Bei AMD gilt: max. Leistungsaufnahme ist TDP*1,4W , sofern man bei PBO nicht das Powerlimit (PPT) hochsetzt.
Bei den Pro-CPUs ist das gelocked, d.h. ein 5x50G/5x55G zieht maximal 92W als PPT; dann riegelt die CPU strikt ab.
An der erreichbaren bzw. angepeilten PPT plus etwas Reserve würde ich auch daher immer Kühler bei AMD auslegen, nie auf der TDP-Angabe.
Anfangs gab es Biose, die einen Overdrive von +200 Mhz auf den Pro-CPUs freigegeben hatten (auf meinem B550M Tuf Plus ging das mit nem 4750G mit den ersten Renoir-tauglichen Biose) ,
ich weiss aber nicht mehr ob da auch PPT/EDC/TDC erhöhbar waren. Könnte sein in der Anfangszeit der Pro-Renoir.
Aber üblicherweise geht das heute nicht mehr.
Sofern man ein ATX-NT einsetzen kann, würde ich ein Corsair RMx stets einem Pico bevorzugen. Die RMx erzielen bekanntermaßen sehr sehr gute Idle-Werte. Wenn das Case SFX oder TFX erfordert, gehts halt nicht.
Bei TFX kann ich das 300W BQ TFX Gold empfehlen, das erziehlt auch recht gute Idle. Das Ding hab ich auch in einem Jonsbo N3-Testsystem drin (das passt geraaaaade rein ohne es zu verschrauben).
Das N3 ist eigentlich ein schönes NAS-Case. leeeeiiiider etwa 3cm zu kurz um bei nem Deep Mini-ITX Serverboard das SFX-NT verschrauben zu können.
Perfekt wäre ein N4, welches aber die Höhe des N3 hätte und etwa 3cm tiefer wäre für Front-Lüfter für die HDDs.
Das N5 looks good, aber ist für ein Kallax wieder minimal zu hoch.
