HTCP für kleines Geld gesucht

wo soll das denn sein? im urwald? fast im ganzen bundesgebite gibt es zumindest dvb-c!
ok, wenn man nichts dafür zahlen will, hat man es auch nicht, klar...


Gruß
g.m

Ändert nichts an dem Problem, dass der Vermieter es verweigern kann nen Kabelanschluss legen zu lassen. Ist ja immerhin sein Haus und du kannst nur höflich fragen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Netgic

Danke für die schnelle Antwort.
Kannst du auch was zu der Wiedergabe von Youtube Videos (HQ und HD) sagen? Läuft das auf dem ASRock ION 330 ohne Probleme?
 
Das Gerät selber habe ich noch nicht (is bestellt) aber ich habs bei meinem Kumpel gesehen der hat von Point of View ein ION Maiboard mit dem selben CPU und natürlich Chipsatz.
Da läuft alles mit dem richtigen Codec völlig geschmeidig und ohne ruckler.
Deswegen will ich die ION Plattform ja auch als HTPC einsetzen.

Der Asrock ion hat ja auch den vorteil das du ihne im Bios über ein OC Profil auf 2,1Ghz übertakten (+500Mhz) kannst.
Siehe hier http://www.pctreiber.net/reviews/asrockuser/ion330/review/b10.jpg
Das soll laut einem User hier nochmal spürbarer Leistungsschub sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Polarcat
naja, das sind dann aber extreme ausnahmefälle. in der regel ist zumindest dvb-c verfügbar. wenn sich der vermieter wirklich so querstellt, würde ich einfach schauen, was der da rechtlich machbar ist. schließlich gibt es ein recht zur deckung des täglichen informationsbedarf und auch einige urteile dazu. das reicht dann auch nicht, das der vermieter auf die öffentlich rechtlichen hinweist, die man empfangen könnte. wie es jetzt nach dvb-t ist, weiss ich allerdings nicht. früher konnte man den vermieter auf die bereitstellung einer empfangsmöglichkeit verklagen, wenn ich die urteile noch richtig in erinnerung habe.
sorry, wegen .o.t

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
um weiter o.t. zu bleiben.

@ganja_man
Du hast vollkommen recht. Leider nützt das nichts. Der Trumpf des Vermieters ist es immer, daß er sich von gewerblichen Kabelbetreibern einige Angebote holt die er ALLEN Mietern vorlegt. Diese Angebote sind natürlich sehr teuer und beinhaltet nur wenige zusätzliche Kanäle, was zur Folge hat daß die Mietergemeinschaft dankend ablehnt und darauf besteht daß der Status quo bestehen bleibt.

Wie immer: Recht haben und Recht bekommen sind zwei verschiedene Paar Stiefel!
 
ebend, analoges-sat fernsehn ist auch eine ausrecihende informationsquelle ;)

nützt dir aber im htpc wenig wenn du hd-tv willst ;)
 
LOL
wär damals froh gewesen wenn es analoges sat gegeben hätte: unser Vermieter hatte noch analoges Kabel, durch ein örtliches Unternehmen mit sagenhaften 14 Kanälen, inkl. TRT!!! Und dafür durften wir DM19,90 pro Monat bezahlen.
Für DM250 (mal 8 Parteien) hätte er auf Digital ge-upgraded. Dann wären es aber monatlich DM39,90 für phänomenale 29 Kanäle. Die Original 14, plus N-TV, CNN, MTV, 2 shopping Kanäle, Tele5 (französisch), RAI (italienisch), 3-Sat und die übrigen Dritten (BR, HR, SR, WDR, MDR, und Rias).

Ich kann bis heute nicht verstehen warum die Mietergemeinschaft dankend abgelehnt hat. :confused:
 
um weiter o.t. zu bleiben.

@ganja_man
Du hast vollkommen recht. Leider nützt das nichts. Der Trumpf des Vermieters ist es immer, daß er sich von gewerblichen Kabelbetreibern einige Angebote holt die er ALLEN Mietern vorlegt. Diese Angebote sind natürlich sehr teuer und beinhaltet nur wenige zusätzliche Kanäle, was zur Folge hat daß die Mietergemeinschaft dankend ablehnt und darauf besteht daß der Status quo bestehen bleibt.

Wie immer: Recht haben und Recht bekommen sind zwei verschiedene Paar Stiefel!

naja, das läuft in der regel aber nicht so! kabel bw sowie auch kabel deutschland, legen kostenlos die ganzen kabel und bauen eine anlage für kabelanschluß ein, wenn man mit denen einen vertrag schließt. dafür zahlt der vermieter nullkommanix.

und nochmal schnell etwas zu analogem kabel: das gibt es so gut wie nicht mehr! wenn ein kabelanschluß liegt, werden da die programme in der regel auch digital eingespeist! ich kenne niemanden der einen kabelanschluß hat und keine digiatalen programme bekommt.

also sagen wir es mal so: es mag wirklich extreme ausnahmefälle geben, wo kein digitales kabel (dvb-c) möglich ist und man auch keine parabolantene für dvb-s anbringen darf. in solchen extremfällen, bleibt wirklich nur dvb-t(würg).
ich könnte aber wetten, daß das auf die zwei sparfüchse weiter oben nicht zutrifft. die nehmen doch nur dvb-t weil es kostenlos ist und sie für anständige qualität nichts bezahlen möchten.
wenn ich falsch liegen sollte, sorry, wenn ich recht haben sollte, dann aber bitte auch zugeben!

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach scheiße ich hab zu lange geschrieben und dann gabs den Timeout. Mann. Dann nochmal in kurz:

Das ION könntest du auch selber zusammenstellen wegen Atom 330 (Dual Core). Das Board hat, glaube ich, auch SPDIF. Aspire Revo hat nur den 230er und kein SPDIF out.

160,- Zotac ION-A oder so inkl. NT?, inkl. Atom 330
40,- 4GB 2x2GB PC-800 RAM
60,- LianLi Q07 Gehäuse schwarz
E = 260 + HDD + Laufwerk

mini-ATX Triple Core gibts neu für rund 400,-. Mit Ebay kann man den Preis auf 340,- drücken. Mit ordentlichem Dual-Core kriegt man auch 291,- hin:

45,- Aerocool M40 mikroATX
54,- Asus M3N78-VM
105,- AMD Phenom II X3 705e
25,- Scythe Ninja Mini (E, neu)
40,- 4GB 2x2GB PC-800 RAM
50,- Nvidia 9600GT (E)
12,- Bequiet/Tagan ~350W (E)
10,- PCI Wlan
E ~= 340,- + HDD + Laufwerk

(E) = Ebay

So als kleine Anmerkung.. Vor 2 Jahren empfand ich mein neues Bequiet Netzteil wirklich als super leise. Wenn ein gebrauchtes immernoch so leise ist, wäre das für den Preis einfach genial.

Oder schwächere CPU, aber immernoch super für HD Video (x264 Decoding wird ja eh von der GPU erledigt)
~50,- Mainboard k.A.
67,- Intel E6300 C2D
40,- Radeon HD 4670
E ~= 290,- + HDD + Laufwerk

BTW die Grakas gibts auch passiv gekühlt, aber die Radeon is wohl kühler.


Mein Fazit: ION = günstig, klein, hübsch, leise, stromsparend (45W?). Reicht für HD-Wiedergabe.
Für wenig mehr Geld gibt es aber auch: weniger klein, weniger hübsch, leise, bisschen bessere CPU, dedizierte GPU, stromsparend (65W), reicht für HD-Wiedergabe und gelegentlich Spiele.
Für ein wenig mehr Geld gibt es dazu dann noch eine recht ordentliche CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh