Hot-Swap

XCPTNL

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2004
Beiträge
668
so... folgendes problem:
habe hier 2 s-ata wechselrahmen , die hot-swap unterstützen und entsprechende festplatten (genaueres siehe pc-specs pdf link in der signatur).
leider werden die platten nicht erkannt, wenn ich sie anschließe. sie laufen zwar an, werden aber von windows nicht erkannt. dafür ist ein reboot notwendig, was ziemlich nervig ist, da ich öfters mal zwischendurch ein backup einspielen oder auslagern muss. an den wechselrahmen liegts nicht, es geht auch nicht, wenn ich die platten direkt ans board klemme.
system läuft auf ahci mit den neusten treibern (letztes weekend neu gemacht). ich bin leider ratlos, warum die platten nicht erkannt werden...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
vllt musst du denen dann noch laufwerksbuchstaben zuweisen, schließ sie mal in windows an und mach nen rechtsklick-arbeitsplatz-verwalten, dann links auf datenträgerverwaltung, dann müsstest du deine platte sehen und kannst mit nem rechtsklick: Laufwerksbuchstaben ändern - hinzufügen und gibst den nen buchstaben, das musste glaube bei jeder platte einmal machen, damit windows weiß wo es die hinmachen soll.
mfg
foxxx
 
Wichtig ist, dass der Hostadapter Hot-Plug unterstützt und er im entsprechenden Modus läuft. Wird der Standardreiber von Windows verwendet, funktioniert Hot-Plug nicht, da es vom Treiber nicht unterstützt wird. Hostadapter von Intel müssen beispielsweise im AHCI-Modus betrieben werden. Bei allen anderen muss entweder ebenfalls der AHCI-Modus aktiv sein oder es muss ein proprietärer Treiber des Hostadapterherstellers installiert sein. Nur dann funktioniert Hot-Plug.
 
Also du hast den AHCI-Treiber installiert und 2 mal den IB-168SK. Wenn du die Wechselrahmen an den Chipsatz-Controller anschließt sollten die Platten beim Einlegen sofort erkannt werden ohne wenn und aber. Wenn noch keine Partiton angelegt ist oder kein Laufwerksbuchstabe zugewiesen mußt du das mal in der Festplattenverwaltung machen.

Jens
 
eben genau das ist das problem: "sollten" erkannt werden.
werden sie aber nicht. die platten haben partitionen, ich benutze sie ja. wenn der rechner aus ist und ich sie einlege und starte, habe ich sie sofort. bzw. wenn ich sie im laufenden betrieb einlege und einen neustart mache, sind sie auch da. es muss aber ohne reboot gehen.

installierter ahci treiber: 6.0.0.1022 @ ICH7R
einstellungen im bios (neuste rev 1503): ahci-modus (alpe und asp enabled)

ich bin ratlos, es ist alles so wie es sein soll, aber es geht nur mit einem reboot. ach ja, laufwerksbuchstaben sind auch zugeteilt.
 
So - hab gerade was dazu gelernt:
Aggressive Slumber / Partial (ASP) und Aggressive Link Power Management Enable (ALPE) müssen deaktiviert sein, sonst wird die eingelegte Platte nicht erkannt. Steht in der Serial ATA AHCI 1.0 Specification.

Ist das aktiviert wird wohl der SATA-Link ohne Platte deaktiviert und dann kann eine angesteckte Platte nicht erkannt werden. Alles klar ? :d

Kann ja auch nicht sein - ich habe ein P5WD2-E und einen IB-168SK und das Erkennen der Platte ging immer.
 
komisch, ich hatte gelesen, dass es aktiviert sein muss...
ich versuch das direkt mal aus...

*edit*
das hat leider keine wirkung gezeigt. im bios disabled... restart. platte rein. platte läuft, aber wird nicht erkannt. ich dreh ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmh... Jetzt wird's aber langsam eng.

Sicher, daß die Adapter am Chipsatz-Controller stecken und nicht an dem zusätzlichen ? Schau mal im Gerätemanager nach ob das Laufwerk erscheint, wenn die die Platte im Betrieb reinsteckst.

Mach dann mal eine Hardwaresuche ! Vielleicht erscheint die Platte dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
jop die hängen ganz sicher am chipsatz controller.
gerätemanager habe ich ebenfalls schon probiert gehabt, der findet leider nix...
Hinzugefügter Post:
ist wirklich zum verrücktwerden. neustart gemacht, platte sofort da und alles okay. ich verstehs nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwas stimmt da nicht. Meine Vermutung ist, daß dieses ALPE/ASP-Zeugs noch aktiviert ist (auch wenn's im BIOS aus ist) - würde von der Beschreibung in der Spec genau passen.

Vielleicht mal einen CMOS-Reset machen !

Oder Intel hat im AHCI-Treiber irgendwelchen Mist gebaut - ich habe Version 5.7.0.1011 aber für x64 .
Oder das Plug & Play funzt bei dir nicht richtig. Werden USB-Geräte ohne Probleme erkannt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach mal den Intel Matrix Storage Manager auf und klick da dann auf "Suche nach Plug&Play-Geräten wiederholen".
So funzt es bei mir.

Ich weiß nicht ob es das gleiche bewirkt wie "suchen nach geänderter Hardware" im Gerätemanager

Hab leider keine Platte da um es zu testen
 
@ jni: usb geräte (zb mein mp3 player oder ubs stick) werden direkt problemlos erkannt, das plug&play funzt auch.

@vlooe: intel matrix storage manager ist auch installiert, habe alles draufgehaun bei neuinstallation.
 
also nochmal matrix storage mananger gecheckt, neunstalliert... geht aber trotzdem nicht. weder wenn ich dort auf "Suche nach Plug&Play-Geräten wiederholen" mache, noch über den Gerätemanager suche...

ich werd jetzt echt wahnsinnig mit dem scheiss...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh