Hitzestau trotz 3(4)x120er Lüfter.

ich glaube nicht dass es am HDD Käfig liegt, wenn Luft ansaugen das Problem wär, wäre es schon damit gelöst, dass die slotblenden hinten offen sind.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Denke ich eigentlich auch nicht das es daran liegt. Ich glaube eher das die Heatpipes des Zalman defekt sind oder die Karte selbst. Würde ja gern den Orginalkühler nochmal testen allerdngs sind dann wohl die Zalman Ramkühler unbrauchbar.
 
bei mir sind die nach einmal abmachen nur noch runter gefallen, aber vielleicht hast du ja wärmeleitkleber oder besorgst es dir von freunden oder so.
 
Ein Stück doppelseitiges Klebeband... Was anderes ist da auch nicht drunter...
 
HI,
also ich habe derzeit folgendes Problem .
Ich habe vier 120er Lüfter im Case. Einer Davon ist im NT, der aber meist abgeschaltet ist.(Es macht kaum einen Unterschied wenn ich den NT Lüfter aktiviere;Ausserdem ist der Lüfter laut;). 2 YL laufen auf 5V am Radi und pusten die Luft raus. Hinten läuft ein Coolermaster Lüfter mit 1000 rpm.
Jedenfalls werden meine DFI Spawas doch recht heiss (55° load) und die Wärme meiner X1800XT staut sich bei Last...
Selbes Problem hatte ich auch als der CM Lüfter vorne war, das Loch hinten war "zugeklebt".
Keine Idee mehr was ich noch machen soll. Kann doch nicht sein das ich noch mehr Lüfter ins Case reinmachen muss. Ist ja schon laut genug :P

hört sich so an als ob du keinen luftstrom im case hast, ideal wäre vorne ein lüfter der rein bläst und hinten einer der rausbläst. den lüfter des net würd ich auch laufen lassen und vor allem würd ich mal gucken wie die temps mit mehr als 5 v aussehen!
 
Ich denke das ich an den Temps auch nicht mehr viel machen kann. Die Karte ist einfach ein Kraftwerk.
Ich möchte auch nicht noch mehr Lüfter im Case haben, weil es zu laut und nervig wird. Daher lass ich es einfach so. Die Temps wird die Karte wohl verkraften, weil sie mit dem Orginalkühler auch nicht wirklich besser waren. Nur war der viel viel viel lauter.

Ich frag mich nur wie ATI und Nvidia ihre nächsten Chips kühlen wollen...die sollen ja bis zu 250W verbraten. Kommt die Graka dann mit Kokü? ;)

Auf jedenfall Danke für eure Hilfe und Vorschläge
 
1. Spawas können gerne 100°C ohne probleme heiß werden,
2. X1800XT werden von natur aus so heiß , von wegen hitzestau.
 
Ich denke das ich an den Temps auch nicht mehr viel machen kann. Die Karte ist einfach ein Kraftwerk.
Ich möchte auch nicht noch mehr Lüfter im Case haben, weil es zu laut und nervig wird. Daher lass ich es einfach so. Die Temps wird die Karte wohl verkraften, weil sie mit dem Orginalkühler auch nicht wirklich besser waren. Nur war der viel viel viel lauter.

Ich frag mich nur wie ATI und Nvidia ihre nächsten Chips kühlen wollen...die sollen ja bis zu 250W verbraten. Kommt die Graka dann mit Kokü? ;)

Auf jedenfall Danke für eure Hilfe und Vorschläge

es dreht sich nicht darum möglichst viele lüfter im gehäuse zu haben sondern einen gezielten luftstrom zu haben, da reichen meist 2 gute lüfter aus (einen hinten, einen vorne, zusätzlich halt noch der vom netzteil).

und dass die karte so heiß wird ist leider normal, da kannste höchstens ne wakü holen.... aber sie wird das aushalten.......

die nächste generation soll ja wieder in einer kleineren nm-technologie gebaut werden und dann werden die auch etwas kühler bleiben
 
Ja, ich hatte Deinen ersten Beitrag gelesen nur das Bild hier Link zeigt hinten keinen Lüfter. Hättest Du gleich ein aktuelles Bild reingestellt, wäre auch nicht so viel orakelt worden ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh