Hitachi Platte • defekter Sektor • Garantie oder wie oder was?

tombinet

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2005
Beiträge
1.485
Ort
Hessen
Moin zusammen!

Habe eine Hitachi Festplatte, vor 2,5 Jahren bei Conrad gekauft. Ist in einem externen USB 2 Gehäuse. Hat erst 70 Betriebsstunden drauf und weißt einen defekten Sektor auf.

Conrad bietet 24 Monate Garantie, Hitachi normalerweise 3 Jahre. Die Platte habe ich ausgebaut um die Seriennummer sehen zu können, die muß man bei Hitachi auf der RMA Seite eingeben.
Ergebnis der Garantieschnellprüfung: "Bitte senden Sie die Festplatte an Ihre Verkaufsstelle oder an den Systemhersteller zurück."

Was mach ich jetzt mit der Platte? Conrad wird sie nicht nehmen, weil mehr als 2 Jahre. Hitachi will sie nicht, weil OEM ???!
Ich habe Pech gehabt ?! Was meint Ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dat is nu mal so bei öhm....
2 Jahre Gewährleistung, nix Herstellergarantie....

aber vielleicht gibt ja der Hersteller der externen Platte (also dem Verbund aus Gehäuse, evtl Netzteil, USB kabel und Festplatte) 3 Jahre Herstellergarantie - dürfte aber eher unwahrscheinlich sein
 
Zuletzt bearbeitet:
gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke zunächst für die Antworten.

Die Daten habe ich schon verschoben. Zuvor habe ich die Platte ausgebaut und an einen USB 3 Adapter angeschlossen, damit der Kopiervorgang schneller geht.

DFT hatte ich schon runtergeladen und gestartet, aber -wie schon vermutet- findet es die Platte natürlich am USB Port nicht.
Ich war bisher zu faul alles IN DEN PC einzubauen.

Zumal für mich eins gilt: Defekter Sektor = unsicher = diese Platte will ich nicht mehr haben. Entsprechend habe ich nur zwei Möglichkeiten: Austausch (das ist hier ja das Thema) oder ebay (natürlich mit Hinweis/Screenshot des Defekts).

Ich gehe davon aus das ich auf dem Problem sitzen bleibe, aber deswegen frag ich ja hier. Weil es hier den ein oder anderen gibt der sowas schonmal gemacht hat :)
 
gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für Deine wirklich ausführliche Erklärung :)

Die Chance die Platte umgetauscht zu bekommen halte ich demnach für zu gering, der Aufwand lohnt nicht.

Auch wenn auf dieser Platte keine wichtigen Daten drauf waren, ist so eine Platte für mich unsicher. Bleiben wir bei Deinem Beispiel. Ich nehme die Platte mit zu einem Bekannten weil ich da alles drauf habe was ich zum "helfen" brauche. Hier tritt Murphys Gesetz in Kraft: Die Datei die ich dann wirklich brauche liegt genau an dieser Stelle und ist nicht lesbar. :-[

Insofern: 3,5", 1 TB, 7200 rpm, stehendes weißes Fujitsu/Siemens Gehäuse ("Storagebird 35EV840"). Die Platte wird sehr warm. Ich nehme an, es gefällt ihr in dem Gehäuse nicht. In so ein Plastikgehäuse gehören 5400er Platten. Schnelle Platten wie diese hier, gehören in den Rechner oder in ein Alu Gehäuse.

Immer noch Interesse? Ich kann Dir Screenshots von HD Tune und Crystal Disk Info schicken. Preislich habe ich für den Verkauf im Moment Glück das die Platten so schön teuer sind :fresse:
Pech jedoch für den Neukauf, da muß ich noch warten.

Die Platte kann ich Dir auch ohne das Gehäuse verkaufen. Wie Du magst. Ausgebaut ist sie eh gerade.
 
Also ich habe man eine hitache platte mit deren tool "repariert" und danach waren die defekten sektoren weg und bleiben einige Jahre lang weg, und sind immer noch weg.

Also sprich es entstanden keine neuen Defakte an neuen Stellen.

Du köntest dir z.B. eine zweite baugleiche kaufen udn die beiden in ein externes raid 1 gehäuse stecken *g*

oder eben nur für temporere daten.

Da ist mand ankbahe wen sie abkackt weil man sich dna das aussorieren was mon nun noch brauhct und was nciht spaart *g*
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh