Hitachi Deskstar 7K80 80GB SATA-II erhältlich

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das wäre Geil ein Test zu sehen was die Platten alles können :bigok: bzw. wie die Leistung ist.

Gruß Raberduck
 
meine güte, wenn ich überlege, dass ich für die 80gb SATA1-Version 95euro plus Versand bezahlt habe :fresse:
 
Wenn man bedenkt das noch nicht mal die SATA1 übertragungsgeschwindigkeit von 150MB/s ausgenützt wird. :hmm:
Auser man hat evtl. ein sehr flottes Raid system.
 
Also der Preis ist sehr Nice :bigok: nur möchte ich keine 80 GB sondern min. 120 GB oder höher.
Da kann ich meine Samsung in Rente schicken.

Gruß Raberduck
 
amddaniel schrieb:
Wenn man bedenkt das noch nicht mal die SATA1 übertragungsgeschwindigkeit von 150MB/s ausgenützt wird. :hmm:
Auser man hat evtl. ein sehr flottes Raid system.

Auch bei nem Raid wird nur die selbe Bandbreite ausgenutzt
 
Geht mit der SATA-II Hitachi auch RAID0 mit einer SATA-I Hitachi (80 GB) oder lieber eine 2. "alte" SATA-I?

delta
 
schlechter wird die neue sicher nicht sein, also greif ruhig zur neuen.
 
Dann bin ich mal gespannt auf die Platten. Zwei wurden jetzt geordert und werden die Vorgänger gewechselt.
 
Wann sind die größeren verfügbar ? Meine die 160Gb und die 250GB Versionen.

MfG damien
 
schade das mein board nur sata1 unterstüzt :(
 
der Preis is echt heiß... hm ich glaube es wird zeit für ein Raid System:)
 
ja hab ich auch schon gesehn ! ist aber leider mom nur die kleine version gelistet ! bei km ist auch nur die 80 wenn überhaupt verfügbar ...

außerdem gibt es noch nen netten sata 2 und pci-ex raid adapter bei km :love:

spz:d
 
Hmm, bei geizhals steht, dass die lediglich ne Herstellergarantie von einem Jahr hat. Wenn das stimmt wäre das ja sehr traurig...

EDIT: Die Deskstar T7K250 scheint ja die entsprechende Serie in den Größen 250GB und 160GB zu sein...mal schauen, wann die erhältlich sein werden. Ne 500 GB Variante wirds auch geben...die Deskstar 7K500...
 
Zuletzt bearbeitet:
MrMacGyver schrieb:
Hmm, bei geizhals steht, dass die lediglich ne Herstellergarantie von einem Jahr hat. Wenn das stimmt wäre das ja sehr traurig...


...das werden OEM´s sein oder ein Fehler von Geizhals, die Garantie wird wie bei der alten Serie wieder um 36 Monate liegen.........;)


Gruss
Chris
 
Wo liegt eigentlich der genaue Unterschied zwischen 7k500 und T7k250 ? Außer in der Größe ...
 
hat die platte Native Command Queing (NCQ) ??
Weil der nForce4 unterstützt das ja auch....
 
Rolf schrieb:
hat die platte Native Command Queing (NCQ) ??
Weil der nForce4 unterstützt das ja auch....




Alle neuen Modelle unterstützen NCQ und Staggered Spin-Up.....;)


Gruss
Chris
 
Die Platte wäre was für mich, 80Gb reichen mir, da ich dann die Images etc. auf meiner alten Platte ablegen werde, die in ein externes gehäuse kommen wird.

Würde gerne was zur Laufruhe der Platte erfahren, ist die flüssigkeitsgelagert?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh