[Kaufberatung] HTPC - Zukunftsfähig, ohne Show und alles im Verhältnis von Mehrwert zum Preis

sven29da

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2019
Beiträge
17
Hallo werte Spezialisten und Wissende,
ich möchte mir einen HTPC bauen, bin jedoch selber (noch) Laie und tue mir beim ersten Schritt sprich Auswahl der Hardware sehr schwer:(

HTPC steht nicht wirklich sichtbar in einem Technikraum, somit brauche ich keine LED Beleuchtung udn anderes was ganz toll im dunkeln aussieht ;), er muss auch nicht auf biegen und brechen Flüsterleise sein, braucht aber auch nicht unbedingt extrem laut sein, wenn es nicht sein muss. Wichtig ist das alles so gut wie es nur möglich ist per Luft gekühlt wird.
Da ich bei der Investition dann alles lange Zeit nutzen möchte, gebe ich lieber jetzt paar Euro mehr aus und bin einigermaßen zukunftssicher, sofern man überhaupt in der IT Welt von zukunftssicher reden kann.
Ich habe aber auch kein Geld im Überfluss, sprich ich muss nicht wegen 5% mehr Leistung etwas kaufen was dann das doppelte oder dreifache kostet.
Es muss alles im Verhältnis stehen. Hoffe Ihr versteht wie ich es meine.

Was ich weiss ist, dass die Hardware passend zu einer EVGA GeForce RTX 2080 Ti FTW3 ULTRA GAMING mit der Modell Nummer 11G-P4-2487-KR sein soll/muss.
EVGA - DE - Produkte - EVGA GeForce RTX 2080 Ti FTW3 ULTRA GAMING, 11G-P4-2487-KR, 11GB GDDR6, iCX2 & RGB LED - 11G-P4-2487-KR


Ob ich mir diese EVGA jetzt schon leisten kann oder erst einmal zu einer gebrauchten (sofern man irgendwo noch eine zum fairen Preis bekommt) EVGA GTX 1080ti FTW3 Gaming greife, steht noch nicht fest, aber der Rest der ganzen Hardware soll diese Karte vollumfänglich unterstützen.
Da gibt es ja so Dinge wie PCI-E 16 beim Motherboard oder vielleicht noch vieles andere was zusammen passen oder vorhanden sein muss, damit die teure Grafikkarte auch ihre volle Leistung bringen kann.

Gehäuse wird, sofern mir der Hersteller die liegende Funktion bestätigt, ein Corsair Carbide Series™ Air 540 ATX
PC-Geh
Gehäuse liegt dann auf einem Netzwerkschrank und hat zur Decke nur noch 1-2cm Platz.

*********************************************

Gebraucht wird also folgendes, wo ich gleich meine Hinweise vermerke:

Netzteil
Da das Gehäuse liegend betrieben werden soll, muss man vielleicht beachten das es nicht so viel Luft bekommt, als wenn das Gehäuse stehen würde!?
Es werden so 1,5-2cm hohe Füße unter das Gehäuse kommen, damit zumindest so viel wie möglich Luft anzusaugen ist.

Mainboard /Motherboard
Da ich zum Hoch- und Runterfahren des HTPC per IR die Lösung Namens "ST-FLIRC-SE" (Streacom Edition) benötige, wird ein Mainboard benötigt, welches einen USB-Header auch im ausgeschalteten Zustand mit Strom versorgt.
Es soll erst einmal 16GB RAM bekommen, aber Platz für 32GB bieten.
Es soll mindestens einen "M2 SSD" Einschub haben, zwei wäre besser.
Es soll laut einem Bekannten SATA 6 haben.
Falls es nicht alle Boards haben, man sollte über die angeschlossenen Lüfter gut regeln/steuern können. Möchte so viele Lüfter wie möglich im Gehäuse verbauen.
Im Technikraum habe ich einen Monitor, den ich per DisplayPort über das Motherboard anschließen würde, sofern das bei einer zusätzlichen Grafikkarte wie die besagte 2080ti, geht. Dadurch habe ich an der 2080ti einen DisplayPort mehr frei.
USB Anschlüsse sollten vorhanden sein, für externes Bluray Laufwerk usw.
Ein Bekannter nimmt immer nur ASUS oder AsRock, ein anderer MSI :-(

RAM
16GB
Mindestens 3200mhz wurde mir für einen HTPC gesagt.
Empfohlen wurde mir VENGEANCE® LPX Speicherkit 16 GB (2 x 8 GB) DDR4 DRAM 3466 MHz C16

M2 SSD für Installation direkt auf dem Motherboard

SSD für Einbau in den Rechner für alles mögliche was nicht von relevanz ist.

Lüfterhub oder wie man es nennt, sofern man nicht alle Lüfter die in das Gehäuse passen, auf dem Motherboard anschließen kann

CPU
Sockel 1151v2 und Prozessor mit k am Ende wurde mir empfohlen. Es soll ein i5 werden.
Wenn es der Sache dienlich ist und die Grafikkartze damit besser zusammen arbeitet, auch einen i7.
Diese beiden wurden mir genannt.
Intel Core i5-8600K, 6x 3.60GHz, tray (CM8068403358508)
Intel Core i7-8700K, 6x 3.70GHz, tray (CM8068403358220)

Kühler CPU
Sollte wie oben geschrieben Hauptsächlich am besten kühlen. Darf ruhig ein wenig lauter sein, muss aber nicht.

Gehäuselüfter
Ich als Laie denke wenn ich so viele wie das Gehäuse vor gibt, einbauen würde, habe ich am wenigsten Hitze im Gehäuse.
Deshalb würde ich so viele es geht und sinnvoll sind, verbauen. Wie geschrieben, das Gehäuse liegt mit der Unterseite zur Wand. Somit gibt es keine "vorne" und ich kann von allen drei Seiten blasen oder saugen lassen, wie es am besten wäre.
Sollte wie oben geschrieben Hauptsächlich am besten kühlen. Darf ruhig ein wenig lauter sein, muss aber nicht.
Vorzugsweise würde ich weiße Lüfter nehmen, damit sie nachdem die schwarzen Gehäuseteile weiß lackiert wurden, nicht so durch die Gehäuseschlitze zu sehen sind.
Ist aber kein muss, nur habe ich bei gleichen Modell zum gleichen Preis die Wahl, würde ich weiße nehmen.

Habe ich noch was vergessen??? Mehr fällt mri nicht ein ... achja, Windows 10 soll als Betriebssystem genutzt werden.

********************************

So, zum einen hoffe ich Euch nicht mit dem Text erschlagen zu haben, wodurch Ihr keine Lust habt mir zu helfen :(:)und zum anderen hoffe ich nichts vergessen zu haben.
Gerade in Sachen Motherboard habe ich mal versucht anhand der Filter auf caseking die Auswahl einzugrenzen, aber da gibt es Filter wo ich gar nicht weis was diese Bezeichnungen bedeuten:wall:

Deshalb, auch wenn ich es nicht gerne mache, mein Anliegen hier in der Hoffnung, dass Ihr mir helfen könnt.
Möchte ja nichst für viel Geld kaufen was dnan gar nicht zusammen passt.


Ich bedanke mich zu tiefst für Eure Unterstützunge und schöne Grüße
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sockel 1151v2 und Prozessor mit k am Ende wurde mir empfohlen. Vermutlich sollte ein i5 ausreichen, oder?

Wissen wir nicht, denn in Deinem Wall of Text sehe ich den Einsatzzweck nicht.
"Passend zur Graka" kann alles sein? Fast jedes zur Zeit kaufbare Mainboard hat einen PCIe-Slot in dem Deine Grafikkarte funktionieren wird. Dementsprechend "passt" jede zur Zeit kaufbare CPU zur Grafikkarte, es sei denn Du schaffst es uns zu erklären, was die CPU eigentlich leisten muss.
 
Einsatzzweck ist wie oben ganz am Anfang geschrieben ein HTPC, sprich Filme in best möglichster Art und Weise zum Projektor zu bekommen.
Dies per Software MadVR.
Da hierfür aber die GPU die ganze Arbeit macht, muss die CPU nicht viel arbeiten, soll aber die Grafikkarte nicht auch ausbremsen sofern die da reinpfuschen könnte.
Aber ja, da ein Wissender in Sachen MadVR mir ja eine i5 oder i7 empfohlen hat, habe ich das "oder?" oben entfernt.
 
Nvidia Shield TV. Graka verkaufen. Wird über BT gestartet, oder eine schaltbare Steckdose anschaffen.
Obwohl das mit BR schon schwierig wird. Läufst Du dafür jedesmal in den Technikraum?
Ist ne 1.5K-Graka nicht ein bisschen "over the Top" um Filmchen zu schauen für "Mehrwehrt zum Preis" Veräppelst Du Dich da nicht ein bisschen selbst wenn Du ganz dolle in Dich gehst? Nicht bös gemeint. Ich frage ja nur.

Du sagst Plex.
Muss der HTPC transcodieren? D.h. Deine 4K-Filmchen in FHD oder noch kleiner umrechnen, weil Du mit Tablets über WLAN schaust? Greifen gleichzeitig mehrere Geräte auf den HTPC zu, um Filmchen zu schauen? Eventuell in unterschiedlichen Auflösungen? Da wird die CPU interessant. Oder erledigt das ein Server der neben dem HTPC im Geräteraum steht.

Bist Du auf MadTV versteift?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mal schnell nach SystemRequirements gesucht:
Guide: Building a 4K HTPC for madVR - AVS Forum | Home Theater Discussions And Reviews

Also inwiefern das jetzt wirklich einen Mehrwert bringt musst du selbst entscheiden.

"If you want legal playback of UHD Blu-ray discs, Intel Kaby Lake (7th generation) Core i5 or i7 processors are a minimum requirement for compatibility with UHD Blu-ray drives. The choice of CPU is only relevant if you want legal playback of UHD Blu-ray disks (not rips). Otherwise, any CPU is appropriate as long as you are satisfied with boot times and OS performance. "
 
Also mal schnell nach SystemRequirements gesucht:
Guide: Building a 4K HTPC for madVR - AVS Forum | Home Theater Discussions And Reviews
Danke, aber daraus kann man nicht als Laie ableiten, welches Modell wie z.B. beim Motherboard man kaufen sollte/muss.

Also inwiefern das jetzt wirklich einen Mehrwert bringt musst du selbst entscheiden.
Richtig, und das steht nicht zur Diskusssion. Weis auch nicht warum das HisN in Frage stellt. Es geht hier ja um Kaufberatung und nichts anderes.

"If you want legal playback of UHD Blu-ray discs, Intel Kaby Lake (7th generation) Core i5 or i7 processors are a minimum requirement for compatibility with UHD Blu-ray drives. The choice of CPU is only relevant if you want legal playback of UHD Blu-ray disks (not rips). Otherwise, any CPU is appropriate as long as you are satisfied with boot times and OS performance. "
Wie geschrieben, CPU ist das einfachste von der ganzen Liste und steht nicht wirklich zur Diskussion. Ich habe es dennoch verfasst da ja das Motherboard entsprechend ausgelegt sein muss, sprich zur CPU passen muss. Ob ich zum Schluss den Aufpreis zum i7 bezahle oder beim i5 bleibe, kann ich noch immer entscheiden.

Dennoch Danke!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

Nutz doch einfach einen PC Builder z.B. https://www.alternate.de/BUILDER

Beim Board sollte jedes eigentlich den PC per USB Wecken können. @Marke ist das meist eine Glaubensfrage wie z.B. auch bei Intel / AMD, ich nutze am Liebsten nur Gigabyte Boards. ;)

Wenn du eine PC Zusammenstellung möchtest kann ich dir gerne eine machen, sag mir deinen Shop wo du bestellen willst und was du für die Kiste ausgeben willst oder Orientiere dich an die vielen schon vorhandenen Zusammenstellungen im Internet.

Komplettsysteme - Hardwareluxx
comments_outline_white
Gaming-PC 2018/2019 zusammenstellen: Die besten Konfigurationen [Juli]
 
Eben, es geht um eine Kaufberatung. Und da stellt man sich erst mal die Frage, was du mit dem Teil eigentlich machen willst. Erst wenn man die Anforderungen kennt, kann man konkrete Teile empfehlen.

Willst du also was von den Sachen machen, die HiSn vorgeschlagen hat, brauchst du andere Teile, als wenn du einfach nur gerippte Discs auf den Schirm wirfst. Zwischen beiden Anforderungen liegen 1k+ Euro Unterschied.
 
Abgesehen von den Gehäuselüftern habe ich nun alles zusammen, somit kann hier "geschlossen" werden ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh