HR-03 und Coollaboratory Liquid Pro

Silverfast

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2006
Beiträge
319
Ort
Dortmund
Ich würde gerne wissen ob das eine gute Kombination ist?!
Klar habe ich auch hier im Forum gelesen, dass das Flüssigmetall anscheinend Aluminium zersetzt, nur würde ich gerne wissen, ob es trotz der o. a. Artikel Probleme entstehen können?!?!??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In der Anleitung von Coollaboratory wird aber nur eine Kompatibilität mit Bodenplatten aus Kupfer oder Silber gewährt. Wie es sich mit vernickelten Kupfer verhält bleibt somit offen.
Schlimmsten Falls zersetzt es diese Veredelung durch Nickel an der Kontaktfläche.
Quelle:http://www.coollaboratory.com/Anleitung_DEU_NEU.pdf
 
Hmmm habe das Metall seit 2 Tagen drauf. Dazu muss ich aber sagen, dass die GRAKA nicht eingebaut war sondern nur rumgelegen hat. Heute sah ich nach ob sich etwas verändert hat. Zur Zeit ist nichts zu sehen. Kann ich es somit verwenden?
 
Der Korrisionsprozess (?) verläuft über einen längeren Zeitraum. Zersetzen klingt auch ein wenig drastisch, damit ist aber nur gemeint, dass die beiden Stoffe mit einander reagieren.
Im planet3dnow Forum hat sich der Erfinder/Entwickler über die Liquid Pro und den "Nebeneffekten" geäußert.
 
also mein infinity hat so komische ablagerungen am boden gezeigt.
ich habs n bissl mit ner kraditkarte "abgekratzt", aber n bissl is noch drauf geblieben.
hab dann doch lieber wieder AS5 genommen, aber iwie is meine temp n bissl höher hab ich das gefühl :hmm:
 
Ich habe den HR-03 zusammen mit Coollaboratory Liquid Pro seit ca. 6 Wochen in meinem System laufen. Meines Wissen sollte eine mögliche Reaktion (insb. mit Alu) auf eine Oxydationsschicht hinauslaufen. Das würde sich dann wohl sehr schnell als verschlechterte Temperaturwerte zeigen.

Nichts dergleichen ist bisher bei mir passiert. Temps konstant bei 36°C (idle) und max 50°C (unter Last -> ATItool).

dan
 
Ich denke ich werde erst einmal abwarten mit dem HR-03 von Thermalright (sprich testen im laufenden Betrieb) auf meine CPU E6600 kommt der Thermalright XP 90-C denke da sollten keine Probleme auftreten da der Kühlkörper komplett aus Kupfer ist.

Ansonsten tausche ich gerne 1 x Coollaboratory Liquid Pro gegen 1 x CPU und 1 x GPU Coollaboratory Liquid Pro PAD (oder wie diese heißen)!

@SteelyDan
Das hört sich schon einmal sehr gut an ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh