Ich habe auch seit heute einen Microserver hier stehen, direkt schonmal den RAM auf 16 GB erweitert. Da soll eine Debian-Basierte Virtualisierung (Proxmox) drauf und nun suche ich in Sachen Datenträger nach einer gesunden Mischung aus viel Performance und geringen Kosten
Was würdet ihr bevorzugen:
1. Hardware-RAID-Controller (z.B. P222 mit BBU) mit 4x 1TB 7200 RPM SATA HDDs im RAID10, Smart Array B120i wird deaktiviert.
2. AHCI-Modus aktivieren, 2 oder 3x 1TB 7200 RPM SATA HDDs und ZFS als Dateisystem, dazu eine SSD fürs Journal.
Ich benötige mindestens 400-500 GB nutzbaren, schnellen Speicherplatz für die einzelnen VMs. Für die reinen Daten steht eine NAS daneben, dort kann dann eine Einbindung per NFS erfolgen. Beim P222 Controller habe ich von Abwärme-Problemen gelesen, zudem ist dieser auch gebraucht noch recht teuer (> 250-300 EUR). Bei der ZFS-Variante bin ich nicht sicher, ob eine ausreichende Performance entsteht. Eine einzelne SSD würde ich ungerne nutzen wollen, im Falle eines Defekts muss das ganze schnell reparabel sein. Wie sieht es beim P410 Controller mit der Performance im RAID10 aus, hat dieser ebenfalls Abwärme-Probleme? Gibt es evtl. weitere Lösungen die ich noch nicht bedacht habe?
Grüsse,
Michael