Hotplug - Festplatten und Laufwerke...

Cilla

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2007
Beiträge
1.104
Ort
Kölle
Edit: Suche hotplug faehige leise HD + DvD Brenner + DvD + Floppy

ICh blick noch immer nich ganz durch...

Also mit IDE Laufwerken wird da mit Sicherheit nicht gehen.
Bei SATA (meines Wissens nach ab SATA 2) kann man die Laufwerke im laufenden Betrieb stecken und ziehen, da sollte es dann also gehen.

Sata2 Festplatten sind HotPlug fähig beim Asus P5K Deluxe, wie sieht das genau mit den Laufwerken aus?
Braeuchte ausserdem ne Empfehlung fuer nen Dvd Brenner + DVD Laufwerk, Hotplug Faehig fuer das genannte Mobo.
Gibt es auch einbaubare Floppys, die Hotplug fähig sind? (USB? Irgendwas?


Edit: Wieso lese ich ueberall optische Laufwerke?, Wo is der Unterschied zu nem normalen Laufwerk?, Sind doch eh eigentlich optisch....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Laufwerke, deren Daten Optisch gelesen werden, zb. Laser im DVD laufwerk. Festplatten und Disketten sind Magnetische Datenträger.
 
SATA, SAS und auch SCA-SCSI sind prinzipiell Hotplug-fähig.
Damit das aber auch in der Praxis funktioniert, muß sowohl das Laufwerk als auch der Controller Hotplug-fähig sein. Bei den Laufwerken ist das meist kein Problem, da unterstützen sehr viele Hotplug. Bei den Controllern sieht es da schon anders aus. Da unterstützen nicht sehr viele Geräte Hotplug.
Für funktionierendes Hotplug muß nämlich sichergestellt sein, das während des Hotplug-Vorgangs z.B. keine Daten auf den Datenträger geschrieben werden, damit es nicht zum Datenverlust oder zur Datenkorruption kommt.

Bei USB-Geräten gibts deswegen bei Windows in der Taskleiste das kleine Symbol, über das man Geräte erst abmelden soll, bevor man die aus dem USB-Port entfernt. Windows meldet dann nach dem Abmelden erst wenn keine Schreibvorgänge mehr stattfinden, das man das Gerät entfernen kann.

Es gibt übrigens auch hotplug-fähiges PCI, aber da ist die Unterstützung sehr klein, fast kein Mainboard und auch fast keine PCI-Karte unterstützt das Feature.

Das Hotplug-Feature ist übrigens bei SATA, SAS, SCSI und PCI optional, d.h. es muß nicht implementiert werden. Anders ist das bei USB, da muß es zwingend implementiert werden.

Grüsse
Roman
 
Hmm okay danke erstmal.

@ Ewald
Jojo stimm schon, hab frueher Festplatten nie zu LAufwerken gezaehlt und Floppy verdient den Namen Laufwerk schon nich mehr... ;)

@ passat3233
Also da das Mobo Hotplug unterstuetz, muesste das schon funktioniern?


In meiner EK-Liste steht schon nen HD drin.
Kann mir wer nen Vorschlag zu hotplugfaehige DvD / DvD Brenner Laufwerke und Floppy machen.

Gruesse
Cilla
 
Kann mir wer nen Vorschlag zu hotplugfaehige DvD / DvD Brenner Laufwerke und Floppy machen.
Externe USB-Geräte

Kannst du genauer sagen, welches Ziel zu damit verfolgst?
 
also Floppy nimmst ein externes für USB, am Mobo angeschlossen sind die nicht hotplugfähig(überleg mal wie alt die sind) über USB halt schon.
Festplatten sollte klappen mit den richtigen Treibern also so das du sie in WinXp abmelden kannst bei diesem Symbol wo auch die USB Sticks usw. erscheinen.
DVD wird schwierig, einfach ausprobieren weiß ich keins.
Warum willst du die alle hotplugfähig haben, wenn man mal Fragen darf? Hat das einen Grund?
 
Hier gehts zum alten Thread.

Ich wuerde die gerne intern verbauen, hab aber nich so den peil wie sich dsa mit dem hotplugging verhaelt. Im moment such ich einfach nach hotplug kompatiblen Komponenten und wennich mal mein Sys zusammenhab werde ich das Ein Ausschalten der Drives verwirklichen.

Ich finds einfach cool, wofuer brauch man denn schon LEDs im Case? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also die Festplatten, wenn du mehr als eine hast kann man z.b. in Vista so einstellen das die unbenötigten einfach nach so und so viel Minuten ausgehen und sobald man sie im Explorer anwählt kommen sie wieder(mich nervt sowas eher, lieber eine Platte laufen lassen als ständig an und aus) bei den DVD LWs wird es schwierig, weiß ich nicht, bzw. da geht dann wohl nur schalter, ich find die Idee aber unsinnig, wenn die nichts zu tun haben dann brauchen die auch kaum was, wenn man Strom sparen will dann muss man den ganzen Rechner auslassen;) dann spart man, oder du kaufst dir ein DVD Brenner und DVD LW und packst es in ein E-Sata gehäuse dann sollte das mit dem An und aus kein Problem mehr machen.(oder eine Festplatte mehr, denn es gibt ja auch Images'hust') das Asus hat doch auch schon E-Sata hast also keine Geschwindigkeitsverluste und die LWs gleich auf dem Tisch musst also nichtmal untern Tisch nach irgendwelchen Laufwerken suchen und schaltern:)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh