[Kaufberatung] HTPC sucht für Gehäuse passenden Adapter *update*

Luschy0815

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.10.2006
Beiträge
3.506
Wie der Titel schon sagt, suche ich für meinen HTPC ein passendes Gehäuse, alternativ auch 2. Bevor die Frage nach dem "Warum 2" aufkommt, hier die derzeitigen Komponenten:

AMD Athlon II X2-250
Scythe Big Shuriken@Noiseblocker M12-S1
Asrock 880GMH-U3S3
4GB G.Skill Ram
Sapphire 6670 Ultimate (für Gelegenheitsspiele ;) )
Seasonic S12II-380
5* Samsung F4 2TB
DVD-LW

Zurzeit liegt bzw lag das ganze noch aufm Mainboardschlitten mit Slotblende in nem Glastischunterbau offen, da der Glastisch nun aber von meiner Freundin sagen wir wegoptimiert wurde, liegt das ganze nur noch frei und nicht mehr hinter einer Glasoberfläche, was es unansehnlich macht und den freilaufenden Katzen zuviel Spielraum gibt.

Drum suche ich ein neues Zuhause für den HTPC, welches nicht zu groß ist und optmisch eher Understatement denn Klickbunti wiederspiegelt (möglichst schwarz-grau, im Notfall auch weiss, wenns geht zudem matt, dezenter Klavierlack wäre auch auch noch im Rahmen) . Da 5 Platten dabei wohl eher schwierig werden, wäre eine Lösung HTPC-Gehäuse + Storagegehäuse (bis zu 4 Platten, weniger nur, wenn die übrigen Platten ins HTPC Gehäuse passen) ebenfalls okay, das kann dann gern per USB (3.0 wären schön, aber kein Muss) oder LAN angeschlossen werden. Raid ist nicht wichtig, die Daten sind zwar groß und zahlreich, aber verhältnismäßig redundant, bzw wichtige Sachen zusätzlich anderweitig gesichert.

Sollte das Gehäuse die Maße 30*50*30 (H-B-T) nicht überschreiten, wäre das als Bonus ebenfalls gern gesehen, da es dann in einem Schrank versteckt werden kann. Front USB reicht 2.0, 3.0 nur wenns in den Preis und Anforderungsrahmen passt. Für den eigentlich flachen CPU-Kühler zumindest ein wenig Platz wäre angenehm, bei den manchmal nur 70mm Höhe von einigen Gehäusen würde er sonst direkt am NT oder LW schleifen, im Notfall bei nur am LW käme das Gehäuse aber trotzdem in Frage, das LW kann auch ausgelagert werden (da eh kaum gebraucht und ein externes Slim-LW auch noch vorhanden ist).
Die Geräuschentwicklung des oder der Gehäuse sollte möglichst gering sein, es reicht, wenn ich weiterhin nur die Platten höre. Die sind für mich subjektiv leise genug und vibrationsarm (Im Vergleich zu meinen F3 Platten), können bei den Gehäusen auch gern in 5 1/4" Schächte verbaut werden, Vibe-Fixer 3 sind bereits vorhanden.
Zudem habe ich noch ein paar Lüfter in Form von Noiseblocker M12-S1, Coolink SWiF2-1201 und beQuiet! Silent Wings UCS "rumliegen", welche in vorhandene 120er Öffnungen beim Gehäuse bei Bedarf für die Kühlung verbaut werden würden.

Mein angepeilter Preisrahmen liegt bei unter 100€, Schmerzgrenze 130€ excl. Versand, weniger ist gern gesehen, wird wohl aber bei wahrscheinlich 2 Gehäusen eher schwierig.

Zukünftige Erweiterungen des Festplattenkontingents sind nicht geplant, wenn dann eher ersetzen der vorhandenen durch größere bzw eine System-SDD.

Ich hoffe ich konnte möglichst ausführlich sein, das nicht zuviele Fragen offen bleiben. Eine Lösung nahe am Optimum wäre angenehm, aber auch mit den Kompromissen kann ich leben.



PS: Da der Telekomtechniker "mein Haus nicht fand" um den Aliceanschluss einzurichten vielmehr auf den neuen Wohnort umzustellen, bin ich dank gerade auch nicht vorhandenem Smartphone etwas Internet los und kann nur unregelmäßig auf Arbeit/in der Uni mal schauen und antworten. Das möge mir bitte verziehen werden.


Danke schonmal fürs Feedback
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Günstig und trotzdem nicht billigplastik wäre das hier, allerdings ohne gedöns, aber dafür mit reichlich Platz und ALU Front

MS-Tech MC-380 | Geizhals.at Deutschland

Günstig ist auch das hier, sieht aber aus wie ein alter betamax recorder

Super Flower SF-103S silber | Geizhals.at Deutschland

Wenn Du aber was reelles willst, dann möchte ich die diese ans herz legen, mit allem drum und dran, fernbedienung und vor allem iMon Multimedia Display etc.
Die sehen auch nach was aus und das Antec ist ein bomben HTPC gehäuse und deine Komponenten passen da bestens rein, wäre zumindest meine erste Wahl, in der Preisklasse gibts nix besseres

JCP HTPC schwarz (GEH-JCP-HTPC.B) | Geizhals.at Deutschland
Antec Fusion Remote schwarz/silber (0761345-08760-5) | Geizhals.at Deutschland
Antec Fusion Remote schwarz (0761345-08770-4) | Geizhals.at Deutschland
 
Alles klar, da dank ich dir schonmal, das MS-Tech ist für seine Preisklasse wirklich annehmbar, das Antec reizt mich aber dann schon mehr,zumal es mit FB und Display und Funktionalität doch ordentlich was her macht, mal schauen, was das Geld sagt.
Wichtig wäre nun aber noch ne externe Storagelösung für bis zu 4 Platten, denn alle 5 Platten passen weder ins MS-Tech noch ins Antec.
Wäre also schön, wenn mir dafür noch jemand was passendes posten würde, Funktionalität geht da vor Optik, sprich die Storagelösung würde eh im Schrank verschwinden, drum gehts mir vorallem um Kühlung und verschiedene Anschlussmöglichkeiten.

Danke auch schonmal dafür...
 
Danke für deine Mühen, ich denke da es geldtechnisch knapp ist, werde ich wohl aufs MS-Tech Gehäuse plus 2 mal die Icy Box zurückgreifen. Fürs Antec plus Storagelösung ist zurzeit leider Geld übrig.
 
Hey danke, genau das habe ich irgendwie übersehen, hatte nur den Vorgänger vor Augen, aber dieses hat eigentlich alles was man braucht. In den 5 1/4 Käfig passen ja auch bis zu 4 LWs, wenn sie kurz sind, also sollten dort auch noch 2 Festplatten + LW Platz finden und dann komme ich auf meine 5 Plätze die ich brauche.
USB 3.0 ist auch sehr gut und qualitativ brauch man dank Lian Li ja eigentlich nicht viel sagen.
Nur bei der Graka könnte es sehr eng werden, da die über nen Zentimeter höher ist als die Slotblende, das müsst ich erst nochmal nachmessen, da im Gegensatz zum Vorgänger jetzt das NT auf dieser Höhe ist, kann man den Teil schlecht modifizieren.
 
Hey danke, genau das habe ich irgendwie übersehen, hatte nur den Vorgänger vor Augen, aber dieses hat eigentlich alles was man braucht. In den 5 1/4 Käfig passen ja auch bis zu 4 LWs, wenn sie kurz sind, also sollten dort auch noch 2 Festplatten + LW Platz finden und dann komme ich auf meine 5 Plätze die ich brauche.
USB 3.0 ist auch sehr gut und qualitativ brauch man dank Lian Li ja eigentlich nicht viel sagen.
Nur bei der Graka könnte es sehr eng werden, da die über nen Zentimeter höher ist als die Slotblende, das müsst ich erst nochmal nachmessen, da im Gegensatz zum Vorgänger jetzt das NT auf dieser Höhe ist, kann man den Teil schlecht modifizieren.

Hatte mich schon über die Empfehlungen gewundert mit etern etc :)

Du kannst bei dem Mobo die Aufsatzschrauben kürzen. Dann hast Du ca. 0,3 bis 0,5 cm(btw. die kann man glaube ich bei Reichelt sogar bestellen.) gewonnen. Von dem Maßen her sollte es passen.
 
So, nach etwas längerer Wartezeit und durch die doch vorhandenene Inkompatibilität des V352B mit der Grafikkarte (auch mit tiefergelegtem Mainboard passte der Kühler einfach nicht) ist es nun ein Lian Li V354B geworden.
Nur nen Tick teurer dafür aber etwas größer und vorallem passt die Grafikkarte.
Nachdem die bunten und subjektiv auch lauten Lüfter gegen die Noiseblocker getauscht wurden, gefällt das Gehäuse rundum, stabil, leicht und leise, trotz der 5 Platten, nun ist aber ein kleines Problem aufgetreten.
Das Gehäuse bietet USB 3.0 an der Front mit nativem USB 3.0 Adapter fürs Board.
Nun hat mein Asrock 880GMH-U3S3 zwar USB 3.0,allerdings nur extern und nicht intern. Es lag dem Gehäuse leider nur einen Adapter dabei, der aus dem internen 3.0 einen internen 2.0 Anschluss macht, womit das ganze zurzeit auch erstmal läuft, aber nicht direkt dem entspricht, was ich gern hätte.
Ich bin nun auf der Suche nach einem Adapter für den internen Anschluss, der daraus wieder einen externen macht, um das Kabel aus dem Gehäuse zu führen und dann in einen Anschluss 3.0 der I/O Blende zu stecken ähnlich den Lösungen anderer Gehäuse, die USB 3.0 nur über eine Verlängerung durchschleifen.
Leider hat meine eigene Suche keine Ergebnisse zu Tage gefördert, lediglich den umgekehrten Fall, bei dem aus der "alten" Lösung die durchschleift mittels Adapter ein interner Anschluss gemacht wirf für Boards die einen solchen bieten, wie zb hier zu sehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh