Hitachi oder Samsung

Bei mir hab ich diese Schwebung auch, habe ja schließlich 3 HDDs drin. Das ist aber trotzdem viel viel leiser als die Vibrationen, die meine 7200.7 verursacht hat.
Hab sie deswegen eingeschickt. Mal sehen ob die Überprüfung beim Händler mit der beigepackten Fehlerbeschreibung geschieht oder ob die einfach Diagnosetools drüber laufen lassen und mir die Platte zurückschicken ...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine 250GB Hitachi ist ja vom Zugriffsgeräusch lauter als eine Samsung (auch 250GB)?!
Wenn ich jetzt die Hitachi so regle wie die Samsung, wäre dann die Samsung von der Zugriffszeit her nicht schneller?

delta
 
also ich würde die Maxtor Maxline empfehlen,aber nur mit aktive kühlung.
von samsung halte ich ich gar nix mehr,wie ich finde null qualli
gehen recht schnell den bach runter.
wieviel platten mir in 2 Jahren kaputt gegangen sind ,ist ech nicht normal.
 
ich hab auch n bissl drüber nachgedacht (manto ist zeuge :fresse: ) und bin zum entschluss gekommen, dass ich noch ne samsung kauf!
weil das bisschen geschwindigkeit merkt man nicht, dafür aber die geringere lautstärke :bigok:
und einmal gescheit defragmentieren bringt mehr als ne hitachi :fresse:

@saw:
wieviele sind dir abgereckt?
unter welchen bedingungen? bitumenbox?
 
öhh warte mal 2x80GB 5x160gb 1x250gb
alle samt 7200rpm und 8MB cache und ide

nur eine 120gb mit 5400rpm mb cache die läuft jetz nach 4jahren noch

die 5x160gb waren im 24stunden betrieb und die habe ich in 4 monaten verballert
die 250GB lief im 2ten rechner zum zocken und bisschen internet,die hat
ca 3 monate gehalten.

die 2x80GB waren bei meiner frau im pc und der läuft ca 20 stunden pro woche.

nein keine box drum,aber immer mit 120er lüftern gekühlt.

Ich weiss auch nicht,ich habe da kein glück mit samsung.
schade wie ich finde,den ich finde es sind die schnellsten platten,so vom gefühl her wenn man mit programmen arbeitet und leise sind sie auch noch.


Edit: also ich will hier samsung nicht schlecht machen
aber so ist meine erfahrung,wollte ich nur mal mitteilen
:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm komisch :hmm:
ich hab mit samsung bis jetzt an meinem neuen PC auch nur schlechte erfahrungen :(
HDD schleift beim abschalten
und TFT musste auch noch getauscht werden :haha:
komischerweisse gehts dann beim zweiten mal perfekt :bigok:
also kauf ich noch ne samsung... evtl wirds dann son teil ohne jegliche makke wie mein zweiter 930BF TFT :d *dasbestehoffentu*

aber komischerweise ist mir noch nie ne HDD abgefreckt :hmm:
92: 500MB HDD in nem 486er oder so
97: 4,8GB fireblade (oder sowas... irgendwie Quantum bliblablub) und 9,6GB samsung im P1MMX166
00: 20GB irgendwas, ab 02 dann 80GB samsung IDE im P4williamette :lol:
05: 250GB samsung rechts neben meinem bein werkeln :d

komischerweisse macht nur eine probleme...
die andere beim P4 hatt schon sehr viele nächte überstehen müssen und ist am ende (dann als ich DSL bekommen hab ;)) auch nur noch 24/7 gelaufen :d
und vor allem nachts über noch DVDs gerippt... das ist ja erst HDDquälerei, wenn immer wieder 400MB ausgelagert werden, dann verarbeitet und abgespeichert... da hab ich immer in meinem anderen zimmer geschlafen :fresse:

edit: die oben aufgezählten PCs laufen immernoch! alle bis auf den 92er sind am netz :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Max0505 schrieb:
ich hab auch n bissl drüber nachgedacht (manto ist zeuge :fresse: ) und bin zum entschluss gekommen, dass ich noch ne samsung kauf!
weil das bisschen geschwindigkeit merkt man nicht, dafür aber die geringere lautstärke :bigok:
und einmal gescheit defragmentieren bringt mehr als ne hitachi :fresse:
Die Hitachi kann man doch AAM regeln, dann wird sie auch sehr leise.
Zugriffszeit ist dafür besser (niedriger) als bei Samsung. ;)

delta
 
naja... ich bin immernoch der meinung, dass einmal defragn mehr bringt als ne hitachi...
ausserdem werden für AAM auch startdienste im windoof eingestellt, was nochmals speed raupt ;)
:fresse:

es kommt ganz einfach noch ne samsung.

edit: gleich wird bestellt :banana:
 
ich glaube hier hat wiedermal einer keine ahnung.... denke das du keine ahnung von der materie hast sonnst würden dir nicht soviele platten frecken... bzw so wie ich das sehe nie bessen hast :rolleyes: mein eindruck

samsung baut schon zeit 10-12jahren schon platten, dagegen hitachi erst zeit ein paar jahren, sind die gross eingestiegen, da IBM ihre produktion an hitachi abgedretten hat... IBM platten warn damals sehr anfälliger ... als alle anderen anbieter... und subjektiv von anfang an zu sagen das samsung schei... bezweifel ich... entweder hat der vorhändler die platten schlecht behandelt, den platten gehn ja nich von allein kaput und abrauchen so wie es immer geschrieben wird, gibts nicht .... bis jetzt habe ich schon mehr als 10-30 platten verbaut von 512mb platten bis heute die 400er serie.

wenn du gute qualität haben willst dan greif zu WD oder seagate die sind schon 20 jahre und mehr im geschäft .... und noch was zu erwähnen quantum die marke ist ne eigenständige firma und wurde nie von samsung produziert weder scsi oder sata .....

mfg noise

SAW049 schrieb:
öhh warte mal 2x80GB 5x160gb 1x250gb
alle samt 7200rpm und 8MB cache und ide

nur eine 120gb mit 5400rpm mb cache die läuft jetz nach 4jahren noch

die 5x160gb waren im 24stunden betrieb und die habe ich in 4 monaten verballert
die 250GB lief im 2ten rechner zum zocken und bisschen internet,die hat
ca 3 monate gehalten.

die 2x80GB waren bei meiner frau im pc und der läuft ca 20 stunden pro woche.

nein keine box drum,aber immer mit 120er lüftern gekühlt.

Ich weiss auch nicht,ich habe da kein glück mit samsung.
schade wie ich finde,den ich finde es sind die schnellsten platten,so vom gefühl her wenn man mit programmen arbeitet und leise sind sie auch noch.


Edit: also ich will hier samsung nicht schlecht machen
aber so ist meine erfahrung,wollte ich nur mal mitteilen
:-)
 
NoiseKiLLeR schrieb:
[...]nd noch was zu erwähnen quantum die marke ist ne eigenständige firma und wurde nie von samsung produziert weder scsi oder sata .....
hab ich doch nie erwähnt, oder :hmm:

ich wollte nur damit sagen, dass mir noch keine HDD abgefreckt ist...
und sogar eine schon seit ~ 14 jahren läuft...
natürlich weder die schnellste, noch dioe leiseste, aber :wayne:
auf dem alten teil kann man eh nurnoch Formel1 und jumpman zoggn... fetzt aber auch :bigok:
 
@NoiseKiLLeR

meinst du mich mit keine ahnung?

warum gehen mir Samsung platten kaputt und keine von Maxtor?
komisch ne
 
Welche Platte ist vom Zugriff schneller, eine Samsung Platte oder eine Hitachi geregelt mit AAM? (Beide 250GB SATAII)

delta
 
@max0505: du bist 15 jahre alt und 1990 geboren, dann hattest du also schon 1992 mit 2 jahren nen pc? :hmm:

ich hatte auch schon einige platten und mir ist noch keine einzige abgekratzt. die samsung SP1604N fand ich von allen platten am leisesten und dann die WD3000JB, die momentan in meinem hauptsys drin ist. die beiden seagate ST3250823AS platten finde ich momentan alles andere als leise. die geben im betrieb ständig so ein surren von sich und die zugriffsgeräusche sind extrem laut. :( kommen demnächst in ne bitumenbox. hatte ich mir wegen den 5 jahren garantie geholt. mein bruder hat auch ne samsung (schon seit ~3 jahren) und die arbeitet noch einwandfrei, außer das die platte etwas lauter geworden ist. demnächst werde ich mir noch eine weitere 300GB WD (für den Server) holen und eine 160GB Samsung (hauptsys).
 
Zuletzt bearbeitet:
250GB Drive Roundup
Somit spricht einiges für die Hitachi, gerade als Systemplatte mit traumhaften Zugriffszeiten.

delta
 
*argh*

die HITACHI meiner freundin hat gestern den geist aufgegeben :wall:
die RMA ist schon im gange.
trotzdem ist HITACHI für mich ein guter hersteller!
die anderen 3 160GB laufen (noch) einwandfrei :fresse:
 
so, da bin ich auch wieder...

schön zu sehen, was ich hier für ne diskussion ausgelöste habe :)

btt:

die hitachi läuft einwandfrei... wenngleich mir atelco nicht ganz taufrische ware verkauft hat. da war ne volle installtion von winXP drauf o_O und eines der montagegewinde war überdreht. trotzdem ist die platte soweit kosher und ich werd auch keinen wind drum machen.

zur lautstärke:
das teil (7k250 sata II) ist lauter als meine seagates - nicht wegen schwingung oder so (sie vibriert zwar deutlich stärker als meine gleichschnell drehenden seagates, aber 1,5kg kühler haben da ausreichend träge masse, das zu kompensieren ;) ) sondern die zugriffe sind deutlicher zu hören... das gute stück tickert schon ordentlich. ich hör sie DURCH die aquadrive noch (naja, in 25cm abstand), sobald die gedämmte gehäusetür davor ist, herrscht stille.

zur perfomance:
30-34MB/s transferrate von meiner internen SATA I via PCI-Bus (blöderweise ist mein zweiter SATA-hostchip so angebunden) und eSATA I auf die platte im externen gehäuse find ich schon recht ordentlich ;)
seit gestern nacht hängt sie nun auch am primären SATA-host der NB und bringt da ne beachtliche leistung. die benches in dem o.g. roundup sind definitiv nicht untertrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, mit dem HITACHI FEATURE TOOL kannst du die lautstärke noch verringern! also AAM aktivieren ;)
 
ähm ... jetzt erst gesehen:
Zyl schrieb:
@max0505: du bist 15 jahre alt und 1990 geboren, dann hattest du also schon 1992 mit 2 jahren nen pc? :hmm:
lol.. ne das war pappi PC ^^
genau wie der P1MMX...
gezoggt hab ich natürlich auch an dem (AoE2, Anno1602....)
ich interessier mich erst sei ~ 1 jahr (wieder) für PCs :fresse:
 
NoiseKiLLeR schrieb:
ich glaube hier hat wiedermal einer keine ahnung.... denke das du keine ahnung von der materie hast sonnst würden dir nicht soviele platten frecken... bzw so wie ich das sehe nie bessen hast :rolleyes: mein eindruck

samsung baut schon zeit 10-12jahren schon platten, dagegen hitachi erst zeit ein paar jahren, sind die gross eingestiegen, da IBM ihre produktion an hitachi abgedretten hat... IBM platten warn damals sehr anfälliger ... als alle anderen anbieter... und subjektiv von anfang an zu sagen das samsung schei... bezweifel ich... entweder hat der vorhändler die platten schlecht behandelt, den platten gehn ja nich von allein kaput und abrauchen so wie es immer geschrieben wird, gibts nicht .... bis jetzt habe ich schon mehr als 10-30 platten verbaut von 512mb platten bis heute die 400er serie.

wenn du gute qualität haben willst dan greif zu WD oder seagate die sind schon 20 jahre und mehr im geschäft .... und noch was zu erwähnen quantum die marke ist ne eigenständige firma und wurde nie von samsung produziert weder scsi oder sata .....

mfg noise

samsung baut seit 1988 festplatten und ist damit gemeinsam mit WD (ebenfalls seit 1988) eins der beiden jüngsten unternehmen. seagate fertigt schon länger, maxtor ebenso und selbstredend auch hitachi, die sind am längsten im geschäft - die 305 RAMAC wurde 1956 gebaut.

was glaubst du denn wie das mit dem verkauf ibm an hitachi gelaufen ist? denkst hitachi musste bei null anfangen? hitachi macht unter neuem eigentümer/Besitzer da weiter wo ibm seinerzeit aufgehört hat. die letzten unter dem label ibm verkauften deskstar-serien, also die 120GXP und die 180GXP liefen bereits wieder gewohnt zuverlässig als man zu diesem zeitpunkt an hitachi verkauft hat.


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal ne Frage.
Undzwar hab ich einmal ne neue Samsung SP2504C also die 250GB Version SATA II.
Und noch eine Hitachi 7K250 160GB SATAI. Vor kurzem lief die Hitachi noch schön als Sysplatte. Aber aus paar Gründen .. is ja egal hab ich mir die Samsung geholt.
Diese soll zwar nen höheren Durchsatz haben aber höhere Zugriffszeit. Wenn ich ehrlich bin merk ich schon, dass die Platte langsamer ist als die Hitachi.
Bzw. sie ist zwar leiser aber greift auch viel öfter zu als die Hitachi.

Daher bin ich nun am Überlegen die Hitachi wieder als Sys- und Spielplatte zu nutzen und die Samsung als Datenplatte.

Was meint ihr? Also ich finde schon das der Zugriff irgendwie langsamer ist.
Läuft aber auch als SATA II also hab im HDTach ne Burstrate von 180MB/s was ja für SATAII spricht ....

Was meint ihr? Ist die Hitachi doch irgendwie schneller?
 
jo... haben wir ja schon immer gesagt :fresse:

aber einmal kräftig defragn hilft! ;9
 
Naja ich hab glaub schon paar mal defragt ^^
mach ich relativ oft ... naja vll isses einbildung.
aber zwei festplatten is ja asozial. man die schwingen dann ja zusammen im chor ey.
vermutlich liegts auch am gehäuse aber so bleibt dann doch lieber die samsung drin ^^
 
Also ich hab in meinem rechner u.a. 3 von den Samsung 2504 drin und der Rechner läuft nun seit Septemper 2005 mindestens jeden Tag, oftmals auch nachts.
Das Schleifgeräusch beim Ausschalten scheint normal zu sein, aber Probleme konnte ich noch nicht feststellen.
 
Da ich sehe, dass die Meinung über Samsung bzw. Hitachi sehr auseinander gehen, würde ich mich mal interessieren, ob das auch bei RAID 0 genauso ist. Oder ist da eine Festplatte besser ?
 
RAIDs sind angeblich die hitachies besser....

@ dj-attic:
du hast auch dieses schleifgeräusch beim abschalten :hmm:

ich werd heut meine zweite bekommen :banana:
 
Als Systemplatte würde ich weiterhin die Hitachi einsetzen und nicht die Samsung.
Bei einer Systemplatte ist die Zugriffszeit sehr wichtig.

delta
 
Allerdings hat die Samsung einen gewissen Vorteil durch ihre Größe. Ob allerdings der Größenunterschied von 160 GB zu 250 GB schon die bessere mittlere Zugriffszeit der Hitachi aufhebt, müsste man mal testen.
 
was haltet ihr eigentlich von maxtor?

hatte mit denen auch noch nie probleme... haben die auch zu hohe zugriffszeiten, oder wieso werden die hier als alternative nicht erwähnt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh