Hochwertige in-ear Kopfhörer

Cord

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2008
Beiträge
515
Servus,

wie im Threadtitel ersichtlich, suche ich ein Paar hochwertige in-ear Kopfhörer mit 3,5mm Klinke. Bass sollte knackig, aber nicht zu übertrieben sein. Preislich sollten sie nicht teurer als 40€ sein. Leider hab ich bei der Fülle an verschiedenen Produkten absolut keine Ahnung, was ich nehmen soll.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sennheiser CX300.
Habe ich und kann sie absolut weiterempfehlen.

Angenehm zu tragen gute Bässe und auch die Höhen stimmen mMn.
Also mir gefallen sie, aber ich bin auch nicht so nen HiFi Fanatiker :d
 
Sennheiser CX300.
Habe ich und kann sie absolut weiterempfehlen.

Angenehm zu tragen gute Bässe und auch die Höhen stimmen mMn.
Also mir gefallen sie, aber ich bin auch nicht so nen HiFi Fanatiker :d

Das unterschreibe ich mal so, wie's da steht!

Ich hatte zu vor die Ultimate Ears super.fi 5 pro..
Die haben zwar ein zwei-Wege-System, sind aber teurer und wesentlich empfindlicher als die CX300. Und klanglich geben sie sich wirklich nicht viel!
 
Davon hab ich auch schon öfter gehört .. hmm
Das wären ja dann die hier: CX300.

Wo liegt denn der "Mehrwert" z.b. bei den CX500, die immerhin mehr als doppelt soviel kosten ?
 
Sicherlich in der Detailauflösung. Dir dürfte schon klar sein, dass es für 40 € keinen ansatzweise hochwertigen Klang gibt.

Ein guter Freund hat die Sennheiser CX300 und ist mit denen zufrieden. Klanglich muss ich sagen sind die ok. Etwas dumpfer und detailarmer Klang, aber fürs Hören nebenher sind sie durchaus zu gebrauchen. Das kommt natürlich alles auf den persönlichen Anspruch und die bevorzugte Musikrichtung an.
 
[...] keinen ansatzweise hochwertigen Klang gibt.[...]

Das hört sich aber sehr hart an. "Nicht ansatzweise hochwertig" heisst für mich soviel wie "Schrott". Hmm..
Also um meinen Anspruch mal zu beschreiben:

Bis vor 2 Jahren, hatte ich nur meine Monitorlautsprecher.
Dann hat mir n Kumpel n altes Creative 5.1 ganz billig verkauft und ich hab erstmal gemerkt, was ich verpasst hab.
Bin jetzt auf der Suche nach nem hochwertigeren 5.1-System und .. ich will halt immer mehr :d

Ich muss allerdings auch sagen, dass ich irgendwie große Probleme damit hätte, 65€ für ein Paar Kopfhörer auszugeben.
 
seit ich meine triple.fi 10 pro habe weiss ich was icebeer mit "keinen ansatzweise hochwertigen Klang" meint ;)
 
Bei KHs ist das alles natürlich immer sehr subjektiv.
Ich hatte z.B. mal die AKG K324, von denen sehr viele meinten, dass sie unheimlich gut klingen würden.
Als ich sie ausprobierte war ich direkt geschockt, da sie absolut besch... klangen - viel zu dumpf, die Tiefen überlagerten einfach alles! Zudem war die Verarbeitung auch nicht gerade sehr vertrauenserweckend.
Bin dann auf die UE Super.fi 3 gewechselt - und der Unterschied war gigantisch.
Sie spielen (im Vergleich zu den AKG) eher neutral, haben aber, entgegen anderer Meinungen, für mich einen durchaus kräftigen Bass!
Für mich waren sie jedenfalls jeden Cent wert - zumal die Verarbeitung sehr hochwertig ist und man das Kabel sogar bei Bruch einfach tauschen kann.

Es kommt natürlich auch immer auf das Zuspielgerät an.

@ulukay
die UE 10er würde ich auch mal gerne hören - nur befürchte ich dann, dass ich mit den 3ern nicht mehr leben könnte! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also man kanns auch definitiv übertreiben.
260€ geb ich dann doch lieber für etwas anderes aus, als für Kopfhörer - und wenn doch, dann erwarte ich dass das Gehäuse mindestens aus 585er Gold ist :eek:
 
Das hört sich aber sehr hart an. "Nicht ansatzweise hochwertig" heisst für mich soviel wie "Schrott". Hmm..

Im Vergleich zu wirklich guten Kopfhörern ist das auch so - um es mal knallhart auszudrücken. Die Frage ist nur, was man braucht und was das einem Wert ist.

Ich selbst setze mobil die Ultimate Ears Super.fi 5 Pro in Kombination mit einem kleinen Kopfhörerverstärker von Ray Samuels Audio ein. Zugespielt werden die Files von einem Cowon D2. Jeder, der das bisher gehört hat, war vom Klang absolut verblüfft. So kann man Musik wirklich genießen, neue Facetten hören, kleinste Details präzise nachvollziehen und sich einfach immer wieder verzaubern lassen. Klingt vielleicht blöde, ist aber so.

Noch besseren Klang habe ich mit meinen Sennheiser HD650 daheim. Das ist noch mal eine deutlich Schippe drüber, aber halt auch absolut nix für unterwegs. Ich lasse immer ganz gerne Leuten, die das nicht glauben können, bei mir daheim die Hörer aufsetzen und spiele dann den Film "Der König der Löwen" an. In der Melodie der Eröffnungsszene können die auf einmal quasi das Gras wachsen hören. Nach spätestens 10 Sekunden steht bei denen immer ein dickes "Wow!" im Gesicht. Schon funny - und ein absoluter Genuss zum selbst Hören natürlich auch. ;)

Trotzdem: Stecke ich die teuren Sennheiser oder auch die Ultimate Ears bei mir am Notebook an, geht viel von ihrem Glanz verloren. Eigentlich hören sie sich nicht viel besser an als einfachere Hörer für 30-50 €. Es kommt also auch sehr auf die Quelle an.

Zurück zum Thema: Suchst Du nur Hörer um ab und an mal ein bissel Musik nebenher zu hören, kannst Du die Sennheiser CX 300 kaufen und zufrieden sein. Ich denke sie werden Deinen Ansprüchen genügen. Mit "qualitativ hochwertigem Sound" hat das allerdings so wenig zu tun wie ein VW Polo mit der S-Klasse von Mercedes.

Also um meinen Anspruch mal zu beschreiben:

Mein Logitech Z-5500 erreicht die Soundqualität der CX 300 meiner Meinung nach bei der Musikwiedergabe nicht ganz (wenn auch sehr seltsamer Vergleich), dürfte seinerseits aber deutlich besser als Dein Set von Creative spielen. Du solltest also zufrieden sein.
 
entgegen des hier vorher geposteten Beitrags bezüglich der AKG 324 kann ich da nur gutes drüber berichten. Ich hatte vorher welche von Wavemaster, die vom Aussehen her gleich waren, aber im Klang alles andere als gut waren. Es mag zwar stimmen, dass der Bass wirklich beeindruckend stark ist, Höhen- und Mitteltöne sind aber nicht zu verachten.
 
Achso .. hmm die Quelle.

Ok, also angeschlossen werden sollten die an ein IBM T42p (AC97 onboardchip). Ich nehme mal an, mehr als die CX300 wären da Verschwendung ?
 
Definitiv ja! In Notebooks kommen nur die billgsten Wandler zum Einsatz. Guter Klang wird so im Keim erstickt. Traurig, aber leider wahr... :(
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
das allerbeste schnäppchen meines lebens was echt gute In Ear angeht:

*klick*

hab die jetzt n halbes jahr im quasi dauereinsatz (täglich minimum 4std) inkl. rennrad fahren, muckibude und noch keinerlei probleme mit kabelbrüchen oder sonstigen defekten. für DEN preis echt unschlagbar. hab damals per PayPal bezahlt und innerhalb ner woche waren die teile per luftpost da. Klang ist in verbindung mit meinem Cowon D2 einsame spitze! wer da nur noch meine in ears kaufen.
 
*tiefe Gemütsverdüsterung*

Aus genau diesem Grund habe ich mir auch den Cowon D2 gekauft. Er bietet wirklich guten Klang zum fairen Preis.
Ich habe zwar eigentlich auch alle meine Musik auf meinen Läppis und trage eines sowieso meist mit mir rum, zum Musik hören genügt es meinen Ansprüchen aber leider schon im Ansatz nicht.

Wenn man dem Klang am Läppi verbessern will, bieten sich nur externe Soundkarten an. Für mich sind die aber entweder viel zu teuer, unpraktisch und/oder klobig.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
hm hab ich bis jetzt nie probleme mit gehabt und wie gesagt, bei mir sind se im fast täglichen dauereinsatz. man soll ja auc hkeine autos mit den dingern abschleppen können ;)
 
Das Prob bei allen InEar ist das Kabel - genauer das Y - dort gehen sie unweigerlich kaputt. Keine brauchbare Zugentlastung. Die Kabel sind halt zu dünn...

Ich habe meine Sennheier CX300 auch im Dauereinsatz, seit mindestens einem Jahr. Jeden Tag 2 Stunden S-Bahn, 30 min. Fahrrad, oft joggen, bei Temperaturen von -10 bis 30°C und die Kabel sind wie am ersten Tag, ich habe nur ein Polster verloren. Meine Sony MD-irgendwas waren dagegen auch nach 8 Monaten wegen Kabelbruch hinüber.
 
seit ich meine triple.fi 10 pro habe weiss ich was icebeer mit "keinen ansatzweise hochwertigen Klang" meint

Kann ich unterschreiben. Habe sie selbst. Nie wieder was anderes... ;)

Das Prob bei allen InEar ist das Kabel - genauer das Y - dort gehen sie unweigerlich kaputt. Keine brauchbare Zugentlastung. Die Kabel sind halt zu dünn...

...die Kabel lassen sich bei den Ultimate Ears austauschen. -FALLS mal was sein sollte.
Aber bei der Gesamtqualität wird das eher selten der Fall sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh