Hallo zusammen. Ich nutze seit einiger Zeit NAS Systeme von QNAP und möchte das aktuelle Gerät (TS-453 Pro mit 16 GB RAM) jetzt ggf. gegen einen Homeserver austauschen. Das NAS hat bei mir schon immer mehr gemacht als NAS. Früher hieß das glaube ich Entware (qpkg) und jetzt sind es die Docker Container, die die CPU Leistung und den Arbeitsspeicher überlasten. Unter den aktuell 36 Containern sind FHEM, nginx/php, diverse Datenbanken, jellyfin, nextcloud, immich, tvHeadend, Forgejo, urBackup, adGuard und diverse Spieleserver. Nach diversen Recherchen bin ich zu der Erkenntnis gelangt, dass mir Proxmox als Basis am besten gefällt. Damit es von außen wie ein NAS aussieht wäre die erste VM ein Truenas.
Vermutlich ist aktuell eine "AM5 Version" die Lösung mit dem besten Preis-/ Leistungsverhältnis. In meiner folgenden Aufstellung ist das Gehäuse vom Video aus "WolfgangsChannel" inspiriert. Der Nachbau der kompletten Zusammenstellung scheitert ja leider an den aktuellen Mondpreisen des empfohlenen Mainboards. Die zweite 2TB SSD klemmt aktuell noch in meinem QNAP. Die restlichen HDDs vom QNAP (2x6TB als RAID1 und 1x8TB) möchte ich vorerst für die Daten übernehmen.
Ich freue mich über Tipps zu meiner Zusammenstellung bzw. meinem Vorhaben.
Viele Grüße.
Vermutlich ist aktuell eine "AM5 Version" die Lösung mit dem besten Preis-/ Leistungsverhältnis. In meiner folgenden Aufstellung ist das Gehäuse vom Video aus "WolfgangsChannel" inspiriert. Der Nachbau der kompletten Zusammenstellung scheitert ja leider an den aktuellen Mondpreisen des empfohlenen Mainboards. Die zweite 2TB SSD klemmt aktuell noch in meinem QNAP. Die restlichen HDDs vom QNAP (2x6TB als RAID1 und 1x8TB) möchte ich vorerst für die Daten übernehmen.
Kategorie | Bezeichnung | Preis | Link |
Gehäuse | Sagittarius 8-Bay NAS Case | 99,39 € | https://de.aliexpress.com/ item/1005007574782486.html |
CPU | AMD Ryzen 7 5800X | 132,00 € | https://www.amazon.de/dp/B0815XFSGK |
Kühler | Thermalright AXP90-X53 | 24,00 € | https://www.amazon.de/dp/B0BJYNHZJ8 |
Lüfter | 5-fach: Arctic P12 PWM PST | 37,00 € | https://www.amazon.de/dp/B07GSTMRFB |
Mainboard | MSI Pro B650M-P | 100,00 € | https://www.amazon.de/dp/B0C4FNK1R5 |
Netzteil | Thermaltake Toughpower GT 850W | 92,00 € | https://www.amazon.de/dp/B0DCZJSJ7Z |
SATA Kabel | CableDeconn SATA3 III 6Gbps (4pcs/set) | 12,59 € | https://www.amazon.de/dp/B010PAP3O2 |
Molex Y-Kabel | 1,32 € | https://www.amazon.de/dp/B07TWFWQDC | |
RAM | Crucial Pro DDR5 64GB (2x32) | 149,00 € | https://www.amazon.de/dp/B0C79H54TQ |
Bootplatte | Verbatim Vi3000 SSD 256 GB | 22,99 € | https://www.amazon.de/dp/B0BY6QDW5H |
Sata Controller | PCIe SATA 6Gbps | 19,37 € | https://www.amazon.de/dp/B0D9NKMGV6 |
VM Speicher 1 | Crucial BX500 2TB | 127,00 € | https://www.amazon.de/dp/B0CCN9QWKT |
Summe | 816,66 € |
Ich freue mich über Tipps zu meiner Zusammenstellung bzw. meinem Vorhaben.
Viele Grüße.