• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

HowTo oder ähnliches für Linux als (W)LAN-Router

Korb123

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
29.06.2004
Beiträge
3.515
Ort
Essen / München
Hey Leute ich hab nen kleinen Server hier rumstehen. Nun bin ich auf die Idee gekommen, ihn anstatt der Fritzbox als WLAN/LAN Router zu benutzen. Weitere Funktionalitäten sollten Netzwerkbereitstellung vom angeschlossenen Drucker, Firewall und was sonst noch ein normaler Router so alles kann+ ein paar weitere Spielereien.

Vielen Dank schonmal für Tipps.

Ben
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey, also hab mir die Sachen schonmal angeschaut. Bin aber totaler Linux Neuling.
Kann ich den Router auch als VM laufen lassen auf nem Windows 7 OS? Würde gerne die Druckerfreigabe und so weiter weiterlaufen haben wie bisher.
Oder gibt es da noch Alternativen? Habe mir heute z.b. mal connectify angeschaut, was ganz gut arbeit leistet, nur habe ich noch nen PC im LAN. Da muss ich erst ausprobieren ob WLAN und LAN Freigabe gleichzeitig läuft.

Noch ne allgemeine Frage, wenn ich nen DSL Modem an nen Switch hänge, wo noch der Server und nen PC dranhängen. Kann der Server sich dann via Modem ins Internet einwählen und gleichzeitig die Verbindung für den PC via Switch freigeben?
 
Noch ne allgemeine Frage, wenn ich nen DSL Modem an nen Switch hänge, wo noch der Server und nen PC dranhängen. Kann der Server sich dann via Modem ins Internet einwählen und gleichzeitig die Verbindung für den PC via Switch freigeben?
ja
 
hmm imho wärest du hier Netzwerke, Security und Internet - Forum de Luxx besser aufgehoben; alt. speziell für Linux dann hier: Linux und andere freie Betriebssysteme - Forum de Luxx

Kurz gesagt; sollte der Router dich mit der Außenwelt verbinden hat imho Samba und Konsorten darauf absolut nichts zu suchen. Sowas dann noch in einer VM auf einer Windows Kiste zu betreiben zeugt von Wagemut ;)
underclocker2k4 hat einige Distris in seinem Link abgedeckt; ich werfe mal noch ipfire, pfsense und dd-wrt x86 in den Raum.
 
Eine solche Firewall/Router Software in eine VM ballern ist kontraproduktiv. Was bringt es dir, wenn der Router dich vor Problemen beschützen kann, aber vorher schon das hostsystem angreifbar ist. So untergräbst du die Sicherheit der Software und führst damit ihre Funktion ad absudum.

Du brauchst dafür auch keine tiefgreifenden Linuxkenntnisse. Kostet zwar etwas Zeit die Einarbeitung, wenn du da erstmal drinne bist, ist das alle kein Problem mehr. Hast so gut wie überall eine webGUI und damit ist alles realtiv easy zu machen, der rest: Übung macht den Meister.
 
Jo hab heute mal ipfire ausprobiert und das ging auch sehr gut. Hatte es auf nem USB-Stick installiert zum ausprobieren und die Fritzbox davor gehangen. Hinter dem ipfire-Router hatte ich dann nen Switch gehängt. Es gibt zwar nen Addon für die Bereitstellung eines WLAN-Accesspoints dafür, aber das Funktioniert nur mit ein paar Sticks/Karten. Damit ist ipfire schonmal für mich ausgefallen :( Ansonsten echt gut gemacht...
 
IPFire unterstütz die genau die Karten, welche der Linuxkernel unterstützt. Andere werden nicht mehr können.

Schau halt auf der Hardwarekompatiblitätsliste im Wiki nach.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh