just m3
Urgestein
- Mitglied seit
- 10.12.2008
- Beiträge
- 8.332
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5800X3D, AMD Ryzen 5900X
- Mainboard
- MSI MAG B550 Gaming Edge WiFi, Gigabyte B550i Aorus Pro AX
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer II 420, Arctic Liquid Freezer II 360
- Speicher
- 32GB G.Skill Trident Z DDR4-3600 CL14, 32GB Corsair Vengeance RGB DDR4-3800 CL16
- Grafikprozessor
- Gigabyte RTX 3080 Eagle OC 10G, EVGA RTX 3070 XC3 Black Gaming
- Display
- Acer Predator X34bmiphz
- SSD
- NVMe: WD Black SN850 2TB, Samsung PM9A1 2TB, WD Black NVMe 500GB - SSD: 2x SanDisk Ultra 3D 2TB
- Soundkarte
- FiiO Olympus 2 E10K
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Pro 2 TG
- Netzteil
- Phanteks Revolt X 1200W (PH-P1200PS)
- Keyboard
- Logitech G15 Refresh
- Mouse
- Logitech G MX518
- Betriebssystem
- Win 10 Pro x64
- Sonstiges
- beyerdynamic DT 880 Edition 250 Ohm
Ja, funktioniert in der Regel, das Netzteil vom TE wird zudem wahrscheinlich mehr als die 75W über den 6pin liefern, zumindest nominell würde es erst bei Überschreitung von 192W abschalten (oder bei insgesamt mehr als 400W).
Allerdings muss jede Buchse belegt werden, wenn also eine GPU eine 8pin und eine 6pin Buchse hat und sie nominell mit dem 8pin alleine auskommen könnte, startet sie trotzdem nicht. In dem Fall müssen mindestens zwei 6pin drin stecken.
Wegen 8GB würde ich mir keine Gedanken machen, passt schon für die Leistung. Eine 3050 mit 130W ginge auch, aber es macht m. E. wenig Sinn viel Geld in den PC zu stecken, wenn er nächsten Sommer ersetzt wird.
Allerdings muss jede Buchse belegt werden, wenn also eine GPU eine 8pin und eine 6pin Buchse hat und sie nominell mit dem 8pin alleine auskommen könnte, startet sie trotzdem nicht. In dem Fall müssen mindestens zwei 6pin drin stecken.
Wegen 8GB würde ich mir keine Gedanken machen, passt schon für die Leistung. Eine 3050 mit 130W ginge auch, aber es macht m. E. wenig Sinn viel Geld in den PC zu stecken, wenn er nächsten Sommer ersetzt wird.