet in 1080p mit einer 3080. Guck dir die Auslastung der GPU an, nimmt man da jetzt WQHD sollte klar sein, warum Du da keinen Unterschied siehst.
Du hängst also im GPU Limit und genau dies ist dein Problem.
 
Ne sorry das ist kein GPU Limit bei einer 3080, keine Chance. Nicht bei WQHD. Bei 4k vielleicht. Ehrlich - schaus Dir doch an. Rofl.
 
Überall. Kannst doch „youtuben“, oder? GPU Limit mit einer 3080 bei WQHD und einem 8700k. Ehrlich soweit kommts noch.
 
komme nicht mit^^ welches video meinst du denn genau?
 
komme nicht mit^^ welches video meinst du denn genau?
Er hat eine 3080 mit einem 8700k und noch nen 10, oder 11 Gen von Intel und sieht bei den AVG Fps keinen Unterschied in WQHD.

Überall. Kannst doch „youtuben“, oder? GPU Limit mit einer 3080 bei WQHD und einem 8700k. Ehrlich soweit kommts noch.

 
Kannst Du auch lesen. Ich schreibe vom 8700k und du postest vom 5800x, da hat die 3080 90% Auslastung bei WQHD.

Du kennst aber schon den Unterschied vom 8700k und 5800x, ich bin mal aus den Schwachsinnspostings raus.

Geht doch mal bitte back to topic für den TO.
 
BTT?

Ich denke beide Systeme sind eine gute Option. Der 5600x läuft mit seinen 6 Kernen super, der 12600k hat aber im Multithread durch die E-Cores nochmal mehr Dampf. Letztendlich läuft es deshalb genau darauf hinaus:

Wird außer zocken so viel mit dem System gemacht, das sich eben diese vier E-Cores für 80€ extra lohnen? Die Frage kann nur der Käufer beantworten... ;)
 
Wenn AmD dann 5600x gut und bewährt, effizient.
Der 12600 ist ja ein 6 Kerner 12 Threads + 4 cores mit 4 Threads für weniger wichtige Operationen. Ob das Windows 11 ordentlich unterstützt und was es bringt bleibt abzuwarten.
 
4 cores mit 4 Threads für weniger wichtige Operationen.

Sobald Du ein Spiel in den Hintergrund packst, geht es auf diese Kerne um Energie zu sparen.
Also alles was im Hintergrund läuft und keine Leistung braucht läuft auf den kleinen Kernen.
 
mittelmäßiger ddr4 oder top ddr4?
da gibts gewaltige unterschiede. der user crossbone holt mit nem ddr4 kit aus dem 12900k noch ca 20-25fps raus (min max und avg)
Ob nun 1000 oder 1025 FPS... macht das den Braten wirklich fett?

Es sei denn du wolltest aussagen dass man statt 20 FPS auf einmal 40 FPS hat :eek:

Nachts ist es kälter als draußen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh