Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread]hwbot.org Team -- HardwareLuxx.de --
Hallo . mal ne Frage speziell @ Phil.. aber wenn die anderen bescheid wissen könnt ihr natürlich auch antworten
hab heut mal mein 790FXB auf HTT getestet.. mit AMD Overdrive kann ich nur bis 400MHz HTT einstellen.. ist das bei allen versionen so?.. bzw. kann ich das erweitern?
konnte bis jetzt mit maximal 445MHz booten.
Ist richtig, Overdrive geht nur bis 400 MHz. Da musst du dann auf SetFSB umsteigen, da geht es bis 700 MHz hoch, solange dein Board das mitmacht
Na dann will ich mal noch ein knackiges Ergebnis für den Country Cup sehen !
okay danke .. hab gestern noch ein wenig mit setFSB probiert..
Allerdings denke ich, dass meine CPU da sehr limitiert, da er immer mehr Spannung braucht.. außerdem bekomm ich kein boot mehr mit 445MHz hin
und ja, das ist dein altes Board versteh ich auhc nicht ganz, warum es bei dir nicht lief.. aber DFIs haben ja so ihre Eigenarten
EDIT: sind die Benchbros eigentlich wieder auf der CeBit anzutreffen?
oder irgendjemand anders aus dem Team?
Asus Crosshair IV Formula / Extreme bei den 890FX Chipsätzen, DFI Lanparty DK 790FXB-M2RS/H bei den 790FX Chips, allerdings nur bei AM2+.
Das Biostar TA890FXE könnte man noch in die engere Wahl nehmen bei 890FX.
Eventuell ist das MSI 890FXA-GD65 noch was. Ich selbst habe ein Gigabyte GA-890FXA-UD7 und bin nicht wirklich zufrieden. Die BIOS-Einstellungen sind zwar bestens, aber irgendwie fehlt da das gewisse Flair, da ich eigentlich immer nur mit DFI Brettern mich versucht habe.
Was mir bei den 890FX Brettern Asus Crosshair IV Formula / Gigabyte GA-890FXA-UD7 noch aufgefallen ist: beide haben zwar den gleichen Chipsatz, aber AMD Overdrive übernimmt die Einstellungen unterschiedlich schnell. Das Asus übernimmt sofort und man kann gleich weiter erhöhen, beim Gigabyte gibt es selbst bei Erhöhung von 1 MHz Referenztakt eine Wartespanne von ca. 4-5 Sekunden. Das nervt gewaltig.
Schade dass es SetFSB nicht für 890FX gibt.
ich vermute das die thematik schonmal aufgegriffen wurde. win server 2008, ist das OS zum benchen besser als win7 64 ? lohnt das für irgendwas für uns.
habe Server 2008 - X86 und 2008 R2 X64 mit PC Mark 05 getestet. Beide waren bei mir (REIII/980X/5870) deutlich langsamer als Vista X86 und Win7 X64.
Bezüglich 2D/3D kann ich nichts sagen...
haben die sandy eigentlich nen cold bug oder skallieren so schlecht auf spannung oder sonstwas?
weil 1m lassen manche mit lukü 5,7 ghz laufen und CPU-Z gibt es noch nichtmal mit LN2 nen run @ 6 ghz auf hwbot
AMD ist da ja bereits bei über 7.3 ghz angelangt!
Das liegt daran, dass die CPUs meist nicht höher booten, egal bei welcher Spannung oder welcher Kühlung. Da ist irgendwie noch eine weitere Sperre drin und nicht jeder CPU macht ja auch einen sch hohen Takt mit. Denke 6GHz wären keinen Problem, wenn der Multi keine Probleme machen würde.
Sitze seit >1h an der kokü mit nem X2 6000+ den ich schon oft unter kälte hatte und jetzt macht der auf einmal keinen boot unter ~-18C° mehr ??!
Vll bitcht das DFI mal wieder ^^
Eben nen X2 6400 gefunden - war voll überrascht
Der läuft wenigstens wie sichs gehört
Und noch kein bench eingetragen hmmm
Einen X2 6000+ Brisbane habe ich letzte Woch auch schnell mal testen wollen, Kaskade drauf und dann versucht zu booten Das Teil hat einen so herben Cold Bug, da startet das System nicht mal. Geht sofort wieder aus
Endlich habe ich rausgefunden warum ich meinen X2 3800+ nicht höher getaktet bekommen habe.
Punkt 1:
Das GA-MA790FX-DS scheitert an Referenztakt größer 320MHz ( da teste ich aber nochmal das BETA-BIOS F8i )
Punkt 2:
Anscheinend ist der RAM-Controller in der CPU am Ende bei ca. 245MHz .. sprich: DDR2-980 wenn die CPU übertaktet wird.
Bei Standard-Takt sind die DDR2-1066 noch stabil, alles über 2,5-2,6GHz wird damit aber instabil.