SilRe
Neuling
Hallo Zusammen,
ich stehe zur Zeit vor der Entscheidung ob ich mir ein NAS zulegen soll oder ob ich meinen HTPC weiter ausbaue und 24/7 tauglich mache. Also somit eine Kombination aus HTPC und Server.
Das Ganze soll unter Kosten (Für die Hardware) und unter Stromsparaspekten gesehen werden.
Zurzeit basiert mein HTPC auf einen „Athlon X2 4850e“.
Dieser ist mir aber für einen 24/7 Betrieb zu Stromhungrig. Er verbraucht im Idle circa 45 Watt.
Und er stößt auch von der Performance teilweise an seine Grenzen.
Als Netzteil verwende ich ein „be quiet! SFX Power 300W SFX12V 3.2“
Zusätzlich befindet sich noch eine Samsung 1,5 TB Festplatte drin.
Das NAS oder eben der HTPC soll zukünftig 3 – 4 Platten beherbergen.
Als OS verwende ich Windows 8 + XBMC
Jetzt ist die Frage, was findet ihr besser, ein 4-Bay NAS oder den HTPC so verändern das dieser weniger verbraucht.
Auf das NAS würde die XBMC Datenbank, ein Webserver und Opencloud kommen.
Der HTPC dient hauptsächlich der HD Filmwiedergabe, später gern auch in 3D.
Es kann auch vorkommen, dass z.B ein HD Film auf dem HTPC läuft und gleichzeitig aus einen anderen Raum noch auf Musik oder auch auf einen Film zugegriffen wird.
Wenn ich mir kein NAS zulege muss der HTPC also beide Aufgaben übernehmen können.
Die neuen Haswell sollen ja recht sparsam sein, so dass man ohne PICO auf 10 Watt im Idle kommt.
Jetzt wäre die Frage wie schlägt sich hierzu ein APU von AMD z.B A4 oder A6?
Vom Anschaffungspreis sind diese bedeutend günstiger, als der Haswell.
Nur lässt sich hiermit auch ein System sagen wir mit maximal 20 Watt im Idle betreiben?
Von der Performance er müssten ja auch die APU’s von AMD ausreichen.
Danke
Ciao SilRe
ich stehe zur Zeit vor der Entscheidung ob ich mir ein NAS zulegen soll oder ob ich meinen HTPC weiter ausbaue und 24/7 tauglich mache. Also somit eine Kombination aus HTPC und Server.
Das Ganze soll unter Kosten (Für die Hardware) und unter Stromsparaspekten gesehen werden.
Zurzeit basiert mein HTPC auf einen „Athlon X2 4850e“.
Dieser ist mir aber für einen 24/7 Betrieb zu Stromhungrig. Er verbraucht im Idle circa 45 Watt.
Und er stößt auch von der Performance teilweise an seine Grenzen.
Als Netzteil verwende ich ein „be quiet! SFX Power 300W SFX12V 3.2“
Zusätzlich befindet sich noch eine Samsung 1,5 TB Festplatte drin.
Das NAS oder eben der HTPC soll zukünftig 3 – 4 Platten beherbergen.
Als OS verwende ich Windows 8 + XBMC
Jetzt ist die Frage, was findet ihr besser, ein 4-Bay NAS oder den HTPC so verändern das dieser weniger verbraucht.
Auf das NAS würde die XBMC Datenbank, ein Webserver und Opencloud kommen.
Der HTPC dient hauptsächlich der HD Filmwiedergabe, später gern auch in 3D.
Es kann auch vorkommen, dass z.B ein HD Film auf dem HTPC läuft und gleichzeitig aus einen anderen Raum noch auf Musik oder auch auf einen Film zugegriffen wird.
Wenn ich mir kein NAS zulege muss der HTPC also beide Aufgaben übernehmen können.
Die neuen Haswell sollen ja recht sparsam sein, so dass man ohne PICO auf 10 Watt im Idle kommt.
Jetzt wäre die Frage wie schlägt sich hierzu ein APU von AMD z.B A4 oder A6?
Vom Anschaffungspreis sind diese bedeutend günstiger, als der Haswell.
Nur lässt sich hiermit auch ein System sagen wir mit maximal 20 Watt im Idle betreiben?
Von der Performance er müssten ja auch die APU’s von AMD ausreichen.
Danke
Ciao SilRe