[Kaufberatung] Home Office Fileserver

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 14416
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 14416

Guest
Hey Leutz,

Situationsbeschreibung
In unserer Wohnung gibt es 2 Laptops die Online sein wollen (wobei der eine regelmäßig Probleme hat), einen WLan Router der immer mal rumspinnt und einen Drucker der über eine 5 Meter USB Verlängerung (über die meine Freundin auf öfter mal fällt) ab und an mal angeschlossen werden muss.
Außerdem gehe ich gerne von der Coutch aus mit dem Handy online (WLan) und würde auch gerne im Arbeitszimmer eine TV Lösung über entweder einen extra Rechner oder/und über einen extra Monitor realisieren.

Lösung 1
Ich dachte über ein GB Lan NAS nach, weil es extern die beste Übertragungsperformance hat allerdings wenns nicht drauf an kommt ebenfalls über WLan verfügbar ist. Ebenfalls kann ich den Drucker dann im Netzwerk verfügbar machen.
Preis: 199€ incl. 500GB HDD
Nachteil: maximal 750GB möglich,kein RAID möglich, dafür schon 30W Strombedarf und löst nicht alle Probleme. Link zu meinem angestrebtem NAS http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=280218288175&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=018

Lösung 2
Ich schmeiße den Router raus, kauf mir nen Gigabit Switch und bau mir nen Rechner zusammen. Der sollte dann an die 35W fressen im Dauerbetrieb und sehr (sehr) leise sein. Dieser sollte dann folgende Aufgaben übernehmen:

  1. Routen des Netzwerks (LAN/ WLAN), samt Internet
  2. Festplattenkapazität dem Netzwerk zur verfügung stellen
  3. Drucker dem Netzwerk zur verfügung stellen
  4. sowie mit TV Karte die Fernsehsituation bewältigen.

Das ganze in einem Bereich bis 250€ (MAXIMAL !!!)

Was meint ihr dazu, ist das so überhaupt realisierbar?!
Im Peak kann der Rechner ruhig mehr als 35W fressen, sollte aber nicht der Durchschnitt sein.

Vorhanden sind:
  1. TV Karte (PCI)
  2. billige und auch passive Grafikkarten (PCI)
  3. Netzteil und Cheftec Tower
  4. WLan Karte (PCI)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey,

damit hier keiner denkt das sich das ganze Thema mit dem 40W Thread erledigen lassen würde, will ich mal meine Fragen auf den Punkt bringen.

Ich strebe einen Vergleich der beiden Lösungen an, außerdem sind folgende Fragen für mich noch offen:

  1. Würde die Internet, Medien, Phereferiefreigabe über 2 Netzwerkadapter (LAN/ WLan) in das selbe Subnetz (eben wie es ein Router tut, Zugriff von Lan auf WLan Geräte usw) funktionieren?!
  2. Ist der angestrebte Strombedarf auch mit Nutzung eines Arrays und 7200er Platten sowie einer TV Karte möglich?!
  3. Funktioniert die automatische Wiedereinwahl ins Internet problemlos?!
  4. Kann man eine für ein solches System notwendige CPU mit verhaltenen Mitteln lautlos laufen lassen?!
  5. Hat jemand praktische Erfahrungen mit solchen NAS HDD Gehäusen mit GB Lan?!
  6. Sind diese NAS HDD Plattengehäuse in der Lage einen Vorteil aus der GB Lanverbundung zu schlagen?!
  7. WÜRDEN EUCH SONST NOCH IRGENDWO PROBLEME AUFFALLEN ?!

Danke schonmal Jungs, vielleicht ist es nun eindeutiger.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh